Posts by Matze
-
-
Wann kommt der Testbericht zum BenQ SW320?
Auf einer Seite hier war schon der Anfang lesbar, also scheint er schon längst fertig, nur nicht veröffentlicht...
"BenQ positioniert den SW320 als "perfekten Partner für ambitionierte Fotografen". Wenngleich wir im Test auch auf ein paar Ecken und Kanten gestoßen sind, hat sich das Gerät als echter Knüller ..."
-
OK, Danke... Dann wird es wohl die 4K Version werden...
Werde mir aber noch den LG 32UD99 mal ansehen, da größerer Farbumfang und mit HDR zukunftssicherer.
-
Hallo zusammen...
Ich besitze derzeit noch einen knapp 9 Jahre alten Dell 2709W mit dem ich an sich zufrieden bin, bis auf die bekannten Startstreifen an der Seite, die nach 10 Minuten weg gehen.
Nun würde ich gerne einen neuen wohl auch flimmerfreien Monitor holen, gerne in 32". Leider ist der geplante Dell UP3216Q mittlerweile um 200€ teuerer geworden, so dass ich auf die neuen Benq aufmerksam geworden bin.
Ich nutze den Monitor vorrangig zum surfen und zur Bildbearbeitung und dann ab und zu mal zum Spielen. (sRGB reicht und ein X-Rite i1 Display Pro ist vorhanden)
Nun bin ich nicht ganz schlüssig, welchen Monitor ich nehmen soll, da der 4K deutlich zukunftssicherer wäre, aber ich immer was lese, von zu kleiner Schrift und IPS Glow. Aber vielleicht ist das ja gar nicht so schlimm?
Ich kann mir den Unterschied nicht so recht bildlich vorstellen, da ich eigentlich dachte, das bei selber Größendarstellung der 4K eigentlich besser aussehen würde, da feiner aufgelöst. (sprich Pixel nicht mehr erkennbar, usw.) Abstand zum Monitor ca. 60cm.
Ich denke auf bei Spielen sollte ein 4K besser aussehen, als der WQHD? (Grafikkarte wird dann wohl ne GeForce GTX 1080)
Kann mir jemand nen Tip geben, was vielleicht sinnvoller für mich wäre? Kann man den 4K nicht zur Not auch auf 1920 laufen lassen und er nutzt dann 4 Pixel anstatt 1 bei UHD? Oder ist das Verkleinerungsproblem nur bei Windows (10) auf dem Desktop ein Problem? Zur Not würde auch wieder ein 27" gehen, aber ich finde keine gute Alternative, die den geringen Preis weniger zum 32" rechtfertigt.
Bin etwas verwirrt von den Unterschieden der Auflösung, da ich das nur von gleicher Größendarstellung kenne und da ist höher aufgelöst auch besser / schärfer. Leider kann ich mir nirgends einen direkten Vergleich anschauen.
Könnt Ihr mir einen Tip geben?
-
Dell UltraSharp UP3216Q !!!
-
Ich bin derzeit auf der Suche nach einen neuen Monitor.
An sich wollte ich zum Dell UP3216Q greifen, bin mir aber noch nicht ganz schlüssig, ob es denn 4K sein sollen, oder ob auch ein 27" mit QHD reicht.
Mir geht es vorrangig um die Farben, da ich oft Bilder bearbeite. Demnach sollte eine recht hohe Farbabdeckung das wichtigste sein.
Leider wurden weder der UP3216Q, noch der UP2716D bei Prad getestet.
Laut Datenblatt scheint die UP Serie einen größeren Farbraum ab zu decken, da hier wohl auch Adobe RGB (so man es denn nutzt) mit knapp 99% möglich ist. Auch ist der Preis beim UP2716D niedriger, als beim U2717D.
Was meint Ihr? Welche Monitor wäre wohl besser für die Bildbearbeitung geeignet? (oder doch den UP3216Q?)
P.S. Derzeit verwende ich noch einen 8 Jahre alten Dell UltraSharp 2709W.
Danke für jeden Tip.
-
Der Dell UP3216Q wäre vielleicht noch interessant?
-
Dell UltraSharp UP3216Q
-
-
Quote
Original von rinaldo
Der Monitor kann durch den erweiterten Farbraum nicht insgesamt mehr Farben darstellen, die Tonwerte liegen also einfach weiter auseinander als bei einem Display mit kleinerem Farbraum. Deswegen werden die Normwerte kleinerer Farbräume wie sRGB von Displays mit erweitertem Farbraum schlechter getroffen, als die von AdobeRGB oder ECI 2.0. Für Grafiker sind letztere Arbeitsfarbräume wichtig, besonders wenn es um den Druck geht. Daher sind geringe deltaE-Werte bei gleichzeitig großer prozentualer Abdeckung von Vorteil.
Der Vorteil solch vergleichsweise teurer Geräte liegt in der präziseren Farbsteuerung. In der Praxis zeigt sich das dadurch, das z.B. gegenüber dem Dell kein Banding entsteht, wenn Du die Farbkanäle während der Kalibrierung reduzieren musst. Beim Dell würden dann schlicht einige der 16,7 Millionen Farben wegfallen, während der Eizo den vollen Farbumfang beibehält und "Zwischenstufen" berechnet. So eine Bildverarbeitung kostet letztendlich mehr.Ok, Danke für die ausführliche Erklärung.
Nun weiß ich leider immer noch nicht, ob ich meinen ~ 3 Jahre alten Eizo S1910 gegen einen neuen 27" Dell eintauschen sollte, da ich das mehr an Bildfläche sehr gut nutzen könnte...
Aber was nützt mir das dann, wenn die Farben wirklich anders aussehen, als auf meinem Eizo.
Ist der Unterschied denn wirklich so schlimm? Hat sich in den letzten 3 Jahren denn so wenig verbessert, das vielleicht sogar mein alter Eizo ein besseres Bild beim sRGB Mode zeigt?
-
Quote
Original von Andi
Deine Fragen werden aber doch im Test beantwortet:Erläuterung der Abweichung deltaE
Die Abweichung der Farbwerte wird in deltaE 94 (dE) angegeben und ist ein Maß für den Farbstand. Somit können Unterschiede einer Testfarbe mit einer Vergleichsfarbe normiert ausgedrückt werden.
Gemessen werden mehrere Grauabstufungen, die primären (RGB) und die sekundären (CMY) Grundfarben. Ein deltaE Wert von 1 entspricht dem kleinsten Farbunterschied, den das menschliche Auge wahrnehmen kann. Bei den Farben erkennen die meisten Menschen ab einem Wert von 3 einen Unterschied. Unsere Augen sind allerdings für Grüntöne besonders empfindlich, so dass bei diesen bereits kleinere Unterschiede wahrgenommen werden. Die durchschnittliche Abweichung sollte unter 3 dE liegen, das Maximum unter 10 dE, besser unter 6 dE. Bis 10 dE haben zwei Farben aber noch genügend Ähnlichkeit zueinander.
Bei den Farbraumvergleichen wird ermittelt wie viel der Monitor vom Referenzfarbfraum darstellen kann und bei deltE ist die Farbgenauigkeit gefragt.
Leider haben wir unsere Tests seit dem Test zum NEC 2690WUXi verändert und erweitert. Deshalb ist ein direkter Vergleich leider nicht möglich.
Grundsätzlich ist die Farbgenauigkeit im sRGB Modus bei Monitoren mit erweiterten Farbraum meist schlechter als bei Modellen ohne erweitertem Farbraum. Dafür hat der Monitor mit erweitertem Farbraum natürlich Vorteile im Adobe RGB oder ECI 2.0 Farbraum.
Und wegen der Popups aktiviere einfach die Cookies, dann biste Sie auch los!
Danke erstmal für die Antwort...
Hmmm, Cookies müssten an sein, denn sonst würde er sich ja auch mein Login hier nicht merken...?
Warum Monitore mit erweitertem Farbraum sRGB nicht gut darstellen können, verstehe ich leider auch noch nicht, der darstellbare Farbbereich des Monitors ist doch größer, dann müsste es doch eigentlich erst recht besser sein, oder?
Wenn ich mir jetzt den Vergleich zum Eizo FlexScan SX2761WH anschaue, dann sind die Delta E Werte nicht wirklich so viel schlechter, als beim halb so teuren Dell. Im Endeffekt kann ich so eigentlich nicht wirklich einen sinnvollen Schluss aus dieser Angabe ziehen...
Wenn ich meinen Monitor eh kalibriere, dann müssten die Ergebnisse doch super sein, da ja das generierte Profil die Fehlfaben ausgleicht, oder?
-
Mal ne Frage zur Bildqualität.
So richtig schlau werde ich aus eurem neueren Tests mit dem Delta E irgendwie nicht so recht...
Einerseits schreibt ihr, das der Wert beim Dell recht hoch ist, was ja nicht gerade gut ist, andererseits schiebt ihr das ganze aber auf den erweiterten Farbraum...
Ist es denn nicht besser für die Bildbearbeitung, wenn der Farbraum erweitert ist?
Auch verwirrend ist, das einerseits die Abdeckung des sRGB und Adobe Farbraums gelobt wird, aber dies sich wohl irgendwie dann doch nicht als Empfehlung für Bildbearbeitung ausspricht.
Wie ist der Vergleich zu anderen Monitoren, wie z.B. dem NEC LCD2690WUXi?
Beide decken ja irgendwie die Farbräume relativ groß ab, wo liegt denn nun eigentlich der sichtbare Unterschied.
Habe derzeit noch einen Eizo S1910 und bin am überlegen was in 27" zu holen, da passt der Dell, auch preislich, recht gut.
Aber irgendwie wird es immer schwieriger, neuere und ältere Monitore zu vergleichen, da teilweise neue Metoden eingeführt wurden, die mit den alten nicht mehr vergleichbar sind.
Beim LCD2690WUXi wird nur die Farbabdeckung beschrieben, die bei AdobeRGB bei ~ 92% liegen soll. Beim Dell sollen es dagegen 97% sein.
Die Sache mit den Delta E verwirrt mich jetzt irgendwie?
Kann hier mal bitte jemand etwas Aufklärungsarbeit leisten?
P.S. Und diese Popups bei jedem Seitenwechsel nerven einfach tierisch und lassen die Lust zum lesen auf euren Seiten einfach immer mehr schwinden. Mir ist ja klar, das man damit Geld verdienen will, auch für die Seite und deren Betreibung, aber ob das letztendlich nicht eher nach hinten los geht, weil es die Leser eher nervt und es eh weg gedrückt wird, ist natürlich auch fraglich...
-
Quote
Original von mr2driver
Hab mir gerade auch einen bestellt. Mein Eizo S1910 ist mir zu klein geworden und möchte auch keine 1200 € für den 27" Eizo ausgeben. Hoffe das es keine Fehlentscheidung war, da ich noch nie einen Dell hatte.Hmmm, machst du Bildbearbeitung? Habe auch noch einen Eizo S1910 und überlege was größeres zu nehmen. Der Dell ist vom Preis recht angenehm, aber ob er von den Farben auch so gut ist, wie der Eizo wäre interessant...
-
Quote
Original von KUh7
(Besser als mein vorheriger NEC 2690 mit Hardwarekal., der summte auch ordentlich und wurde daher zurückgegeben)Hallo, ich suche derzeit auch einen neuen und vor allem größeren Grafikmonitor (26"-27")
Kannst du vielleicht auf die Unterschiede zum NEC LCD2690WUXi eingehen, den du davor hattest.
Ist ein deutlicher Unterschied sichtbar, lohnt sich der doch ~ 1/4 Aufpreis. Würde den Monitor natürlich kalibrieren, aber mir geht es vorrangig um die Farben, gleichmäßige Ausleuchtung und vor allem die Winkelfrabstabilität.
Bisher hatte ich darüber immer besseres zum NEC LCD2690WUXi gelesen, wie ist dein Eindruck, nachdem du beide Geräte selbst hattest?
Danke und Lg
-
Ich persönlich finde die Pivot Funktion eindeutig sinnvoller...
-
Quote
Original von Bigtower
Hallo säuli1987,ich möchte Dich bitten, diese unnötigen "Aufblähaktionen" in Deinen Antworten zu unterlassen. Beim ersten mal war es vielleicht noch witzig (obwohl ich finde auch da nicht), aber nun nicht mehr. Dadurch werden die Threads unübersichtlich, und das nervt.
MfG
Bigtower
Warum editierst du das als Mod denn dann nicht auch gleich?
-
Quote
Original von userX
Na, wo bleibt denn der Testbericht, den uns Geist versprochen hat?Muß wohl wegen der doch inzwischen recht guten Anmerkungen wieder etwas abgändert werden...
-
Quote
Original von LordSmile
P.S.:Etwas komisches ist mir schon aufgefallen:
Unter Einstellungen System Anzeige habe uch unter XP eine Auflösung von 1280x1024 eingestellt. Soweit alles klar. Bild sehr gut.
Bei 2 Games: BF2 und Fear Demo beträgt die im Spielemenue max. mögliche aufgeführte Einstellung nur 1024x768. Das Bild sieht trotzdem sehr gut aus. Bei HL2 stand im Menue auch die 1280x1024er Einstellung zur Verfügung.
Natürlich sind Monitor Treiber und Grafikkartentreiber installiert und ganz aktuell.
Kann das ein Fehler in dem EIZO Treiber sein ?
Ne, das ist kein Treiberfehler... Manche Spiele unterstützen den 5:4 Anzeigemodus einfach nicht... Also keine Sorge.
-
Er dreht mit dem Uhrzeigersinn... Entgegen ist nicht möglich...