Bin ich zu anspruchsvoll?

  • Hallo TFT-Experten ;)


    Ich würde gerne wissen, ob ich mal wieder eine Einzel-Meinung vertrete, oder ob es noch andere Leute gibt, die mich irgendwie verstehen können...


    Folgendes - Meine drei Kriterien, die ich an einen Monitor stelle sehen ungefähr so aus:


    1. Die Darstellungsqualität (natürliche Farben, gute Ausleuchtung, Blickwinkelunabhängig,...) sollte sehr hoch sein, da ich als Hobby intensiv Fotografie betreibe
    2. Wenn es die Zeit zuläßt, spiele ich ganz gerne mal ein Spiel, wobei auch schon mal ein schneller 3D-Shooter mit dabei sein kann
    3. Außerdem surfe ich ganz gerne mal im Internet...


    Ich habe mich schon mal vor ca. 2 Jahren mit dem Thema TFT auseinandergesetzt und musste feststellen, dass, entgegen vieler Meinungen, Testberichte und Erfahrungsberichten, ein TFTs absolut ungeeignet für meine Anwendungen ist. Also hatte ich meinen mittlerweile 6 Jahre alten Iiyama Vision Master Pro 450 nicht gegen so ein schlieriges, winkelabhängiges TFT ausgetauscht.


    Mittlerweile dachte ich, dass die TFT-Technik so weit ausgereift ist, dass man die früheren Nachteile soweit "gemildert" hat, dass es akzeptabel wäre ein TFT für meine Anwendungen vorzuziehen. Zumal dass ja auch alle Zeitschriften, User usw. propagieren.
    Also bestellte ich mir letzte Woche den Fujitsu-Siemens P19-2, da dieses TFT in so ziemlich jedem Testbericht mehr als gut weggekommen ist. Außerdem sollte es die Vorteile in Sachen Bildqualität aufgrund des VA-Panels mit den Vorteilen der ehemaligen TN-Panels mit Hilfe der Overdrive-Technologie vereinen. Also genau das, was ich schon immer gesucht habe.


    Nunja, seit ca. 4 Stunden steht das Ding nun vor mir und ich muss sagen: Ich bin ziemlich enttäuscht... evtl. werde ich das Gerät wieder zurückgeben, mal sehen.


    Die 2D-Bildqualität ist super, keine Frage. Die Farben sind ausgewogen, die Helligkeitsverteilung ist klasse und die Schärfe ist sowieso top. ABER: Sobald etwas Bewegung ins Spiel kommt, hört der Spaß auf.
    Ich war mir bewußt, dass ich nicht an die Spiele-Darstellung meines alten Röhrengerätes herankomme, aber dass der Unterschied soooo gewaltig ist, hätte ich mir in den schlimmsten Träumen nicht ausgemacht.


    Wenn ich mich z.B. bei Unreal Tournament 2004 auch nur leicht drehe, verwaschen alle Texturen bis zur Unkenntlichkeit... da bekommt man ja richtig Kopfschmerzen von. Selbst bei Strategiespielen kann man beim Scrollen nur erahnen, was sich unter dem Mauszeiger befindet... Apropos Mauszeiger: Dieser ist generell verschwommen sobals man die Maus bewegt... Bewegte Schrift sieht aus als wenn man sie auf Fettdruck umgestellt hat...
    Und beim Schlierentest (kann man hier runterladen) sieht z.B. dieses Auto einfach nur übel aus (auf dem alten Gerät gestochen scharf)...


    Jetzt Frage ich mich, wieso alle davon reden, dass es so gut wie keine Nachteile mehr für TFT-Geräte mehr gibt? Oder habe ich evtl. eine zu gute Wahrnehmung? Wie kann es sein, dass viele Leute schreiben, dass sie keine Schlieren sehen können? Ist das eine Selbstbestätigung um dem Kauf zu rechtfertigen?
    Also ich finde, dass TFTs mittlerweile super zum Arbeiten geeignet sind, aber zum Spielen? Muss man sich tatsächlich so ein Gerät mit TN-Panel kaufen und dabei auf Bildqualität verzichten um einigermaßen spielen zu können? Und selbst dann glaube ich nicht, dass die Schlieren so viel "weniger" werden als bei dem P19-2.....


    Egal.... das ist meine Meinung zum Thema TFT... Schade eigentlich, da ein TFT natürlich viele Vorteile (Größe, Verzerrfrei, usw.) bietet, aber zum Spielen nach meinen Kriterien absolut ungeeignet... und der P19-2 hat hier im Test ein Plus in Sachen Spieletauglichkeit bekommen...
    Ich würde ein doppelt-Minus vergeben.... verglichen mit einem Röhrenmonitor...


    Ok... also nichts für Ungut, ist halt meine Meinung...
    Aso: Hat sich mal jemand die Mühe gemacht die "Optimalen Einstellungen" (wenn es das gibt) für den P19-2 herauszufinden? Würde gerne noch mal ein bischen mit Rumspielen....


    Gruß
    Tobias

  • Da sieht man mal wieder subjektiv die Wahrnehmung bei einem TFT ist. Ich bin ebenfalls vom Vision Master 450 auf den P19-2 umgestiegen und bin hochzufrieden. Bei den wenigen Spielen wie KOTOR 1 und 2 sowie PES4, die ich spiele, konnte ich persönlich keine Schlieren wahrnehmen.

  • Das was du beschreibt sind keine Schlieren, das ist die Bewegungsunschärfe und diese ist bei der TFTs Technologie bedingt.


    Die Bewegungsunschärfe gibt es bei TFT aus dem Grund, weil die Pixel nicht zyklisch in sehr schneller Folge kurz aufblitzen wie das bei einem CRT der Fall ist, sondern ein Pixel hält seinen Status, bis sich für das Pixel die Bildinformation ändert. Ein Pixel beim TFT blitzt also nicht ständig auf.
    Bei einem CRT wird das Bild Zeilenweise Pixel für Pixel mit einem Elektronenstrahl aufgebaut und dieser Vorgang wird ständig wiederholt (Pixel für Pixel und Zeile für Zeile) und das immer nur kurz Aufblitzen der Pixel ist dafür verantwortlich das man bei einem CRT praktisch keine Bewegungsunschärfe sieht (dafür ist auch unsere Wahrnehmung, also unsere Augen mit verantwortlich).


    Um die Bewegungsunschärfe auch bei TFTs praktisch zu eliminieren müsste die Hintergrundbeleuchtung eines TFTs mit der Bildwiederholfrequenz synchronisiert aufblitzen, dann würde man eine sehr ähnlichen Effekt erzielen wie beim Zeileweisen schnelle schreiben des Elektronenstrahls bei CRTs, aber dafür würde man dann die Flimmerfreiheit von TFTs verlieren und die Flimmerfreiheit ist ja eines der großen Vorteile von TFTs gegenüber von CRTs.


    An die Bewegungsunschärfe gewöhnen sich die meisten Menschen aber recht schnell und diese wird dann nicht mehr bewusst wahrgenommen. Es ist eben auch ein umgewöhnen nötig, da ein TFT nun mal eine völlig andere Anzeigetechnologie darstellt als ein CRT.

  • Ist der TFT auch etwa eine halbe Stunde vor dem Spielen warm gelaufen?
    Bis zur Unkenntlickeit verwaschene Texturen hören sich für mich nicht gerade nach technologiebedingter Bewegungsunschärfe an.

  • Zitat

    Original von Geist
    Das was du beschreibt sind keine Schlieren, das ist die Bewegungsunschärfe und diese ist bei der TFTs Technologie bedingt.


    Danke erstmal für die ausführliche Beschreibung =)


    Nunja, Du könntest Recht haben, dass es sich tatsächlich um Bewegungsunschärfe handelt... aber es ist leider so, dass sehr viele Details verloren gehen, die ich bei einem Röhrengerät allesamt sehen kann.
    Das ist erstmal kein Fortschritt... Ansonsten bin ich von dem P19-2 wirklich überzeugt.... aber eigentlich hatte ich extra etwas mehr Geld ausgegeben, damit ich keine Kompromisse machen muss.... hmm...


    Es ist mal wieder zum Heulen ;(

  • Zitat

    Original von centrifuge
    Ist der TFT auch etwa eine halbe Stunde vor dem Spielen warm gelaufen?
    Bis zur Unkenntlickeit verwaschene Texturen hören sich für mich nicht gerade nach technologiebedingter Bewegungsunschärfe an.


    Also das Ding war vielleicht 20 Minuten an, als ich den Schlierentest aus dem Downlload-Bereich durchgerführt habe....
    Und gerade eben habe ich GTA3 angestartet.... ist ebenfalls alles deutlich verschwommener.... :O


    Ansonsten habe ich eine Radeon X800-XT-PE in meinem Rechner stecken, welche über DVI mit dem Monitor verbunden ist.... daran liegt's also auch nicht...

  • Also ich muss sagen ich habe auch den p19-2 und bin auch hochzufrieden!!!Ich zock schon viel wenn ich von der Arbeit komme so Moha 2, Riddick und Silent Hunter 3,DOD,Rise of Nations, CS:S ok da fällt etwas mehr auf aber sonst top . Anfangs war ich auch total entäuscht wegen schlieren usw.. wollte ihn auch zurück geben aber nach und nach habe ich mich daran gewöhnt und sehe fast keine mehr neben bei gebe ich dir den tip mach bildshärfe auf 100 und stell die Bildwiederholfrequenz auf 75 und Tripple buffer rein machen das bringt echt was!


    Mfg
    Shaft

  • Ich habe noch keine Strategiespiele (scrollende Karten) probiert, aber bei 3D Shootern empfinde ich die Bewegungsunschärfe sogar als Gewinn.


    Wenn ich meinen realen Kopf oder meine Augen mittelschnell bewege, dann verschwimmt das reale Bild nämlich auch, es ist also natürlicher. Nur wenn ich langsam schwenke bleibt es scharf, oder man bewegt die Augen so schnell, dass man die Bewegung zwischen den Start- und Endpunkt garnicht wahr nimmt (meistens blinzelt man kurz dabei). Genauso sieht es auf meinem VP191 aus, verschwommen wirkt das Bild vor allem bei mittelschnellen Bewegungen.


    Ich habe das Bild mal mit einem Röhrenmonitor im Clone-Modus verglichen. Unscharf ist es auf dem TFT vor allem dann, wenn der Röhrenmonitor das Bild doppelt zeigt. Schau mal genau hin, dann wirst Du feststellen, dass der Röhrenmonitor bei mittelschnellen Bewegungen vor allem Objektkanten und Schriften doppelt bis dreifach anzeigt. Das ist dann zwar scharf, aber auch nicht gerade schön. Man ist wahrscheinlich nur mehr daran gewöhnt, und es gibt einem sicher einen Vorteil beim Zielen (zumal die Hauptkante in der Regel deutlicher erkennbar ist, als ihre halbdurchsichtigen "Schatten").


    Beim Scrollen von Texten empfinde ich die Unschärfe als kleinen Nachteil, da ich gewohnt bin aus schnell scrollenden Texten noch Informationen heraus zu erkennen, z.B. wenn ich nach etwas suche. Da hilft es aber das "optimierte Scrollen/weiche Scrollen" abzuschalten. 8o

    We're all mad in here...

  • Einen Nachteil von Overdrive sollte man nicht verschweigen:


    Dunkle Objekte (hauptsächlich schwarze) ziehen vor hellem Grund (gilt nicht für Weiß) einen deutlichen hellen Schein nach, was auch nicht so viel anders ist, als Schlieren.


    Schwarze Schrift auf weißem Grund ist kein Problem, aber z.B. der schwarz umrandete Windows-Mauszeiger auf dem Blau des PRAD-Forums, oder die schwarze Schrift auf blauen oder grauen Grund hier im Forum beim weichen Scrollen.


    Das kommt daher, weil Overdrive bei Farbwechseln von Dunkel nach Hell für kurze Zeit die Spannung auf Weiß hochtreibt, bevor sie zur eigentlichen Zielfarbe abfällt. Dadurch wird der Wechsel Dunkel zu Hell zwar beschleunigt, aber leider leuchten die entsprechenden Pixel kurz hell auf. Bei Halflife2 kann man das ganz gut beobachten, da öfters dunkle/schwarze Personen vor hellgrauen Wänden laufen. :rolleyes:


    Ganz nebenbei gibt es unter bestimmten Umständen auch noch sehr leichte Schlieren, z.B. beim Bewegen des Mauszeigers über dunklen blau/grauen (navy) Grund. Man muss aber schon sehr genau hinsehen, und extrem störungsanfällig sein, um das negativ zu bemerken.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Bei meinem P19-1A, dem viel langsameren Vorgänger des P19-2, verschwimmt der Mauszeiger nicht. Die Schrift sieht beim Scrollen auch nicht fett aus. Sicher gibt es eine Bewegungsunschärfe, die mich aber von Anfang an nicht gestört hat und die auch nicht so groß ist, wie das in Deinem Bericht ausgedrückt wird.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Ist jetzt vielleicht eine dumme Frage: Hast du in den Spielen die richtige Auflösung eingstellt? Das würde diese extremen Unschärfen ja vielleicht zum Teil erklären.

  • Zitat

    Original von derAlex
    Ist jetzt vielleicht eine dumme Frage: Hast du in den Spielen die richtige Auflösung eingstellt? Das würde diese extremen Unschärfen ja vielleicht zum Teil erklären.


    Ein wichtiger Punkt.


    Nur bei der nativen Auflösung des Displays hat man auch die max. schärfe, da alle Auflösungen die unter der nativen Auflösung liegen, vom Displays interpoliert werden (es sei denn das Displays bietet die Möglichkeit der 1:1 Darstellung).

  • ...natürlich habe ich 1280x1024 eingestellt....
    Fazit: Ich schicke das Gerät zurück und erfreue mich an meinem 6 Jahre alten Röhrengerät.....
    Zum Spielen finde ich TFT's absolut ungeeignet... zumindest für Spiele, bei denen sich etwas bewegt....
    schade eigentlich...