Hallo TFT-Experten
Ich würde gerne wissen, ob ich mal wieder eine Einzel-Meinung vertrete, oder ob es noch andere Leute gibt, die mich irgendwie verstehen können...
Folgendes - Meine drei Kriterien, die ich an einen Monitor stelle sehen ungefähr so aus:
1. Die Darstellungsqualität (natürliche Farben, gute Ausleuchtung, Blickwinkelunabhängig,...) sollte sehr hoch sein, da ich als Hobby intensiv Fotografie betreibe
2. Wenn es die Zeit zuläßt, spiele ich ganz gerne mal ein Spiel, wobei auch schon mal ein schneller 3D-Shooter mit dabei sein kann
3. Außerdem surfe ich ganz gerne mal im Internet...
Ich habe mich schon mal vor ca. 2 Jahren mit dem Thema TFT auseinandergesetzt und musste feststellen, dass, entgegen vieler Meinungen, Testberichte und Erfahrungsberichten, ein TFTs absolut ungeeignet für meine Anwendungen ist. Also hatte ich meinen mittlerweile 6 Jahre alten Iiyama Vision Master Pro 450 nicht gegen so ein schlieriges, winkelabhängiges TFT ausgetauscht.
Mittlerweile dachte ich, dass die TFT-Technik so weit ausgereift ist, dass man die früheren Nachteile soweit "gemildert" hat, dass es akzeptabel wäre ein TFT für meine Anwendungen vorzuziehen. Zumal dass ja auch alle Zeitschriften, User usw. propagieren.
Also bestellte ich mir letzte Woche den Fujitsu-Siemens P19-2, da dieses TFT in so ziemlich jedem Testbericht mehr als gut weggekommen ist. Außerdem sollte es die Vorteile in Sachen Bildqualität aufgrund des VA-Panels mit den Vorteilen der ehemaligen TN-Panels mit Hilfe der Overdrive-Technologie vereinen. Also genau das, was ich schon immer gesucht habe.
Nunja, seit ca. 4 Stunden steht das Ding nun vor mir und ich muss sagen: Ich bin ziemlich enttäuscht... evtl. werde ich das Gerät wieder zurückgeben, mal sehen.
Die 2D-Bildqualität ist super, keine Frage. Die Farben sind ausgewogen, die Helligkeitsverteilung ist klasse und die Schärfe ist sowieso top. ABER: Sobald etwas Bewegung ins Spiel kommt, hört der Spaß auf.
Ich war mir bewußt, dass ich nicht an die Spiele-Darstellung meines alten Röhrengerätes herankomme, aber dass der Unterschied soooo gewaltig ist, hätte ich mir in den schlimmsten Träumen nicht ausgemacht.
Wenn ich mich z.B. bei Unreal Tournament 2004 auch nur leicht drehe, verwaschen alle Texturen bis zur Unkenntlichkeit... da bekommt man ja richtig Kopfschmerzen von. Selbst bei Strategiespielen kann man beim Scrollen nur erahnen, was sich unter dem Mauszeiger befindet... Apropos Mauszeiger: Dieser ist generell verschwommen sobals man die Maus bewegt... Bewegte Schrift sieht aus als wenn man sie auf Fettdruck umgestellt hat...
Und beim Schlierentest (kann man hier runterladen) sieht z.B. dieses Auto einfach nur übel aus (auf dem alten Gerät gestochen scharf)...
Jetzt Frage ich mich, wieso alle davon reden, dass es so gut wie keine Nachteile mehr für TFT-Geräte mehr gibt? Oder habe ich evtl. eine zu gute Wahrnehmung? Wie kann es sein, dass viele Leute schreiben, dass sie keine Schlieren sehen können? Ist das eine Selbstbestätigung um dem Kauf zu rechtfertigen?
Also ich finde, dass TFTs mittlerweile super zum Arbeiten geeignet sind, aber zum Spielen? Muss man sich tatsächlich so ein Gerät mit TN-Panel kaufen und dabei auf Bildqualität verzichten um einigermaßen spielen zu können? Und selbst dann glaube ich nicht, dass die Schlieren so viel "weniger" werden als bei dem P19-2.....
Egal.... das ist meine Meinung zum Thema TFT... Schade eigentlich, da ein TFT natürlich viele Vorteile (Größe, Verzerrfrei, usw.) bietet, aber zum Spielen nach meinen Kriterien absolut ungeeignet... und der P19-2 hat hier im Test ein Plus in Sachen Spieletauglichkeit bekommen...
Ich würde ein doppelt-Minus vergeben.... verglichen mit einem Röhrenmonitor...
Ok... also nichts für Ungut, ist halt meine Meinung...
Aso: Hat sich mal jemand die Mühe gemacht die "Optimalen Einstellungen" (wenn es das gibt) für den P19-2 herauszufinden? Würde gerne noch mal ein bischen mit Rumspielen....
Gruß
Tobias