Hyundai L90D+, ViewSonic VX912 oder ViewSonic VX924?

  • Hallo Leute, seit Wochen plane ich den Kauf eines neuen TFT-Flachbildschirms, jedoch blick ich hier ned mehr richtig durch. Zuerst wollte ich mir einen 17° Monitor kaufen, da ich dachte, 19° Flachmänner wären für PC-Games alla Half-Life 2 und co. noch zu langsam. Doch so ist es nicht, habe ich schnell gemerkt. Da der Preis eines 19° Bildschirmes nicht viel höher ist als eines 17°, entschied ich mich deshalb dann für einen 19° Bildschirm. Ich möchte einen Flachbildschirm haben, auf dem man gut zocken kann, er sollte auch für Multimedia geeignet sein, da ich über eine TV-Karte verfüge, und diese auch benutzen will. DVDs will ich dank meines DVD Laufwerks natürlich auch schauen können. Office Arbeiten sowie Internet usw. möchte ich damit auch benutzen können. Natürlich habe ich mir alle Tests von Prad.de angeschaut, jedoch kommen aus Geldmangel nur 3 Displays für mich in Frage.
    Nämlich der Hyundai L90D+, der ViewSonic VX912 oder der ViewSonic VX924.
    Am liebsten möchte ich mir natürlich den ViewSonic VX912 kaufen, nämlich wegen des Preises. Denn der ist ca. 100 Euro billiger als die anderen.
    Aber welchen würdet ihr mir empfehlen? Falls das wichtig ist, ich habe eine ATi Radeon 9500 Pro 128 MB, natürlich verfügt diese Karte über einen DVI - Anschluss.


    Danke euch schon jetzt für die Hilfe!!

  • Ich würde zum VX924 greifen, ist ein Top aktuelles Displays, was auch zu deinen Anwendungen passt.


    Ein Displays kauft man sich ja nicht alle 6 Monate neu und da kann man auch ein wenige mehr Geld investieren, ist zumindest meine Meinung.

  • Der Benq 93E (mit DVI) liegt ebenfalls in dieser Preislage und is als VA-Panel sicher besser für Multimedia geeignet, als die TN-Panels.


    Für fast 100 Euro weniger gibt es den FSC C19-4, allerdings ohne DVI. Für knapp 50 Euro mehr gibt es den P19-2 (DVI, Pivot) und den VP191 (DVI, Pivot). Alle spieletauglich und deutlich multimedialer als die von Dir gennanten.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Welche Du Dir auch noch ansehen könntest:
    Samsung 913B
    Benq FP91G+ (hmm, oder hieß der jetzt FP93G+?)
    Beide ebenfalls im Rahmen Deiner Preisvorstellung, der Benq für ca. 340 Euro, wenn ich mich nicht täusche, und der Samsung für 360 Euro. Beide haben TN-Panels, wie die von Dir eingangs genannten. Wenn Du jedoch bessere Bildqualität haben willst: Siehe Post von tm101.

  • Ich als Noob in diesem Bereich habe mal ne Frage an euch, ist der Unterschied der Bildqualität zwischen den PN und den VA Panels den wirklich so gross?

  • Ein TN-Panel hat knapp 260000 Farben, die durch einem Trick wie 16,2 Millionen aussehen. Ein VA-Panel hat 16,77 Millionen Farben, ohne Trick.


    Das alleine macht schon einiges aus, weniger beim Zocken, mehr bei Videos und Bildbearbeitung. TN-Panel haben miese Blickwinkel (wirken vergilbt von der Seite) und schlechtere Kontraste (vor allem Schwarz ist oft zu Hell).


    Ob Du das allerdings selbst so wahrnimmst, können Dir nur Deine Augen verraten. Geh mal in nen Media Markt und vergleiche einen Samsung 910T (PVA) mit einem Samsung 912N (TN).

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Hast Du schon mal was von der neuen 5 Serie von Acer gehört??
    AL1951 , der hat auch 8ms, 700:1 Kontrast und kostet ca. 380Euro.
    Bin am überlegen ob ich mir den kaufen soll =). Hab ihn heute schon live gesehen der sieht auch noch echt gut aus hat aber Glare Display.
    Leider habe ich noch keinen Testbericht gefunden ?(.

    Einmal editiert, zuletzt von hobs ()

  • Ein TN Panel stellt nur 6 Bit pro RGB Farbe dar, was 64 Intensitätsabstufungen für rot, grün und blau ergibt und zusammen können so 262144 echte Farben dargestellt werden. Durch einen Trick, das Dithering, wird der "Farbraum" (Dithering Collors sind keine richtigen Farben) auf 16,2 Mio. erweitert.


    Bei feinen Farbübergängen kommt es so vereinzelt zu Streifen, es kann auch zu Interferenzen kommen.


    Ingesamt betrachtet: so lange man keine Anwendungen nutzt, bei denen es auf möglichst große Farbverbindlichkeit ankommt wie z.B. Bildbearbeitung, spielt das aber keine große Rollen. Also zum gamen für Office, TV und DVD schauen sind die heutigen TN Panels in der Regel gut geeignet.


    IPS und VA Panels stellen 8 Bit pro RGB Farbe dar, was ind 256 Intensitätsabstufungen für rot, grün und blau resultiert und so können 16,7 Mio. echte Farben dargestellt werden.

  • das heisst, wenn ich ein Bild mit Photoshop bearbeite kan es sein, das die falsche Farbe angezeigt wird?

  • Bei z.B. einem feinen Rot-Farbverlauf sind im Verlauf Stellen wo der nächste rot Farbton kommen sollte, diese kann aber vom TN Panel nicht genau reproduziert werden und an dieser Stelle hat man dann ein rot was nicht genau in den Verlauf passt und das ist dann als Streifen innerhalb des Farbverlaufes sichtbar.


    Wenn es nur darum geht mal ein Paar Urlaubsfotos zu bearbeiten ist das nicht weiter schlimm, aber sollte der Anspruch höher liegen, es um Farbverbindlichkeit gehen, dann ist ein Display mit TN Panel nicht das richtige, da sollte man ein Display mit VA oder IPS Panel kaufen.

  • Mein Hauptproblem mit den momentan gehypten TN-Overdrive Monitore ist, dass Modelle wie der Viewsonic VX924 und Samsung 930BF teilweise mehr kosten, als einige VA-Overdrives, und auch nur knapp 50 Euro günstiger sind, als ein P19-2 oder VP191.


    Die beworbenen 4ms spielen bei Bildraten von maximal 75Hz überhaupt keine Rolle, und die übertriebenen Overdrive Effekte der TNs führen nicht nur zu einen hellen Schweif hinter dunklen Objekten, sondern beeinträchtigen auch das Dithering massiv.


    Beim aktuellen Preisstand stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis hinten und vorne nicht. Da werden Kunden bereitwillig mit 4ms geködert, und so TN-Panels deutlich über Wert verkauft. Dass die 4ms dabei auch noch auf fragwürdigste Weise gemessen werden, lasse ich mal außen vor.

    We're all mad in here...