WENN DE MEINST.
Den chip- kannst genauso wie gamstar-test in die tonne klobbe !
Bei mir läuft UT2k4 schlierenfrei !
Glaub lieber den vielen Prad-Usern und dem Prad-Testbericht......
-
-
-
Hallo,
ich hab mir alle Schreckensmeldungen über den 930 BF hier interessiert durchgelesen und ihn mir trotzdem am Freitag letzter Woche gekauft. Keine Schlieren, kein Summen, gar nichts. Super Bild, tolle Farben, sehr schnell. Gestern habe ich dann das besagt Schlieren feststellen müssen. Vielleicht war es schon von Anfang an da, vielleicht auch nicht?!?! Der war aus Malaysia. Heute war ich bei M***a Markt und habe ihn umgetauscht, kein Problem. Ich ging dann mit der Umtauschquittung Richtung Computerabteilung und da stand er, der 930BF....mit einem ca 4mm breiten roten senkrecht von oben nach unten (oder umgekehrt) verlaufenden Strich auf dem Display. Da hatte ich schon den Verdacht, dass der aus China kommt, so wie es hier schon einmal beschrieben wurde. Lag mit meiner Vermutung richtig, in dem Markt waren alle 930BF aus China. Trotzdem wollte ich diesen Monitor haben, denn ich habe noch keine Alternative gefunden und ich kann nicht glauben, dass tatsächlich ALLE davon betroffen sein können. Habe mir einen auspacken lassen und vorführen lassen, konnte sogar mit Paint eine graue Fläche erstellen und nach Schlieren suchen. Ich habe keine gefunden! Allerdings konnte der Mitarbeiter mir den Monitor nur an dieses Superhub anschließen, wo auch alle anderen hängen und da hatte ich ein sehr schlechtes Bild. Wie auch immer, in dem Glauben, einen schlierenfreien Monitor aus China mit nach Hause zu nehmen ging ich dann Heim. Dort angekommen schloss ich ihn an und siehe da, die selben Schlieren.
Zur Problembeschreibung:
Wenn ich mit der Maus über eine helle (nicht weiße!) Fläche gehe, zum Beispiel ein helles grau oder ein helles blau, dann sehe ich so einen weißen Schatten, bei schnelleren Bewegungen sieht der Mauszeiger aus wie zwei Siamesische Zwillinge. Bei schwazen, weißen oder eben "normal" dunklen Flächen ist nichts davon zu sehen. Wenn ich nun im OSD des Monitors unter Einstellungen dieses RTA (Response Timer Acceleration) deaktiviere ist das Schlieren weg. Problem: ich muss das bei jedem Start des Monitos tun. Nun hatte ich keine Lust ihn nocheinmal unzutauschen und habe direkt bei Samsung angerufen und gefragt, was denn dieses RTA genau macht, also wieviel Leistung mir denn verloren ginge und ob es eine Möglichkeit gäbe es dauerhaft zu deaktivieren. Tja, leider wusste der gute Herr am Ende der Leitung nichts von einem Menupunkt "RTA" und konnte weder im Benutzerhandbuch des Monitors etwas finden noch Rat von seinen Kollegen bekommen. Er meinte, dass er es weitergeleitet hätte an die Zentrale oder so und mich dann zurückrufen wird. Mal sehen, was dabei rauskommt. Weil so an sich bin ich zufrieden mit dem Monitor, wenn da nur diese Kleinigkeit nicht wäre. Vielleicht lasse ich ihn auch einfach bei Samsung reparieren, dann habe ich Ruhe (hoffe ich) Immerhin ist es ja eine Funktionsgarantie!
Wie ist es bei euch mit den Schlieren gewesen und aus welchen Land kamen die Monitore? Postet mal eure Fehler und Herstellungsland dazu. -
Was ist ein UT2k4?!
Außerdem...warum sollten andere Tests schlechter sein?
Für den Samsung 930BF gibt es auch auf Prad keinen Testbericht, soweit ich mich entsinne.... -
@ pixelbaer :
Meiner war aus Malaysia.
Hatte eine katastrophale Ausleuchtung und schlierte deutlich mehr als mein P19-2 ka wieso und das bei angeblichen 4ms.@ Thobo :
UT2K4 = Unreal Tournament 2004 !!!!!!!
Lies dich bidde erst mal ein bissel ein oder mach einen Kaufberatungsthread auf..... -
-
ganz ruhig
ich kann dir nur meine Erfahrungen mitteilen.
Kannst dir ja au mal diese Themen durchlesen :
http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=19040
FSC C19-4 (Prad.de User)
http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=19926
Chipso zum 930bf :
in diesem Thread gibt es auch sehr viel negatives zum 930bf zu lesen.letztenends musst de aba selbst entscheiden was du willst.....
-
Alles klar, Danke
-
pixelbaer
einen Menüpunkt RTA habe ich bei mir auch nicht.ein Bekannter von mir hat den Fujitsu Siemens P19-2 . Beim Zocken fürchterliche Schlieren. Das Aussehen des P19-2 ist auch Geschmacksache.
Atreyu
du solltest den 930BF nicht so schlecht machen, nur weil du mit Deinem Kauf Pech gehabt hast.
und immer schön freundlich bleiben.Gruß
felsensteiner.
-
Hallo,
mich interessiert der neue Samsung 930BF sehr.Ich habe derzeit noch einen ViewSonic 191s mit MVA Overdrive Panel - was mich an dem Ding so tierisch stört ist der Ghost Effekt und das der TFT in Windows bei 75Hz einfach aus und wieder angeht.
Nun hat der Samsung ein TN-Panel, ist das vom Blickwinkel und "Schwarzton" genauso beschi**en wie beim 913N? Weil dann hätte sich das von selbst erledigt...
Danke & Gruß
Turri -
Zitat
Original von felsensteiner
Atreyu
du solltest den 930BF nicht so schlecht machen, nur weil du mit Deinem Kauf Pech gehabt hast.
und immer schön freundlich bleiben.Gruß
felsensteiner.
Was gibt es da schlecht zu machen ?? Schau Dir doch mal die ganzen Testberichte hier an. Habe die Woche mit einen Atelco Verkäufer gesprochen. ca. 75% der Geräte werden wieder zurück gebracht.
Der 930BF ist schlecht !!!!!!
-
-
Ich würde auch sagen, dass der 930BF einfach ein schlechtes Gerät ist! Wenn ich nicht so verdammt viele negative Berichte über das Gerät gelesen hätte, würde ich auch schon seit Wochen Besitzer des 930BF sein.
Nun habe ich mir den ViewSonic VX924 geholt - sicher nicht der perfekte TFT, weil es einfach keinen perfekten TFT gibt - aber ich bin eigentlich sehr zufrieden damit.TurricanM3
Warum betreibst du das Ding auch @75Hz und nicht @60Hz ? -
Zitat
Original von LordSmile
Was gibt es da schlecht zu machen ?? Schau Dir doch mal die ganzen Testberichte hier an. Habe die Woche mit einen Atelco Verkäufer gesprochen. ca. 75% der Geräte werden wieder zurück gebracht.
Der 930BF ist schlecht !!!!!!
Tja...eigentlich spricht das schon für sich. Den 930BF gibt es momentan für 449 € im Saturn... man könnte also ein paar Geräte ausprobieren. Von den Parametern ist das Ding schon gut und es gibt auch tests, die ein >>Sehr gut<< bescheinigen (Chip/Gamestar).
Mich wundert nur eines...wenn die TFT´s solche Produktmängel aufweisen, warum pfeift Samsung die Dinger nicht zurück oder bietet eine Reparatur an?!
Ich habe den Samsung Kundendienst angerufen und der Mann sagte mir, er habe keinerlei Kenntnis über Mängel...ich sagte ihm, er soll hier im Forum mal einige Meinungen durchlesen.
Außrdem sagte er mir, dass Probleme mit Summen und Darstellung unter die Garantie fallen...
BEi Atelco gehen ja angeblich(?) 75% der Geräte zurück...
Könnten Transportschäden sein, denn wie gesagt, war der Monitor im Test bei Gamestar und Chip >sehr gut<Allmählich finde ich das verwirrend
Offenbar geht probieren über studieren...
Kann man bei Saturn denn den Monitor auf Tauglichkeit testen lassen bzw...wie kann man testen ob das Teil OK ist?Gruss Thobo
-
Ich bin derzeit besitzer eines SyncMaster 959NF 19" CRT, stehe aber kurz davor, mir einen 930BF zu holen.
Ich habe halt gehört, das heutige TFTs auf die Dauer, angenehmer für die Augen sein sollen. Die Farben allerdings sollen nicht so kräftig sein wie beim CRT und die Schrift soll einem ein wenig verwaschen vorkommen.
Trifft dies zu, bzw. kann vielleicht jemand den Umstieg vom 959NF oder gleichwertigen Monitoren zum 950BF schildern, bzw. sagen, ob man eine Verbesserung des Bildes erwarten kann, oder ob man besser die ca 400€ spaaren sollte.
-
Habe eben den Samsung Syncmaster 930 BF käuflich bei Saturn erworben.
Sieht nett aus
Ich ärgere mich aber, dass ich keinen digitalen Eingang am PC habe, deshalb kann ich auch nicht über das Bild urteilen, wie es im Optimalzustand aussieht.
Analog, wie es bei mir ist, ist es schon zufriedenstellend.
Demnächst kommt sowieso eine neue Grafikkarte her, dann bin ich auch digital...Zum Summen kann ich sagen: es existiert, aber ich habe nur bemerkt, weil ich es im Forum gelesen habe und danach gesucht habe.
Es hat tatsächlich mit dem Helligkeitswert zu tun.
Ist dieser über 80, hört das Summen auf.
Allerdings ist es weniger laut als ein Klicken oder die Lüftung am PC.
Es stört nicht im geringsten, aber wo9möglich habe ich schlechte OhrenAls ich Kotor 2 ausprobiert habe, war bei >1078:768 75 Hz< ein Daumendicker Streifen in schwarz zu sehen, der jedoch nicht das Bild abschnitt, sondern es begrenzte.
Als ich den Monitor auf 60 Hz stellte, verschwand das Problem und mir schien, als wäre das Bild allgemein besser geworden.
Außerdem macht das TFT eine automatische Anpassung, wenn man SPiele startet.Ansonsten fällt mir nichts negatives auf. Womöglich war das im Forum nur Panikmache a la: Ich muss doch was auszusetzen finde...er hat dich auch was gefunden..."
Fazit: Der TFT ist völlig in Ordnung. Wie bereits von mir gesagt, weiss man bei Samsung nichts von häufig auftretenden Fehlern.
Man muss einfach auf die Hertz-Rate schauen und sehen, ob man das Bild mit weniger Hertz verbessern kann...bei mir gab es bei einer anderen Einstellung Streifen. Jetzt mit 60 Hz ist nichts auszusetzen (ist die empfohlene Hz-Rate)Verglichen mit einem CRT hat das TFT nunmal grafisch bestimmte Nachteile, aber allein schon wegen der geringeren Strahlung, des besseren Aussehens ist mir ein TFT lieber.
Seltsamerweise kann ich den Monitor Treiber nicht installieren. Windows warnt mich, dass der Windows Logo Test nicht bestanden wurde und man das Sytem schädigen könnte, wenn man die Installation fortsetzt.
Gruss Thobo
MEin Samsung wurde übrigens in Malayisa hergestellt (falls das irgendwen interessieren sollte)
-
Hallo,
habe heute nun schon meinen zweiten 930BF umgetauscht. Gestern den ersten und nun halt nocheinmal. Immer wieder habe ich das Schlieren. Den somit dritten Monitor hab ich in der Serviceabteilung vom Media Markt gleich testen lassen und wieder das Schlieren. Der Verkäufer meinte zwar, ihm wäre das garnicht aufgefallen, aber nun hat er es auch gesehen. Ich habe mir das Geld wiedergeben lassen und bin zum Saturn, habe mir einen vorführen lassen und wieder das Schlieren. Bin ich da zu empfindlich oder haben tatsächlich alle 930BF dieses Schlieren? Habe mir auch die 17" Variante zeigen lassen, genau das Selbe. Vielleicht könnten alle, die den 930BF haben einfach mal meinen Test nachmachen. Und zwar:
Mit PAINT ein hellgraues ausgefülltes Viereck erstellen (das grau rechts von dem Weiß), dann den Radiergummi auswählen und diesen ind langsamen kreisenden Bewegungen über die graue Fläche bewegen (nicht Radieren!). Dort müsste euch nun ein kleines weißes Viereck (nicht ausgefüllt) am Radiergummi erscheinen. Probiert es bitte aus! Wenn ihr nun in das On Screen Display geht, könnt ihr unter der vorletzten Option RTA auswählen und dieses deaktivieren (geht übrigens nicht bei allen, hat aber nichts mit dem Land zutun). Bei mir war das Schlieren dann weg. Allerdings stört es mich, dieses jedes mal beim Start des Monitors umstellen zu müssen.
Der nette Herr von Samsung hat sich übrigens auch noch nicht bei mir gemeldet. Ich hatte ja direkt bei der Servicehotline von Samsung angerufen und wegen dem "Fehler" gefragt. Er wollte sich melden, wenn er etwas genaueres wüsste.
Ist euch, also den Umtauschern, schon mal aufgefallen, dass die 930BF aus China einen rauen Standfuß haben und die aus Malaysia einen recht glatten? Is mir bei Saturn so richtig klar geworden. Dort stand einer aus Malaysia und einer aus China. Naja, das ist aber eigentlich egal, trotzdem eigenartig. Naja, ich bin mal gespannt, ob das nun wirklich bei allen so ist, wie gesagt, ich habe 4 Stück mit diesem Phänomen gesehen. Postet bitte fleißig. Denn ich bin dem Monitor noch immer nicht wirklich abgeneigt, denn er ist vom Bild her absolut genial. -
Das ist echt merkwürdig....was ist nur mit den Dingern los?
Vielleicht haben einige Transportschäden und andere nicht....wer weiss.
Nimm doch mal einen aus Malyasia, da ist meiner her...Eine Frage muss ich aber noch stellen...schadet es dem TFT irgendwie, wenn ich auf 1024:768 Auflösung bleibe?
Und sind die technischen Angaben nur in der empfohlenen Auflösung richtig? Nicht dass in einer geringeren Auflösung plötzlich die Qualität leidet....
Empfohlen sind ja 1280:1024 (da sieht das Bild zugegebenermaßen seeehr viel besser aus, aber das gefällt mir irgendwie nicht...ist alles zu gross)Thobo
-
Zitat
Original von Thobo
Zum Summen kann ich sagen: es existiert, aber ich habe nur bemerkt, weil ich es im Forum gelesen habe und danach gesucht habe.
Es hat tatsächlich mit dem Helligkeitswert zu tun.
Ist dieser über 80, hört das Summen auf.
Allerdings ist es weniger laut als ein Klicken oder die Lüftung am PC.
Es stört nicht im geringsten, aber wo9möglich habe ich schlechte OhrenAls ich Kotor 2 ausprobiert habe, war bei >1078:768 75 Hz< ein Daumendicker Streifen in schwarz zu sehen, der jedoch nicht das Bild abschnitt, sondern es begrenzte.
Als ich den Monitor auf 60 Hz stellte, verschwand das Problem und mir schien, als wäre das Bild allgemein besser geworden.
Außerdem macht das TFT eine automatische Anpassung, wenn man SPiele startet.Ansonsten fällt mir nichts negatives auf. Womöglich war das im Forum nur Panikmache a la: Ich muss doch was auszusetzen finde...er hat dich auch was gefunden..."
Fazit: Der TFT ist völlig in Ordnung. Wie bereits von mir gesagt, weiss man bei Samsung nichts von häufig auftretenden Fehlern.
Man muss einfach auf die Hertz-Rate schauen und sehen, ob man das Bild mit weniger Hertz verbessern kann...bei mir gab es bei einer anderen Einstellung Streifen. Jetzt mit 60 Hz ist nichts auszusetzen (ist die empfohlene Hz-Rate)Dann hast Du mit Deinem TFT einfach Glück gehabt. Immer wieder kommt es hier im Forum zu ganz unterschiedlichen Berichten.
Mein Summern war so stark, das ich fast einen Kopfhörer brauchte. Selbst der Atelco Mensch hat den Monitor sofort zu Samsung geschickt. Die haben dann gesagt, dass Summen sei normal und kein defekt.
Ich denke halt, warum das auch immer so ist, die einen Summen nicht, die anderen Summen ein wenig, manche Summen stark. Manche haben andere Probleme wie Schlieren u.s.w.
Fakt ist aber, wenn so viele Leute Probleme mit dem TFT haben, dann kann etwas nicht stimmen, dass hat nichts mit Panikmache zu tun. Vielleicht liegt an der Produktion in unterschiedlichen Ländern, oder es werden verschiedene Teile benutzt. Ich hab keine Ahnung.
Auf jeden Fall wird es für Samsung um preiswertesten sein, die Sache relativ auf kleiner Flamme zu kochen. Die werden schon mitkommen haben, was da so läuft. Die Händler werden sich ja auch beschweren, wenn diese viele Monitore zurückbekommen.
-
Zitat
Original von lordZ
TurricanM3
Warum betreibst du das Ding auch @75Hz und nicht @60Hz ?Weil dann der nervige Ghost Effekt deutlich geringer ist?
-
Zitat
Original von pixelbaer
Hallo,
habe heute nun schon meinen zweiten 930BF umgetauscht. Gestern den ersten und nun halt nocheinmal. Immer wieder habe ich das Schlieren. Den somit dritten Monitor hab ich in der Serviceabteilung vom Media Markt gleich testen lassen und wieder das Schlieren. Der Verkäufer meinte zwar, ihm wäre das garnicht aufgefallen, aber nun hat er es auch gesehen. Ich habe mir das Geld wiedergeben lassen und bin zum Saturn, habe mir einen vorführen lassen und wieder das Schlieren. Bin ich da zu empfindlich oder haben tatsächlich alle 930BF dieses Schlieren? Habe mir auch die 17" Variante zeigen lassen, genau das Selbe. Vielleicht könnten alle, die den 930BF haben einfach mal meinen Test nachmachen. Und zwar:
Mit PAINT ein hellgraues ausgefülltes Viereck erstellen (das grau rechts von dem Weiß), dann den Radiergummi auswählen und diesen ind langsamen kreisenden Bewegungen über die graue Fläche bewegen (nicht Radieren!). Dort müsste euch nun ein kleines weißes Viereck (nicht ausgefüllt) am Radiergummi erscheinen. Probiert es bitte aus! Wenn ihr nun in das On Screen Display geht, könnt ihr unter der vorletzten Option RTA auswählen und dieses deaktivieren (geht übrigens nicht bei allen, hat aber nichts mit dem Land zutun). Bei mir war das Schlieren dann weg. Allerdings stört es mich, dieses jedes mal beim Start des Monitors umstellen zu müssen.
Der nette Herr von Samsung hat sich übrigens auch noch nicht bei mir gemeldet. Ich hatte ja direkt bei der Servicehotline von Samsung angerufen und wegen dem "Fehler" gefragt. Er wollte sich melden, wenn er etwas genaueres wüsste.
Ist euch, also den Umtauschern, schon mal aufgefallen, dass die 930BF aus China einen rauen Standfuß haben und die aus Malaysia einen recht glatten? Is mir bei Saturn so richtig klar geworden. Dort stand einer aus Malaysia und einer aus China. Naja, das ist aber eigentlich egal, trotzdem eigenartig. Naja, ich bin mal gespannt, ob das nun wirklich bei allen so ist, wie gesagt, ich habe 4 Stück mit diesem Phänomen gesehen. Postet bitte fleißig. Denn ich bin dem Monitor noch immer nicht wirklich abgeneigt, denn er ist vom Bild her absolut genial.Ich habe diese Schlieren auch...bei meinem Exemplar fehlt aber die RTA-Funktion. bei samung weiß man nicht einmal, was dieses RTA ist...