Samsung 930BF (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von wweltiMan sollte erst gar nicht versuchen, die Reaktionszeit (schon gar nicht die heute üblichen, hype-orientierten "Messwerte") irgendwie in Verbindung mit


    DAnke für die Erklärung, mir ist das schon alles vorher klar gewesen, nur habe ich dann doch dasselbe Problem wie mit VSyn, es kommt zu den schlieren Effekten, da die Kristalle länger brauchen zum Umstellen auf das neue Bild. Es würde quasi gar nichts bringen, sie schneller anzufahren, also sie eh nur können.
    Oder was sollte es bringen, bei 100Hz alle 10ms eine neue Farbe anzunehmen, wenn die alte Farbe noch nichtmal erreicht wurde? Denn das ist ja bei den Schlieren der Fall.

  • Hallo


    kleine Frage zwischendurch zum 930BF: Wie hoch ist der Abstand zwischen OK Tisch bis UK Gehäuse / Panel? Interessiert mich halt weil er ja keine Höhenverstellung hat. Habe dazu nichts gefunden oder ich war einfach nur "etwas" blind *lol*


    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von springtoifel ()

  • brabe: Und wie entscheidest Du, wann eine Zielfarbe erreicht wurde? Die Farbe nähert sich nämlich asymptotisch an den Zielwert an. Eine übliche Definition ist, wenn 90% des Weges zurückgelegt wurden. Aber wieso soll genau dieser Wert für diesen Zweck am sinnvollsten sein?


    Wenn Du so rechnen würdest, wären viele Displays selbst für 60 Hz Vertikalfrequenz ungeeignet, denn die durchschnittlichen Übergangszeiten liegen meist weit höher als die angegebenen Werte. Man betreibt sie natürlich trotzdem mit 60 Hz. Eine höhere Vertikalfrequenz bewirkt tatsächlich eine Verstärkung der "Schlieren" dadurch, daß Übergänge unvollständiger durchgeführt werden. Im Gegenzug wird jedoch die Bewegungsunschärfe (bedingt durch Hold-Type-Display typische Darstellungscharakteristik) verringert. Hat also alles seine Vor- und Nachteile.


    Funktionieren würden die Displays (auch langsame) auch wenn sie mit hohen Vertikalfrequenzen betrieben würden (sofern die Ansteuerung das mitmacht). Ob es sinnvoll ist, hängt wohl zum großen Teil vom Anwendungszweck ab. Wie sich die Charakteristik der Bewegungsunschärfe und Schlieren ändert, lässt sich nicht an der "ms" Zahl des Displays ablesen, dazu ist dieser Wert viel zu wenig aussagekräftig was den Response-Verlauf des Displays angeht. Manche Displays erlauben außer 60 Hz auch 75 Hz, und einige stellen dann sogar tatsächlich 75 Bilder/Sekunde dar. (Das ist nicht selbstverständlich bei TFT's). Oft wurde beobachtet daß die Bewegung bei echten 75 Hz eher flüssiger, schärfer, und weniger "zerschliert" aussieht. Die Panels sind wohl doch schon schnell genug, daß eine höhere Vertikalfrequenz sinnvoll verwendet werden könnte.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von wwelti
    Oft wurde beobachtet daß die Bewegung bei echten 75 Hz eher flüssiger, schärfer, und weniger "zerschliert" aussieht. Die Panels sind wohl doch schon schnell genug, daß eine höhere Vertikalfrequenz sinnvoll verwendet werden könnte.


    Ok, dann sind wir wieder beim thema, kann das der 930BF? Also schaft der dann wirkliche 75 Bilder?


    DAnke für deine ausführlichen Antworten


    brabe

  • brabe: Kann ich Dir leider nicht sagen, da ich den 930BF noch nie angetestet habe. Leider wird diese Eigenschaft grundsätzlich nicht in Datenblättern o.ä. angegeben. Wenn ein TFT 75 Hz schluckt, heißt das noch lange nicht, daß dann wirklich 75 Bilder/sec angezeigt werden. Das kann man nur durch Testen herausbekommen!


    Wie geht der Test? Z. B. möglich mit PixPerAn. Man lässt es einmal mit 60 Hz laufen, einmal mit 75 Hz. Immer im OSD des Monitors die Vertikalfrequenz verifizieren; Treiber können auch mal Mist anzeigen!


    Vergleichen, ob in beiden Fällen die Bewegungsdarstellung perfekt flüssig ist, bzw. das Flackern vom Flacker-Bild perfekt gleichmäßig flackert. Wenn man schonmal ein Display gesehen hat, welches die 75 Hz intern auf 60 fps umrechnet, weiß man worauf man achten muß. Die Bewegung wirkt dann sehr hüpfig / wackelig, und im Flacker-Bild blitzt es dauernd komisch, und horizontale Linien sind zu sehen.


    Der Samsung 701T z.B. stellt die 75 Hz perfekt flüssig dar. Nur um einen Monitor als Beispiel genannt zu haben.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von springtoifel
    Hallo


    kleine Frage zwischendurch zum 930BF: Wie hoch ist der Abstand zwischen OK Tisch bis UK Gehäuse / Panel? Interessiert mich halt weil er ja keine Höhenverstellung hat. Habe dazu nichts gefunden oder ich war einfach nur "etwas" blind *lol*


    Danke!


    hab gerade mal nen lineal angehalten: von der oberfläche meines tisches bis zur unterkannte des panels sind es circa 7.3 cm. von der oberfläche des monitorfußes bis unterkante panel sind es circa 5 cm.


    ciaosen

  • Zitat

    Original von wwelti
    Wie geht der Test? Z. B. möglich mit PixPerAn. Man lässt es einmal mit 60 Hz laufen, einmal mit 75 Hz. Immer im OSD des Monitors die Vertikalfrequenz verifizieren; Treiber können auch mal Mist anzeigen!


    1 Stück SAMSUNG SyncMaster 930 BF (LS19BIDKSV/EDC) / incl. DVI Kabe /Sofort Lieferbar 50 Stück+
    Samsung SyncMaster 930BF 19 " LCD/ digital/analog/ TN Panel/ two tone/ 700 :1/ 270 cd/qm/ horiz.: 160 °/ vert.: 160 °/ 4 ms/ 1280 x 1024/ TCO99/ Pixelfehlerklasse: II/ VESA Bohrung: 75 x 75 mm/ D-sub 15 pol.,DVI-D/ 5,1 kg netto/Netzteil: intern.

    16 346,40 346,40


    dann probieren wir es doch mal aus^^
    habe ihm mir bestellt und er sollte ja dann innerhalb von 48h da sein.


    Muss ich auf was achten, ausser dass ich auf 60Hz vorher gehe? Also sowohl Ati als auch XP?

  • Hi Brabe,


    Wichtig ist irgendwie hinzubekommen daß der Test einmal mit 60 Hz und einmal mit 75 Hz läuft. Wenn der Test läuft, und das OSD des Monitors zeigt die richtige Vertikalfrequenz an, kann man loslegen.


    Wie man das hinbekommt? Tja, entweder mit der Holzhammermethode (Powerstrip verwenden), oder bei nVidia in der entsprechenden Frequenztabelle im Treiber (für Direct3D). Bei ATI gibts diese Tabelle glaub' ich nicht, aber da genügts bei mir wenn ich auf dem Desktop die gewünschte Frequenz einstelle. Keine Ahnung ob das bei allen Treiberversionen gleich ist.


    Weiterhin sollte PixPerAn an sich sauber laufen. Das ist zwar normalerweise kein Problem. Aber es gab auch schon mal "komische" Treiberversionen mit denen es zu langsam lief (z.B. nur 30 fps bei 60 Hz Vertikalfrequenz). Ist aber schon ein Weilchen her daß ich das gesehen habe. Außerdem kann es sein daß im System irgendwas "hakt", das sieht man daran daß der "lost Frames" Zähler rechts oben immer mal wieder erhöht wird, auch wenn man nichts macht. (Daß der Zähler beim Wechsel zu anderen Menüseiten o.ä. erhöht wird ist normal und kein Fehler) Wenn das zu häufig passiert sollte man schauen ob irgend ein Programm im Hintergrund läuft, das den Gleichlauf stört. Zur Not kann man auch die Prioritäten der Programme ändern, das hilft manchmal auch.



    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von brabe
    Muss ich auf was achten, ausser dass ich auf 60Hz vorher gehe? Also sowohl Ati als auch XP?


    wie ist das, momentan läuft mein PC mit 100Hz, wenn ich den Monitor tausche, ist es dann nicht gefährlich, dass der TFT dann auch mit 100Hz angesprochen wird, oder merkt XP das und fährt auf 60 Hz runter?


    Gehe ich auf nummer sicher, wenn ich den DVI Stecker nehme? Oder werden die bei ATI gleich getaktet?

  • Im TFT ist keine Hochspannungselektronik, daher ist nicht zu erwarten daß er aufgrund zu hoher Frequenzen abraucht. Ich habe noch nie von so einem Fall gehört. Ein TFT wird bei zu hohen Frequenzen einfach abschalten oder eine Fehlermeldung anzeigen.


    DVI kann generell keinen höheren Pixeltakt als 165 MHz übertragen. Daher wird möglicherweise Dein eingestellter 100 Hz Moduls gar nicht über DVI übertragen. Aber auch wenn Modi über DVI übertragen werden, ist nicht garantiert, daß der TFT diese auch darstellt, das ist der Spezifikation des TFT überlassen. Da gibt es von Modell zu Modell Unterschiede.


    Normalerweise installiert man einen Monitortreiber (ist i.A. nur eine kleine .inf Datei). Der garantiert dann (sofern er nicht fehlerhaft ist) daß genau alle mit dem Monitor darstellbaren Modi verwendet werden können. Manchmal sind Treiber allerdings auch zu kleinlich und erlauben keine 75 Hz obwohl es möglich wäre. So ganz blick ich da auch nicht immer durch.


    Es ist aber nicht zwingend notwendig, den Monitor-Treiber zu installieren. Es genügt wenn man irgendwie sicherstellt, daß nur Modi verwendet werden, die auf dem TFT darstellbar sind. (sonst hat man halt mal ein schwarzes Bild, wenn ein nicht darstellbarer Modus aktiviert wird)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ich habe mich glaube ich immernoch nicht deutlich gemacht oder?


    Also ich wollte wissen, wie ich vorzugehen habe, wenn ich den monitor tausche. Aber ich denke ich gehe auf nummer sicher und werde einfach vorher auf 60 Hz umstellen^^


    Darf man denn den Stecker des VGA Kabels beim laufenden Betrieb tauschen? Oder muss der Rechner aus sein?


    Naja, hat nichts mit dem 930BF zu tun, ich freue mich drauf, heute kommt er glaube ich nimmer^^

  • Man darf es im laufenden Betrieb tauschen.


    Wird bei Dir aber wohl nicht funktionieren (100 Hz). Also vorher Modus wechseln.


    Der Betrieb mit DVI ist insofern ratsam, da Du so garantiert ein optimal scharfes Bild erhältst. Dafür musst Du aber möglicherweise neu starten (hängt von der Grafikkarte ab).


    Viele Grüße
    Wilfried

  • also laut onscreen läuft er mit 75Hz


    Komisch finde ich nur, dass BF1942 auf 100 Frames geht, obwohl ich kein nsyn anhabe, was mich ein wenig nervt, also vsync^^


    ansonsten klasse monitor! Ich spiele nun noch ein wenig mit den Interpolationen rum.


    Keine pixelfehler gesehen, aber die Ausleuchtung ist nicht optimal, aber das sieht man nur wenn er schwarz ist.



    schadet es dem monitor, wenn er über 75Hz läuft auf dauer? Also bei mir läuft der nun 16h am Tag^^


    Was mich ein wenig stört ist die Neigung des Monitors, gibt es überhaubt eine? Muss mal das Handbuch auspacken, was drin steht ?(


    Irgendwie finde ich, dass das Bild nach innen gewölbt ist, aber ich denke das liegt daran, dass es jetzt flach ist 8)


    Axo, er läuft auf dvi digital mit 75 Hz, keine probleme. Und wie gesagt, frabs sagt 100 Bilder als max an. Ob das was mit meinen alten Treibern zu tun hat? Mal abwarten, muss ihn auch erst mal einrichten.


    edit:


    interpolation ist sehr gut, mMn^^


    aber das brummen ist da, aber ab ca 60-70 kaum noch warnehmbar! Ich lasse es auf 70 / 70 und damit kann man leben, mein PC brummt eh überall^^


    edit:
    lol??
    ich habe nun den Treiber installiert, und nun will er max 70 Hz laufen??? Warum ging er denn ohne den treiber auch auf 75 Hz mit 86kHz??? Jetzt will er, oder darf er nimmer? Wozu installier ich das dann überhaupt?

  • Hallo Brabe,


    Schau in der Spezifikation des Monitors nach (Handbuch, oft auch in PDF-Form), welche Frequenzen er unterstützt. Wenn da 75 Hz steht, würde ich ihn bedenkenlos mit 75 Hz laufen lassen.


    Aber auch sonst würde ich sagen -- es ist sehr unwahrscheinlich daß er dadurch Schaden nimmt, auch wenn's nicht spezifiziert ist. Das ist bei TFT's eine ganz andere Sache als bei CRT's. Grafikkarten und CPU's werden ja auch gnadenlos übertaktet. Und das ist eigentlich gefährlicher als einen TFT mit 75 Hz laufen lassen!


    Wenn BF1942 mit 100 fps läuft (fraps), wird es wohl mit vSync=off laufen.


    Monitortreiber können durchaus auch mal fehlerhaft oder schlampig gemacht sein. Ich persönlich installiere selten die originalen Monitortreiber ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi Leute,


    hab den ganzen Thread durchgelesen LOL , und einiege mehr... jedoch ich schwanke zwischen dem Samsung und dem Viewsonic VX924...


    oder hat jemand bessere Vorschläge die unter 400€ liegen ?


    wer hatte mit den beden Monitoren zu tun ?


    welcher von beiden hat die bessere Bildqualität (sind ja andere Panels einer von Samsung und der Viesonic benutzt einen von AU - also unterschied muss einfach vorhanden sein...)


    Farben...
    Filmwiedergabe
    und verhalten von Dithering auf gleichmässigen gorssen (ähnlichfarbigen) Flächen


    also einfach welcher besser ist ^^


    danke :)

  • Ich bin voll und ganz begeistert von dem Teil und der läuft nun schon 12h am Stück^^


    Also kaufe dir den 930BF und du wirst zufrieden sein. Das brummen wird standard sein, aber normalerweise hört man es nicht und wenn die Ausleuchtung wirklich besser ist als die vom VS, dann wüsste ich keinen Grund mehr warum nicht!


    NFS MW und BF1942 laufen absolut flüssig ohne Schlieren über den Monitor!


    DVD habe ich mir auch angetan im absolut dunklen zimmer und da gibt es an den rändern leichte Erhellung, aber das habe auch alle, also für 350€ ist das Teil mal obergeil! Mein CRT 19" hatte vor 2 Jahren auch 300€ gekostet und der ist ein dreck dagegen^^

  • das einziega was mich aufhält ist ja das Brummen :/ hab nicht umsonst meinen PC leise gamacht :(


    na gut Mein CRT brummt auch sehr leise (nur hörbar wenn ich ein Ohr daneben halte) ... brummen die Samsungs so... oder wie manche berrichten Kopfschutz muss sein...?