Einschaltfunktion beim VP191B

  • Hallo,


    ich habe mir kürzlich den Viewsonic VP191B gekauft. Wie mein Röhrenmonitor habe ich ihn an die Masterslave- Steckdosenleiste angeschlossen. Seitdem gibt es Schwierigkeiten, d.h. er lässt sich nicht mehr einschalten.
    Erst als ich ihn an eine normale Steckdose anschloss, funktionierte er wieder.
    Der Nachteil ist, dass ich ihn seitdem seperat ein- und ausschalten muss. Ausserdem weiss ich nicht ob er nach dem Ausschalten nur im Standbuymodus verbleibt und somit weiterhin Strom verbraucht.
    Hat jemand mit diesem Gerät ähnliche Erfahrungen gemacht?
    In der Bedienungsanleitung steht ausserdem, dass der Monitor vor dem Rechner eingeschaltet werden muss.


    Gruss
    Player

  • Zitat

    Original von Playerich habe mir kürzlich den Viewsonic VP191B gekauft. Wie mein Röhrenmonitor habe ich ihn an die Masterslave- Steckdosenleiste angeschlossen. Seitdem gibt es Schwierigkeiten, d.h. er lässt sich nicht mehr einschalten.


    Ist er denn als Master oder als Slave eingesteckt? Versuch es mal anders herum.


    Zitat

    Ausserdem weiss ich nicht ob er nach dem Ausschalten nur im Standbuymodus verbleibt und somit weiterhin Strom verbraucht.


    Laut Datenblatt verbraucht er im Standby 2W, der Soft-Off dürfte noch etwas weniger verbrauchen, da die Eingänge nicht mehr nach Signalen gescannt werden müssen. Im Zweifel gibt es noch den echten Netzschalter, der allerdings eher schlecht zu erreich ist.


    Zitat

    In der Bedienungsanleitung steht ausserdem, dass der Monitor vor dem Rechner eingeschaltet werden muss.


    Ich schalte ihn meistens erst nach dem PC ein, ohne Probleme. Ich denke die Anleitung rät dazu, um sicher zu gehen, dass die Grafikkarte den Monitor beim Einschalten des PCs erkennt und den richtigen Ausgang anspricht (falls mehrere Ausgänge vorhanden sind). Also eher ein Rat, damit die Leute nicht wegen solcher Probleme gleich den Monitor-Support anrufen.

    We're all mad in here...

  • Das mit dem Tausch der Master-Slave Funktion habe ich auch überlegt und auch ausprobiert. Es funktioniert nicht, da zum einen der Monitor zu wenig Strom zieht um die Master Funktion auszulösen. Zum anderen schaltet er nach kurzer Zeit auf Standby da er kein Eingangangssignal vom Rechner bekommt. Somit braucht er noch weniger Strom und das Relais fällt endgültig ab.
    Der Knackpunkt liegt vmtl. bei der Einschaltfunktion des Monitors. Dieser wird durch die M/S Leiste nicht vom eigenen Netzschalter aus- uns eingeschaltet und somit fehlgesteuert. Mein Röhrenmontor wurde zwar ähnlich bedient doch hat es ihn offensichtlich nicht gestört. Er liess sch jedenfalls tatellos mit meiner Anordnung schalten. Vielleicht gibt es einen Trick mit dem auch der TFT so geschaltet werden kann.

  • Es scheint mir aber eher an Deiner Steckdosenleiste zu liegen. Ich habe das bei meinem VP191 mal ausprobiert.


    Ziehe ich bei laufendem PC das Netzkabel ab (oder schalte am Netzschalter aus), dann kehrt er nach Wiedereinstecken des Netzkabels wieder in dem eingeschalteten Zustand zurück.


    Ziehe ich bei ausgeschaltetem PC das Netzkabel ab und der Monitor blieb im Standby eingeschaltet (Rote Lampe leuchtet), dann schaltet sich der Monitor nach Wiedereinstecken direkt ein und geht in den Standby (Rote Lampe leuchtet) falls der PC nicht wieder läuft.


    Wenn also Deine Master/Slave Steckdose dem Monitor Strom gibt, sobald der PC eingeschaltet wird, dann sollte der Monitor sich wieder einschalten, sofern er beim Ausschalten des Stroms eingeschaltet war.


    Es kann natürlich sein, dass er den letzten Zustand evtl. nach einiger Zeit vergisst, ich habe das nur kurz angetestet (ca. 30 Sekunden Strom abgezogen).

    We're all mad in here...