25ms zu langsam? HP L1940

  • Hallo,


    ich möchte mir zwei 19" TFTs zulegen und beide an einem Rechner betreiben (Grafikkarte Matrox Parhelia). DVI ist eigentlich ein muss. Ich habe im unteren Preisseqment vier TFTs zur Auswahl die preislich recht ähnlich sind.


    HP L1940 (MVA)
    BenQ FP937s+ (TN von Samsung)
    BenQ FP937s (TN von Philiips)
    ViewSonic VK910 (MVA)


    Mein Favorit ist eigentlich der HP L1940, weil dieser Pivot hat und vor allem, fast noch wichtiger, einen drehbaren und höhenverstellbaren Fuß hat. Dafür ist er der langsamste der vier Kanidaten mit seinen 25 ms. Der ViewSonic liegt bei 20, die BenQs bei 12 oder sogar 8 ms.


    Nun arbeite ich mit dem Teil fast ausschließlich, so dass mir die ms eigentlich wurscht sind. Jedoch schaue auch ich mal ein Filmchen bzw, was öfters vorkommt, Fernsehen über eine TV-Karte. Games spielen eigentlich keine Rolle.


    Was meint Ihr, reichen die 25 ms für's Fernsehen aus, alles andere ist dann tatsächlich eigentlich zu selten, als das es in die Kaufentscheidung mit einfließen sollte, oder?


    Danke und Gruß
    Oli

  • Das lässt sich so nicht beantworten. Ich habe z. B. einen Samsung Syncmaster 181T und der ist auch mit 25ms angegeben, allerdings zocke ich mit dem alle Spiele und schaue mir auch Filme darauf an. Das Empfinden ist eben subjektiv und von daher solltest Du Dir in einem Laden mal ein Bild von den Monitoren machen, die Du zur Auswahl hast.
    Das Thema Reaktionszeiten wird hier auch ständig angesprochen, dazu solltest Du mal in den FAQ oder im Lexikon nachblättern: Die angegebenen Zeiten stehen nur für einen Wechsel von Schwarz nach Weiss und sind eh nicht wirklich aussagekräftig.

  • Also meiner Meinung nach reichen 25ms für Deinen Anwendungszweck locker...


    Auf den 25ms-Displays, die ich bisher benutzt habe und noch benutze gibt es bei DVD/TV absolut keine Beanstandungen und keine Schlierenbildung...

  • Das lässt sich schon beantworten:


    25ms VA Panel reichen ganz klar fürs Fernsehen aus.
    Lediglich bei Laufschriften wie z.B. bei NTV wird man einige Abstriche machen müssen. -Aus etwas weiterer Entfernung (beim Fernsehen) aber auch nicht tragisch.


    Die TN Panel basierende BenQ FP937s / 937s+ sind bereits abgekündigt, und dürften eher nicht zu deiner vorwiegenden Anwendung passen. Der Blickwinkel, die schwarzdarstellung bei Filmen, und auch die Ausleuchtung sind deutlich schlechter als bei VA Panel basierenden Geräten.

  • Und trotzdem wirst Du immer wieder Leute finden, die sagen, dass ihnen ihr Panel mit den 25ms nicht zum Fernsehen oder anschauen von DVDs langt - weil das von jedem anders empfunden wird und man es nicht pauschalisieren kann.

  • Eine 100%-ige Antwort gibt es nie.
    Irgend einen findest du immer, der was zu meckern hat. :D


    Aber wenn weit über 90% meiner Kundschaft mit 25ms Geräten beim DVD schauen zufrieden sind, sollte die Tendenz klar zu erkennen sein.
    Ich würde die hierbei Unzufriedenen auf weit weniger als 1% schätzen.
    Ich gebe hier nämlich nicht meine Meinung allein zum Besten, sondern die Erfahrungswerte aus meinen zahlreichen Kundengesprächen. Ein "Restrisiko" bleibt wie üblich bestehen. Und wenn man plötzlich zu der übrig bleibenden Minderheit gehört die das Ganze eben anders sieht, sollte man sich fragen, ob die eigene Erwartungshaltung eventuell nicht doch etwas überzogen war, oder ob das theoretisch Gewünschte derzeit technisch/praktisch und dabei bezahlbar überhaupt möglich ist.
    Diese Frage muss man sich aber letztendlich selbst beantworten.
    Und genau dort liegt in diesem Fall das "Restrisiko".
    Aus meiner (Über-) Sicht und zu dieser Frage vernachlässigbar, wie ich finde.

  • Und da er rin theoretisch zu den leuten gehören kann, habe ich ihm geraten, sich selber ein Bild davon zu machen und sich seine Auswahlmonitore mal im Laden anzuschauen. Das würde ich sowieso jedem empfehlen, der sich einen neuen Monitor kaufen möchte.
    Ich habe ja wie gesagt mit meinem Samsung auch weder Probleme beim Spielen noch beim DVDSchauen.

  • Ja klar. Rein theoretisch ist vieles möglich.
    So könnte mich auch der Blitz bei K***en treffen. 8o
    Nun könnte ich mir natürlich einen Faradayschen Käfig...
    -Aber genug davon.
    Ist alles eine Frage der Wahrscheinlichkeit.
    Eine Diskussion darüber ist recht unfruchtbar.


    Zitat

    habe ich ihm geraten, sich selber ein Bild davon zu machen und sich seine Auswahlmonitore mal im Laden anzuschauen. Das würde ich sowieso jedem empfehlen, der sich einen neuen Monitor kaufen möchte.


    In der Theorie völlig richtig, wenn es denn in der Praxis Läden gäbe, die gleichzeitig alle in Frage kommenden Monitore führen würden. Bei Samsung stellt einen dies vor keine wirklich unlösbare Aufgabe. Bei einem FSC P19-2, einem HP (je nach Kaufpreis), einem Viewsonic, NEC oder Eizo sieht die Sache dann meist schon anders aus...
    Schließlich führen nur die wenigsten Läden die hochpreisigeren Monitore lagernd. Und wenn, dann sicher auch nur vereinzelt. Ein Nachteil aufgrund der Geiz-ist-Geil Mentalität, der leider voll auf die an Qualität interessierten Kunden zurückschlägt.
    Aber nun genug davon.


    Die ursprüngliche Frage war einfach, und ebenso die mit höchster Wahrscheinlichkeit zutreffende Antwort.


    Ich bin mir sicher, dass folgende Sätze sicher auch deine Zustimmung erhalten:


    Ein 25ms Gerät reicht aus Erfahrung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für die Fernseh- oder DVD Wiedergabe aus.
    Ausnahmen bestätigen die Regel.