• Hallo,


    nachdem ich über die 17''-TFTs mit deren viel zu kleine Schrift unter 1280x1024 enttäuscht wurde, bin ich auf der Suche nach guten 15er Modellen. Und siehe da - Eizo scheint hier bald ein neues Wunderkind auf dem Markt zu bringen. Ende Februar soll er dann in den Händlerregalen stehen - der L367.



    Hier die Daten:


    BILDSCHIRMTYP: TFT LCD FLAT PANEL
    BILDSCHIRMDIAGONALE: 15 ZOLL
    PIXELABSTAND: 0, 279 MM
    DARSTELLBARE FARBEN: 16, 7 MIO
    REAKTIONSZEIT: 6 / 19 MS
    HELLIGKEIT: 250 CD/QM
    KONTRAST: 450:1
    BLICKWINKEL: H:160 , V:150
    OPTIMALE AUFLÖSUNG: 1024 X 768 PIX
    ANSCHLÜSSE: D-Sub mini 15pin, DVI-D 24pin
    STRAHLUNGSNORM: TCO99, CE, TÜV GS, ENERGY STAR
    ABMESSUNGEN (BXHXT): 326 X 249 X 44 MM
    GEWICHT: 2, 5 KG
    LAUTSPRECHEREINHEIT: 2 X BREITBANDSPEAKER
    HERSTELLERGARANTIE: 2 JAHR(E)


    Und das zu einem Preis von 519,- Euro .


    Die Reaktionszeit ist mit 6 / 19 angegeben. Was das jetzt heißen soll kann ich nicht genau sagen. Unter den günstigsten Bedingungen bringt er es wohl auf 6 MS Reaktionszeit. Also wäre dieser TFT auch ein potentieller Kandidat für Spieler.


    Bleibt hier natürlich die Frage, warum das Nachfolgemodell billiger sein soll als der alte L365. Ich kann mir das nur mit der geringeren Garantiezeit erklären. Vielleicht weiß jemand von euch näheres darüber.


    Ich wäre euch dankbar, wenn ihr Neuigkeiten über diesen TFT hier einschreiben könntet.

  • Zitat

    REAKTIONSZEIT: 6 / 19 MS


    bedeuted 25 ms Response Time 6+19ms (Rais/Fall Rate)

  • Auf der japanischen Webpage habe ich ein Bild gesehen. Finde persönlich den L365 schöner, da ich Mini-Lautsprecher immer störend finde.

  • Dem Modell L365 sagt man recht gute Spieltauglichkeit nach - dabei hatte er doch eine angegebene Reaktionszeit von 34MS. Ich glaube dann sind 25 MS beim L367 schon eine echte Besserung.

  • Ok, ich sehe gerade das die Reaktionszeit beim L365 auch nur bei 25 MS liegt.


    Was meint ihr: Lohnt sich das warten auf den L367? Oder doch gleich zum alten L365 greifen?

  • Laut Manual handelt es sich lediglich um einen USB-Upstream Port, um damit die Eizo LCD-Dienstprogramme zu installieren, bzw. zu bedienen. Es ist also kein USB-Hub

  • Zitat

    Original von 1bisbee
    Laut Manual handelt es sich lediglich um einen USB-Upstream Port, um damit die Eizo LCD-Dienstprogramme zu installieren, bzw. zu bedienen. Es ist also kein USB-Hub


    Was können die denn? Die Einstellung dessen, was auch über das OSM geht, kann z.B. NEC auch über DDC und damit über das DVI-Kabel :)


    Der höhenverstellbare Fuß ist dagegen das erste richtige Argument für den L367, zumal die wichtigen techn. Daten (Kontrast, Reaktionszeit, Betrachtungswinkel) bei L365 und L367 gleich sind (die max. Helligkeit ist beim L367 etwas geringer). Außer dem Preis natürlich, der Listenpreis des L367 (519 Fragezeichen) ist von Anfang an günstiger als der des L365 (599 Fragezeichen). Das schlägt sich möglicherweise sich auch so auf den Marktpreis nieder, daß der L365 auch als Auslaufmodell nicht wesentlich günstiger sein könnte als der L367.

  • So wie es aussieht hast Du recht. Die Software scheint dasselbe zu ermöglichen wie das OSD. So wie es aussieht spricht nur der Preis und die Mini-LS (wer so was braucht) und Höhenverstellung für den L367, da das Panel sich ja anscheinend nicht vom L365 unterscheidet. Mal abwarten, ob der Strassenpreis unter 500 gehen wird.

  • nur zur info: bei monitor-direkt gibt es den 365 jetzt für 509 euro. ist der händler o.k.?
    jetzt muss nur noch der 367 kommen zum vergleichen.

  • Hi ,


    habe bisher für den L367 den Preis von 515 Euro gefunden. Allerdings steht als Liefertermin Ende Februar. Ich vermute mal vor Mitte März werden wir keine Exemplare, bzw. Testberichte erwarten können.

  • Hab gestern mit dem EIZO Kundenservice telefoniert und die sagen, dass die 3 Jahre Garantie bleibt und sich da nix ändert.


    Hab auch nen link gefunden, der den 365 und den 367 vergleicht:



    Copyright (c) 1996-2002 Eizo Nanao Corporation. All rights reserved.


    Da ändert sich nicht wirklich viel. Ich werd wahrscheinlich noch bis Ende März warten und mir dann den 367 holen.


    Holgaar

  • Das Eizo L367 ist seit Anfang der Woche in der Auslieferung zu den Großhändlern. Ich rechne mit einer tatsächlichen Verfügbarkeit ab kommender Woche. Auch die Preise sind nun bekannt.
    Das Gerät gibt es ab sofort bei uns im Shop.