Eizo S1910-K (Prad.de)

  • Quote

    Original von Stratowski
    Kannsdu auch mit nem CRT testen.


    Arghs, ich brauch nen Kaffee. :)


    Quote

    Das Problem ist wohl, dass es ein Multiplayer ist. Wenn man bei einer bestimmten Auflösung mehr sehen könnte wäre es ja unfair.


    Das halte ich nun für arg weit hergeholt. Kann man bei BF2 z.B. völlig legal die Schatten oder das Grass deaktivieren. Man selbst liegt z.B im hohen Grass, der Gegner aber sieht einen auf einer völlig freien Fläche liegen. Dagegen wären die paar Pixel mehr Sichtfeld wohl ein verschwindend geringer Wettbewerbsvorteil.


    Ich denke eher, dass sie Probleme mit der Skalierung der GUI hatten. Der 3D-Engine selbst sollte das Seitenverhältnis ja piepegal sein.

  • Endlich hab ich den S1910 und den L778 nebeneinander auf dem Tisch stehen und kann direkt vergleichen. Ich kann jetzt ohne Gewissensbisse dazu auffordern, dass ihr TFTShop den S1910 aus den Händen reisst. :)


    Die Unterschiede im Blickwinkel sind wirklich vernachlässigbar. Der L778 hat links wie rechts ca. 5° mehr Spielraum bis die Farben "abschmieren". Auch schmieren die Farben nicht ganz so stark ab wie beim S1910. Vor allem bleiben die Grüntöne (mal was Neues) beim L778 länger stabil. Aber wir reden hier wirklich von geringen Vorteilen des L778, die wohl nur im direkten Vergleich auffallen dürften. In den Punkten "Ausleuchtung", "Bildqualität", "Schwarzwert" und "Spieletauglichkeit" kann ich beim besten Willen keinen Unterschied zwischen den beiden TFTs erkennen. Beide sind hervorragend.


    Was natürlich nicht heisst, dass ich mit dem Blickwinkel jetzt zufriedener wäre. Ich find ihn weiterhin EXTREM dürftig, muss ihn aber wohl als "Stand der Technik" akzeptieren.


    Welchen ich jetzt behalten werde? Gute Frage. Der L778 hat den etwas besseren Blickwinkel. Auch wirkt das Design des L778 "live" wesentlich ansprechender als auf Fotos. Der S1910 wirkt dagegen fast schon kümmerlich. Den C-Booster hab ich noch nicht getestet, und die automatische Helligkeitsregelung liegt doch recht oft daneben. Tja, gebt mir mal nen Tipp, ich bin so herrlich unentschlossen. :)


    Ein Punkt stört mich beim 778er allerdings: Bietet die Höhenverstellung nach oben wirklich so wenig Spielraum? Und ja, die etwas schwergängige Achse hab ich gefunden. :)



    Soweit dann mal das erste kurze Fazit. Später vielleicht mehr. Möglicherweise auch mit Fotos.

  • Hallo Jodeldiplom


    Teste mal den C-Booster aus und dann kannst du dich entscheiden welchen du behalten willst.


    Bei UT 20004 Aussenlevel (helle Umgebungskulisse) wirken die Farben viel besser mit Booster ...wenn ich den abschalte wirkt das Bild dann überstrahlt (zu hell) ,auch die Schattendarstellung ist mit Booster besser (dunkler..nicht so grau).


    Vielleicht ist der 1910 anders abgestimmt als der 778 (ohne aktive Boostfunktion).


    gruss


  • Kann ich wie gesagt bestätigen. Macht sich bei mir sogar auf dem Desktop bemerkbar.


    @jodeldiplom: Wenn du den Helligkeitssensor aktivierst, kannst du manuell noch nachregeln. Funktioniert bei mir sehr gut, hängt aber wohl von den örtlichen Gegebenheiten ab, ob der richtig regelt oder nicht.

  • Hoppala! Der C-Booster sorgt tatsächlich für ein deutlich schöneres Bild beim Spielen. 8o


    Z.Zt. läuft der Booster auf der ersten Stufe (Stufe 2 empfind ich als zu dunkel) und das Bild in verschiedenen Spielen wirkte deutlich kräftiger als das Vergleichsbild auf dem S1910. Viel satter. Natürlich kommen keine neuen Informationen ins Bild, aber subjektiv ist das Bild viel angenehmer. Weniger überstrahlt.


    Hmmmmmmmmmmmmmmmmmm. =)

  • So,
    nach langem mitlesen, quer durch Schlammschlachten, ist mein Eizo S1910 nun auch endlich gekommen...


    Finde ihn soweit in Ordnung, habe mich nur noch nicht so richtig aklimatisiert an das Gerät... bzw an TFTs allgemein!


    Das mit der Blickwinkelangelegenheit ist ne vorhandene Sache, stört aber in keiner Weise finde ich...
    Alles in ordnung soweit, nur kriege ich mein BF2 trotz Tricks etc nicht zum laufen... weiss auch ned woras jetzt noch liegen kann 8o


    Das einzige ist irgendwie noch die Einstellungen... ist irgendwie auch viel schwieriger sich darauf zu konzentrieren... Hab jetzt mal den Movie-mode genommen...


    hat noch wer ne AHnung wieso bf2 nich geht? Ich weiss dass hier isn Sammelthread, aber ich würd gern meine Spielerfahrung zu dem TFT dann posten!

  • Quote

    Original von Gr3yh0und
    hat noch wer ne AHnung wieso bf2 nich geht?


    Lösch einfach mal den BF2 Ordner in deinem Benutzerverzeichnis. Dann sollte es starten.


    Also z.B. "Eigene Dateien/Meine Dokumente/Battlefield 2" (oder wie auch immer sich das in der deutschen Version von Windows nennt)

  • Quote

    Original von Jodeldiplom
    und die automatische Helligkeitsregelung liegt doch recht oft daneben.


    Dazu muss der TFT auch in den Grundeinstellungen sein, ansonsten kommt der Sensor durcheinander und regelt falsch.

  • /EDIT/
    Ok nu gehts :)


    ALso der Eizo punktet für mich auch bei Games... hab bisher noch nichts extremes wahrnehmen können!


    Kann den TFT nur empfehlen... auch wenn ich den Ständer irgendwie nicht so gut finde, da es keine Einrastpunkte gibt, hier könnte man nachbessern..

  • Hab jetzt nochmal in Ruhe ein bischen weitergetestet:


    Ich hielt es erst für eine Einstellungssache, aber das Bild auf meinem S1910 ist ein gutes Stückchen kontrastreicher als das Bild des L778 - ohne den C-Booster.


    Erst mit C-Booster kann der L778 aufholen und am S1910 vorbeiziehen. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich fast sagen wollen der S1910 besitzt einen ständig aktivierten, leichten C-Booster. Zumindest verpasst man als Besitzer eines S1910 nur sehr wenig. Dafür wirken die Schriften auf dem L778 einen Hauch feiner.


    Im Moment tendiere ich auch dazu, den S1910 zu behalten. Für 80€ Aufpreis fehlt mir der gesunde Mehrwert, da ich die Boxen nicht brauche.


    Also los! S1910 kaufen! Marsch, Marsch! :)



    Edit: Und warum alle über die Bedientasten des 778 schimpfen hab ich mittlerweile auch verstanden. ;)

  • Hallo Jodeldiplom,


    hast Du beim L778 den gleichen Effekt bei den blauen Farbtönen festgestellt wie beim S1910?


  • Dass das Bild etwas anders abgestimmt sein muss als beim 778 habe ich vermutet....deswegen auch der Hinweis von vorhin.
    Die Absenkung (statischer Booster) habe ich schon bei einigen anderen TFT gesehen..der C-Booster des 778 unterscheidet sich in der dynamischen Arbeitsweise ....ist dir vielleicht aufgefallen?


    Was ist mit den Bedientasten...ich finde die abgesehen von der Menüführung ok .


    gruss

  • Quote

    Original von Jodeldiplom
    Im Moment tendiere ich auch dazu, den S1910 zu behalten. Für 80€ Aufpreis fehlt mir der gesunde Mehrwert, da ich die Boxen nicht brauche.


    Sind denn

    • Links wie rechts ca. 5° mehr Spielraum bis die Farben "abschmieren"
    • Mit C-Booster kontrastreicheres Bild
    • Feinere Schrift

    kein gesunder Mehrwert für den L778 ?


    Wenn ich das so lese, bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob ich wirklich den S1910 kaufen will. Ich wäre evtl. dafür bereit, die 80€ für die oben genannten Punkte zusätzlich zu zahlen...

  • Quote

    [*]Links wie rechts ca. 5° mehr Spielraum bis die Farben "abschmieren"


    Das macht sich im Alltag kaum bemerkbar. Wer den Blickwinkel des S1910 nicht mag, der wird auch den vom L778 nicht mögen. Obwohl er etwas besser ist. Stimmt schon.


    Quote

    Mit C-Booster kontrastreicheres Bild


    Ja, der Punkt spricht klar für den L778.


    Quote

    [*]Feinere Schriften


    Wobei ich überhaupt nicht kapiere was die Ursache dafür ist. Pixel sollte doch eigentlich Pixel sein? Trotzdem sehen die Schriften des S1910 etwas fetter aus. NICHTS DRAMATISCHES! (Oh Gott, bitte nicht die nächste Panikwelle!). Dem Schriftbild tut das allerdings gut. Wirkt wie ein Anti-Aliasing Effekt. Die Schriften des des L778 wirken etwas zerfranster als auf dem S1910, weil sie irgendwie feiner aufgelöst scheinen.


    Quote

    kein gesunder Mehrwert für den L778 ?


    Das sind immerhin satte 80€ mehr (160 Deutsche Märker für ewige Umrechner wie mich).


    Im Prinzip spricht eigentlich nur der C-Booster für den L778. Der S1910 hingegen wirkt gerade auf dem Desktop irgendwie frischer und knackiger. Weiss ist einfach weisser. Die Farben leuchten mehr. Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll, aber ich bekomm auf dem L778 einfach nicht die gleiche Frische eingestellt, wie auf dem S1910. Zudem hat der S1910 eine Pivot Funktion, keine störenden Lautsprecher, schönere Tasten, lässt sich in der Höhe besser einstellen und hat eine Kabelklemme. Ok. USB-Hub und Helligkeitssensor wären noch zwei Punkte...


    Aber jetzt ist FEIERABEND! Mir hängt das Thema "TFT" zu den Ohren raus. ;)



    Ob ich nun den L778 oder den S1910 nehme, entscheidet bei mir wohl eh ein Münzwurf. :D

  • @Jodeldiplom


    hat der 1910 die Funktion Glätten (Menü: Bildparameter/Glätten) ?


    Je mehr man glättet umso dünner wird die Schrift ;)


    Dass das Bild des 1910 ohne C-Booster Kontrastreicher aussieht liegt bestimmt an der höheren Gammaeinstellung (L778: 1.8-2.2 / s1910: 1.8-2.6) ...stimmt ?


    Den Gammawert kann man auch im Grafikkartentreiber einstellen...zumindest bei ATI .


    gruss