Wollte mal Fragen,
mit welcher Preisendwirkung bei TFT Monitoren zurechnen ist in der nächsten Zeit ?
=)
xx-xx-xx
-->
Wollte mal Fragen,
mit welcher Preisendwirkung bei TFT Monitoren zurechnen ist in der nächsten Zeit ?
=)
xx-xx-xx
Das ist ebenso leicht zu beantworten, wie die Frage nach dem morgigen Dollarkurs. Das einzige was man voraussagen könnte ist, ob sie eher steigen, oder fallen. Dies aber nur auf einen solch kurzen Zeithorizont, und nur mit einer 50:50 Chance, dass es schon wieder Unsinn ist, darüber nachzudenken.
Somit kann man deine Frage wie folgt stellen:
Kostet mein Wunschmonitor morgen noch dasselbe?
Antwort aus heutiger Sicht: Ja.
Tendenz stabil bis steigend, je nach Hersteller und Größe des Gerätes.
Wie es allerdings nächste Woche ausschaut, oder in einem Monat, wird dir niemand ohne Glaskugel beantworten können. Auch wirst du beim Kauf von EDV-Produkten NIE "den richtigen Kaufzeitpunkt" erwischen...
Eine gewisse richtung gibt es doch im Computerbereich (z.b. Arbeitsspeicher steigen zukünftig ehr)
und ist es richtig das die 19er TFT's sich ehr als Standardgrösse endwirkeln werden ?
=)
Ich muss meinen 15er Röhrenmonitor von 1997 sowieso ausmustern.
Nur darmals hatte Ich auch kaum ahnung und stand vor der wahl meinen jetzigen 15er zunehmen
oder etwas mehr auszugeben und einen 17er zunehmen.
Da der PC sowieso einiges kostete endschied Ich mich für den 15er war Jahre damit zufrieden,
aber stände Ich heute vor der gleichen endscheidung würde Ich den etwas teuren nehmen !
=)
xx-xx-xx
Also ich denke, dass die Preise sich noch ganz schön nach unten bewegen werden. Man brauch sich doch nur Samsung ansehen, die 2004 noch ein Rekordgewinn hatten und dieses Jahr extrem an Boden verloren haben, eben weil die TFT-Preise so gefallen sind. Da tummeln sich soviele no-names auf dem Markt, die nur noch mehr werden (gerade aus China). Was macht Samsung: Es eröffnet ein neues Werk mit Sony zusammen!
Höhere Stückzahlen bedeuten zwangsläufig niedrigere Preise, denn die Nachfrage wird sich nur langsamer bewegen (gerade in Deutschland, bsp. HD-TV etc).
Denke aber auch, dass die TFT-Nachfrage in Richtung größerer Monitore gehen wird. 19`` wird wohl da nicht mehr ausreichen. Vorbei die zeit wo man sich an seinen Monitor mit 10 cm Abstand setzen musste mit zugekniffenen Augen. Willkommen die Zeit, wo man von der Couch aus seinen 30`` oder größer bedient, Spiele spielt, im inet suft oder einfach nur TV schaut.
Guckt euch doch nur mal den Markt für Rückprojektions-TV an. Diese Geräte mit mehr als 100 cm Diagonale bekommt man mittlerweile zum viertel des Preises noch vor 2-3Jahren. 799,-- Samsung 106 cm 100 Hz letztens bei REAL gesehen, einfach nur Hammer. Dazu hat auch die TFT/Plasma-Entwicklung beigetragen.
DIe Entwicklung zum Muldimedialen-Wohnzimmer ist ja von den Herstellern gewünscht. Sieht euch doch nur mal die XBox360 oder die Playstation 3 an, die ebenfalls zu einer Multimedia-Station geworden sind. Home-Media-Center-PC sind immer mehr in Haushalten vertreten, neben den Schreibtisch-PC´s. Und ich denke, dass solche Home-Multimedia-Stations nur noch mehr werden, da mit diesen Geräten ja alles gemacht werden kann (DVD schauen, Musik hören, Spielen, TV Aufnehmen und Zeitversetzt sehen...).
Ich glaube man kann nicht sagen was Standardgröße werden wird. Die Nachfrage regelt das Angebot, und die Nachfrage bewegt sich immer mehr in Richtung HD, Große und Flache Geräte mit denen man alles machen kann.
Nur meine Meinun..
Gruß
Die Preise sind in den letzten Monaten einfach zu schnell gefallen.
Momentan steigen sie eher wieder an. Das liegt aber nicht nur am Dollarkurs...
Neue Werke kosten eine unglaubliche Kohle.
Die muss man natürlich auch wieder zurück verdienen können. Mit stetig ins bodenlose fallenden Preisen geht das natürlich nicht...
Man könnte aber schon sagen, dass es eine andere Preisentwicklung gibt, wie man es zum Beispiel bei den Ölpreisen erkennen kann.
Steil nach oben um jede halbe Stunde gehen die Preise ja von TFTs nicht. (Bei Öl schon!)
Also wenn man bedenkt, was Flachbildschirme vor 3 Jahren gekostet haben und heute?!
Respekt...
Die Preise der TFT Bildschirme werden ja auch nicht täglich an der Börse "ausgehandelt"
Trotzdem wird sich diese Entwicklung an den Weltbörsen auch auf die Preise (nicht nur) der Bildschirme auswirken. Somit wirkt der Dollar und auch die Rohstoffpreise (auch Öl, -Logistik) auf die Preisentwicklung ein. So wie ich die Amis kenne, werden die nach dem Wirbelsturm den Dollar noch weiter stärken, um sich im Ausland günstiger mit Ölreserven einzudecken. Die dadurch höhere Nachfrage führt wiederum zu noch höheren Preisen.
Bei gleichzeitig schwächer werdenden Euro, mit dem wir die Waren ja letztendlich bezahlen... Den Rest kann man sich ausmalen.
Auf die kommenden 3 Jahre gesehen, mag das ein Fliegenfurz sein, für diejenigen, die sich aber in naher Zukunft an einem TFT erfreuen wollen, wird dies zu zumindest recht stabilen, eher sogar steigenden Preisen in den nächsten Monaten führen...
Auf ein "Weihnachtsschnäppchen" würde ich dieses Jahr nicht bauen...
Die Preise werden wohl in diesem Jahr noch weiter steigen. Dieses hat sicherlich auch seine Gründe in der hohen Nachfrage nach TFTs und den auftretenden Lieferengpässen einiger Hersteller.
Die hohe Nachfrage ist zum einen auf den bisherigen Preisverfall und zum anderen auf die deutlichen Verbesserungen zurückzuführen. Wer konnte sich vor ein paar Jahren schon einen TFT leisten und was er damals - im Vergleich zu heute - für seinen Preis bekommen? Das ist ja fast schon so, als wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht ...
Da bleibt einem wohl nur zu hoffen, dass die Preise wenigstens stabil bleiben.
Die Entwicklung der Weltwirtschaft kann man nich 1:1 auf die Computerindustrie umsetzen. Gute TFTs haben auch heute noch ihren Preis. Hier ist sicher noch viel Spielraum für Preissenkungen.