Welchen 19" TFT mit Overdrive?

  • Hallo Prad-User,


    ich stecke ein wenig in der Zwickmühle bei meiner Kaufentscheidung, deshalb möchte ich Euch um Eure Meinung, Tips, Erfahrungen bitten.


    Folgende Angaben zum Verwendung:


    Grafik, CAD, Bildbearbeitung 60%
    Games 30%
    Office/Internet 10%


    Als geeignet sehe ich einen 19er TFT mit Overdrive-Technologie. Jedoch gibts ja mittlerweile mehrere Geräte.
    Meine Frage: Gibt es signifikante Unterschiede oder kann ich einfach auf mein Geldbeutel und das Design achten?


    Fujitsu-Siemens 19-2
    Viewsonic VP191s
    Eizo S1910-K
    oder noch auf den Samsung 193p + warten?


    Schonmal vielen Dank für Eure Antworten

  • Hi DasVolk !


    Also zu den ersten zwei genannten TFT`s, gibt es bereits massig Testberichte hier auf der Site.


    Zum Eizo gibt es eine art Vorbericht.


    P19-2 Prad.de Test Testberichte von Forumsmitgliedern


    VP191s(8ms) Prad.de Test Testberichte von Forumsmitgliedern


    Zum Eizo folgt noch ein ausführlicher Testbericht.
    Es gibt allerdings schon einen kleinen Ersteindruck.


    Vielleicht helfen dir ja die Testberichte etwas in deiner Entscheidungsfindung weiter.


    Und warum warten, wenn du drei der vier TFT`s jetzt schon haben kannst?
    Ich denke nicht das der Samsung großartig besser sein wird.


    MFG Loui

  • Da du Bildbearbeitung erwähnst, würde ich zum Eizo greifen, wegen der 10bit Look-Up-Table.
    Die anderen Geräte haben "nur" 8bit. Dadurch hat der Eizo sichtbare Vorteile bei Farbverläufen.


    Der Mehrpreis des Eizo ist, meiner Meinung nach, auch durch die längere Garantie (5 Jahre) gerechtfertigt.

    Viele Grüße
    Randy

  • vielleicht wäre auch der Eizo 778 eine Alternative


    hat einige extras mehr als der S1910 und kostet nur knapp 80 Euro mehr

  • Guten Abend allerseits,


    vielen Dank für die schnellen Antworten!


    Der Eizo 778 wäre auf jeden Fall die beste Lösung, jedoch wollte ich die 500 Euro Grenze nicht überschreiten, und nachdem ich im Vorbericht über Probleme mit dem Blickwinkel und die Farbdarstellung des Eizo S1910-K gelesen habe, gibts diesmal noch keinen Eizo 8o.


    Aber egal, ich denke, dass ich mit dem fsc oder dem viewsonic keinen schlechten
    Fang machen werde 8).


    Übrigens: Dickes Lob für diese Seite und die Community. Ich bin richtig froh mit Euch :D!!!


    gl and hf

  • Zitat

    und nachdem ich im Vorbericht über Probleme mit dem Blickwinkel und die Farbdarstellung des Eizo S1910-K gelesen habe, gibts diesmal noch keinen Eizo


    Überleg dir das nochmal gut...
    Nach dem Eizo S1910 kommt das L778, dann lange Zeit nichts mehr, und dann wieder ein Obersahneschnittchen Eizo für über 1000,- Euro... An denen kommst du kaum vorbei, sie bieten mehr Technik und längere Garantiezeiten. Grundsätzlich sind sowohl das Viewsonic, als auch das FSC P19-2 oder ein Belinea 101920 den Eizo unterlegen...

    • Offizieller Beitrag

    Dieses sogenannte Blickwinkelproblem wird überbewertet. Wir werden in unserem Testbericht zum S1910 detailliert darauf eingehen und nur zur Info, das identische Verhalten beim Blickwinkel zeigen der Eizo L768 oder der Samsung 193P! Ich persönlich würde den Eizo vor dem P19-2 oder dem Vp191 sehen. Ich arbeite seit mehr als 6 Monaten an dem Eizo L768 und mir ist es bisher nicht mal aufgefallen. Soviel zu dem angeblichen Problem. Es ist da, keine Frage, aber inwiefern es tatsächlich stört sei mal dahingestellt.

  • Jo Chef.... Kommentarloses Kopfnicken hier bei mir am Platz. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • Guten Morgen,


    ok ok ihr habt mich überredet :)
    Die Eizo 778 und S1910 scheinen wirklich sehr gute Schwarz- und Grauwerte zu haben, ebenso die Farbdarstellung, und darauf kommst bei mir ja an. Da ich sowieso nach und nach immer weniger zocken werde (Gothic3, nwn2, hl forever, das wars) sollte ich mal besser in die Zukunft investieren. Ich warte noch den Testbericht für den 1910 ab, und dann wird gekauft. Ich glaub, ich leg zuviel Wert auf Spielbarkeit, hehe ;) und ein Hardcoregamer bin ich ja auch nicht.
    Aber ist schon richtig: die Eizos sind einfach allererste Sahne, und der 778 das Häubchen.
    Und ich stehe auf Häubchen 8)

  • Der L778 und der S1910 sind beide absolut spieletauglich und zeigen auch ein identisches Verhalten.

  • Zitat

    Original von tftshop.net


    Überleg dir das nochmal gut...
    Nach dem Eizo S1910 kommt das L778, dann lange Zeit nichts mehr, und dann wieder ein Obersahneschnittchen Eizo für über 1000,- Euro... An denen kommst du kaum vorbei, sie bieten mehr Technik und längere Garantiezeiten. Grundsätzlich sind sowohl das Viewsonic, als auch das FSC P19-2 oder ein Belinea 101920 den Eizo unterlegen...


    Was macht denn den Eizo so überlegen gegenüber dem Viewsonic oder Belinea?

  • Ralf5


    -bessere Grauauflösung wegen 10Bit LUT
    -5 jahre Garantie
    -sehr gute Geräteabstimmung und hochwertige Steuerelektronik
    -allgemein bessere Ausstattung


    Ist mein allgemeiner Eindruck bezüglich Eizo....kenne den Viewsonic und Belinea nicht aus der Praxis .


    gruss

    Einmal editiert, zuletzt von AUAäuglein ()

  • Zitat

    Ist mein allgemeiner Eindruck bezüglich Eizo...


    Ganz genau so kann man das aber ausdrücken. Auch wenn man die anderen aus der Praxis kennt.