19" MVA Overdrive

  • Hi Leute
    Ich bin auf der Suche nach einem 19" TFT. Möglichst mit einem MVA Overdrive Panel.
    Ich habe momentan den Medion 19" TFT 30219 (TN Panel, 8ms).
    Nun möchte ich aber in die volle Pracht aller Farben kommen und dabei trotzdem eine gute Reaktionszeit haben. Da habe ich natürlich als erstes das FSC P19-2 ins Auge gefasst, was mir auch optisch sehr gut gefällt. Nur fände ich es schön, wenn das ganze auch 100€ günstiger gehen würde, da ich zwei dieser Displays benötige, da ich mich schon so an den Dual Head Modus gewöhnt habe...
    Könnt ihr mir da besondere Modelle empfehlen? Der ViewSonic oder die Formac Displays gibt es da noch, oder?
    Danke schonmal.


    CU David

  • Der P19-2 hat ein PVA Panel von Samsung soweit ich weiß. Der billigste VA+Overdrive TFT ist glaube der Belinea 101920 mit 8 ms angegeben. Für knapp unter 400€ bekommt man den.

    Einmal editiert, zuletzt von Ralf5 ()

  • Ich meine den neuen.


    MVA UND PVA haben die gleiche Paneltechnologie. Das eine ist von Samsung (PVA) und MVA ist von AU Optronics, wenn ich jetzt richtig infomiert bin.



  • Okay, danke für die Aufklärung. Der Lexikon Text ist ja exakt der selbe. Also der Belinea gefällt mir auch recht und muss ich sagen....

  • Mir gefällt er auch ganz gut, nur es gibt noch keinen Test zu dem. Also schlecht kann er nicht sein, da er ein weiterentwickeltes Panel vom VP191 hat. Und das hat ganz gut abgeschnitten.

  • So, also Thema ist bei mir wieder aktuell nur sollte er jetzt auch recht günstig sein,w eils direkt zwei werden sollen
    Bin hier mal auf den FSC C19-4 gestoßen, der auch das Panel vom 191 hat, doch der ist leider nicht mehr lieferbar. Weiß einer von euch was für Panels in den Nachfolgemodellen verbaut sind? FSC C19-7 bis C19-12.
    Die haben zwar kein DVI, aber da meine Grafikkarte eh nur ein DVI Ausgang hat und der Andere eh analog ist (6800 GT), würde ich das bei einem günstigen Preis in Kauf nehmen.
    Also der 191b und der P19-2 scheiden wohl jetzt shconmal aus, weil sie 1. zu teuer sind und 2. der P19-2 mir vom Design her mit abstand am besten gefällt, aber das Panel wohl sogar schlechter ist, als beim Belinea, oder?

  • Zitat

    Original von Ralf5
    Mir gefällt er auch ganz gut, nur es gibt noch keinen Test zu dem. Also schlecht kann er nicht sein, da er ein weiterentwickeltes Panel vom VP191 hat. Und das hat ganz gut abgeschnitten.


    Der Belinea nutzt das gleiche Panel wie der VP930. Es gibt einen Test auf

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Original von AUAäuglein
    Die volle Pracht aller Farben bekommst du nur mit den 10bitLUT-Geräten und die fangen bei 500EUR an.


    Das stimmt ja nicht so ganz. 8 Bit VA und IPS Panel zeigen auch maximal die vollen 16,7 Millionen Farben an. Der VP930 zeigt diese auch beim sRGB-Farbprofil an, welches für die meisten normalen Nutzer am interessantesten ist und laut Tomshardware auch schon recht nah an den Kalibrierungseinstellungen liegt.


    Nur wenn man den Farbraum variieren möchte, dann verringert sich die Anzahl an dargestellten Farben und die Farbtreue lässt ebenfalls nach. Bei 10 bit LUTs geht das besser, aber verschiedenen Farbtemperaturen bzw. Farbräume benötigen normale Nutzer nicht. Und Farbprofile kann man sich auch im Grafikkartentreiber anlegen, wenn man z.B. andere Einstellungen fürs Textlesen als zum Zocken braucht.

    We're all mad in here...

  • Der P19-2 hat ein S-PVA-Panel von Samsung, das auch im Eizo L778 ist. Schlechter als der VP191 oder VP930 oder gar der Belinea ist der mit Sicherheit nicht.

  • Alles klar, hab hier im Forum halt nur gelesen, dass bei dem P19-2 der Ghosting Effekt wehsentlich stärker auftritt, als beim 191. Und da der Belinea ja das selbe Panel wie der 191 hat....
    Weiß jemand was von euch über den C19-7?

  • Leider nein, außer das die technischen Daten extrem interessant aussehen. Blickwinkel, Kontrast und Reaktionszeit lassen auf Overdrive deuten. Und das für 290 Euro oder so? 8o

  • Gibt auch von Xerox 8ms over drive Tech. ????
    ist nicht besser als Bilenea??

  • Bekommt man eigentlich den VP191b noch irgendwo? Und wieso wurde dieser TFT überhaupt aus dem Programm genommen? WAr doch Testsieger bei Tomshardware...

  • Das heisst an den alten VP191b kommt man gar nicht mehr ran? Verdammte kacke.. der war Testsieger bei tomshardware.de. Getestet am 4.11.2005, also noch gar nicht so lange her. Hat jmd ein Geheimtipp, woher man den VP191b vielleicht noch beziehen könnte?


    Der VP930 ist gleich mal saftige 70 EUR teurer. Pure Geldmache wenn man sich den Vergleich ansieht, oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von DeXtrOsE ()

  • Das Bild des VP930 ist schon noch besser. Der Schwarzwert ist sichtbar dunkler, der Kontrast höher (fast schon zuviel) und Overdrive Ghosting deutlich weniger vorhanden (dafür eher Schlieren, ist aber ein gutes Mittelmaß). Die Einstellungen sind nun mit Prozentwerten ausgestattet und das Umschalten zwischen den Eingängen funktioniert einwandfrei (Vp191 hatte da Probleme). Die Höhenverstellung ist deutlich leichtgängiger, dafür die Pivot-Funktion schwergängiger.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()