Eizo S1910 oder Fujitsu P19-2?

  • Zitat

    wie signifikant ist das mit der mangelnden grautondarstellung beim p19-2 in der praxis?


    Für Privatanwender wird das sicher kein Hinderungsgrund sein. Wenn es aber in den Semi- / Professionelleren Bereich der Bildbearbeitung geht, ist das Eizo aufgrund seiner 10-Bit LUT einfach im Vorteil.
    Anders ausgedrückt: Um rote Augen aus deinen Digicamfotos zu entfernen, oder ein wenig am Bild herum zu feilen, reicht das FSC P19-2 jederzeit aus.
    Der Eizo ist eher was für den ambitionierten Photoshop User mit hohem Anspruch.
    Preprint- oder Prepress Bereiche deckt aber auch das Eizo nicht ab.
    Da gehen wir dann mit einem Sprung in den vierstelligen Kaufpreisbereich...


    Bitte versuch die verschiedenen Meinungen zu den Geräten mit etwas Abstand zu betrachten. Was hier im Board teilweise "hochkocht" oder als "Mangel" beschrieben wird, würde keinem Standard-Saturn-Käufer jemals auffallen. Du bis hier eben in einem sehr speziellen Forum, wo schon Kleinigkeiten zu riesigen Diskussionen führen können. Es ist für jeden schwer die wesentlichen Informationen zu filtern und vor allem zu gewichten, wenn man nicht vollständig mit der Materie verwachsen ist.
    Lass dich ob der ungefilterten Informationsflut nicht verwirren. ;)

  • wahre worte wie ich finde ;) ich freu mich schon auf meinen eizo s1910 - mein früherer schirm war der notebook 15" ultrasharp uxga 1600x1200...

  • Ich entscheide mich für den Fujitsu. Der kleine Unterschied zwischen 8 Bit und 10 Bit bei grauen Farbübergängen ist mir keine € 70 wert.


    Außerdem, und das ist mir auch noch wichtig, verbraucht der Fujitsu nur 35 Watt, der Eizo aber stolze 50 Watt.


    MfG Bhaal

  • Ich habe auch diese zwei zur Auswahl gehabt.
    Dann wollte ich schon den FS P 19-2 bestellen. Bis ich den Test in Prad noch mal gelesen habe. Da steht drin, dass der FS einen sehr wackeligen Fuß hat.
    Somit war die Sache erledigt und seit dem letzten Freitag habe ich den S-1910. Bin total, bis auf die Schrift, zufrieden.
    Mein zweiter ist ein Eizo L-557.
    Bei ihm ist die Schrift viel deutlicher. Nach Lesen in diesem Forum verstehe ich jetzt auch warum.
    Gruß Christ55.

    Einmal editiert, zuletzt von christ55 ()

  • habe heute meine FS P19-2 bekommen,bei Kupper bestellt und nach 2 Tagen bereits erhalten(Klasse Laden).Pixelfehler entdecke ich keinem,was mich gleich sehr erleichtert und zudem gefreut hat.Ich hab ihn jetzt ca. 1 Stunde am laufen und bin bis jetzt voll zufrieden,habe an meinem 2.PC den P19-1A und finde gerade die Schrift beim 19-2 noch eine ganze Spur schärfer,insgesamt sieht das Bild sehr gut aus. Der Fuss ist zwar wackliger als ich dachte aber es geht in Ordnung.
    Was habt ihr so für Bildeinstellungen?
    gerade bei Farbe,die hätte ich gern ein wenig satter ohne es im treiber einzustellen,denn mein P19-1A hatte unter deafult etwas kräftigere Farben.Und was ist genau mit Bildschärfe,wieviel ist optimal,was zu viel?
    Eine weitere Frage.Was für eine Effekt ist das wenn beim z.bsp beim Nokia Monitortest beim Test Hochspannugn bei Wechsel des Bildes eine Art Blitz zu sehen ist,hatte die Effekt am 1. Tag meines P19-1A bemerkt und mich darüber gewundert aber mich auch mit der Zeit daran gewöhnt aber wieso passiert dieses Phänomen und woran liegt es?

    Einmal editiert, zuletzt von nimrodity ()

  • Wenn ich mir die letzten Preise des S1910 ansehe, dann scheint er langsam etwas günstiger zu werden.


    Wie groß ist denn der Unterschied der Reaktionszeit/Schlierbildung (in der Praxis) zwischen dem S1910 und dem P19-2? Der Fujitsu ist ja (lt. Datenblatt) etwas schneller.


    Der S1910 ist vielleicht besser was die Farbdarstellung angeht, aber ist er bei Spielen genauso gut wie der Fujitsu oder schlechter?


    Und verbraucht der S1910 mehr Strom als der P19-2? Lt. Datenblatt benötigt der Fujitsu 38 Watt, der Eizo 50 Watt.


    Wär toll, wenn ein prad.de-Tester seine Meinung schreibt. (Warum hat kein Geschäft beide auf Lager? grmpf^^)


    Bin auch besonders gespannt auf Meinungen von (Hardcore-)Spielern, die einen P19-2 oder S1910 haben.


    MfG Bhaal


    PS: Habe leider keine Möglichkeit einen von beiden live zu sehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bhaal ()

  • Zitat

    Original von Bhaal
    Ich entscheide mich für den Fujitsu. Der kleine Unterschied zwischen 8 Bit und 10 Bit bei grauen Farbübergängen ist mir keine € 70 wert.


    Außerdem, und das ist mir auch noch wichtig, verbraucht der Fujitsu nur 35 Watt, der Eizo aber stolze 50 Watt.


    MfG Bhaal



    Ne das stimmt nicht. Die Angaben sind viel zu ungenau. Die Verbrauch ist sehr ähnlich, da beide das gleiche Panel benutzen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ralf5 ()

  • Wie groß ist denn der Unterschied der Reaktionszeit/Schlierbildung (in der Praxis) zwischen dem S1910 und dem P19-2?


    Und was genau hat es mit der Horizoltalfrequenz auf sich? Mehr = besser (für Spieler)?


    Kennt jemand eine Seite, wo die Reaktionszeiten für verschiedene Farben in einem Liniendiagramm o. ä. aufgeführt werden? 12 ms oder 16 ms sind ziemlich ungenaue Werte.


    MfG Bhaal