Moin Moin,
mein AL732 ist am 31.1. mit UPS geliefert worden- auch Version .002. Händler war der lcd-Versand, Lieferzeit rund 1 Woche.
Kuzum: FREU! Da ich vorher einen 15" V7 mit ca. 45ms und 1:350 (eher mutige Herstellerangabe ) und geschätzen 90-100° Blickwinkel (Bj Mitte 2000) hatte bin ich wirklich sehr zufrieden. Zunächts hatte ich den AL712 in's Auge gefasst (1:500 Kontrast), doch dieser war nirdendwo lieferbar...
Nicht zuletzt hat mich der Videoeingang (für Cam und VCR) überzeugt- wenn ich ehrlich bin auch das Alugehäuse... Der Lieferumfang hat mich etwas verwirrt: 3 Netzkabel! (Schutzkontaktkabel für Euro Schuko und 2 für recht "exotische", mir unbekannte Steckdosen...). Das NT ist übrigens extern, sozusagen immer angeschaltet (Dank Steckerleiste mit Schalter kein Riesenproblem). Ein VGA Kabel und 2 Stereo-Cynchkabel, ein Soundkartenkabel (Klinke zu Cynch), ein SVideokabel sind auch dabei (!). Aber... kein DVI 24+1 Kabel. Habe vorher eines per EBAY für rund 16 EUR (incl. Porto, 3m lang) ersteigert- Beim Blödmarkt um die Ecke kostet es ca. 30 EUR. Kann übrigens keine Unerschiede bei DVI/Analog in der Bildqualität feststellen (mein analoger v7 hat manchmal "gezittert"- hier ist selbst Analog völlig o.k.). Helligkeit und Kontrast sind schon sehr nahe an einem Röhrengerät, der Blickwinkel ist für eine Einzelperson mehr als ausreichend, deutliche Kontrast- oder Farbverschiebungen treten zumindest bei richtiger Sitzposition und den üblichen Kopfbewegungen nicht auf. (Genau das war es, was mich bei meinem V7 TFT immer so geärgert hat und Bild(nach)bearbeitung oder objektive Beurteilung von Fotos und Grafiken absolut unmöglich machte...). Schärfeprobleme, Helligkeitsschwankungen oder -Unterschiede bzw. Fehlpixel kann ich auch nach dem x. Durchlauf des Nokia Tests nirgendwo erkennen... lediglich das leichte "Schwimmen" beim schnellen scrollen kleingedruckter Texte stört, doch muss man bei TFTs damit wohl noch immer leben (kann wohl nicht an der GraKa liegen... oder?).
Die Installation war trotz ATI Karte recht einfach, d.h. ohne analoges Kabel wäre ich zunächst vor einem schwarzen Bildschirm gesessen. Habe jetzt beide angeschlossen, aber auf DVI umgeschaltet. Offenbar würde ohne analoges Kabel im "dos" beim Booten nichts angezeigt, auch das Bios Setup des Mainboardes ist dannn schwarz (= Grafikkarte?). Daher bei mir analog plus DVI.
Als Monitor habe ich bei XP "Standardmonitor P&P" und 60Hz eingestellt- die Homepage von Acer bietet übrigens keine Treiber / Inf- Files oder Colorprofile zum DL für den AL732 (aber für den 712), eine Diskette lag auch nicht bei.
* Frage: ist das o.k? oder braucht's eine andere Einstellung?? Betrieb bei 70HZ oder 75HZ (lt. Handbuch möglich!) war auch nicht einstellbar (=out of range Meldung), aber ich glaube, dass das eh' nichts ändert- oder ?!
Das OnScreenMenue ist 1A mit Sternchen- selten soetwas feines gesehen, wenn auch bei DVI fast alle Bildwert- Einstelloptionen enfallen- logisch und gut so. Auch der Ton der 2,5W Stereospeaker ist zumindest gut, kein Dröhnen, kein "schäbiger" Monitorsound, guter Stereo Effekt (ersetzt aber nicht die Stereo/Dolbyanlage). Einen Schlierentest habe ich bereits gepostet:
(der Vollständigkeit halber, alle Angaben sind naja, objektiv-pessimistisch)
--------schnipp--------
So... jetz ist mir schwindelig, doch hier die Daten zum Acer AL732
Monitor: Acer AL-732
Angegebene Reaktionszeit des Herstellers: 16ms
Produktionsdatum: 12 2002
Revisionsnummer (falls verfügbar): 732005.002
Anschluss (digital): dvi-24+1
Grafikchip: ati 8500
2 Tests bei Auto- Einstellung des TFTs nach
deutlicher (1.) und (2.) leichter Korrektur der Helligkeit.
Alle Angaben im angebegenem ms- Wert.
Speed: 600 Pixel/sec.
Toleranz etwa 3ms.
1.
Wert 1: 20 (helligkeit sehr hoch) +/- 3ms
Wert 2: 23 (helligkeit sehr hoch) +/- 3ms
Wert 3: 23 (helligkeit sehr hoch) +/- 3ms
Anm.: Gemessen am oberen/unteren Rand der Felder
(Extrempunkt der Schlieren)
2.
Wert 1: 18 (helligkeit bis 2% sichtbar erscheint) +/- 3ms
Wert 2: 20 (helligkeit bis 2% sichtbar erscheint) +/- 3ms
Wert 3: 15 (helligkeit bis 2% sichtbar erscheint) +/- 3ms
Anm.: Gemessen an der Seite der Felder
(=deutliche vertikale Schlieren)
-------schnapp---------
Soweit so gut- ein tolles Teil, dazu noch verblüffend preiswert.
Spieletauglich? Sicher. ;-))
Bildbearbeitungstauglich? vielleicht, ein CRT ist aber immer noch besser.
Soweit so gut, wenn jemand noch Anregungen oder Tipps zum AL-732 hat: bitte posten!
Beste Grüße,
Johannes
______________Nachtrag_____________
Ups... fast vergessen (Danke für die Hinweise!):
-Stabilität des Fußes und des Displays:
IMHO- super. Das Hauptgewicht des Displays liegt in seinem massiven Fuß und der Halterung aus massivem Aludruckguss und damit liegt der Schwerpunkt auch entsprechend niedrig. Ergo: sehr kippsicher. Versehendliches Umwerfen sollte schwerfallen. Da ich selbt ein sehr "heftiger Tipper" bin kenne ich das Problem eines wackelnden Displays noch von meinem alten V7 TFT. Da wurde man fast seekrank! Hier rührt sich nichts, hier schaukelt auch eigentlich nichts (außer ich wackele massiv an meinem Schreibtisch- doch schließlich ist Trier nicht eben erdbebengefährdet). Die Kippung/Neigung des Displays ist noch eben so aureichend (mit ewas Karaft und festgehaltenem Fuß) verstellbar, wenn auch nicht in sehr weitem Maße. Dazu kommt, dass diese durch die evt. eingesteckten (Audio, SVideo, Netzteil-) Stecker noch etwas weiter eingeschränkt wird. Ich habe es nicht genau nachgemessen, doch ist die vertikale Verstellbarkeit so bei mir auf unter 5° nach unten und ca. 15° nach oben eingeschränkt. Horizontales Drehen oder Schwenken, bzw. Höhenverstellung oder gar "Pivot" sind auch nicht möglich. Eine Wandbefestigung oder Montage eines TFT-Schwenkarms ist jedoch machbar bzw. es gibt genormte Anschlüsse dazu. Alle Anschlüsse liegen wie gesagt auf der Panelrückseite (= sehr schlichter schwarzgrauer Kunststoff mit gedrucktem "acer" Logo). Nun, diie Verarbeitung ist nicht zuletzt der Materialwahl wegen, top. Allerdings wirkt das Teil nur von vorne edel- die Rückseite mit den vielen Kabeln ist nicht sehr repräsentativ. Für's Fernsehstudio oder einen Chefschreibtisch ist es in meinem Falle eh' nicht gedacht. Hm... mir fällt auf, dass ich schon arg suchen muß um eher negative Eindrücke vom Gerät zu schildern... Da wäre zB. die "Betriebsbereitschaftsanzeige", vulgo AN/AUS/Standby LED im Einschalttaster. Diese ist Blau (AN) oder Orange (Sleep). Das modische Blau ist bei abgedunkeltem Raum (=Filmeschauen, Surfen oder Spielen) schon zu hell und stört etwas.
Apropos Filmeschauen: gut, habe mir gestern kurz "Akria" von DVD angesehen und konnte keine deutlichen Schlieren feststellen, man muß schon sehr genau hinsehen und ich weiß nicht ob's dann schon an der normalen Trägkeit des menschl. Auges liegt oder eben am Film selbst... Ich muß allerdings sagen, dass ich zum Filmeschauen immer noch den TV bevorzuge- der Bildgröße wegen.
Spiele: derzeit habe ich nur "Morrowind", ein Spiel dass mir bis dato nach 1-2 Stunden regelrechte Migräne verursacht hat (=Spielbedingt oft niedrige Framerate plus die recht schnelle 3D Ansicht und die mindestens 45ms des alten TFT). Kurzum, der Acer ist wirklich schnell genug dafür- meiner Ansicht nach- und die größere Bildfläche/Auflösung (im Vgl. zum 15" TFT) sind auch was Spiele angeht positiv.
Ein Test bei geringerer Auflösung (1024x786) zeigt die Swchächen aller TFTs: das Bild wirkt etwas gröber (... klar!), aber auch etwas unscharf (wohl dank Interpolation auf die festen 1280x1024). Eine Nachregulierung der "Schärfe" im on-screen-menue bringt da nicht viel. Die offenbar automatisch gewählte Eintellung von 1 bis 2 (von 5) ist merklich die beste (geringe Unschärfe aber scharfe Kanten). Ich stelle aber fest, dass der Acer mit niedrigen Auflösungen erheblich (!) besser umgeht als mein alter V7 (evt auch ein Vorzug des DVI?). Für die wenigen Spiele oder sontigen Programme, die 1280x1024 eben nicht untestützen können, sollte das kein Problem sein- die Bildqualität ist selbst bei 600x800 noch absolut o.k.
Soweit sogut, mir fällt nun wirklich nichts ein. Acer.de habe ich allerdings mal angemailt ob es Treiber oder Colorprofile zum AL732 gibt und ob P&P-Monitor unter Winxp (wurde so erkannt) die bislang beste Wahl ist... melde mich wenn ich was dazu erfahren habe.
Beste Grüße,
Johannes S