Ist der Benq FP937s+ für Photoshop geeignet?

  • Hallo!
    Ich wollte mir jetzt endlich bald den Benq FP937s+ anschaffen (Zocke viel). Jetzt ist mirt aber aufgefallen, dass ich in letzter Zeit ziehmlich viel mit Photoshop arbeite (ca. 50%-50%). Ist der Benq denn jetzt für Photoshop auch noch geeignet oder ist er wirklich NUR FÜR SPIELE gut?
    cu superpc
    P.S.: Ich wollte mit ihm auch TV gucken

    Liebe deinen Pc so wie er ist, auch wenns die letzte Schrottmühle ist!
    [COLOR="Red"]Mein System:[/COLOR]AMD Athlon XP3000+/XP Pro/ASrock K7S8X/ 512MB DDR RAM/Matrox MGA 4mb /Audigy 2 ZS/Belinea 101920

    Einmal editiert, zuletzt von superpc ()

  • Hi superpc !


    Da es bei dir ja 50 zu 50 steht und du noch dazu Tv gucken willst, wäre ein echter Allrounder vielleicht die bessere Wahl.


    Folgende TFT`s sind für alles gut:


    Eizo L778


    Eizo S1910


    Fujitsu Siemens P19-2


    ViewSonic VP191s ( 8 ms )


    Belinea 101920 (No. 111919)


    MFG Loui

  • Okay Danke für die TFT's
    Also verstehe ich das jetzt richtig, dass der Benq gar nicht dafür zu gebrauchen ist, oder wäre ein Allrounder einfach besser für photoshop (Aber leider schlechter für Spiele...)
    Ach ja: Preisgrenze liegt leider bei 350€ :( und der TFT muss 19" sein, damit ich auf einer vernünftigen Größe TV gucken kann

    Liebe deinen Pc so wie er ist, auch wenns die letzte Schrottmühle ist!
    [COLOR="Red"]Mein System:[/COLOR]AMD Athlon XP3000+/XP Pro/ASrock K7S8X/ 512MB DDR RAM/Matrox MGA 4mb /Audigy 2 ZS/Belinea 101920

    2 Mal editiert, zuletzt von superpc ()

  • Hallo


    Du kannst auch mit einem TN-Panel Photoshop machen, allerdings können TN-Panel nur ca 260.000 echte Farben. Die Restlichen Farben (bis 16,2 Millionen, 16,7 können TN nicht) werden über dithering erreicht.
    Das hat den Nachteil, dass du bei Farbverläufen Muster / Streifen siehst.


    Außerdem sind TN Panel stark von Blickwinkel abhänging. D.h. wenn du etwas anders auf den Monitor schaust sehen die Farben anders aus. Besonders vertikal merkt man das recht stark.


    Wenn du das ganze nur als Hobby machst, kann dir das Gerät also durchaus reichen.



    Wie Loui schon sagt wäre aber ein Allroundgerät evtl. besser.
    Infrage kommen würden für dich die Geräte mit IPS oder (M/P)VA mit Overdrive.
    Vorteile wären:
    - 16,7 Millionen Farben
    - wesentlich besserer Blickwinkel
    Nachteil:
    - höherer Preis
    - geringfügig langsamer als TN Panel (in der Regel kaum merkbar)

    Viele Grüße
    Randy

  • Na gut, dann muss ich wohl doch den Benq nehmen, weil mir wirklich nur 350€ zu verfügung stehen...
    Und da ich Photoshop nur als Hobby mache, wäre es dann ja noch okay.


    Ja stimmt der Blickwinkel vom Benq ist 130/150 also sehr schlecht, aber habe mal mit dem geodreieck geguckt, und der Winkel würde zum TV gucken von weiterer Entfernung noch für mehrere Personen reichen.

    Liebe deinen Pc so wie er ist, auch wenns die letzte Schrottmühle ist!
    [COLOR="Red"]Mein System:[/COLOR]AMD Athlon XP3000+/XP Pro/ASrock K7S8X/ 512MB DDR RAM/Matrox MGA 4mb /Audigy 2 ZS/Belinea 101920

  • Am besten wäre es, wenn du dir mal in einem Geschäft einen 19" TFT mit TN-Panel anschauen würdest.
    Du kannst dir selbst am besten ein Bild davon machen, ob dir ein TN-Panel ausreicht.

    Viele Grüße
    Randy

  • Aber ich bezweifel, dass die da so Bilder, die man mit photoshop macht, auf dem pc haben?!?
    Ansonsten glaube ich erst mal den anderen Usern, die schon den Benq haben...
    Trotzdem danke für den Tipp!

    Liebe deinen Pc so wie er ist, auch wenns die letzte Schrottmühle ist!
    [COLOR="Red"]Mein System:[/COLOR]AMD Athlon XP3000+/XP Pro/ASrock K7S8X/ 512MB DDR RAM/Matrox MGA 4mb /Audigy 2 ZS/Belinea 101920

  • Wenn du viel mit Photoshop machst, ist ein TN-Panel untauglich. Es spielt überhaupt keine Rolle, ob du es als Hobby machst oder beruflich, sondern es kommt auf die Ernsthaftigkeit an, mit der du dieser Beschäftigung nachgehst. Du willst dich doch nicht von Streifen in Farbverläufen in den Freitod treiben lassen, oder?


    Was sind übrigens »Bilder, die man mit photoshop macht« (typischerweise)?


    Ich mache selbst viel mit Photoshop. Dabei komme ich bestens mit einem 17"-TFT aus. Wenn du diese Panell-Größe in Erwägung ziehst, passen vielleicht doch noch ein paar Farben mehr ins Budget.

    Einmal editiert, zuletzt von Hiob ()

  • Stimmt da hst du recht. Hat denn vielleicht jemand ein Bild, wie so ein Fehler dann aussieht?


    Nein ich möchte mir lieber einen 19" kaufen, da ich, wie gesagt, TV gucken möchte und da finde ich einen 17" noch etwas zu klein für!

    Liebe deinen Pc so wie er ist, auch wenns die letzte Schrottmühle ist!
    [COLOR="Red"]Mein System:[/COLOR]AMD Athlon XP3000+/XP Pro/ASrock K7S8X/ 512MB DDR RAM/Matrox MGA 4mb /Audigy 2 ZS/Belinea 101920

  • Du könntest mal in »Eigenschaften von Anzeige« die Farbqualität auf 16 Bit stellen. Das wären dann 65536 Farben. Allerdings ist der Vergleich nicht besonders fair.


    Jedes Medium, das für das menschliche Auge bestimmt ist, hat einen eigenen Farbraum. Im Idealfall beinhaltet der Raum alle Farben. Tatsächlich gibt es diesen Idealfall aber nur in der Theorie. Dein Drucker kann nicht alle Farben darstellen, die dein Monitor darstellen kann. Und es gibt Farben, die auch der beste Monitor nicht darstellen kann. Es gibt auch Farben in der Natur, die weder im Druck noch auf dem Monitor dargestellt werden können. Z. B. bestimmte Farben, die durch Interferenz in Schmetterlingsflügeln entstehen. Jedoch sollte der Farbraum, in dem du arbeitest, möglichst viele Farben beinhalten und außerdem gleichmäßig über das sichtbare Spektrum verteilt. Außerdem sollten sich die Farbräume von Drucker, Monitor, Digitalkamera bzw. Scanner nach Möglichkeit decken oder zumindest sich weit überschneidende Mengen sein. Ich will die Farbtreue aber nicht überbewerten. In der Praxis ist nicht nur die Helligkeit eines Bildes oft entscheidender, sondern der subjektive Farbeindruck. Bei Verläufen fällt die Farbtreue viel weniger auf als Streifen. Es würde also weniger auffallen, wenn der Verlauf im Spektrum etwas verschoben wäre, als wenn er sichtbare Lücken aufwiese.

    Einmal editiert, zuletzt von Hiob ()

  • Leider ist im moment mein Pc kaputt und muss sehr wahrscheinlich formatiert werden, wegen so nem dummen verschlüsselungsprogram.
    Werde deswegen noch etwas brauchen bis ich deinen Tip ausprobieren kann, oder ich werde heute mal zu einem Freund gehen und dies da ausprobieren.


    Aber danke schonmal für deine wirklich interessante und gute Erklärung!:-)

    Liebe deinen Pc so wie er ist, auch wenns die letzte Schrottmühle ist!
    [COLOR="Red"]Mein System:[/COLOR]AMD Athlon XP3000+/XP Pro/ASrock K7S8X/ 512MB DDR RAM/Matrox MGA 4mb /Audigy 2 ZS/Belinea 101920

    Einmal editiert, zuletzt von superpc ()

  • Um es vielleicht nochmal unmissverständlich auszudrücken:


    Einen BenQ FP937s+ würde ich NIEMANDEM als Photoshopgeeignet anbieten.


    1. Kann es nur 262000 Farben darstellen, den Rest mischt es sich zusammen,
    2. Funkt dir bei TN-Panels (ganz insbesondere bei diesem!) der Blickwinkel dazwischen,
    3. Solltest du dir mal Gedanken machen, was dich Photoshop gekostet hat, und mit welcher Qualitäts- / Preisklasse du dich beim Monitor derzeit (für Bildbearbeitung) schwertust. Da passt was nicht, meinst du nicht auch?


    Daher schließe ich mich der Meinung von Loui, aber auch der von Hiob uneingeschränkt an. Sollte dein Budget für ein, deinen Anforderungen genügendes, 19 Zoll Gerät nicht ausreichen, ist die Wahl eines passenden 17 Zöllers sicher die bessere Wahl, statt halbherzig (mit entsprechend hohen Einbußen) ein unpassendes 19 Zoll Gerät zu kaufen...
    Manchmal ist weniger eben mehr ;)


    Im Übrigen würde mich mal interessieren, was du unter Photoshoptauglich verstehst.
    Jemand der sich Photoshop leistet, wird überall, aber mit Sicherheit nicht gerade an der Monitorausstattung sparen wollen, oder?
    Anders herum: Nur weil man Photoshop hat, braucht man noch lange keinen Profimonitor, wenn man die Unterschiede nicht sehen, schätzen und sinnvoll (in barer Münze!!!) nutzen können wird.


    Dies ist einer der Gründe, warum ich die Diskussionen / Empfehlungen zwischen 8-Bit und 10-Bit Geräten teils mit Besorgnis betrachte.
    Wenn jeder , ungeachtet seiner tatsächlichen Nutzung, nur noch mit Spitzenklasse-Geräten zufriedenstellend bedient werden kann, können wir in unserem Shop 90-95% der Geräte streichen. Ein 6-Bit Gerät als "Photoshoptauglich" zu empfehlen, wäre ebenso fragwürdig, und in meinen Augen eindeutig falsch.


    Glücklicherweise gibt es ja noch einige Geräte "dazwischen" ;)
    Daher wirst du auch das zu dir passende Gerät finden.
    Mit dem 937S+ würdest du dir aber sicher keinen Gefallen tun ;)

  • Eine Sache möchte ich in Bezug auf die TFT-Größe und Photoshop noch ergänzen. Wenn du in Photoshop sauber arbeiten willst, wirst du sehr oft auf- und einzoomen. Auf meinem 17"-CRT, womit man übrigens zwar nicht gerade bequem, aber mit sehr guten Ergebnissen auch in Photoshop arbeiten kann, zoome ich oft so weit auf, dass es völlig irrelevant ist, ob die Auflösung nun bei 86 ppi oder 96 ppi liegt. Insbesondere, wenn ich Pfade erstelle, zoome ich weit auf. Das geht dann mit der Maus ganz hervorragend. Ich führe sie bei der Pfaderstellung beidhändig und inzwischen ziemlich präzise. Wenn ich dann am Ende des Ausschnitts angelangt bin, drücke ich die Space-Taste, um mit dem Hand-Werkzeug den Ausschnitt zu verschieben. So habe ich schon riesige Bilder auf meinem Mini-Monitor bearbeitet. Wenn du kein Grafiktablett hast, geht es nur mit Aufzoomen, wenn du sauber arbeiten willst – egal ob 17" oder 19". (Ich komme mit Grafiktabletts überhaupt nicht klar, u. a. weil die Stifte zu groß für meine Hände sind.)

  • Habe mir eure Antworten nicht durchgelesen, werde es morgen aber sofort tuen und auch sofort Antworten, da es jetzt zu spät ist.
    Wollte nur kurz fragen, was ihr denn vom Samsung 913B haltet, hat so ziehmlich die gleichen Eigenschaften nur das der Kontrast 160°/160° beträgt. Wäre dies in der hinsicht auf Photoshop dann besser? Oder ist der TN-Panel einfach zu "schlecht" dafür?

    Liebe deinen Pc so wie er ist, auch wenns die letzte Schrottmühle ist!
    [COLOR="Red"]Mein System:[/COLOR]AMD Athlon XP3000+/XP Pro/ASrock K7S8X/ 512MB DDR RAM/Matrox MGA 4mb /Audigy 2 ZS/Belinea 101920

  • Tut mir leid, kann leider wieder nur ganz kurz rein, aber was haltet ihr von dem: Blinea 101920
    Nach dem ich jetzt den Testbericht über ihn gelesen habe, bin ich ganz zufrieden, aber ich habe gelesen, dass es 3 Nr. von diesem TFT gibt. Leider finde ich bei geizkragen.de jetzt nur einen anderen Belinea. Also könnte mir vielleicht jemand sagen, was er von dem Belinea 101920 (No. 111919) hält, und wo es ihn am guenstigsten gibt? Wäre euch echt dankbar!

    Liebe deinen Pc so wie er ist, auch wenns die letzte Schrottmühle ist!
    [COLOR="Red"]Mein System:[/COLOR]AMD Athlon XP3000+/XP Pro/ASrock K7S8X/ 512MB DDR RAM/Matrox MGA 4mb /Audigy 2 ZS/Belinea 101920

    Einmal editiert, zuletzt von superpc ()

  • Für 340 Eus kann es nicht das neue sondern nur das alte Modell sein.
    Standard VA Panel OHNE Overdrive.


    Der neue Belinea hat hingegen ein 1000:1 VA-Panel MIT Overdrive.


    Du bist also auf der richtigen Fährte ;)

  • Okay ich habe ihn gefunden
    kostet nur leider 400€. Oder wisst ihr vielleicht, wo es ihn billiger gibt(habe noch eine 2.seite gefunden wo er 390€kostet, aber solte schon billiger sein ;) )
    Oder gibt es noch einen vergleichbaren TFT, der unter 400 liegt?

    Liebe deinen Pc so wie er ist, auch wenns die letzte Schrottmühle ist!
    [COLOR="Red"]Mein System:[/COLOR]AMD Athlon XP3000+/XP Pro/ASrock K7S8X/ 512MB DDR RAM/Matrox MGA 4mb /Audigy 2 ZS/Belinea 101920

    Einmal editiert, zuletzt von superpc ()

  • Kann das stimmen?
    Belinea TFT 19 Zoll 101920 Version 2 Standardversion : 336€?

    Liebe deinen Pc so wie er ist, auch wenns die letzte Schrottmühle ist!
    [COLOR="Red"]Mein System:[/COLOR]AMD Athlon XP3000+/XP Pro/ASrock K7S8X/ 512MB DDR RAM/Matrox MGA 4mb /Audigy 2 ZS/Belinea 101920