Hyundai ImageQuest Q17 schon Erfahrungen?

  • Hallo,


    hat jemand mit dem neuen Hyundai schon Erfahrungen gemacht? Ich habe gehört, dass der schlechte Blickwinkel in der Praxis weitaus geringfügiger auffällt als man annehmen müsste.


    Er soll sogar zu den besten 17ern am Markt gehören.


    Kann jemand was dazu sagen?


    Danke.

  • Hallo pink,
    ich kenne den Hyundai Q17 nicht, seine technischen Daten lassen ihn aber nicht gerade als Wundergerät erscheinen. Sein horizontaler Blickwinkel von 150° ist noch gerde so ok, sein vertikaler von 125° aber sicherlich nicht.


    Du hast recht mit dem Hinweis, daß die Praxis schon etwas anders aussehen kann: die Blickwinkelangaben beziehen sich immer nur auf einen Minimalkontrast von 10:1 und beinhalten kaum einen Hineise über die Kontrast- und Farbstabilität über den geamten Sichtbereich. So kannes ggf. sein, daß beim Hyundai der Blickwinkel erst ab 100° stark abfällt - wer weiß.


    Leider gibt Hyundai keine Reaktionszeit mit an, nach dem recht hohen Kontrast von 500:1 und dem Blickwinkel zu urteilen scheint es sich hierbei um ein TN-Film-Panel zu handeln.


    Der Q17 ist mit DVI-D, USB-Hub und Lautsprechern gut ausgestattet, ansonsten würde ich ein Gerät mit MVA oder IPS-Panel bevorzugen.

  • Hallo,


    danke für die Antwort. Zur Zeit besitze ich ja noch den Samsung Syncmaster 172T, den ich im Laufe der Woche zurück gebe. Bis auf das SUMMEN bin ich von dem Monitor restlos begeistert. Aber das Summen halt - wenn sich Samsung da nichts einfallen lässt, muss ich zu einem anderen Monitor greifen. Ich schaue mir den Q17 einfach mal an, wenn er mir nicht gefällt schicke ich ihn zurück und bestelle mir noch mal den 172T. Und dann mache ich mit dem Summen so lange Attacke, bis Samsung was korrigiert...


    /edit: Die Reaktionszeit des Q17 beträgt nach Angaben von Hyundai übrigens 20ms

    Einmal editiert, zuletzt von pink ()

  • Das ist Schade, daß zu den 172T zurückgeben mußt. Das Problem trifft aber auf jeden Fall nicht alle Samsung-Geräte.
    Da diese Problematik vereinzelt aber immer wieder mal bei Samsung aufzutreten scheint, habe ich das Gefühl, daß eine zu große Toleranz irgwendwelcher Bauteile zu diesem Effekt ggf. beiträgt.

  • Hallo Forum,


    zum Thema Q17 kann ich folgendes beisteuern:


    Die Blickwinkel sind relativ in Ordnung, wenn man kein DTP oder Grafikbearbeitung machen will und direkt davor sitzt. Die Schärfe ist Super, obwohl ich ihn analog betreibe. Seit ich ihn benutze, sehen CRTs ziemlich schwammig für mich aus. Was stört ist der Weiß-, bzw. Schwarzwert und die Helligkeitsverteilung. Ich habe einen Helligkeitsverlauf von oben (Dunkel) nach unten (hell), um den auszugleichen, hab ich ein Hintergrundbild mit Blau (RGB,0,0,155)-Dunkelblau (RGB,0,0,90)-Verlauf erstellt. So sieht er dann
    einheitlich aus. Im unteren Bereich läßt sich kein wirkliches Schwarz darstellen und die Helligkeitsregelung zeigt fast keine Auswirkung. Insgesamt finde ich ihn mittelmäßig, aber für den Preis (hab ihn für 579,- gekauft) ist das vertretbar. Wegen des Helligkeitsverlaufs habe ich ihn reklamiert und er ist fix ausgetauscht worden. Nur leider zeigt der Neue ein ähnliches Bild. Die Helligkeit ist absolut ausreichend (gar zu hell für meinen Geschmack), der Kontrast könnte besser sein (schafftees gerade ca 45 von 50 Graustufen voneinander unterscheidbar darzustellen, bei optimalen Einstellungen). Für Ego-Shooter ist er auf jeden Fall geeignet, was die Refresh-Zeiten betrifft. Sowas wie Schlieren sind mir noch nicht bewußt aufgefallen (die Refreshzeiten sind mit 75Hz sogar noch besser als mit 60Hz, siehe Schlierentest)


    Das ist erstmal alles, was mir dazu einfällt ;)


    So long
    Zodiac


    P.S.: Der "On-TFT" Sound eignet sich im besten Fall für die Wiedergabe von System"ploinks" und dergleichen oder als Kopfhörerbuchse.

    Einmal editiert, zuletzt von Zodiac ()

  • Zitat

    Was stört ist der Weiß-, bzw. Schwarzwert und die Helligkeitsverteilung. Ich habe einen Helligkeitsverlauf von oben (Dunkel) nach unten (hell), um den auszugleichen, hab ich ein Hintergrundbild mit Blau (RGB,0,0,155)-Dunkelblau (RGB,0,0,90)-Verlauf erstellt. So sieht er dann
    einheitlich aus.


    Naja, das ist auch ne Möglichkeit ;) Aber mal ehrlich. Ist das nicht SEHr unangenehm? Wie siehts denn beim Spielen oder Bilderbetrachten aus?

    Gruß bart

  • Das sieht auch nicht gerade schön aus, deswegen hab ich ihn ja auch getauscht :)) . Das werde ich solange tun, bis ein vernünftiger dabei rauskommt. Bei den Spielen ists nicht so schlimm, da man eher im oberen Drittel schaut und da ists ok.


    :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Zodiac ()

  • Monitor ist nun verfügbar:


    hoffe auf baldige Tests :)

    .:: Funai NLC 3216 LCD-TV (32") ::: SAMSUNG 193T 19" (PVA) ::: EIZO L565 17" (S-IPS) ::: NEC LCD1700NX 17" (S-IPS) ::: Iiyama E481S 19" (S-IPS) ::.

  • Nachtrag:


    So, nach einer Woche "erleben" dieses Monitors (Q17) kann ich nur sagen: HOLT EUCH EINEN ANDEREN oder wartet wenigstens auf die nächste Baureihe (Revision 01)
    Der Bildeindruck stört über längere Dauer so vehement, daß man lieber Blind wäre, als auf diesen Monitor gucken zu müssen. Ich denke damit hat sich Hyundai keinen Gefallen getan. Ich bin nur gespannt, was auf meine 2. Reklamation passiert (wieder wegen Helligkeitsverlauf). Sie sagten, die 1. Reklamation werden sie sich im Labor anschauen und dann entscheiden. Auf jeden Fall werden die techn. Spezifikationen _nicht_ eingehalten von wegen typical Contrast 500:1. Der sollte ja wenigstens auf 50% des Bildschirms gelten bei direktem, mittigen Betrachtungswinkel. Das dunkelste Schwarz, welches ich zu sehen bekomme würde ich in RGB so definieren: 30,30,30 (aber auch nur im oberen Drittel, in der Mitte bei ca. 50,50,50 und im unteren Drittel 80,80,80). Der Helligkeits- und Kontrastregler hat darauf auch keinen erwähnenswertern Einfluss. Mit deisen lässt sich lediglich weiß in grau und das Gesamtbild Bild in Pampe verwandeln. Da hatte ich eigentlich erwartet, das ein ordentliches Schwarz heute selbstverständlich wäre.
    Tja, wie man sich täuschen kann...


    So long
    Zodiac


    P.S.: Gibt´s nicht noch Andere, die diesen Monitor haben und von ihm berichten könnten? Ich würde zugern wissen, ob mein Bild die Regel (wovon ich fast ausgehe) oder die Ausnahme ist.

  • Aha wollte den Q17 eigentlich als Zweit-TFT zu meinem LG 1710B in Betracht ziehen - aber bei der Kritik überlege ich mir es erstmal.



    Frage wie dick ist der Rahmen des Hyundai ImageQuest Q17 in cm ?( (links/rechts/unten/oben)


    Bei THG haben die Ihn als Testsieger geehrt!
    Hat schon jmd die angebotenen Farbprofile getestet?


    Bild


    laut Diagramm ist das TFT sehr farbtreu alles kleiner Delta 2 ist gut


    mfg
    Rossi

    3 Mal editiert, zuletzt von Rossi ()

  • Den Imagequest Q17 kenne ich nicht und kann dir dazu leider nichts sagen.


    Die Monitortests von THG empfinde ich als sehr oberflächlich mit teilweise nicht nachvollziehbar Ergebnissen. Daher würde ich diese nicht als Kaufargumnet mit einbeziehen, was jetzt nicht die Leistungsfähigkeit des Imagequests schmälern soll.