Bitte um Hilfe in 4 verschiedenen TFT Modellen vor dem Kauf !

  • Hallo Prad , Weideblitz , Jetson , TFTshop.net , Bart und all die anderen Mitglieder des "klasse" Forums,


    nun seitdem ich schon seit 1 Monat Euer Board durchlese, möchte ich mich selber mal einschaltet.


    Ich bin schon seit gut 10 Monaten am Überlegen , ob ich mir einen TFT kaufe und meine Wahl hat sich sehr verdichtet auf 4 Monitore aus zwei verschiedenen Klassen.
    Im 17" Segment sind das der Belinea 101740 , Samsung SyncMaster 171p , Eizo L565 und aus dem 19" Segment der Belinea 101910.


    Ich weiss über die Vor- und Nachteile aller Modelle bescheid (was die Spezifaktionen angeht), trotzdem kann ich mich einfach nicht durchringen einen zu bestellen ;( .


    Folgendes : Ich bin Maschinenbaustudent , nebenbei mache ich noch Architektur und bräuchte nach 7 Jahren wieder einen neuen Monitor. Diesmal sollte es ein TFT sein, da ich nun wirklich nicht sehr viel Platz auf dem Tisch habe, wenn ich DIN A3 , A2 Zeichnungen erstellen muss für Konstruktionen.


    Zusätzlich arbeite ich parallel am PC um 3D Modelle zu erstellen , zu rendern und zu berechnen.
    Also sollte auch das Bild erstklassig sein 8o und relativ grosse Bildschirmdiagonale haben !!!


    Aber als armer Student liegt meine Schmerzgrenze bei 800 € +/- 50 €.


    Unter www.evendi.de beträgt der Preis für die jeweiligen Modelle :


    1. Belinea 101910 798 €
    2. Belinea 101740 595.95 €
    3. Samsung SyncMaster 171P 711,50 €
    4. Eizo L565 715 €


    Vom Preis-/Leistungsverhältnis sind die Belineamodelle ungeschlagen. Eigentlich waren die auch bis vor kurzem meine Favoriten, doch ein Freund zeigte mir aus der c't 11/2002 den TFT Test und ich war nicht mehr so euphorisch. Auch die Boardmitteilung über die Erfahrung der Modelle ist nicht so besonders, obwohl die Meinungen unter Evendi , eine klare Aussage zeigen.


    Da haben unter 89 Käufern 85 % den 101910 als top bewertet. Überragend zeigt sich da der 101740 :
    71 % von 2169 Käufer bewertet den Monitor als "erstklassig" . Mit seinen 17,4" (44,2cm) eine echte Alternative zum 18"/19" Segment. Der SyncMaster schneidet mit 77% aus 47 Käufern eher bescheiden ab und der Eizo L565 63% aus 147 Käufern eher enttäuschend , obwohl jeder weiss das Eizo definitiv gute Monitore baut.


    Nun geht das hier um MVA/PVA und IPS-Panels.
    Aus dem aktuellen Test von Phantom1 , denn ich für sehr lobenswert empfinde, werden manche IPS-Modelle besser bewertet als die eigentlichen "MVA/PVA-Pendants".


    Fazit: Ich brauche einen TFT, der ein sehr gutes Bild liefert, eine hervorragende Reaktionszeit besitzt , da ich auch Kollisionsberechnungen machen muss und da bewegen sich die CAD-Modelle (sollte nicht übermäßig Schlieren) und das alles um die 800 € maximal beträgt (Schwierige Aufgabe ?( ).


    Meine Frage an Euch:


    1.Was ist der Unterschied zwischen einem IPS und einem MVA/PVA-Panel.
    2.Wo liegen die Vor-und Nachteile der Panels.
    3.Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit den Geräten. Vorallen der 101910 weckt mein Interesse.


    (Bitte alles auf Erfahrungen und nicht auf den Werten, da diese mit bekannt sind , aber im TFT Segment wohl nicht sehr viel bedeuten!)


    Alternative Modelle , können auch erwähnt werden.


    Für Eure Antworten tausend dank.

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • Zitat

    Original von Jesse James
    Zusätzlich arbeite ich parallel am PC um 3D Modelle zu erstellen , zu rendern und zu berechnen.
    Also sollte auch das Bild erstklassig sein 8o und relativ grosse Bildschirmdiagonale haben !!!


    Aber als armer Student liegt meine Schmerzgrenze bei 800 € +/- 50 €.


    Für eine große Bildschirmdiagonale würde sich dann ein 18" oder 19" Display anbieten.
    Mit deinem Budget ist das allerdings nicht drin... also lieber einen guten 17"er.



    Zitat

    Original von Jesse James
    1. Belinea 101910 798 €
    2. Belinea 101740 595.95 €
    3. Samsung SyncMaster 171P 711,50 €
    4. Eizo L565 715 €


    Mit den Belinea kenne ich mich leider nicht besonders aus.
    Aber bei Samsung würde ich dir an Stelle des 171P eher zum 172T raten.
    Die Unterschiede kannst du den Erfahrungsberichten im Board entnehmen (u.a. die lästigen Kabel beim 171P).
    Noch besser finde ich allerdings den Eizo! Die schlechten User-Bewertungen bei Evendi kann ich nicht nachvollziehen. Wäre er nicht so teuer gewesen, hätte ich ihn auch selber gekauft ;)


    Zitat

    Original von Jesse James
    Nun geht das hier um MVA/PVA und IPS-Panels.
    Aus dem aktuellen Test von Phantom1 , denn ich für sehr lobenswert empfinde, werden manche IPS-Modelle besser bewertet als die eigentlichen "MVA/PVA-Pendants".


    IPS: die Flüssigkeitskristalle sind horizontal ausgerichtet und blockieren im Ruhezustand das Licht. Wenn Spannung fliesst, drehen sie sich um 90° und lassen die Hintergrundbeleuchtung durch. So wird mehr Licht zur Seite abgestrahlt (besserer Blickwinkel).


    MVA: hier stehen die Kristalle wieder senkrecht, allerdings ein wenig schräg und versetzt. Somit blockieren ein vorgelagerter Kristall teilweise noch das durchgelassene Licht des hinter ihm liegenden.Drehen sich die Kristalle nun bei Spannung, lassen sie das Licht durch die schräge Ausrichtung auch sehr weit seitwärts durch.


    In der Praxis scheinen IPS-Panels mit Schlieren etwas besser fertig zu werden als ihre MVA-Kollegen.
    Aber ob sich das bei CAD Zeichnúngen sooo herausstellt, ist wohl fraglich. Eher bei schnellen Spielen.


    Soviel von mir erst mal ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Big Daddy ()

  • Hi,


    würde hier Big Daddy widersprechen. IMHO sind für CAD und Konstruktionszeichnungen 17" zu klein. Ich würde hier eher für einen größeren Moni plädieren und dafür Abstriche bei der Ausstattung (nicht beim Bild) machen. Daher wäre ein spartanisch ausgestatteter 19"er auf dem Papier erstmal mein Favorit.


    Ich würde mir (wenn möglich) den Belinea erstmal ansehen und dann bestellen. Wenn Dir das Bild nicht zusagt kannst Du immer noch den Moni per FAG gegen einen guten 17"er tauschen.


    Viele Grüße


    SirGorash

  • Hallo!


    Mir geht's momentan auch nicht anders...
    Versuche mich auch gerade zwischen mehreren TFT Displays zu entscheiden...Aber eines weiß ich sicher, unbedingt 19"! (Favorit: Samsung 191T oder Belinea 109010)
    Arbeite momentan auf einem 19"er CRT und der wird mir schön langsam zu klein.
    und, wie Du schon angesprochen hast, habe ich auch schon massive Platzprobleme wegen A3 Pläne bzw. Skizzen u.s.w...
    Ausserdem schreibst Du das Dein letzter Monitorkauf schon "etwas" länger zurück liegt. Ich nehme mal an das Du Dir auch das nächste mal wieder länger Zeit lässt und Du mit diesem Display auch etwas länger arbeiten willst.
    Darum würde ich an Deiner Stelle noch ein bisschen abwarten bis Du um die 200 € mehr zusammengekratzt hast und dir gleich ein 19" TFT kaufst. ;)


    Grüße aus NÖ,
    Cad_Chirurgin

  • Hallo Jesse James, willkommen im Board!


    Ja, für eine Beratung wäre es wichtig zu wissen, ob für dich eine große Diagonale oder eine sehr gute Produktqualität eine höhere Priorität hat. Für 800€ gibt es heute noch nicht das perfekte Allroundgerät, darüber muß man sich im Klaren sein.
    Aud eisem Grund sind wohl auch die beitrage von SirGorash und Big Daddy unterschiedlich ausgefallen, beide haben m.E. aber irgendwie recht.


    Wenn due inen 19" heute benötigst, bleibt dir keine andere Wahl, als zu einem Gerät mit MVA oder PVA-Panel zu greifen. IPS-Panels in dieser Größe wird es gerüchteweise wohl erst beim kommenden NEC MultiSync 1980SX geben.


    Wirklich gute Panels im Bereich der MVA-Technolgie ist die Premium-MVA_Version von Fujitsu oder die PVA-Version von Samsung. Beide arbeiten nach dem gleichen technischen Prinizp, der Smasung hat nominell aber leichte Vorteile in der wiedergebaren Kontrasthöhe. In Sachen Blickwinkel kann ihnen sowieso z.Zt. kaum einer etwas vormachen.
    Monitore mit diesen Panel kosten aber - leider an die 1000€. Der besagte Belinea hat ein Standard-MVA-Panel drin, welches sicherlich ein gutes Panel ist, aber wegen leichter Schwächen in der Kontraststabilität eben nicht sehr gut. Für deine Anwendung kann das sicher trotzdem voll ausreichend sein.
    Beim Thema Reaktionszeit begeben wir uns dann aber wirklich auf sehr schwieriges Terrain. Es hat sich herausgestellt, daß die MVA/PVA-Panels allesamt für wirkliche Spieleanwendungen oder allg. schnelle Bewegungen nur eingeschränkt zufriedenstellen. Ich bezweifele daher, daß der beliena hier deine Erwartungen wirklich erfüllen kann.


    Ich kann leider nicht einschätzen, wie hoch die Anforderungen hier bezüglich der von dir genannten Animationen sein werden. Im Zweifelsfall bleiben zwei Möglichkeiten:


    a) ein 17" oder 18"-Modell wählen
    b) warten auf die ersten IPS-Modelle mit 19"-Diagonale, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht für 800€ zu bekommen sein werden.


    Bei a) bekommst du mit dem Eizo L565 einen sehr guten Monitor, der auch in punkto reaktionszeit eine gute Figur abgiebt. Mit seinem Super-IPS-Panel bekommt man derzeit eine der besten Panels im 17"-Bereich.
    Die Zufriedenheitswerte liegen ja alle irgendwo in einem ähnlichen Bereich. Allerdings würde ich vorsichtig mit einem Vergleich zwischen Belijnea- und Eizo-Usern sein. Wegen des deutlich höheren Preises die Erwartungshaltung der Eizo-Fraktion mit Sicherheit höher ist als die der Belinea-Seite. So gesehen sind die Resultate für den Eizo auch gar nicht so schlecht einzuschätzen. ;)

  • Hi,


    ja , darauf kannst du dich verlassen, dass ich etwas länger denn TFT benutzten möchte.


    Zur Zeit arbeite ich mit CATIA V5 und Solid Edge , falls dir die Programme was sagen.


    In Unserer Uni stehen noch CRT ( 19" von VideoSeven ) , aber bei einer von einzelnen Komponenten zusammengebauten Maschine ( die manchmal unglaubliche Dimensionen annehmen ) ist ein 19" CRT schon desöfteren zu klein.


    Ja , der Samsung 191T wäre natürlich ein Traum , doch für einen 19" über 1000 € zu zahlen , selbst wenn es sich um ein SyncMaster handelt , der ein Premium-Panel besitzt , ist mir zu viel.


    Ausserdem meinte Prad , dass der Probleme beim Schwarz hat. Da soll er unglaublich schlieren, was bei CATIA V5 nicht besonders gut wäre.


    Danke erstmal für den Rat


    mfg

  • Zitat

    Original von Jesse James
    Zur Zeit arbeite ich mit CATIA V5 und Solid Edge , falls dir die Programme was sagen.


    Das sagt mir was. ;)


    Zitat

    In Unserer Uni stehen noch CRT ( 19" von VideoSeven ) , aber bei einer von einzelnen Komponenten zusammengebauten Maschine ( die manchmal unglaubliche Dimensionen annehmen ) ist ein 19" CRT schon desöfteren zu klein.


    Ja , der Samsung 191T wäre natürlich ein Traum , doch für einen 19" über 1000 € zu zahlen , selbst wenn es sich um ein SyncMaster handelt , der ein Premium-Panel besitzt , ist mir zu viel.


    Ausserdem meinte Prad , dass der Probleme beim Schwarz hat. Da soll er unglaublich schlieren, was bei CATIA V5 nicht besonders gut wäre.


    Die Schwarz-Probleme sind nicht Samung-spezifisch, sondern allgemein ein TFT-spezifisches Problem. Die SyncMaster sind hier im Mittel nicht besser oder schlechter als andere. Im Bereich der 19"-TFTs gibt aber nun mal kaum bessere Bildschirme. Der SyncMaster 191T gehört hier zu den besten, genauso der Iiyama AS4821DT. Alle billigeren Modelle haben wenn überhaupt noch mehr Schlierenprobleme als diese.

  • Hallo Weideblitz ,


    danke für die Begrüssung.


    Sicherlich muss ich ein Kompromiss eingehen, da ich zur Zeit als "relativ richtigen Allrounder" den Samsung Syncmaster 191T sehe, der ist aber zur Zeit nicht drinn. Und ich weiss nicht um wieviel er in den kommenden 2 Monaten fallen wird, was den Preis betrifft.


    Also die Bewegungen sind nicht grad super schnell, doch manchmal soll man die Objekte ruckartig bewegen um zu schauen , was diese Bewegung bei einer Kollision bewirkt.


    z.B. Steht einer an der Kreuzung mit seinen Fahrzeug und schläft am Steuer ein. Sein Fuss kommt ausversehen auf das Gaspedal. Vollbeschleunigt krachst er in ein anderes Fahrzeug. ( ist natürluch nur ein Beispiel ) Dann muss ich ganz genau die Parktikel erkennen , wenn es zur "Kollision" kommt, um zu sehen , wo Schwachstellen sind in der Karrosserie zum Beispiel.


    Da kann es höchstwahrscheinlich zur Schlierenbildung kommen.Ist auch nicht so schlimm.
    Auf dem Laptop der Uni habe ich ein wenig gearbeitet ( Asus Modell ) und die Schlierenbildung hielt sich in Grenzen , war sehr erträglich und kaum zu erkennen.


    Da dachte ich ein TFT wäre nicht schlecht, zumal der Belinea 101740 um ca. 1,70 € pro Tag fällt im Preis. Der 101910 sogar um 3,10 € (natürlich nicht jeden Tag, aber über den Zeitraum von der Einführung bis zur letzten Woche).


    Ich kann ja mal ausrechnen wie stark die anderen am Preis fallen. Aber , ich glaube nicht , dass die in diesem Bereich liegen.


    Sicherlich ist der Belinea - User kompromissbereiter als ein Eizo-User. Kann ich verstehen. Auf meinem alten Gymnasium hatten wir im Informatikraum 20 sehr gute 17" CRT von Eizo. Die waren naturlich qualitativ sehr gut und der L565 für einen Preis von 715 € ist für Eizo's Verhältnisse eher günstig anzusiedeln (obwohl ich nicht weiss , was ein IPS-Panel in der Produktion kostet).


    Bedanken möchte ich mich noch für die Beiträge von SirGorash & Big Daddy.


    mfg

  • Also ,


    ich werde mal hier ne Liste veröffentlichen , wie es um den Preisereinführung steht , Preis aktuell ( Stand von 4.02.03 ) , den Preisverfall pro Tag und der Käuferzufriedenheit in % . Alles unter Evendi, falls jemand eine noch günstigere Seite weiss, bitte posten...


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • So kommen wir zur Liste (EP = Einführungpreis (Einführungsdatum), AP = aktueller Preis , TV = durchschnittlicher Tagesverlust pro Tag , % = Zufriedenheit ( Anzahl der Käufer )


    19" Klasse:


    1. Samsung Syncmaster 191T
    EP = ca. 1765€(11.04.02) AP = 932,33€ TV = 2,78€ % = 50% (246)


    2. Belinea 101910
    EP = ca. 1499€(27.05.02) AP = 798€ TV = 3,10€ % = 85% (89)


    3. Iiyama AS4821DT
    EP = ca. 1399€(17.09.02) AP = 1130€ TV = 1,91€ % = 95% (19)


    4. Acer AL922
    EP = ca. 1199€(26.08.02) AP = 942,07€ TV = 1,58€ % = 74% (34)


    5. Neovo S-19
    EP = ca. 1449€(26.08.02) AP = 1094,99€ TV = 2,17€ % = k.A.


    6. CTX SV900MD
    EP = ca. 980€(21.11.02) AP = 859€ TV = 1,59€ % = k.A.


    7. Eizo L771(19,6")
    EP = ca. 3499€(10.02.02) AP = 1970€ TV = 4,33€ % = 80% (24)


    8. Eye-Q 46
    EP = ca. 1614,40€(15.07.02) AP = 1679€ TV = -0,32€ (d.h.er steigt) % = k.A.


    9. NEC LCD 1920NX
    EP = ca. 1599€(10.07.02) AP = 970€ TV = 0,95€ % = 100% ( 18 )


    10.Sony SDM-S91
    EP = k.A. AP = 949€ TV = k.A. % = k.A.


    11.Videoseven L19CM
    EP = ca. 999€(10.11.02) AP = 769€ TV = 2,64€ % = k.A.


    12.Viewsonic VX900
    EP = ca. 1599€(31.05.02) AP = 1012€ TV = 2,35€ % = 68% (22)


    Mehr kommt später (18",17",15")...

  • Ok, ich habe die 19/18 " er schon abgeschlossen.


    Kommen noch die 15/17er. Ich werde dafür ein neues Thread aufmachen, da das hier auch vielleicht andere interessiert.


    Überraschungen gibt es schon, muss ich sagen.


    Vorallen der SyncMaster 191T hat zum meinen Erstaunen super abgeschnitten was das AP , VT angeht.


    Ich habe das alles auf einer Word-Datei. Mal sehen , ob ich das noch heute hinkriege...


    bis dann...

  • Hallo Jesse James,


    den 191T halte ich im Moment vielleicht neben dem Iiymaa AS4821DT auch immer noch für den besten 19"-TFTs, auch wenn dieser von Perfektion auch noch ein Stück entfernt ist.


    Deine Bescheibung der Animationssituation klingt kritisch, aber eine letzte echte Ausage kann man nur bei einem eigenen Test machen.
    Schon anderen User und auch mir ist aufgfallen, ja abhöngig vom Notebook-Modell dreen reaktionszeit sich in sehr niedrigen Regionen abspielen können, so daß sich diese auch für Spielereien eignen. Der Umstige auf den 191T könnte hier je nach effektiver Reaktionszeit des Notebook-Panels zu einem Rückschritt führen.


    Daher würde ich in deinem Fall den Monitor nach Möglichkeit vorher testen oder zumindest ihn mit Rückgaberecht Online kaufen.


    Im Moment scheinen nach DisplayReserach die Panelpreise zu stagnieren. Im 15"-Bereich ziehen die Preise sogar wieder etwas an. Bis zur CeBit und kurz danach wird nich m.E. nicht viel daran ändern.
    Wenn die Schwemme an neuen Modellen danach auf die Märkte kommt, wird erst wieder richtig Bewegung in die Sache kommen.

  • Hi ,


    du hast du nicht ganz unrecht.
    Heute sind zumindest einige Belinea Modelle wieder gefallen im Preis, darunter der 101910 (795€).
    Der ist zumindest lieferfähig.


    Ausserdem habe ich bei einem Professor auf meiner Uni einen 101910 stehen sehen.
    Zufälligerweise ist der in der Konstruktion tätig bzw. beim CAD-Projekten.
    Er hat mir gesagt , davor hatte er einen 101740 gehabt, der rein Qualitätiv in Ordnung war, doch die Diagonale noch gerade im Toleranzbereich lag. Deswegen hat er ihn gegen den 101910 umgetauscht.
    Der 101910 entsprach mehr seinen Wünschen. Ausserdem hat er doch 100 : 1 mehr an Kontrast zum 101740.


    Bringt das mehr an Bild bei 4cm mehr Diagonale im Verhältnis zum 101740 mit einer Diagonale mit 44,2 cm und einem Kontrast 400 : 1 ???


    Lustigerweise habe ich noch herausgefunden , das ein Partner meines Vaters Vertriebshändler von Maxdata Berlinea ist . Vielleicht lässt da noch was am Preis machen :] .


    Ich glaube , ich werde ihn in den nächsten Wochen onlinebestellen.
    Noch eine Frage, wie sind den eigentlich die TFTs von VideoSeven ???


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • Da die Auflösung beim 101910 genauso groß ist wie beim 101740, werden auf keinen Fall mehr Bildinformationen dargestellt (werden können).
    Das der 19" im Kontrast auf dem Papier besser sein soll als der 17" wuendert mich schon etwas. In der regel ist dies eher umgekehrt.


    Von V7 würde ich (wie auch von Hercules) die Finger lassen. Der Service hat sich nicht umbedingt einen Namen gemacht un die TFT-Monitor selbst sind m.E. technisch den guten Belinea-Modellen unterlegen. Allein der absolute Sparzwang kann m.E. den Kauf eines TFT-Monitors bei einen dieser Hersteller rechtfertigen, die techischen Daten jedenfalls nicht.

  • N'Abend,


    doch, steht zumindest auf dem "Papier" (zu Maxdata) und wird im Test aller "renormierten" Zeitschriften bestätigt.
    Ich glaube die c't hat gesagt , dass er knapp unter den 500 : 1 sein sollte , ich glaube 495 : 1.


    Mich wundert es auch n bissle , da das 101910 da auch ein MVA - Panel ist wie ein 101740


    mfg

  • Oh ,


    hab gerade gesehen , dass der 101910 ein MVA - Premium Panel besitzt.


    Ist das MVA - Premium von der Qualität her genauso wie ein PVA von Samsung ???

  • Zitat

    Original von Jesse James
    Oh ,


    hab gerade gesehen , dass der 101910 ein MVA - Premium Panel besitzt.


    Ist das MVA - Premium von der Qualität her genauso wie ein PVA von Samsung ???


    Diese Info erstaunt mich! Ja, MVA Premium würde ich grob mit PVA in etwa leistungsmäßig gleichsetzen.

  • Hi nochmal,


    was denkst du dann,
    ist der Preis bei Tec in Ordnung für diese Qualität? Zwar mag ich schon ein ordentliches Design , aber man ist ja kompromissbereit ;) .
    Beim TFT ist mir die Qualität und das Preis / - Leistungsverhältniss sehr wichtig.


    mfg


    (Kannst dir ja nochmal ein auf der Seite 3 des Thread die Daten anschauen auf der Maxdata Belinea Seite , Link ist da)...


    thx

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • Allso für CAD suchst du ein TFT.
    Ich hatte für 1 Weekend einen 20" TFT getestet (LG2010P). Er wahr von der Reaktionszeit (30ms zwar angeben) recht träge in 3D bzw war total schwamming (lag wahrscheinlich daran das er analog angeschlossen wahr) wieso viele hier im Board solche TFTs schlecht finden. ABER in 3D-CAD (Inventor 6) wahr das Bild top. Selbst schnelles rotieren des Werkstücks machten kein Schlieren. Genauso war in 2D-Cad (Autocad M6) alles super. Schlieren war hier kein Problem.


    Daher behaupte ich mal, dass der Belinea die beste Wahl ist. Größe ist beim CAD durch fast nichts zu ersetzen.


    Hoffe konnte weiterhelfen.


    Ah nochwas: also ganz alte Geräte die 50ms und mehr haben, sind auch für CAD nicht so toll! Hier stört das Schlieren doch schon recht deutlich (hörte ich von Kollegen)


    hr ups hab wohl nur die anfangs posts gelesen :>

    -------------
    mfg


    JC

    Einmal editiert, zuletzt von julius ()