Hallo Prad , Weideblitz , Jetson , TFTshop.net , Bart und all die anderen Mitglieder des "klasse" Forums,
nun seitdem ich schon seit 1 Monat Euer Board durchlese, möchte ich mich selber mal einschaltet.
Ich bin schon seit gut 10 Monaten am Überlegen , ob ich mir einen TFT kaufe und meine Wahl hat sich sehr verdichtet auf 4 Monitore aus zwei verschiedenen Klassen.
Im 17" Segment sind das der Belinea 101740 , Samsung SyncMaster 171p , Eizo L565 und aus dem 19" Segment der Belinea 101910.
Ich weiss über die Vor- und Nachteile aller Modelle bescheid (was die Spezifaktionen angeht), trotzdem kann ich mich einfach nicht durchringen einen zu bestellen .
Folgendes : Ich bin Maschinenbaustudent , nebenbei mache ich noch Architektur und bräuchte nach 7 Jahren wieder einen neuen Monitor. Diesmal sollte es ein TFT sein, da ich nun wirklich nicht sehr viel Platz auf dem Tisch habe, wenn ich DIN A3 , A2 Zeichnungen erstellen muss für Konstruktionen.
Zusätzlich arbeite ich parallel am PC um 3D Modelle zu erstellen , zu rendern und zu berechnen.
Also sollte auch das Bild erstklassig sein und relativ grosse Bildschirmdiagonale haben !!!
Aber als armer Student liegt meine Schmerzgrenze bei 800 € +/- 50 €.
Unter www.evendi.de beträgt der Preis für die jeweiligen Modelle :
1. Belinea 101910 798 €
2. Belinea 101740 595.95 €
3. Samsung SyncMaster 171P 711,50 €
4. Eizo L565 715 €
Vom Preis-/Leistungsverhältnis sind die Belineamodelle ungeschlagen. Eigentlich waren die auch bis vor kurzem meine Favoriten, doch ein Freund zeigte mir aus der c't 11/2002 den TFT Test und ich war nicht mehr so euphorisch. Auch die Boardmitteilung über die Erfahrung der Modelle ist nicht so besonders, obwohl die Meinungen unter Evendi , eine klare Aussage zeigen.
Da haben unter 89 Käufern 85 % den 101910 als top bewertet. Überragend zeigt sich da der 101740 :
71 % von 2169 Käufer bewertet den Monitor als "erstklassig" . Mit seinen 17,4" (44,2cm) eine echte Alternative zum 18"/19" Segment. Der SyncMaster schneidet mit 77% aus 47 Käufern eher bescheiden ab und der Eizo L565 63% aus 147 Käufern eher enttäuschend , obwohl jeder weiss das Eizo definitiv gute Monitore baut.
Nun geht das hier um MVA/PVA und IPS-Panels.
Aus dem aktuellen Test von Phantom1 , denn ich für sehr lobenswert empfinde, werden manche IPS-Modelle besser bewertet als die eigentlichen "MVA/PVA-Pendants".
Fazit: Ich brauche einen TFT, der ein sehr gutes Bild liefert, eine hervorragende Reaktionszeit besitzt , da ich auch Kollisionsberechnungen machen muss und da bewegen sich die CAD-Modelle (sollte nicht übermäßig Schlieren) und das alles um die 800 € maximal beträgt (Schwierige Aufgabe ).
Meine Frage an Euch:
1.Was ist der Unterschied zwischen einem IPS und einem MVA/PVA-Panel.
2.Wo liegen die Vor-und Nachteile der Panels.
3.Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit den Geräten. Vorallen der 101910 weckt mein Interesse.
(Bitte alles auf Erfahrungen und nicht auf den Werten, da diese mit bekannt sind , aber im TFT Segment wohl nicht sehr viel bedeuten!)
Alternative Modelle , können auch erwähnt werden.
Für Eure Antworten tausend dank.