Vor- und Nachteile 17“ vs 19“ in der Praxis (nicht gerätespezifisch)

  • Moin,
    ich bin neu hier und finde das Board sehr informativ an technischen Daten, hätte aber gleich ein paar Fragen ;)


    Ich schwanke im Moment beim Kauf zwischen 17“ und 19“ TFT. Ich habe mich zwar schon auf eine Handvoll Geräte eingeschossen, aber ich kann mich bei der Größe einfach nicht entscheiden. Ich nutze den TFT hauptsächlich für Internet, Office, Film, allgemeiner „PC-Krimskram“ aber nicht zum Spielen, jedenfalls keine EgoShooter. Also ein PVA oder IPS Panel und natürlich wieder DVI, soweit klar. Ich hatte bisher den Eizo L565, bin daher auch schon etwas verwöhnt =)


    Insbesondere geht es mir darum, dass die 19“ TFT ja auch nur die 1280x1024er Auflösung haben und damit nicht mehr als die 17“ darstellen können. Sicherlich, zum Filme schauen ist der 19“ besser, aber wird das Bild beim 19“ nicht „grobklötziger“? Inwieweit kann man das mit der Änderung des DPI-Wertes im Schriftgrad kompensieren?


    Daher die Frage an Euch, es geht allgemein um den Unterschied zwischen 17“ und 19“, unabhängig von dem Modell(en), zählt mal bitte Vor- und auch Nachteile bei Anwendungen in der Praxis auf. Auch vor dem Hintergrund, das der Preisunterschied mal locker 100~130 EUR beträgt.


    MfG

  • Der 19" TFT bietet natürlich einiges mehr an Platz und mir ganz persönlich wäre die Schrift auf einen 17" TFT zu klein, da ist kein entspanntes Arbeiten möglich.


    Hilfreich wäre natürlich wenn du mal so ungefähr den Preisrahmen nennen könntest für das neue TFT Display.


    Wenn Du allerdings schon einen Eizo 15" hattest, dann würde ich mir mal den S1910 näher ansehen. Der hat die gleiche Lochmaskengrösse wie dein alter 15" nämlich 0,297mm und somit trotz der höheren Auflösung ein identisch grosses Schriftbild.


    Nachteile hat der 19" eigentlich keine, außer dem höheren Preis.



    MfG

  • Hallo,
    mittlerweile habe ich mir im MediMax Markt ein paar Monitore (nur 17 &19")angeschaut, ca. 15 hingen via VGA-Switsch an einem PC. Die Bildqualität ... naja, aber darum ging es ja nicht.
    Die 19" mit ihren 1280x1024 waren mir viel zu grob, der Aufpreis ist es mir nicht wert, zumal es eher ein Nachteil ist, vom Notebook bin ich auch 15" mit 1400x1050 gewohnt.


    Ich bin jetzt schon soweit, dass ich mich eher zu einem 20" mit 1600x1200 hinreißen lasse, da muss ich aber echt noch ein paar Nächte drüber schlafen. Da ich aber viel am PC arbeite, würde ich den Aufpreis von 300~350 EUR ggü dem 17" akzeptieren, mal sehen. Immerhin hatte ich für den Eizo 17" TFT (L565) im Frühjahr 2002 schon stolze 999 EUR bezahlt und auch nicht bereut, naja, damals waren die halt noch so teuer.


    Gute 20" Markengeräte mit Pivot, S-PVA Panel, höhenverstellbar und dem obligatorischen DVI gibt es für unter 700 EUR. Sollte man auf etwas bestimmtes achten, HDTV und sowas?
    Merkwürdigerweise kosten 20" Widescreen (1680x900) weniger als 20" mit 4:3 Verhältnis?



    MfG

  • Hallo,
    ich habe mir im Mediamarkt nochmal einen 20" Widescreen anschauen wollen, auch dort werden alle TFT´s per VGA-Switch von einer GraKa angesteuert. Der 20" Widescreen (Philips 200P4MG für 499,- !!) mit seiner Auflösung von 1680x1050 bekam ebenfalls die 1280x1024 seiner benachbarten 17" TFT eingespeist. Oh man, sah das krank aus, aber der Mediamarktmitarbeiter wollte oder konnte den 20" WS nicht umstecken.


    Was mir aber noch aufgefallen ist, die vertikale Bildfläche war bei dem 20" Widesreen nicht höher als bei den daneben stehenden 19" TFT. Wenn ich die vertikalen Auflösungen vergleiche, 1024/19" und 1050/20" WS, wird der Grund auch ersichtlich. Ein 20" TFT Widescreen stellt nicht mehr dar, als ein 19" TFT, die vertikale Auflösung ist fast gleich. Der 20" TFT WS ist nur ein verbreiterter 19" TFT, daher sind die auch deutlich günstiger als "richtige" 20" TFT mit ihren 1600x1200.


    mfg