Samsung 930 BF, Hyundai L90D+ oder Belinea 101920?

  • Hallo zusammen,


    ich besitze seit mehreren Jahren einen 19“-CRT-Monitor (Iyama Vision Master 451) und möchte mir nun meinen ersten TFT zulegen (es soll ein 19“-Gerät sein).


    Mein Nutzungsverhalten würde ich wie folgt beschreiben:
    50% Spiele (Ego-Shooter, NFS, ...)
    10% DVD/TV
    30% Office/Internet
    10% Bildbearbeitung
    (Nachbearbeitung von Bildern, die ich mit meiner Digicam aufgenommen habe. Dies aber nicht professionell, sondern hobby-mäßig.)


    Ich verfolge seit einigen Wochen die Beiträge in diesem Forum und ich habe mir auch schon verschiedene Testberichte durchgelesen. Durch die sehr informativen Diskussionen und Testberichte hat sich die Auswahl der Monitore auf 3 Modelle eingegrenzt:


    1) Samsung 930 BF
    2) Hyundai L90D+
    3) Belinea 101920 (111919)


    Nur kann ich mich nicht so recht für einen entscheiden.


    Zuerst war der 930 BF aufgrund der schnellen Reaktionszeit mein Favorit. Dann waren aber vermehrt negative Beiträge zu lesen, die auf ein „Piepen/Pfeifen“ des Monitores hinweisen.


    Danach tendierte ich zu dem Hyundai, der sowohl von „prad“ als auch von anderen Testern als „gut“ bewertet wurde. Allerdings ist bei diesem TFT häufiger von Problemen mit der Ausleuchtung zu lesen.


    Dann kam der Testbericht zu dem Belinia, der mich eigentlich überzeugt hatte:
    VA-Panal mit Overdrive. So wie ich das verstanden habe: VA-Panel ist besser für die Farbgestaltung bei der Bildbearbeitung geeignet. Durch die Overdrive-Technik ist er auch für Spiele und TV geeignet.
    Nur gibt es zu dem Belinea 101920 ja aktuell in diesem Forum auch ein negatives Thema. Es ist zwar bisher nur 1 negative Stimme, aber sie hat mich schon ein bißchen verunsichert (vielleicht bestätigt sich ja die Vermutung, dass es sich hierbei um ein defektes Gerät handelt).


    Ich denke, dass alle drei Monitore keine schlechte Wahl wären. Vielleicht muss man auch nur – unabhängig für welchen man sich entscheidet – das Glück haben, einen Monitor „ohne Macken/Fehler“ zu erwischen.


    Was mich interessieren würde:
    Sollte ich wg. der 10% Bildbearbeitung auf ein VA-Panel gehen oder sollte ich wg. meines Schwerpunktes, der auf Spielen liegt, ein TN-Panel wählen?
    Im Testbericht zu dem Belinea steht ja auch, dass der 101920 für Spiele geeignet ist. Sollte ich also doch lieber bei dem Belinea bleiben?


    Welchen der drei würdet Ihr wählen?
    Für Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar.

    Einmal editiert, zuletzt von mcbu ()

    • Offizieller Beitrag

    Du wirst immer den einen oder anderen finden, der ein Modell nicht so toll findet. Eine andere Alternative ist natürlich mehr Geld zu investieren und so auf Qualität zu setzen. Viel passieren kann dir eigentlich nicht, denn bei einem Onlinekauf könntest du den Monitor doch wieder zurückgeben, falls er tatsächlich nicht nach deinem Geschmack ist.

  • Hallo,


    ich schließe mich der Meinung von Andi an. Du mußt nur im Board die Meinung der User beachten, die den entsprechenden Monitor tatsächlich besitzen. Viele geben eine eine Kaufberatung auf Grund von Höresagen ab (Testberichte etc.).
    Einen Tipp habe ich aber. Wenn du die Möglichkeit hast, gehe zu einem Elektronik-Discounter mit großem Sortiment (Mediamarkt, Saturn oder Promarkt) und schaue dir die Monitore vor Ort an. In der Regel kannst du auch eine CD/DVD mit Fotos oder einem Film mit nehmen und ausprobieren (Spiele sind etwas schwieriger). Kaufen kannst du dann immer noch bei einem Internetshop).
    Ich selbst habe mich für den Samsung 930 BF entschieden. Klasse Bild und auch keine Schlieren bei Battlefield 2. Der Monitor ist absolut geräuschlos und hat auch keine Pixelfehler. Gekauft habe ich ihn dann bei notebooksbilliger.de für 381 € inkl. Versand bei Vorkasse (Dienstags bestellt, Donnerstags geliefert).
    Aufpassen mußt du bei Internetshops nur beim mitgelieferten Zubehör. Es gab Shops, bei den das DVI-Kabel nicht dabei war. Entweder waren das Importgeräte, die nicht für Deutschland bestimmt waren (was ich mal annehme) oder die DVI-Kabel wurden der Verpackung entnommen, um sie als Zubehör zu verkaufen. Notebooksbilliger.de liefert jedenfalls so, wie es auf den Herstellerseiten für das entsprechende Land angegeben ist. Für einen ausführlichen Testbericht habe ich den Monitor noch nicht lange genug. Bis jetzt jedenfalls bin absolut zufrieden.

  • Vielen Dank für die Hinweise.


    Dann werde ich mich mal auf den Weg zum nächsten Mediamarkt machen und mir die Monitore in natura anschauen.

  • rabe


    Wenn diese 3 Monitore bei MM gleichzeitig im Regal stehen wäre das mal was ganz neues.Meistens ist nämlich im Sortiment höchstens 1 selten 2 gute Monitore dabei. ;)

    Ich habe geweint,weil ich keine Schuhe hatte. Da sah ich einen der hatte keine Füße.

  • Mein MM scheint wohl ein Exklusivabkommen mit "LG" zu besitzen ;). 75% des TFT Bestandes stammt von LG, dazwischen paar verlorene No-Names und vielleicht mal ein Sony. Kein Samsung, kein Viewsonic, kein Belinea.

  • MM?????
    ich war bei saturn guggen, da steht fast alles, was an namen bekommbar ist :)
    und vor allem alle angeschlossen.

  • Hallo,



    hab den Samsung 930BF "19" von meiner Freundin leider zurück zum Händler (Saturn) bringen müssen.


    Fehler : Diverse Farbbalken, Pixelfehler und ein Summen vom Netzteil


    Nach langem Hick Hack und einigen deftigen Wortgefechten mit dem Geschäftsführer der Elektroabteilung wird er nun getest und sehr wahrscheinlich zu Samsung geschickt. Er ließ andeuten, dass ein TFT von ca. 2 - 3 Mal defekt sein muss, damit man das Geld erstattet bekommt, bzw. einen Neuen bekommt.



    Und bei Saturn war lediglich noch einer da mit DVI Anschluss (zum vorübergehenden Austausch)

  • hallo tewpak,


    hab mich extra registriert um dir ne antwort zu schreiben: Der von Dir angegebene Mange ist ein Reklamationsgrund. Der Händler hat das recht auf 2malige Ausbesserung. Sollten beim 3. Mal immernoch der gleiche oder andere Mängel bestehen hast du erst ein Recht auf Geldzurück.


    Oft lässt sich das aber abkürzen indem Du zB dem Geschäftsführer signailisiert, dass Du vorhast ein teureres Gerät zu kaufen bei geldzurück.(was Du dann aber zwangsläufig nicht tust)