Hallo Zusammen,
Ich lese seit ca 8 Monaten hier viele Test Berichte. Ich gebe dem Forum nun etwas zurück für die vielen guten Informationen die man hier findet.
Ich habe mich stark gewundert das bis jetzt keiner einen Erfahrungsbericht zu dem 913B geschrieben hat. Das ist umso mehr ungewöhnlich wenn man bedenkt wie beliebt der 913N ist der ohne DVI daher kommt.
Der weitere Unterschied zwischen beiden ist das der B eine Pivot funktion hat und dazu noch höhenverstellbar.
Darüber Hinaus ist das selbe Panel drin das auch im Hyundai L90D+ verbaut ist.
Leider sind viele Berichte nur für den 930BF verfügbar. Mehr dazu später.
Ich musste halt auf gut Glück und einigen Empfehlungen den Tft kaufen.
Der 913B ist nicht mein erster tft. Ich hatte zuvor den 701 T auch von Samsung.
Auch habe in der Uni die Möglichkeit gehabt tfts mit MVA und IPS zu testen.
Ich bin zwar kein Experte aber auch kein Neuling.
Nun zum kleinen Erfahrungsbericht.
Verpackung: Sauber und Sicher Verpackt kam der Tft bei mir an. Note 1
Lieferumfang: Drin war natürlich der Tft. Es lag ihm ein DVI und ein analoges Kabel bei. Ein gedrucktes Handbuch lag nicht bei. Dafür eine CD mit Treiber und Handbuch. Note 1-
Instaltion: Problemlos. Fuss war schon montiert. Da Tn Panels einen sehr schlechten Sichtwinkel haben wird man die Höhenverstellbarkeit sehr zu schätzen wissen. Mit Ihr kann man wirklich das beste aus dem tft holen. Note 1
Bild: Am Anfang war ich entäuscht. Die Farben waren Blass und das Bild war schlecht ausgeleuchtet. Und jetzt kommt die Höhenverstellung ins Spiel und der Grund warum ich den 930BF nicht gekauft habe sondern den 913B.
Ich habe den Monitor um ca. 9 cm angehoben. Dazu den Kontrast (700:1)
hochgedreht. Und siehe da leuchtende Farben und eine gute Ausleuchtung.
Vom Dithering nichts zu merken. Der Blickwinkel ist wie für alle Gamer Tfts mit TN Panel schlecht. Wie gesagt kann man das sehr gut durch die Höhenverstellbarkeit korigieren.
Der Schwarzwert ist zwar nicht Perfekt wie bei einer Röhre aber durchaus als gelungen zu bezeichen und viel besser als so manch ein anderer Tft.
Die Schrift ist gut lesbar und das auch ohne Cleartype.
Insgesamt ist die Bild Qualität Gut. Aber Für Profesionle Bildverbeitung einen Tick zu schlecht. Hier haben die Tfts mit MVA und IPS aus meiner Uni noch immer die Nase vorn. Note 2+
Spielen: Nun zur Königsdisziplin und der Hauptgrund warum ich ihn gekauft habe. Er besitzt eine Reaktionszeit von 8ms. Dies ist die Hersteller Angabe und sollte wie bei alle Herstellern nicht all zu ernst genommen werden.
Was zählt ist das subjektive Empfinden. Und da Überzeugt er auf ganzer Linie. Absolut keine Sichtbaren Schlieren.Und ich bin einer der nicht leicht zufrieden zu stllen ist. Aber auch kein Hardcore Röhren Fan. Nur eine Technik bedingte Unschärfe die alle Tfts haben. Egal ob 3ms oder 8ms. Nach 5 Minuten hat man sich von einem Röhrenumstieg daran gewöhnt und geniest das sehr schöne Bild.
man merkt das der 913B für schnelle Bilder gebaut wurde.
Ich habe ihn mit Battlefield 2, Dawn of War, Far Cry und Ut 2004 getestet.
Einfach nur ein Genuss. Und wer jetzt noch behauptet Tfts sind nicht Shooter tauglich, dem ist nicht zu hefen. Note 1
Gesamt Note 1-2 oder in Prad Norm 4 vom 5 Sternen ****
Ich habe ihn für günstige 375 Euro vor ca. einem Monat erworben.
Ich hoffe ich konnte all den die noch unentschlossen sind eine Gute Alternative zum 930Bf ( viele kleine Macken und ziemlich billiges Plastik), VX 924 ( hätte ich fast gekauft, hat aber leider keine Höhenverstellung), 913N ( siehe Einleitung) und dem gleich starken L90D+ ( das schicke Design des 913B hat den Ausschlag gegeben).
Ich gehöre nicht zu der Sorte vom Menschen die nur das gute am produkt sehen und sich weigern die negativen aspekte zu beleuchten da Sie Angst haben etwas zu finden und damit leben zu müssen.
Ich freu mich auf den Tag wo MVA und IPS die Geschwindigkeiten der TN Panel erreichen ( Der 19-2 von Siemens ist zwar gut, aber noch lange nicht so schnell wie die PN Panels). Bis dahin bleibt der 913B mein Tft.
Falls ihr Fragen oder Kritik habt, dann bitte ich euch Sie zu stellen.
Bitte entschuldigt mein konsequentes Missachten der Rechtschreibung da ich jetzt schlafen gehe.