Viewsonic VP930 vs. EIZO S1910

  • Hallo!


    Auch ich bin auf der Suche nach einem guten 19" TFT Allrounder!


    Meine Anwendungsgebiete:
    40 % Spielen (Hauptsächlich 3d-Shooter)
    30 % Webdesign/Grafikanwendungen
    30 % Office, Internet, etc ...


    Nun..., nach tagelangem Vergleichen und durchlesens dieses Forums kommen eingentlich nur mehr 2 TFTs für mich in Frage:


    1. Viewsonic VP930


    2. EIZO S1910


    Nun zu meinen Fragen:


    Über den eizo gibt es ja schon genug berichte ... aber wie schlägt er sich im vergleich zum neuen viewsonic?


    ist der viewsonic mit seinen 8 ms (was ja für ein va display ein seeehr guter wert ist) wesentlich schneller als der eizo mit seinen 12 ms?


    hat überhaupt schon mal jemand den vp930 betrachten können?


    Falls nicht - was meint ihr welches display rein beim vergleichen der datenblätter besser ist?


    vielen dank

    Einmal editiert, zuletzt von dip ()

  • Hi dip


    Wenn man jetzt nur vom Datenblatt her vergleicht wäre Eizo mit 10 Bit Lut bei den Farben, gegenüber VP 930 mit 8 Bit, besser.


    Eizo 5 Jahre Garantie, Viewsonic 3 Jahre.Preise sind sich ziemlich ähnlich.


    Mein Persönlicher Favorit ist im Moment aber noch der S1910 auch wegen des guten Rufs der Marke. =)


    Gruss A.

    Ich habe geweint,weil ich keine Schuhe hatte. Da sah ich einen der hatte keine Füße.

  • Der VP930 ist dem VP191 sehr ähnlich, wenn nicht sogar fast identisch.


    Du kannst also ruhig die Berichte des VP191 (die 8ms Version!) als Entscheidungsgrundlage nehmen.
    Beachte aber das der Fuß des VP930 nach hinten hin recht ausladend ist, gerade bei wenig Platz ist das störend :-/

  • Danke erstmal für die Antworten!


    Somit stellt sich mir jetzt nur noch die Frage ob der VP191 (8ms version) bei 3d-shootern mit seinen 8ms wesentliche vorteile gegenüber dem eizo mit sich bringt?

  • Kommt drauf an wie die g2g Zeit beim Eizo und beim Viewsonic ermittelt wurden, einen standard gibt es dafür bisher nicht.
    Interessant ist vielleicht für dich noch zu wissen, dass die ISO Reaktionszeit beim Eizo 16ms und beim Viewsonic 20ms beträgt.


    Ich denke die beiden nehmen sicht nicht viel, beim Viewsonic habe ich häufiger von recht starkem Nachleuchten gelesen, was beim Eizo/Siemens nicht zu beobachten war.



    Ich hab mir eben den S1910 bestellt und hoffe dass ich damit auch in Spielen glücklich werde, falls er meine Erwartungen nicht erfüllen kann geht er leider wieder zurück.

  • Noch eine kurze Frage:


    Gibt es eigentlich vom Eizo S1910 mehrere Versionen? Weil bei ein paar onlineshops Eizo FlexView S1910-k steht und bei anderen nur Eizo S1910-k ?


    Danke

  • Hi dip


    Flex Scan ist volle Nammensbezeichnung,hier die drei S1910 Modelle:


    EIZO S1910 ist mit grauem Rahmen und Standardfuss und Pivot.


    EIZO S1910 K mit schwarzem Rahmen " "


    EIZO S1910 AS mit Arc Swing Fuss bei dem der Monitor fast waagrecht gekippt werden kann,wie man etwa ein Buch aufgeklappt halten würde.Ist noch von beiden Seiten nach hinten drehbar und fast bis auf Tischoberfläche absenkbar.Dafür wird auf die Pivotfunktion verzichtet.


    Gruss A.


    PS Habe gerade gesehen,daß es den S1910 AS den es nur in grau gab,in kürze auch in schwarz lieferbar sein wird.

    Ich habe geweint,weil ich keine Schuhe hatte. Da sah ich einen der hatte keine Füße.

    3 Mal editiert, zuletzt von Atom ()

  • Zitat

    PS Habe gerade gesehen,daß es den S1910 AS den es nur in grau gab,in kürze auch in schwarz lieferbar sein wird.


    Die schwarzen AS gabs schon immer ;)