Wie steht es mit der Langlebigkeit eines TFT?

  • Vorneweg..ich bin selbst vor kurzem auf TFT umgestiegen.


    Was mir bei den immer neuen Rekordmeldungen in Sachen Reaktionszeit zu denken gibt ist, dass doch eigentlich so gut wie bei jedem TFT, der weniger als sagen wir mal 16ms Reaktionszeit (s/w Wechsel) hat, mit Überspannung (oder auch "zärtlich" Overdrive genannt ;)) seitens der Hersteller gearbeitet wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gutgeht.


    Bisher gibt es die schnellen Panel ja noch nicht so lange, eine Langzeitaussage ist, für die Hersteller wahrscheinlich zum Glück, noch nicht möglich. Aber auffällig ist schon, dass offenbar mit der Schnelligkeit auch Pixelfehler zunehmen. Ich lese immer wieder, dass alte Kisten auch nach Jahren noch pixelfehlerfrei sind, während aktuell Neugeräte ja Pixelfehler teilweise schon ab Werk als "Feature" haben. Sind nicht eigentlich auch die Pixelfehlerklassen neu definiert und zuungunsten der Kunden (weil mehr Fehler akzeptiert werden müssen) geändert worden? Allein schon der Bestand von Pixelfehlerklassen ist doch eigenlich ein Unding. Die Hersteller erklären einen Sachmangel zum Feature. Und ich kann die Leute nicht wirklich verstehen, die sagen "och...der rote Pixel da unten rechts und der blaue da oben links...mein Gott...so viel stören die nicht". Das ist ein Sachmangel, der Hersteller zur Lieferung eines fehlerfreien Gerätes verpflichtet. Stattdessen werden Mängel in der unausgereiften Produktion per AGB auf den Kunden abgewälzt bzw. als Feature deklariert.


    Ich bin mal wirklich auf die kommenden 12-18 Monate gespannt. Wie es dann bei den hyper-super-schnellen TFT u.a. mit Pixelfehlerfreiheit noch aussieht.


    Grüße