Schwere Entscheidung: Sony X82 oder Nec 1880sx?

  • somit bin auch ich von meinem x52 weg und strebe nun den Eizo L365 an, denn beleuchtungen sind mit die wichtigsten elemente im tft.
    wenn bei tftshop.net der preis jetzt noch fällt, wäre das natürlich klasse.


    das design des sony hat mich schon umgehauen, aber ich glaube qualität und garantie gehen vor und wenn der eizo nicht beige ist sondern grau, sieht der vielleicht doch garnicht so übel aus.


    design ist irgenwie nebensache, obwohl man sehr drauf achtet.


    greets

    Einmal editiert, zuletzt von iche ()

  • Zitat

    Original von Franklin2K
    Also doch Nec, So, ich habe mich nun entschieden und fertig. In den nächsten Tagen wird der Nec bestellt und gut ist :)


    Glückwunsch! Höchstwahrscheinlich eine gute und richtige Entscheidung!

    mfG
    GL63

  • Irgendwie ist diese ganze Service-Frage wie Russisch-Roulette :D
    Wenn der Monitor dann mal defekt ist und wenn das dann auch noch die Hinterdrundbeleuchtung ist...


    Ich habe bis jetzt sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen vom Sony-Service zu hören bekommen.
    Selbstverständlich ist guter Service u.a. ein Aushängeschild für eine Firma und daher enorm wichtig.
    Falls mein Sony also eines Tages ausfallen sollte, hoffe ich auf einen netten Sony-Mitarbeiter :rolleyes:
    (aber bis dahin erfreue ich mich an Qualität+Design)

    Einmal editiert, zuletzt von Big Daddy ()

  • Hi Big Daddy ,
    wieso ?!?!?!
    Eigentlich ist es doch ganz einfach : Eine so grosse weltoperierende Firma wie Sony, sollte ein guten Service liefern können.


    Warum muss ich beim Belinea zum beispiel nur 48h warten bis die das Teil abholen , und mir max in einer Woche ein "neues" schicken. Warum schafft es Siemens ein Handy binnen 3 Tagen auszutauschen.
    Ok, Sony ist nicht der einzige ( schaue ich mir Nokia da an ,sind die auch nicht besser !!!).


    Aber Sony verlangt fürrdie Qualität , die sie bieten ein ganz schon Batzen Kohle , dass muss man mal sagen. Ich möchte doch nicht nur viel Geld für eine hlabwegs gute Elektronik und ein super Design ausgeben. Nee, da soll auch Service sein , denn sonst freut man sich nun wirklich nur bis der mal defekt ist.

  • Das ist es, ich würde ohne zu zucken den Sony nehmen, aber die Backlights sind mit das wichtigste und was ist, wenn die kaputt sind und du keinen freundlichen Mitarbeiter erwischt.


    Will nicht wissen, was die Reparatur kostet!


    greets

  • Zitat

    Original von Big Daddy
    Irgendwie ist diese ganze Service-Frage wie Russisch-Roulette :D


    Das sollte aber nicht so sein. Die Hintergrundbeleuchtung ist das primäre Verschleißteil bei LCDs und deshalb wäre es wünschenswert, wenn sie auch in die Garantie mit eingeschlossen ist.

  • Die TFT werden doch vor Auslieferung getestet, da müsste es doch wohl auffallen, wenn eine oder mehrere CCFL-Lampen defekt wären.
    Hat hier denn schon mal einer bei einem Neugerät einen solchen Fehler gehabt?
    Oder mußte hier schon mal einer eine Lampe innerhalb der Garantiezeit tauschen lassen?
    Hab zumindest noch nichts davon gelesen.

  • Ist es nicht ein bißchen Paranoia, wenn man seine Kaufentscheidung an solch konstruierten Eventualitäten festmacht?
    Ich hätte jedenfalls kein Problem mit Sony.
    Ich glaube nicht, daß Sony prinzipiell einen schlechteren Service bietet als NEC.
    Für mich wäre entscheidend, welcher Monitor mir am besten gefällt.

  • mojen,


    als die kulanz ist definitiv bei nec besser. das hab ich nun am eigenen leib erfahren dürfen.


    mit meinem sony notebook und mp3 player hatte ich beim service eigentlich nur ärger. mir kommt von denen jetzt nix mehr ins haus.


    greetz



    *i`m back

  • Schon, da hast du Recht tftjoe,


    aber bei Sony häufen sich die Fälle ungemein:


    Ein anderes Beispiel:


    Ich habe mit letztes Jahr den Sony MDNet Player 707 gekauft. Super Teil mit super Funktionen, da würden alle tragbaren CDPlayer neidisch werden. Nach 3 Wochen ist der Volumenbutton sowie ein Teil des LCD Displays der Fernbedienung ausgefallen. Das Gerät wurde beim Händler sofort zu Sony geschickt. Selbst dem Händler war schon öfters das Problem vorgekommen und der meinte auch , dass Sony die Fernbedienung austauschen wird gegen eine Neue. Ich war 3 Tage vor einer 3wöchigen Reise gewesen. War schon ärgerlich auf meinen besten Player zu verzichten. Wohlgemerkt auf meinen "besten Player" bis heute. Sony hat sage und schreibe 4 Wochen , ja 4 Wochen gebraucht um eine Fernbedienung zu tauschen . Erkläre mir mal wozu man 4 Wochen braucht ? Also ich rechne mal 4 Tage wegen Post ab . Das sind noch immer 3 Wochen und 3 Tage. Definitiv zu viel.

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • du hast wohl recht, aber du musst auch überlege, dass sony nicht nur deine klotten reparieren muss, da kommen ja weltweite einsendungen von garantiefällen rein, die kann man nicht alle innerhalb von 2 wochen abarbeiten.


    zu tftjoe,


    meinst du ich soll den x52 dem 152t vorziehen, würde ich gerne machen, nur das mit der garantie...

  • Zitat

    Original von iche
    du hast wohl recht, aber du musst auch überlege, dass sony nicht nur deine klotten reparieren muss, da kommen ja weltweite einsendungen von garantiefällen rein, die kann man nicht alle innerhalb von 2 wochen abarbeiten.


    Prinzipiell sind doch aber alle anderen Hersteller in der gleichen Situation!

    mfG
    GL63

  • glaube kaum, dass z.b. samsung genau so viele produkte verkauft wie sony

  • Zitat

    Original von iche
    glaube kaum, dass z.b. samsung genau so viele produkte verkauft wie sony


    Bei TFT-Monitoren ist Samsung weltweit Marktführer.

  • jaja, schon klar, aber sony bekommt ja noch tapetecks, dvd player, fernseher, md, walkan, telefone usw. sicherlich weiter vertrieben als die samsungs.

  • Ich will ja nicht diesen Streit schlichten , also rein ins Getümmel :D !!!


    @Iche :


    Hi,


    ja , Sony ist eine qualitat hochwertige Firma die dazu klasse Design bietet ( in meisten Fällen zumindest ). Sony hat auch keine weltweite zentrale Servicestelle für ihre Geräte , sondern für jedes Elektroniksegment gibt es eine Anlaufstelle. Eine grosse Zentrale in Japan, die auch für Asian und Australien zuständig ist und mehrere kleine , die für die anderen Kontinente verantwortlich, z. B. Sonys Zentrale für Europa steht in Berlin am Potsdamer Platz. Dazu kommen maßig viele kleine Fabriken in in den meisten Ländern dieser Welt. Also bei so einem grossen Netz , kann ich 2 Wochen verstehen , doch das man für alle Innereien seiner Elektronik keine Garantie gibt , kann ich nicht verstehen. Das man für alle seine Geräte von Sony die Händlerstempel benötigt, wo man das Teil gekauft hat, kann ebenso ich bedingt verstehen.


    Ich sage dir mal , was für mich eine grossartiger Service ist :
    Nehmen wir uns ein Beispiel MAXTOR:


    Also , heute ist meine Festplatte "abgestürzt". Datt Teil ist jetzt Defekt. Hatte die am Raid 0 Modus dran, datt heisst ich musste alles nochmal installieren. Die Festplatte war 3 Wochen alt.


    Kann passieren, gebe absolut keine Schuld an keine Firma, ärgerlich ist es zwar , aber wie gesagt , kann passieren.


    So, über das Servicehotline wurde ich relativ zügig durchgeschifft. Bekam meine Autragsnummer und fertig war das Ding. Ich musste denen nur mein Modell angeben, die Seriennummer der Festplatte , die Fabrik ID und die wussten in ihrer Datenbank sofort , wann die gebaut wurde, wo sie gebaut wurde , zu welchen Händler die geschickt wurde, wie lange sie noch Garantie hat. Da habe ich erfahren , dass die Festplatte bis September 05 Garantie hatte. Was machen die ???


    Schicken mir sofort eine neue ( eine Zentrale für die ganze Welt , Irland ) , wo ich über die Versandnummer , die mir die Firma gegeben hat , immer auf den aktuellsten Stand der Packets bin, wo das sich gerade befindet. Das Teil ist spätestens am Montag da. Dann tausche ich die Festplatten um und schicke die defekte zurück kostenlos.


    Das nenne ich Service 8o 8o 8o . Da gibst keine wenn und aber , hast du an der Platte gefuscht , selbst Schuld , haste nicht, ok dann übernehmen die. :)


    Kein auf die Blacklights gebe wir keine Garantie , weil da schon so viele zu Schrott gegangen sind.
    Da fühle ich mich doch als treuer Sonykunde doch verarscht und dass die dann noch die Frechheit haben diese Dinger auf den Markt zu schicken ????


    Ich meine , ich könnte mich auch über Microsoft ärgern, doch kommen immerhin mit nem Patch oder Service Pack raus , auch wenns von langer Dauer ist. Aber von vorneherein zu sagen , ne gibst nicht, ist schon doll !!! :(


    Es geht hier nicht um die Produkte selber , natürlich kann ich nicht für alle Geräte dich baue sagen, die werden nie Kaputt gehen , doch Garanite für 1 , 2 , 5 , etc. Jahre zu geben, damit man sagt:
    OK Kunde, 2 Jahre ist das unser Problem, falls zu sachgemäß das Gerät behandelt hast.


    Mehr will ich doch nicht haben.


    Ich kann mich nur Weideblitz anschliessen: Nicht nur in Sachen TFT , sondern schon ab dem Jahre 97 ist Samsung Weltmarktführer im Bereich der Monitore allgemein. Ausserdem haben die einen guten Kundenservice und geben auch für alle Teile ihrer Geräte Garantie !!! :P


    mfg


    P.S. Ich finde den X82 bzw. P82 gut , super TFT , aber ich würde wegen der Kulanz nicht kaufen. Dann müsste ich nicht nur viel für den TFT selbst bezahlen , sondern noch , falls der Fall zutrifft und die Backlights sind wirklich schrott, für diesen Schaden erheblich aufkommen, so dass ich schon fast wieder ein Viertel des Neupreises bezahlen muss, ganz schön blöd....

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • da ist auf alle fälle was dran.


    aber wenn samsung so toll ist, warum schlieren die dann verdammt nochmal und warum so mäßig verarbeitet?


    mist


    greets

    Einmal editiert, zuletzt von iche ()

  • Zitat

    Original von iche
    aber wenn samsung so toll ist, warum schlieren die dann verdammt nochmal und warum so mäßig verarbeitet?


    Die Frage mußt du an Samsung richtgen. ;)
    Es gibt eben nicht _den_ perfekten TFT-Monitor auf dem Markt. Dieser Satz gilt im Grunde auch für alle anderen technischen Geräte.