Samsung 713 BM oder Viewsonic VP171-B2

  • Hallo Leute,


    ich habe mich jetzt unfassend informiert was TFT's angeht. Jetzt schwanke ich noch zwischen zwei Modellen. Dem Samsung 713BM und dem Viewsonic VP171-B2. Beim Viewsonic is soweit alles klar. Testberichte gibts da ja genug. Wird ebenfalls bei der Kaufberatung gelistet. Jetzt würde ich gerne noch was über den Samsung wissen. Da dieser relativ neu ist gestaltet sich die Suche nach einem Test als sehr schwierig. Kurzum, ich habe keinen gefunden. Weiss jemand Rat?


    Meine Anforderungen, die er erfüllen muss:
    - Pivot
    - Höhen- und Neigungsverstellung
    - Spiele tauglich
    - Tageslicht tauglich (ab welchem Kontrastverhältnis gilt sowas? 500:1 oder 700:1?)
    - Lautsprecher sind Wurst


    Falls ihr Rat wisst lasst es mich wissen. Hier mal beide im Vergleich.

  • Hallo Eazy,


    Ein TFT mit weniger als 500:1 ist meiner Meinung nach ebenso ,,tageslichttauglich'' wie mit 700:1. Einen großen sichtbaren Unterschied wirst du als Normalanwender eh nicht feststellen können.
    Von den beiden genannten Geräten würde ich mich für den Viewsonic entscheiden: schöneres Design, 3 Signaleingänge, drehbarer Fuß und laut Datenblatt mit DVI-Kabel und Pivot-Software.
    Zum Samsung kann man, wie du ja selbst schon bemerkt hast, wegen mangelnden Testberichten, halt noch kein Urteil abgeben. Einzigste Möglichkeit -> die ersten Erfahrungsberichte abwarten.


    gruß

  • Der Viewsonic hat sowohl ein DVI- als auch ein VGA-Kabel im Lieferumfang, samt Pivotsoftware.


    Ich hatte ihn letztens neben meinem VP191 stehen und war vor allem von den Farbübergängen sehr positiv überrascht. Nur in bestimmten Graubereichen und bei einigen Farbkombinationen (Windows 95 Ladebildschirm) sind Ditheringmuster und manchmal leichtes Flirren erkennbar. Aber das liegt an der TN-Panel Technik, nicht am Monitor.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Original von tm101
    Nur in bestimmten Graubereichen und bei einigen Farbkombinationen (Windows 95 Ladebildschirm) sind Ditheringmuster und manchmal leichtes Flirren erkennbar. Aber das liegt an der TN-Panel Technik, nicht am Monitor.


    ...oder an der sicher unheimlich guten Auflösung (640x480?? oder vielleicht noch weniger?) des Win95-Ladebildschirms ;). Der Ladeschirm wird auch wahrscheinlich auf einem VA-Panel mit 1600x1200 nicht besser aussehen.


    gruß

  • Ich schließe mich meinen Vorrednern an.
    Der Viewsonic VP171 ist wirklich spitze, und zum aktuellen Kaufpreis unter 300 Euro ein echtes Schnäppchen.

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • Okay, dann dank ich euch mal. Ich werde dann wohl beim Viewsonic bleiben. Nur würde mich echt gerne mal interessieren welche Panels von Samsung in welchen Modellen verbaut werden. Kriegt man da keine Übersicht. Kann ja nicht sein, daß Samsung bei jeder neuen Modellbezeichnung ein neues Panel erfindet?!