Möchte gerne wissen ob man den Lautsprecher des L778 auschalten könnte (wie bei den FSC 19-2) um andere Lautsprecher zu brauchen welche verbunden sind mit dem Soundcard. Geht das?
-
-
-
Die Lautsprecher des L778 werden mit einem Kabel mit der Soundkarte verbunden. Kein Kabel, kein Sound
Das Gerät hat eine Besonderheit:
Sowohl für den Analogsignaleingang (Bild), als auch für den Digitaleingang (Bild) verfügt es über einen separaten Soundeingang (also 2!). Bedeutet in der Praxis: Der Digitalanschluss von PC1 könnte z.B. über die Monitorlautsprecher Sound liefern, bei analogem Bild (von PC2) könnte der Sound über andere Lautsprecher wiedergegeben werden... -
Wenn du die Lautsprecher nicht an die Soundkarte anschließt, funktioniert es bei keinem Monitor. Wie auch. Klar kannst du auch andere verwenden.
Kein Testbericht, deshalb verschoben.
-
hallo
es gibt im Menü eine Stummschaltung und eine Energiesparfunktion für die Lautsprecher.
gruss
-
Herzlichen Dank für ihren Antwort. Mich ist es besonders zu tun um den Frage ob das Geräusch worüber mann im Forum schreibt - gleich wie bei dem FSC 19-2 - aus zu schalten ist.
Das Geräusch von dem L778 und 1910-A(S) macht mir nähmlich sorgen und ist es warum ich mich noch immer nicht richtig entscheiden könnte
Die Testberichte sind geil von beiden, nur der Eine hat mehr Funktionen und kostet was mehr. Aber das ist mir egal es geht um das Geräusch. Ich weiss überhaupt nicht ob da ein Unterschied gibt auf diesem Punkt und ob der Einer mehr oder wehniger Geräusch hat und - das ist für mich das allerwichtigste! - ob es störend ist. Besonders sind hohfrequente signalen ärgerlich.Ich hoffe ihr könnt mir das mal erklären und mich helfen den Wahl zu machen. Es tut mir Leid wenn ich ich es in den falschen Forum gepostet haben soll. Ich bin aber neu hier und muss das alles noch (besser) entdecken =)
Ich möchte ihnen aber sagen das ich Prad.de das Beste finde was ich je gesehen habe auf diesem Gebiet.
Nachteil ist aber, mann bekommt keinen Schlaf mehr -
Zitat
Original von AUAäuglein
halloes gibt im Menü eine Stummschaltung und eine Energiesparfunktion für die Lautsprecher.
gruss
Ah, du warst schneller als ich .. (Stummschaltung)
Trotzdem danke für deinen Beitrag -
Bei mir ist nur ein Geräusch wahrnehmbar wenn ich mit dem Ohr an die hinteren Lüftungsschlitze gehe ....es kann gewiss vorkommen , dass einzelne Geräte aus der Reihe tanzen.
gruss
-
Zitat
Original von AUAäuglein
Bei mir ist nur ein Geräusch wahrnehmbar wenn ich mit dem Ohr an die hinteren Lüftungsschlitze gehe ....es kann gewiss vorkommen , dass einzelne Geräte aus der Reihe tanzen.gruss
Ok, bin überzeugt was das betrifft. Danke dafür.
Ich habe den Test von de 1910-K gelesen und dabei ist auch der Vergleich zur Sprache gekommen zwischen der L778 und der 1910-A. Obwohl es gut beschrieben ist, ist es für mich schwierig ein zu schatzen ob das entbrechen dem C-Booster bei dem 1910-K deutlich merken wurde beim DTP, DVD und Spiele. Das gilt auch für den Heiligkeitsensor und USB. Ich verstehe das leider nicht gut.
Das Model von 1910-K gefällt mir sehr, eigentlich besser als den mit dem Lautsprechern und breite Rahmen, aber die Qualität ist für mich jedoch viel wichtiger! Ich würde mich bestimmt ärgeren wenn die Qualität nachlassen wurde und ich später bemerken wurde, das es nicht geben wurde bei dem L778.
Hoffentlich kann ich darüber noch etwas hören, so das es mir deutlich wird, was ich am besten machen kann. Der Wahl geht nur noch zwischen der L778 und der 1910-K ..
-
Der C-Booster ist für mich persönlich eine brauchbare Funktion aber kein muss .
Der Sensor und USB sind auch ganz nett .....ersparen einem ein paar Handgriffe.Wenn Geld keine Rolle spielt dann nimmt man den L778 .
-
Zitat
Original von AUAäuglein
Der C-Booster ist für mich persönlich eine brauchbare Funktion aber kein muss .
Der Sensor und USB sind auch ganz nett .....ersparen einem ein paar Handgriffe.Wenn Geld keine Rolle spielt dann nimmt man den L778 .
Nah, so schlimm ist es auch wieder nicht bei mir
Ich meine eigentlich, das ich lieber mehr zahle für Qualität und das ich dann die 100 EUR mehr auch schon überleben werde ....
Ich denke du hast mich überzeugt um für den L788 zu wahlen =)Könntest du vielleicht auch sagen womit mann am besten kann testen ob ein Gerät (Sub-)Pixelfehler hat? Und wo mann weiter beachten soll?
Und wenn es Fehler und so geben soll, wie steht es dann für Leute als mich, den nicht aus Deutschland kommen, mit dem Garantie und umtauschen? Ich möchte nähmlich der TFT online kaufen, aus Deutschland.Vielleicht hast du auch noch Tipps für mich, wo ich am besten sein kann? Ich habe einer gesehen bei Digitalo.de (auf Lager) und es scheint mich OK ...
-
-
Hallo
-Pixelfehler kannst du am besten mit einer schwarzen und einer weissen Seite suchen. Ich hab dazu Opera-Browser missbraucht...einfach als Hintergrundfarbe schwarz/weiss einstellen und dan mit Taste F11 auf Volbild schalten. Sehr wahrscheinlich wirst du keine finden.
-Die regelmässigkeit der Ausleuchtung solltest du dir auch anschauen.-Bezüglich Garantie und eventueller Rückgabe kannst du vielleicht Member1 hier im Forum kontakten weil er die Geräte selbst vertreibt .
- Auf geizhals.at findest du etliche Shops die den L778 vertreiben . ich würde Member1 ( ) empfehlen obwohl 20EUR teurer als der günstigste bei geizhals. Member1 scheint sehr viel Geduld mit seiner Kundschaft zu haben und ist auch immer hier im Forum ansprechbar.
viel Spass mit dem Eizo
-
Danke für dein Antwort.
Ich will es mir bestimmt überlegen was Member1 betrifft. Ich guck gleich mal nach. Hier steht aber: "Wir liefern derzeit nicht ins Ausland".
Link:Zu den Pixelfehler wurde ich sagen: danke für deinen Tipp!
Oh ja, ich habe ja noch eine Frage über Office-gebrauch.
Wie ist das mit dem Lesen? Ist alles richtig zu lesen, auch zB. Arial 8 pnt, Monotype Cursiva, Brush Script oder Kursiver Text? Ich glaube ich hatte darüber etwas gelesen im Forum, das es damit Probleme gab und das auch Clear Type nicht immer für die Auflösung sorgt. Weil ich oft mit Office bestätigt bin, kann das ja ärgerlich werden.Wie hast du - oder Anderen - das zB. aufgelöst?
Und ist es bestimmt so schlimmm? Wenn das richtig den Fall ist, verstehe ich nicht den guten Testberichte des L778 (und 1910-K), denn ich denke das doch fast 90% der Nutzer Text lesen und schreiben sollte? Mann wurde sagen, das dan keiner mehr ein TFT kaufen wurde? -
Etwas falsch gemacht, meine Entschuldigung. Habe den Beitrag schon weggeholt ...
-
hi
sorry...wusste nicht dass tftshop nur den heimischen Markt bedient.
Mit ausgefallenen Schriften wie Brush Script hab ich eher nicht zu schaffen ....kursiv und gängige Schriften gefallen mir sehr gut auf dem Eizo. Auf einem 17" oder 21" dürfte die Schrift , wegen des geringeren Pixelabstandes , noch präziser ausfallen.
gruss
-
Zitat
Original von AUAäuglein
hisorry...wusste nicht dass tftshop nur den heimischen Markt bedient.
Mit ausgefallenen Schriften wie Brush Script hab ich eher nicht zu schaffen ....kursiv und gängige Schriften gefallen mir sehr gut auf dem Eizo. Auf einem 17" oder 21" dürfte die Schrift , wegen des geringeren Pixelabstandes , noch präziser ausfallen.
gruss
Okay AUAäuglein, du hast mich beruhigt damit.
Hast du oder jemand anders gute Erfahrungen mit DIGITALO.DE?
Sonst wurde es schön sein um einen Liste zu bekommen mit verlässliche online shops im Deutschland oder Östereich, weil ich mir den Stuff aus D oder AU kaufen möchte.