Ich hab früher schon nie kapiert, weshalb TFTs 5:4 und nicht 4:3 waren. Bei den Widescreen Modellen gibt es nun welche mit 16:9, aber auch andere mit 16:10. Was ist der Grund für die Auflösungen 5:4 bzw. 16:10? Und sollte man nicht, wenn man schon einen Widescreen TFT kauft, das "richtige" Format 16:9 wählen? Spricht irgendwas für 16:10?
-
-
-
Das richtige Format wofür?
16:9 spielt nur bei einigen Filmen eine Rolle, aber nicht für einen PC.
Und selbst ein 16:9 TV stellt bei sehr vielen Filmen (im Kino Cinemascope-Format mit 1:2,35) trotzdem Balken dar.
Da es keine feste Norm für Bildquellen gibt, braucht es auch keine feste Norm für Bildausgabegeräte geben.
16:10 ist für sich gesehen ein angenehmes und natürliches Bildformat, es entspricht dem tatsächlichen Sichtfeld am ehesten.
MfG
Bigtower
-
Zitat
Originally posted by Bigtower
Das richtige Format wofür?16:9 spielt nur bei einigen Filmen eine Rolle, aber nicht für einen PC.
Und selbst ein 16:9 TV stellt bei sehr vielen Filmen (im Kino Cinemascope-Format mit 1:2,35) trotzdem Balken dar.
Da es keine feste Norm für Bildquellen gibt, braucht es auch keine feste Norm für Bildausgabegeräte geben.
16:10 ist für sich gesehen ein angenehmes und natürliches Bildformat, es entspricht dem tatsächlichen Sichtfeld am ehesten.
MfG
Bigtower
OK, als Filmfan hab ich an Filmformate gedacht und da füllen 1:1,85 DVDs ein 16:9 Display eben komplett. Natürlich hast Du Recht, dass es keine feste Norm gibt. Seltsam ist es aber doch, dass nach Jahrzehnten von 4:3 CRT Monitoren auf einmal TFTs in 5:4 kamen und niemand eine Erklärung dafür gab. Und die gleichzeitige Verfügbarkeit von 16:9 und 16:10 finde ich auch seltsam, da der Unterschied ja nicht sehr groß ist.
Hast Du ein Widescreen Display? Kannst Du es empfehlen? Ich bin als Filmfan und 16:9 Fan vorbelastet und wollte nun auch meinen alten TFT durch ein Widescreeen Modell austauschen, weiß aber nicht, ob es beim Arbeiten wirklich was bringt.
-
Zitat
Original von Savini
...
Hast Du ein Widescreen Display? Kannst Du es empfehlen? Ich bin als Filmfan und 16:9 Fan vorbelastet und wollte nun auch meinen alten TFT durch ein Widescreeen Modell austauschen, weiß aber nicht, ob es beim Arbeiten wirklich was bringt.Noch habe ich kein Widescreen PC Display (TVs mittlerweile nur noch), aber mein nächster TFT wird definitiv ein Widescreen Modell. Vermutlich der Eizo 24".
Ich schaue viel DVDs und TV DVB-S am PC, beim Arbeiten wird es auch eher nützlich als hinderlich sein, und viele neue Spiele unterstützen bereits Widescreen.
Sicherlich kann man auch ohne Widescreen gut leben, aber damit doch schöner.
Das Multimedia-Erlebnis ist mit WS schöner, intensiver und dem natürlichen Blickfeld entsprechend. Auch beim Arbeiten mit mehreren parallel geöffneten Fenstern hat es Vorteile.
MfG
Bigtower
-
Zitat
Original von Bigtower
Noch habe ich kein Widescreen PC Display (TVs mittlerweile nur noch), aber mein nächster TFT wird definitiv ein Widescreen Modell. Vermutlich der Eizo 24".
Ich schaue viel DVDs und TV DVB-S am PC, beim Arbeiten wird es auch eher nützlich als hinderlich sein, und viele neue Spiele unterstützen bereits Widescreen.
Sicherlich kann man auch ohne Widescreen gut leben, aber damit doch schöner.
Das Multimedia-Erlebnis ist mit WS schöner, intensiver und dem natürlichen Blickfeld entsprechend. Auch beim Arbeiten mit mehreren parallel geöffneten Fenstern hat es Vorteile.
MfG
Bigtower
Ich hab den S2110W ins Auge gefaßt, wundere mich nur über manche Tests, bei denen er nicht gut weg kommt. Welche echten Alternativen siehst Du denn zu ihm?