19" Maxdata Belinea 101910 (Prad.de User)

  • Hi , nee so was muss du nun wirklich nicht mit dem Kabel machen. Habe eins von Saturn gehabt, das war etwas zu lang zwischen dieser "Rundklammer" ( kenn das Fachwort nicht dafür ) was man kurz vor dem ende eines jeden DVI ( auch andere ) Kabel findet und dem Anschluss selber. Habs wieder zurückgegeben und gleich neben an bei der Neueröffneten Filiale in Berlin das das schwarze gekauft. Das war aber auch sehr knapp gewesen. Hat aber genau auf die mm reingepasst. Muss nur ein wenig drücken. Bei mir ist nicht passiert. Meld mich mal wenn du deinen erhalten hast hier, dann sage ich mehr bescheid über die Installation , wenn du in Panik ausbrichst...

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

    • Offizieller Beitrag

    Günstige Kabel findet man auch bei Reichelt.de .

  • Hallo,
    seit einiger Zeit habe ich schon mit dem Belinea 101910 geliebäugelt und habe ihn letztendlich Anfang dieser Woche bestellt. Jetzt steht er bei mir auf dem Schreibtisch und hat den Belinea 101820er von seinem Stammplatz verdrängt.


    An JJ erst mal vielen Dank für den Test, er war ausschlaggebend für die Entscheidung :D


    Beim Auspacken sprach ich erst mal ein Stoßgebet: "Bitte keine Pixelfehler" und siehe da, es hat was genutzt, kein einziger defekter Pixel ist zu entdecken, das Display ist makellos (*DAHINSCHMELZ*).


    Ich spiele in der Regel Ego-Shooter, darum hab ich auch erste Tests mit UT2003 und Unreal II gemacht, und der Monitor stellt mich voll zufrieden.
    Schwierigkeiten hat das Display wohl mit dunklen (hier dunkelbraunen) Objekten in einer hellen Umgebung, so wars bei Counterstrike (Map CS-Church) zu beobachten. Hier schliert der Monitor stark (> 5mm), in der Regel kommt diese Kombination aber in Spielen eher selten vor. Zumindest ist das seit Mittwoch das erst mal dass mir überhaupt etwas negatives auffiel.


    Etwas schlecht gelöst finde ich die Abdeckung über den Anschlüssen, da hätte Maxdata ruhig ein wenig mehr Spielraum lassen können, mein DVI-Kabel habe ich nur mit viel Müh und Not anschliessen können.


    Das Problem mit dem abgeschnittenen Bild tritt bei mir nicht auf, ich habe ein GF3 am Analog-Anschluss und eine ATI Radeon 9700 Pro am Digitaleingang in Gebrauch.


    Mein persönliches Fazit:
    - überzeugender Monitor mit einer hervorragender Bildqualität
    - zum Spielen gut geeignet
    - fürs Büro kann ich mir augenblicklich nicht besseres vorstellen


    Grüße,
    Torsten

  • Willkommen Torsten!!!!


    Freut mich, wenn ich Dir weiterhelfen konnte.... :)



    Ja, bei braun ist der ein bisschen Träge. Also die Map Tree-Of-Ages in UT2K3 hat ja viel braun. Vielleicht mehr helleres (nicht das dunkle mit kräftig Rot vermischt). Muss mal testen deine Info, weil Tree-Of-Ages nur gering schliert mit 2mm (aber ich spiele auch seit einer halben Ewigkeit kein CS mehr).


    Hätte da eine, da ich ne GF4 TI 4600 haben und du ne 9700pro. Wie siehst da aus, alles in Ordnung????Es gab viele Posts hier im Board, dass viele User angeschnittene Bootsequences haben. Fast alle hatten nen ATI Chip.


    Die Abdeckung hat wirklich nicht viel Spielraum und man muss mit bedacht die Kabel wählen. Ich finde auf dem Desktop ist der Kontrast vorallen bei blauen Hintergrundfarben extrem scharf. Wirklich brilliante Bilder zaubert er dahin. Danke für deinen Test. :D


    Wünsche Dir viel Spass mit dem Gerät.... 8)

  • Hallo,


    dunkle Farben an sich sind auch kein Problem (bei Unreal II z.B. gibts viele dunkle Levels, die spielen sich gut), ich denke nur die Kombination dunkel auf sehr hellem Hintergrund macht Probleme.


    Die Bootsequences sind bei mir tadellos, auf der ATI sowie auf der GF3, das Bild ist optimal.


    Auch ich hab auf dem Desktop einen blauen Hintergrund. Das Bild ist wirklich brilliant, auch die Ausleuchtung hat keinerei Schwankungen. 8)


    Eine Anmerkung zum Thema Spiele:
    Spielen und TFT's sind meiner Meinung nach auch Gewöhnungssache, denn ein direkter Vergleich, sprich bei einem direkten Wechsel von CRT auf TFT wird der TFT zunächst immer schlechter abschneiden. Bei meinem Wechsel vor einem Jahr auf meinen ersten TFT hab ich mich zunächst eine Woche lang sehr unwohl gefühlt, bis ich mich an das andere Bild (andere Helligkeitswerte, Kontrast, Bildschärfe etc.) gewöhnt hatte, und jetzt möchte ich meinen TFT nicht mehr hergeben... Ich denke, ein Tag reicht für die Umgewöhnung nicht aus. Bei einem Umstieg sollte man einen TFT länger testen.


    Bei meinem Umstieg hatte ich auch stets das Problem, dass Spiele meist ohne vertikale Synchronisation laufen, das hat bei TFTs meiner Erfahrung nach schlimme Auswirkungen. Dann ist ein Teil des Bildes bei Bewegungen meist verschoben. Zunächst gab ich dem TFT die Schuld dafür, beim CRT sieht man da ja in der Regel keinen Unterschied. Seit ich in den GraKa-Treibern vSync immer aktiv habe, gibt es bei mir keine Probleme mehr mit den Spielen.


    Grüße,
    Torsten

  • Alles klar.


    Ich hab mein Vsync aber aus. Läuft trotzdem alles prima. Mit dem Umstellen vom CRT auf TFT , was Spiele angeht hatte ich keine Probleme. Vielleicht weil schon öfters früher auf dem Laptop meines Vaters n bissle gespielt habe.


    Na dann werde ich mal nach der Cebit schauen, ob ich mal nach sehr langer Zeit den Grakahersteller wechseln werde :rolleyes: ;) .

  • sagt mal, ist der belinea auch DUNKEL genug zu stellen? nicht, dass man nach ner stunde augenprobs oder kopfschmerzen bekommt, weil der so hell leuchtet (hab ich mal bei älteren bemerkt).


    und dann wäre ein direkter vergleich zum corea 1904 absolut notwendig...
    spielen beide in derselben preisklasse und hören sich beide unabhängig gut an.

  • Hi,


    das ist natürlich sehr subjektiv. Aber man kann ihn meiner Meinung nach sehr dunkel einstellen. Habe es gerade gemacht und konnte nur sehr wenig noch erkennen. War mir schon zu dunkel. Einen Test gegen den 1904 wäre sehr interessant, könnte aber nur TFTshop.net liefern. Zumindest haben die beiden die gleiche Preisklasse. Ein Partner meines Vaters erzählte (Händler von Maxdata Belinea) erzählte dass Belinea langsam mehr 101910 verkauft als 101740/41 , da sie immer günstiger verkauft werden und qualitativ mit den "grossen Namen" mithalten kann (Seiner Meinung nach ist der Samsung & NEC die grössten Kontrahenten ; bleibt den da Iyama frage ich mich, die sind doch ganz gut). In meinem Freundeskreis und Kollegenkreis häufen sich immer mehr 101910 ( und das nicht wegen mir....).
    Auch Torsten scheint sehr zufrieden zu sein.


    @ Svarni, mache den Test heute Abend (geht um Qualität im Analog Modus).

  • So ist das Gerät schon seit über 2 Wochen in meinem Besitzt und bis jetzt noch immer nichts zu beanstanden. Einmal hatte ich bloss am oberen Rand eine 1cm abgeschnittenen Rand, denn einige Belinea User berichteten hier im Board. Aber der war auch einmal bei einem Levelabschnitt bei Unreal 2. Ich habe dann mal diesen Abschnitt nochmal geladen , doch er kam nicht wieder. Auch bei anderen Abschnitt war nichts zu sehen. Ich dachte erstmal , ich wäre die ersten 2 Woche blind gewesen, doch wie gesagt davor und danach habe ich nichts gesehen. Heute war ein anderes Mitglied des werten Boards hier bei mir um sich mal das gute Stück anzusehen. Er war sehr zufrieden gewesen und trauerte bloss , dass das Gerät keine Pivotfunktion und keinen S-Vhs Eingang hatte. Ansonsten wurde einige Sachen getesten, die der TFT ohne Probleme bestanden hatte und mich zum Kauf des Geräts gratulierte. Gut mal auch eine andere Meinung live von gleichen Gerät von einem Grafiker zu erhalten. :))

  • Argh, ich muss mal eben Luft ablassen!
    *§"$%&/()=/=%&%=@@@@###########''§"$=?§$`((`!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Wieso kann der Belinea eigentlich nicht besser aussehen, was haben die dort für Designer??? Ist ja fürchterlich, so ein toller Moni, so ein toller Preis, aber das Design passt überhaupt nicht zum Rest meines PCs/Zimmereinrichtung...

  • Ähm, Belinea ist eigentlich ein Hersteller für die Industrie. Deswegen kriegste die Teile auch so schwer live zu sehen. An der Uni , wo ich bin werden mit dem Eizo L565 die Belineas am meisten verwendet ( ich spreche hier von 101740/101910. Diese werden zur Kontrolle schwerer Maschinen verwendet. Die Eizo's sind eher private Monis der Profs, die stundenlang vor den Teilen hängen , um was zu berechnen, obwohl schon sehr viele zum 101910 gesprungen sind, da das Bild wirklich grossartig ist und die Qualität auch. Ich meine, dass der 101741 (mit dem 101536) der erste Belinea in Silber Schwarz ist, sagt doch alles aus.
    Ich habe zum Glück hier einen Maxdata Belinea Händler paar Strassen weiter , der welche ausgestellt hat, aber seine Kunden sind eher Industrielle. Deswegen verschickt auch Maxdata die Teile nicht direkt zur dir bei direkter Bestellung , sondern an den Händler, wo du ihn dir schön abholen kannst oder er diese Zustellung dann weiterleitet zu Dir nach Hause. Und in der Industrie ist das Design eher reine Nebensache.... so schade das auch ist.... :( ;) :)) trotzdem ein geiles Teil :D

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • Finde ich ja nett Prad, dass es Belinea jetzt bei den 18" und grösser geschafft hat in die erste Riege zu kommen und nicht mehr bei den weitere Herstelller mehr ist. Danke Prad :D

  • noch ne frage, weil ich das gerade hier gelesen habe und auch schon selbst 2 samsung 181t hatte, die piepsten:


    der belinea piest nicht ,auch nicht in naher entfernung, oder? und bitte nicht antworten, wenn man vor lauter düsengeräusch des pc ohnehin nichts hören würde...

  • Nein er piepst nicht , definitiv nicht und mein Rechner ist auch nicht laut. Und er ist vom Full bis Bildschrim unterseite 11cm und vom Fuss bis Bildschrimrahmenunterseite 5,5cm. Dazwischen sind die Lautsprecher.

  • check ich jetzz nicht ganz. wieviel cm sind es nun von schreibtisch bis oberkante panel?


    und die farben (auch blau und rot) sind schön kräftig und nicht verfärbt oder falsch? heiei, soll man nun den cornea oder den belinea nehmen...

  • Ich dachte du meinst vom Tisch bis Unterkante Panel ??? Das sind die 11cm. Bis zur Oberkante Panel sind es vom Tisch 45,13cm....


    Ich habe den Nokia Test gemacht und einige andere. Die Grundfarben (Rot,Blau&Gelb) und natürlich auch alle anderen strahlen sich nur so förmlich an ( ist nicht nur meine Meinung ). Die Farbe sind absolut "satt".

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()