17" oder 19" TFT bis 300€

  • Hallo zusammen,


    die Schwester meiner Freundin wünscht sich nen TFT zu Weihnachten und ihr Vater bat mich ihn beim Kauf zu beraten. Die Obergrenze liegt bei 300€. So viel zu den Hintergründen.


    Bis jetzt nutzt das Mädel nen alten 17" CRT von Belinea, der nicht mehr das allerbeste Bild hat.


    Das Nutzerprofil kann ich nur so ungefähr schätzen:


    50% Internet
    30% Office
    20% DVD/Videos


    Spiele spielt sie wenn überhaupt nur Flash-Games oder mal nen ICQ-Lite Game.
    Also nichts wirklich wildes.


    Auf Grund besserer Zukunftssicherheit sollte das Gerät außerdem DVI haben.


    Meine Überlegung war zuerst, einen TFT mit VA Panel samt Overdrive zu finden, da damit der Wechsel von CRT zu TFT wohl am leichtesten vollzogen werden kann. Allerdings ist es schwierig ein solches Gerät für unter 300€ zu finden.


    Außerdem überlege ich noch, was die bessere Panelgröße wäre 17" oder 19".
    Ich kann mir vorstellen, dass bei 17" TFTs die Schriften etwas klein dargestellt werden. Andererseits bewege ich mich mit 300€ schon an der untersten Preisgrenze von 19" TFTs was sich auf Ausstattung und Qualität sicherlich auch auswirkt.


    Ob sie das merken würde, wenn sie statt 16,7 Mio nur 16,2 Mio (mit Dithering) Farben hätte weiß ich nicht genau.


    Achja ich sollte vielleicht noch erwähnen: Das Design spielt bei Frauen ja immer eine nicht unwesentliche Rolle, also kein beiges Ungetüm.


    Also zusammengefasst:


    17" oder 19"
    max 300€
    am besten 16,7 Mio Farben
    D-Sub und DVI


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Erhältlich bis spätestens Weihnachten sollte das gute Stück natürlich auch sein.


    mfg
    Noxolos

  • Hat keiner eine Idee?


    Ich hatte mich mal etwas umgesehen und war auf folgende Modelle gestoßen:


    Belinea 101920 (111919) ca. 370€

    • + 19" Panel
    • + VA-Panel mit Overdrive => hoher Kontrast, hohe Blickwinkel, 16,7 Mio Farben, reaktionsschnell
    • + gute Mechanik inkl. Höhenverstellung & Pivot
    • - deutlich oberhalb der Preisvorstellung


    ViewSonic VX924 ca. 340€

    • + 19" Panel
    • + schickes Design
    • + sehr reaktionsschnell
    • - oberhalb der Preisvorstellung
    • - TN Panel => 16,2 Mio Farben (Dithering), mittelmäßige Blickwinkel
    • - nur Neigungswinkel verstellbar


    FSC ScenicView P17-2 ca. 350€

    • + VA-Panel mit Overdrive => hoher Kontrast, hohe Blickwinkel, 16,7 Mio Farben, reaktionsschnell
    • + gute Mechanik inkl. Höhenverstellung & Pivot
    • - deutlich oberhalb der Preisvorstellung


    ViewSonic VX724 ca. 290€

    • + schickes Design
    • + sehr reaktionsschnell
    • + innerhalb der Preisvorstellung
    • - TN Panel => 16,2 Mio Farben (Dithering), mittelmäßige Blickwinkel
    • - nur Neigungswinkel verstellbar


    ViewSonic VP171s 8ms ca. 310€
    ViewSonic VP171b 8ms ca. 310€

    • + funktionelles aber schickes Design
    • + reaktionsschnell
    • + gute Mechanik inkl. Höhenverstellung & Pivot
    • - knapp oberhalb der Preisvorstellung
    • - TN Panel => 16,2 Mio Farben (Dithering), mittelmäßige Blickwinkel


    ViewSonic VP730 ca. 350€

    • + funktionelles aber schickes Design
    • + reaktionsschnell
    • + gute Mechanik inkl. Höhenverstellung & Pivot
    • + (angeblich TN-Panel mit 16,7 Mio Farben bzw. 8 Bit wahrscheinlich aber Fehlinformation seitens Viewsonic)
    • - etwas ausladender Fuß nach hinten hin
    • - deutlich oberhalb der Preisvorstellung
    • - TN Panel => 16,2 Mio Farben (Dithering), mittelmäßige Blickwinkel


    Eizo FlexScan M1700-K ca. 290€

    • + reaktionsschnell
    • + gute Mechanik inkl. Höhenverstellung
    • + innerhalb der Preisvorstellung
    • - etwas gewöhnungsbedürftiges Design
    • - TN Panel => 16,2 Mio Farben (Dithering), mittelmäßige Blickwinkel


    Vielleicht kann mir jetzt jemand weiterhelfen.


    mfg
    Noxolos

    3 Mal editiert, zuletzt von Noxolos ()

  • Also wenn sie eh kaum spielt würde der FS 17-2 wohl der beste TFT für sie sein.


    Günstiges PVA+Override Panel, gute Ausleuchtung, gute Farben und super Schwarzwert. Momentan mit der beste TFT mit PVA-Panel.


    Wenn es umbedingt ein 19" sein soll bleibt wohl nur ein TN Panel oder der Belinea vom, Preis her. Wobei der Belinea weder eine Design-Innovation darstellt noch sonderlich gute Farben machen soll. Ist halt auch mit der billigste PVA. Dann würd ich lieber zu einem sehr guten 17" tendieren als einen mittelmäßigen 19" zu kaufen. Zumal ein 17" TFT immernoch größer (mehr sichtbare Bildfläche) ist als ein 17" CRT.


    Ansonsten wenn du im TN+Film Bereich gucken willst, wegen des Preises:
    1.) Viewsonic VX924 (sehr gute Kritiken bekommen, klasse Design und für ca. 300 Euro zu haben)
    2.) Hyundai B90a (für ca. 280 Euro, aber nur mittelmaß und das Design ist nicht so dolle


    Fazit:
    Ich würde den P17-2 empfehlen, da hier eigentlich alles super ist.


    Wenn du in den TN+Film Bereich gehst nimm den VX924

    5 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Hi Rifleman,


    so ähnlich sehe ich das auch.
    Eigentlich wäre der FSC P17-2 das perfekte Gerät, wenn da nicht der hohe Preis wäre. Und es ist auch nicht so einfach einem Laien verständlich zu machen warum er 350€ für einen 17" TFT ausgeben soll, wenn er einen 19" TFT von Aldi für 300€ bekommen kann. Außerdem sehe ich da noch meine Verantwortung, weil sich beruflich wohl einiges tun wird bei dem Vater was sich zumindest erstmal nicht positiv auf die Finanzlage auswirken wird. Da bekomm ich nen schlechtes Gewissen wenn ich sage unter dem geht nichts, obwohl ich weiß was finanziell bevorsteht.


    Und in der Tat hat sie bei einem 17" TFT eine größere sichtbare Fläche als bei einem 17" CRT. 17" TFTs sind von der Fläche ja fast so groß wie 19" CRTs.
    Allerdings hab ich die Befürchtung dass 1280x1024 auf 17" für eine etwas kleine Darstellung sorgt.


    Bei dem Hyundai Gerät fehlt mir der DVI-Anschluß. Da fehlt die Zukunftssicherheit.


    Was hälst Du denn vom VP171b/s?
    Ist das Panel mit dem VX724 vergleichbar?
    Meiner Ansicht nach ist das Design dabei nicht ganz so modern aber ich kenn die Konstruktion vom VP191s meines Vaters und bin von der Mechanik und "Wertigkeit" dieser Lösung besgeistert.


    mfg
    Noxolos

  • Also zu dem VP171 kann ich dir nicht viel sagen, da ich mich mit dem GErät noch nicht auseinandergesetzt habe. Nur so viel vorab, das Panel ist nicht mit dem vx 924 vergleichbar sondern ist was Öffnungswinkel/Farben/Schwarzwert betrifft teilweise deutlich schlechter.


    Hast du den prad Testbericht schon gelesen?



    Also nach dem Test würde ich sagen das GErät ist ok, aber sicherlich "nur" gutes Mittelfeld.
    Mit dem VX924 hingegen würdest du ein TOP Gerät im TN+Film Bereich erwerben. Musst du halt mal schauen, wie es preislich aussieht. Ist die Preisdifferenz geringer als 50Euro würde ich defenitiv den VX924 nehmen, sollte der VP171 allerdings um die 100 Euro billiger sein wäre es eine Überlegung wert.


    P.S. Das mit der Darstelleung sollte kein Problem sein. In meinem Bekanntenkreis haben die meisten Leute 17" TFT's und da hatte noch keiner Probleme mit. Notfalls muss man in Windows/Office halt 1024x768 fahren. Dann interpoloert der TFT zwar, aber damit kann man im Officebereich glaube ich auch ganz gut leben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Ich glaube wir reden ein wenig aneinander vorbei.
    Ich sprach vom VX724 und nicht vom VX924. Das ist die 17" Variante des VX924.


    Ich weiß halt leider nicht, inwiefern sich die Ergebnisse des VX924 auf den VX724 übertragen lassen.


    Aber ich habe den VX924 jetzt mal mit in meine Überlegungen einbezogen.


    Trotzdem würde mich ein Vergleich zwischen dem VP171 und dem VX724 mal interessieren. Denn wenn das Panel des VX724 nicht wesentlich besser ist, dann würde ich den VP171 auf Grund des besseren Standfußes favorisieren.


    mfg
    Noxolos

  • Ach so :D


    Zu dem Vergleich kann ich dir auch nix mehr sagen. Ich vermute mal, dass der VX724 genauso gut ist wie der VX924 halt nur kleiner. Dann wäre er ein gutes Stück besser als der VX171.


    Das ist aber nur reine Spekulation, da ich mich mit den 17" nicht beschäftigt habe.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Zitat

    Nur so viel vorab, das Panel ist nicht mit dem vx 924 vergleichbar sondern ist was Öffnungswinkel/Farben/Schwarzwert betrifft teilweise deutlich schlechter.


    Reine Vermutung, stimmts?
    Wenn du die betreffenden Geräte gesehen hättest, würdest du sicher anders urteilen...


    Das VP171 ist zweifellos eins der besten 17 Zoll Geräte am Markt. -Auch Bildtechnisch. Es braucht sich sicher nicht vor einem VX724 zu verstecken.
    Der VX724 ist lediglich ein wenig schneller. Bei sehr empfindlichen "Schlierensuchern" ( ;) ) ist der VX zu bevorzugen. Der VP171 ist aber nicht "Welten" langsamer...

  • Ne, gesehen hab ich die Dinger noch nciht, nur lese ich momentan ne ganze Menge rum. Meine Angaben beziehen sich also auf den Querschnitt der Meinungen, die hier im Forum umhergeistern.


    zu Farben und Schwarzwert habe ich mich mal auf den TEstberich von prad bezogen (oben gelinkt). Hier hat der 171 "nur" ein befriedigend bekommen.
    Hab ich oben aber auch reingeschrieben, dass ich mich auf den Testbericht beziehe.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Auch wenn der Fujitsu Siemens P17-2 50 Euro mehr kostet als es deine Preisgrenze vorschreibt, so hast du dort das im Prinzip perfekte Gerät.
    Das ist die 350 Euro absolut wert. Das würde ich von einem 300 Euro 19 Zöller, der einem diverse Kompromisse abverlangt nicht behaupten. Desweiteren sind die 350 Euro eine klare Langzeitinvestition, da sollte man den Mehrpreis schon investieren, denn die Augen werden es einem auf Jahre hinaus bei dieser EINMALIGEN Anschaffung danken.


    Das es auch bei Aldi mal eben für 300 Euro einen 19 Zoll Monitor gibt und du für mehr Geld einen 17 Zöller empfiehlst, finde ich auch in Ordnung. Denn erstens hast du Ahnung davon, und zweitens ist Aldi eben Aldi und nicht die "TFT Experten Firma". Aldi ist billig und vom Preis/Leistungsverhältnis her mag das Gebotene durchaus gut sein, aber das würde ich auch locker vom P17-2 sagen.


    Also, lieber einmal konsequent handeln und auf lange Zeit glücklich sein, als sich mit einer Kompromisslösung lange Zeit zu quälen.

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • Klar, ich sehe den P17-2 ja auch vorn.
    Nur ist es halt fraglich, ob jemand als Laie den Unterschied wirklich bemerkt oder gravierend findet.


    Der VP171 oder der noch etwas billigere VX724 sind ja keine schlechten Geräte.
    Die würde nur meinen hohen Ansprüchen nicht gerecht, weil ich kein TN-Panel haben will bzw. kein Panel mit weniger als 16,7Mio Farben.


    Aber wie sieht sowas bei einem Laien aus?


    Klar wird auch der Laie das Bild eines VA-Panels sehr gut finden und vielleicht im direkten Vergleich zum TN Panel auch den Unterschied sehen.
    Aber wenn der Vergleich fehlt und es sich um ein gutes TN-Panel handelt, reicht das ja vielleicht auch zumal der zum Vergleich herangezogene CRT wie gesagt nicht mehr der beste ist.


    Das einzige was mir Sorgen macht sind eigentlich die Blickwinkel.
    Wenn ich ihr nichts von Dithering erzähle, wird ihr das nicht auffallen.
    Die geringeren Blickwinkel gegenüber dem CRT werden ihr aber besonders bei einem TN Panel sehr schnell auffallen.


    mfg
    Noxolos

    2 Mal editiert, zuletzt von Noxolos ()

  • Kommt drauf an wie oft der Rechner benutzt wird. Bei Gelegenheitsnutzung tut es ein TN auhc, wenn er oft im Betrieb ist würde ich ganz klar ein PVA vorziehen.


    Also auf der Arbeit habe ich ein PVA Panel (FS 15-1), da ich vorher nie groß mit TFT's zu tun hatte bin ich dadurch erst darauf gekommen mir demnächst auch mal einen zu besorgen. Der hat mich richtig begeistert - schwarz ist schwarz und die Farben sind genial !!


    Da hatte ich dann zunächst die TN Panels im Auge und die haben mich im Vergleich zu dem billigen 15" TFT richtig erschreckt! Mittlerweile weiß ich was ich brauche und werd mir wohl doch ein TN Panel holen aber ein PVA Panel ist im Vergleich zu einem TN hölle !!


    Der Schwarzwert und die Ausleuchtung bei dem PVA hier (dürfte ähnlich sein wie beim FS 19-2) ist nahezu perfekt. Wenn der Laie wenig spielt und nicht viel wert auf Reaktionszeiten legt wird er zwischen dem PVA kaum einen Unterschied zur Röhre sehen, außer das der TFT schärfer ist.
    Den Unterschied zwischen einem TN+Film und einer Röhre sieht man sofort.


    Beispiel: Ich habe bisher nie Bildschirmschoner benutzt, wiel ich das affig fand. Bei diesem PVA hier sieht das schwarz so geil aus und die Ausleuchtung ist so hammer, dass die Bildschirmschoner so hammer geil aussehen, dass ich immer wenn ich nichts tippen muss den Bildschirmschoner anschmeiße.......


    Sorry für den emotionalen Ausbruch, aber das musste sein :)

    4 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Ich stimme weiterhin für den Fujitsu Siemens, da er alle Anwendungsprofile sehr gut erfüllt und dieser somit für alle Fälle die in Zukunft kommen mögen ebenfalls gerüstet ist.
    Ein TN ist von der Technik her eigentlich eine Frechheit (siehe Blickwinkel, und nur 6 Bit Farbtiefe pro Kanal). Ich habe meiner Freundin bereits den P17-2 nahegelegt, da ich vermute, dass auch ihr Röhrenmonitor (17 Zoll FD-Trinitron) langsam aber sicher von uns geht. Auch wenn sie von dem hohen Preis ebenso nicht begeistert ist, so werde ich ihr in jedem Falle diesen Monitor hohlen, denn bei allen anderen hätte ich das Gefühl sie mit ner billigen Kiste beschi**en zu haben...

  • Also ich hab gestern mit dem Vater meiner Freundin Rücksprache gehalten und er sagte mehr als 300€ sind definitiv nicht drin.


    Wobei er bei 310€ noch nen Auge zudrücken würde.


    Das schränkt die Auswahl also ein.
    Welches Gerät würdet Ihr wählen, Wenn Ihr Euch entscheiden müsstet zwischen den folgenden Modellen:


    ViewSonic VP171s
    ViewSonic VP171b
    ViewSonic VX724


    (Alle momentan 309€ bei Amazon)


    Mein Gedanke ist bis jetzt, dass die flexiblere Verstellbarkeit der VP-Serie den Nachteil der geringen Blickwinkel von TN-Panels besser ausgleichen kann als die reine Neigungsjustage bei dem VX-Modell. Deswegen tendiere ich eher zu den VP-Geräten.
    Allerdings glaube ich, dass das Design des VX-Modells der Schwester meiner Freundin besser gefällt ...


    @Member1
    Wenn Du beide Geräte kennst, könntest Du mir dann sagen, ob es außer den unterschiedlichen Gehäusen für das hier geforderte Anwenderprofil noch irgendwelche nennenswerten Unterschiede zwischen den Modellen gibt?


    mfg
    Noxolos

    2 Mal editiert, zuletzt von Noxolos ()