Widescreen oder nicht?

  • Hallo,
    ich hoffe zunächst einmal , dass irgendwer meine frage überhaupt liest. Dieses forum ist schon sehr überlafuen, von leuten mit einem posting, die dauernd die gleichen fragen stellen...
    Ich möchte mir einen 19'' Bildschirm kaufen, und habe mich bis jetz zwischen dem Belinea 101925 , dem FSC 19-2 und dem Belinea 101935 bewegt.
    (Bin nur gelegentlicher gamer, aber gucke viel TV,DVD auf dem Bildschirm, und natürlich arbeite ich den ganzen tag dran) Ich tendiere, aber wegen den Tests hier im Forum zum FSC.
    Jetzt habe ich aber den Philips 200W6CS gesehen. Und der ist zur zeit nur knapp 60 euro teurer als der FSC. Auch der Belinea 102035W ist nicht viel teurer.
    Was ich bis jetz gelesen hab war oft ein "es gibt helligkeitsfehler beim Philips, aber diese bitte nicht überbewerten"
    Was bedeutet das? Sollte man da doch lieber zu einem 19 zoller greifen, oder hat der die gleichen probleme?


    vielen dank für jegliche antwort,
    Henning

  • Hi,


    zuersteinmal solltest du dir die Frage stellen ob du Widescreen magst.
    Es entspricht zwar mehr dem menschlichem Sehverhältnis und bietet dadurch ein eindrucksvolleres Bild, aber man hat insgesamt weniger Bildfläche als bei den Seitenverhältnissen 4:3 oder 5:4.


    Der Belinea 102035W ist mit dem FSC P19-2 am besten zu vergleichen.
    Beide haben ein VA Panel und damit ähnliche Eigenschaften.
    Wie du schon erwähnt hast unterscheiden sie sich eventuell bei der Helligkeitsverteilung, aber wie in den Prad.de Tests zu lesen ist, haben beide Monitore hier keine Schwäche. Der FSC schneidet vielleicht etwas besser ab, aber im normalem Betreib merkt man solch einen Unterschied nur selten.


    letztendlich liegt die Entscheidung aber bei dir.

    Betreten der Signatur verboten !

  • danke für deine antwort!
    Das mit dem kleineren bild hab ich nciht verstanden. Wenn man im desktop modus ist, so müsst das bild doch größer sein. Nur bei spielen leicht kleienr oder?
    Und wie groß ist das bild denn dann?so groß wie bei einem 19'' TFT ohne widescreen , oder kleiner?


    vielen dank im vorraus!
    Henning

    Einmal editiert, zuletzt von HenningH ()

  • Ich steh auch vor der Entscheidung wide oder doch 4:3? Die Fläche bei z.b einem 20 Zoll wide (16:10) ist insgesamt gegenüber einem (4:3) normlen 20er kleiner. Könnte jemand bitte der beide formate hat die nebeneinander stellen und vergleichsbilder machen und hier reinstellen (desktop, Spiel)?

  • das warten und vergleichen wird langsam stressig!!! Hab einfach den Samsung 204ts bestellt (4:3) und hoffe das es richtig war. War nämlich kurz davor den Belina 102035W zu bestellen.

  • ... und ich werde warten bis nach weihnachten und dann entweder den FSC 19-2 holen, oder den Belinea. - Ich denk aber mal, dass das einfach das problem des internet zeitalters ist: Es gibt viel zu viel informationsmöglichkeiten, und das stresst dann bei gleichwertigen produkten ungemein. Ich habe zum beispiel 3 wochen gebraucht um mich für einen AMD 64 anstatt einem P 4 zu entscheiden...

  • Zitat

    Original von HenningH
    ... und ich werde warten bis nach weihnachten und dann entweder den FSC 19-2 holen, oder den Belinea. - Ich denk aber mal, dass das einfach das problem des internet zeitalters ist: Es gibt viel zu viel informationsmöglichkeiten, und das stresst dann bei gleichwertigen produkten ungemein. Ich habe zum beispiel 3 wochen gebraucht um mich für einen AMD 64 anstatt einem P 4 zu entscheiden...



    Immer wieder schön zu hören, dass man nicht das einzige Opfer der Informationsflut ist. 8o

  • Einfach mal die Extreeme vergleichen. Bei 20" und einem Verhältnis von 1:1 hat man den größten Flächeninhalt bzw. die größte Bildfläche. Bei einem Verhältnis von 20:1 dagegen weitaus weniger.


    bei einem Umfang von 42cm hat man bei 1:1 also 10,5cm x 10,5cm was in etwa 100cm² Fläche entspricht. bei 20:1 hat man 20cm x 1cm was 20cm² entspricht.

    Betreten der Signatur verboten !

  • Also ich war auch am überlegen, ob Widescreen oder nicht. Einerseits is die Pivotfunktion bei Widescreen nich so gut, da das Bild dann recht schmal ist, ausserdem bringen die 1900 Pixel in er Breite doch nicht so viel, wenn man nicht gerade zwei Anwendungen nebeneinader hat, und dafür hab ich eh mein Notebook (Ich brauch sowas nur, wenn ich z.b. von einem Scan etwas abtippen muss. Letzenendes wurde es der Samsung 214T.


    Achja, noch etwas zu 19": Ich finde die 19" TFTs nich sehr sinvoll, da sie genau die gleiche Auflösung wie die 17er haben, und somit kaum einen Vorteil. Und wer 1400x1050 vom Notebook her gewohnt ist, für den sind die Pixel bei 19" dann eh viel zu groß.


    Also mein Rat ist entweder 17" oder 21", wobei ich von TFTs auch nicht soviel Ahnung hab, da ich bisher eher CRT-Fan war.


    Grüße


    Fabian

  • Ok hab meinen samsung 204ts heute bekommen. Bin froh das ich doch 4:3 geholt habe. Das 4:3 ist ja schon gegenüber dem 5:4 bei den 17 under 19er etwas mehr in die breite gezogen. Bin echt zufrieden. Hab ein HDTV demo runter geladen und laufen lassen. Oben und unten entsehten balken wobei nicht so gravierend. Farbunterschied gegenüber meinen 17er mit TN Panel ist wie tag und nacht.

  • Zitat

    Original von tapf!



    Achja, noch etwas zu 19": Ich finde die 19" TFTs nich sehr sinvoll, da sie genau die gleiche Auflösung wie die 17er haben, und somit kaum einen Vorteil. Und wer 1400x1050 vom Notebook her gewohnt ist, für den sind die Pixel bei 19" dann eh viel zu groß.


    ich würde eher sagen, dass es umgekehrt ist und die auflösung 1280x1024 für ein 17" mehr zu klein ist, als dass sie für einen 19" zu groß wäre.


    ich hab einen 17" und einen 19" samsung und finde die 1280'er auflösung auf dem 19" optimal.
    beim 17" wäre eigentlich eine auflösung von 1024x768 besser gewesen.


    die pixel sind beim 19" zwar etwas weiter auseinander als beim 17" (größer sind sie meines wissens nicht), aber das merkt man in der praxis eigentlich nicht.