Neue Samsung 24 Zoll, 27 Zoll und 30 Zoll Panels im Anflug



  • 1.schade das 17" nicht gelistet hast(interesant wäre auch die Pixelgröße von LCD TVs), weil im Vergleich zwischen 17" und 19" find ich das arbeiten an einem 19er wesentlich angenehmer, auch wenn man ab und zu mal eher die Struktur der Pixel erkennen kann.


    2.und ist es bei Win nicht das selbe bei "Darstellung" den "Schriftgrad" zu ändern wie wenn ich die DPI ändere? beides sieht aber trotzdem anders(schlechter) aus wie wenn gleich die Pixel größer sind.


    3.Gesundheitlich kenn ich mich nicht sonderlich aus, aber kann mir gut Vorstellen das ein 19" auf Dauer besser für die Augen ist.


    4.Viele sagen das die ganze Geschichte unwichtig sei, aber da man mit LCDs ja in der nativen Auflösung arbeiten muss! :( ist das alles wesentlich komplizierter als zu Röhrenzeiten ;)

    auf die EierlegendeVollmilchsau für PC und TV kann man glaub ich noch ewig warten ;(


  • zu 1.: Bei einem 17 Zöller mit SXGA Auflösung hast Du eine Pixelgröße von 0.264mm (entspricht also 25,4mm/0,264mm=96,21 DPI)...


    Wenn Du das arbeiten an einem 19er mit rund 86,4 DPI angenehmer findest, ist dagegen ja nichts zu sagen. Bei textlastigen Anwendungen sieht die Sache ja auch anders aus als bei grafiklastigen Anwendungen.


    zu 2.: keine Ahnung. Arbeite mit der Standardgröße in Windows und nutze ab und an die Zoomfunktion bei Firefox, Word, Acrobat oder anderen Anwendungen wenn was zu klein sein sollte. Die icons und Systemschriften sind mir eigentlich immer groß genug...


    zu 3.: Habe mal was davon gelesen, dass rund 100 DPI optimal sein sollen. Aber das sieht bei einem Notebook vielleicht ganz anders aus als bei nem Desktop.


    zu 4.: naja, Du musst auch mit einem LCD Monitor nicht in der nativen Auflösung arbeiten, aber aus Schärfegründen ist es zu empfehlen.


    Gruß
    orca

  • Wie DailiTech berichtet, bringt wohl Dell im Herbst mit dem 2707WFP einen 27-Zoll Monitor auf den Markt. Wahrscheinlich mit Samsungs Panel... aber lest selber nach...


    Gruß
    orca

  • Hallo erst mal! Habe mich gerade hier im Forum zum ersten Mal registriert und wollte einen Thread zum 30" Samsung 305T eröffnen. Doch da habe ich durch Zufall – über die Suchfunktion kam nix dazu – diesen Thread hier entdeckt und freue mich sehr, dass es neben mir bereits auch andere Leute gibt, die diesen Monitor sehnlichst herbeiwünschen! =)


    Was dieses Produkt anbelangt, muss ich einleitend jedoch zuerst mal unsere deutsche IT-Fachpresse ein wenig rügen X( (Anwesende ausgeschlossen). Da fährt man schon auf die nicht gerade mit vielen Innovationen besetzte Fachmesse CeBit 2006 und verirrt sich sogar durch Zufall auf den Samsung Messestand und über was wird dann berichtet: Der neue 104 Zoll Plasma von Samsung – welchen sich niemand leisten kann, Handys mit Funktionen die keiner braucht und MP3-Player welche eh schon jeder hat und zudem mit Leistungsdaten wie sie bereits seit mehr als 12 Monaten auf dem Markt sind. An den tatsächlichen Innovationen läuft man jedoch ahnungslos vorbei.


    Sollte jemand der Meinung sein, dass ich damit ein wenig übertreibe, der kann sich bei google ja selbst davon überzeugen und nach dem Begriff "Samsung 305T" auf deutschen Sites suchen. Keine Ergebnisse zu diesem Produkt (Stand 6. April 2006)!


    Aber zum Glück gibt es ja noch das Königreich Dänemark, welches eine Spezialeinheit nach Hannover auf die CeBit beordert hat und auf dem Samsung Messestand war, um vom neuen Produktportfolio der TFT-Displays zu berichten – mit von der Partie ist hier auch der Samsung 305T!


    Link zu flatpanels.dk


    @IT-Fachpresse: Man kann auch über neue Produkte berichten wenn noch keine offizielle Pressemitteilung des Herstellers erfolgt ist!

  • da gebe ich Dir recht Felix...


    liegt denke ich daran, dass Samsung vor allem Panel Produzent ist und sich nur in zweiter Linie als Monitor Hersteller sieht...


    Bei den TV-Geräten sieht es wohl etwas anders aus...


    Gruß
    orca


    P.S. Danke für den dänischen Link

  • orca: bitte, bitte! Und danke für deine schnelle Reaktion - dass ist ja fast schon Chat-Geschwindigkeit. ;)


    Mac Beginner: Du schreibst dass du u.a. auf einen Apple-Nachfolger - wohl der vom Apple Cinema HD Display 30 – dringend wartest. Ich habe letzte Woche sowohl mit dem Produktmarketing als auch mit dem Vertrieb von Apple Deutschland in München zu diesem Thema gesprochen. Aussage: Es ist derzeit kein geplantes Nachfolgemodell zum „Apple Cinema HD Display 30“ bekannt. Sobald es einen Nachfolger geben wird, erhält Apple Deutschland jedoch auch erst wenige Tage vor der Produkteinführung die entsprechenden Informationen aus den USA.


    Du wirst dich diesbezüglich also noch weiter gedulden müssen. Der Samsung 305T hat ja seine geplante Markteinführung im Juni 2006 (lt. ) – hoffentlich gilt das auch für Deutschland. Sobald der Samsung verfügbar ist, dürfte für den Apple-Nachfolger wohl nur noch das Design sprechen - technisch wird er dem Samsung wohl kaum überlegen sein – außer vielleicht 2x DVI mit HDCP.

  • Ich bin etwas irritiert von den Hoffnungen, die in neue Samsung Panels gesetzt werden. Die sind nämlich nicht gerechtfertigt.


    Samsung hat mittlerweile 2 Produktionslinien (eine in einem Joint Venture miot Sony), in denen die ganzen großen TV-Panels produziert werden. Aber alles was man von dieser 7G Fab lesen kann, deutet darauf hin, dass dort ausschließlich (!) TV Panels hergestellt werden, und zwar v.a. 40 und 46 Zöller.


    Samsung fehlt eine Produktionsanlage der 6. Generation, um Displays der 32 Zoll Größe ökonomisch herzustellen. das Samsung 30 Zoll Display hat eine Größe von 641,3 X 400,8 mm. Die 5G-Fabs produzieren Panels in der Größe von 1300*1100 mm, also 4 pro Rohling). Das ist eine ziemlich miese Ausbeute (und auch der Grund, warum es keine 30 Zoll TFT-TVs mehr gibt).


    Wenn es demnächst große 32 Zoll Monitore gibt, dann eher von AUO, CMO oder LG-Philips, die dafür besser geeignete Produktionsanlagen haben und auch den Monitor Markt noch mehr im Blick haben als Samsung mit der starken Konzentration auf TVs.


    Gruß


    no name

  • Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen dem Samsung 244T und dem 245T?


    Das, was ich an den wenigen Daten hier über den 245T gelesen habe, ist ja mit dem 244T identisch.

  • Zitat

    Ich bin etwas irritiert von den Hoffnungen, die in neue Samsung Panels gesetzt werden. Die sind nämlich nicht gerechtfertigt.


    Im Gegenteil - die sind durchaus berechtigt. Das 30" Samsung 2560x1600er Panel wird in jedem Falle kommen - und auch in jedem Falle darstellungsmäßig über dem LG Panel liegen. Aber natürlich hast du insgesamt nicht unrecht, denn ich sprach ja mehrfach an, dass die Stückzahlen eher gering ausfallen werden, der Preis daher sicherlich über Apple und DELL liegen wird. Das ist keine Frage. Aber es wird kommen. Das Samsung sich im Kern auf die größeren LCD-TVs konzentriert, ist ja schon seit Jahren mehr oder weniger klar.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • so sehe ich das auch Sailor Moon…


    @no name: Die Erläuterung in deiner Argumentation steht ja nicht im Gegensatz zu den hier bisher gemachten Aussagen in diesem Thread. Auf was du mit guter Fachkompetenz hinweist ist, dass andere Firmen womöglich kostengünstiger produzieren können. Es hat aber auch bisher niemand hier behauptet, dass der neue 30" Samsung Monitor günstiger sein wird als die des Wettbewerbs. Preisangaben zum Samsung 305T sind aktuell ja auch noch keine verfügbar.


    Die von dir genannten Firmen AUO und CMO haben im Segment TFT-Monitore aktuell leider nichts besseres anzubieten als 24" Panels mit WUXGA - du kannst mich da gerne korrigieren wenn du andere Informationen hast. Somit ist mit einer baldigen Verfügbarkeit von entsprechenden 30" Monitoren mit Panels dieser Hersteller erst mal nicht zu rechnen. Die Firme LG-Philips hat zwar ein 30" Modell mit 2560x1600er Auflösung im Portfolio, jedoch mit deutlich unterlegenen Leistungsdaten im Bezug auf das 30" Samsung Panel.


    Somit ist der Samsung 305T eine tatsächliche Innovation auf die man sich freuen kann, da er mit seinen hervorragenden Leistungsdaten einzigartig in seiner Klasse ist/sein wird. Du musst also nicht weiter "irritiert" sein!

    Einmal editiert, zuletzt von Felix ()

  • Zitat

    Original von FlashBFE
    Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen dem Samsung 244T und dem 245T?


    Das, was ich an den wenigen Daten hier über den 245T gelesen habe, ist ja mit dem 244T identisch.


    Hi,


    das gleiche würde mich auch sehr interessieren.


    Liegt der Unterschied darin, dass der 245T ein S-PVA Panel hat und der 244T "nur" ein PVA Panel??
    Falls ja, weiß schon jemand wie groß der Unterschied zwischen beiden Panels ist?



    edit: Hmm, hab grad beim Prad Monitorvergleich gesehen, dass der 244T auch schon ein S-PVA Panel hat (ich dachte ich hätte irgendwo aufgeschnappt, dass er ein PVA haben soll). Es muss also doch ein anderer Unterschied sein.

  • hmm, ich glaube ich lag ursprünglich doch richtig, der 244T hat kein S-PVA Panel sondern ein normales PVA Panlel. Da muss wohl ein Fehler bei den Prad Monitordaten sein.


    Das müsste also doch der Unterschied zwischen 244T und 245T sein.
    Bleibt also immer noch die Frage, wie groß der Unterschied zwischen PVA und S-PVA ist...


    Lohnt es sich deswegen auf den 245T zu warten bzw. einen Fujitsu oder einen Eizo zu kaufen (die beide schon S-PVA Panels haben)?

  • Zitat

    mm, ich glaube ich lag ursprünglich doch richtig, der 244T hat kein S-PVA Panel sondern ein normales PVA Panlel.


    Nein, der 244T hat schon ein S-PVA Panel; zumindest wenn man sich mal die Leistungsdaten so anschaut. Etwa zum Erscheinen des 244T hat Samsung ja auch ihre LCD-TVs auf S-PVA (M61 Serie) umgestellt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    Nein, der 244T hat schon ein S-PVA Panel; zumindest wenn man sich mal die Leistungsdaten so anschaut. Etwa zum Erscheinen des 244T hat Samsung ja auch ihre LCD-TVs auf S-PVA (M61 Serie) umgestellt.


    Gruß


    Denis


    Hi,
    In den Technischen Daten auf der Samsung Homepage kann man leider nichts davon erkennen...


    Hier z.B. die Daten des 244T


    Im Gegensatz dazu wird z.B. beim 215TW das S-PVA Panel explizit erwähnt und auch in den technischen Daten ist es als solches eingetragen.
    siehe hier


    Ich denke also, dass der 244T (bzw. alle Geräte die auf 4T enden) ein normales PVA Panel hat/haben.


    Gruß
    Martin

  • Zitat

    Hier z.B. die Daten des 244T


    - 500 cd/m²
    - 1000:1
    - 6 ms (G/G)1
    - 178° horizontal/178° vertikal


    Alle LCD-TVs (gut, das muß für die Computer TFTs dann nicht verbindlich stimmen) mit diesen Daten hatten bei Samsung bislang immer ein S-PVA Panel. Allein beweisen kann ich es nicht. Müßte sich mal jemand opfern und das Gerät aufschrauben. Dann könnte man schauen, welches Panel eingebaut ist ;) - wobei man auch ganz klar sagen muß, dass über die Lebensdauer eines Produktes auch das Panel wechseln kann, so dass die letzten 244T durchaus dem 245T entsprechen können - ohne das es jetzt vom Datenblatt her angegeben ist. Meiner Meinung nach haben die 244Ts -zumindest die aktuellen- das LTM240M2. Wer schraubt ;-)?


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    5 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Felix, ich hab 3 Typen und Mädels aufer cebit am samsung stand zum Thema zukünftige LCD-Monitore angesprochen, die BWL-Studenten :D
    haben noch nie was von OLED gehört :(

  • Is doch klar! Das kann man ja auch gar nicht wissen. Der erste OLED Prototyp von Samsung is ja bereits vor knapp 1 ½ Jahren vorgestellt worden – da war man ja noch im Studium! ;)

  • Wie lang will mich Samsung noch auf den 27"-TFT warten lassen... :( 3. Quartal verschoben - aber neuer Kontrastwert 3000:1 - traumhaft!




    Beste Grüße