S1910 bleibt über DVI dunkel

  • Hallo,


    seit einer Woche habe ich den Eizo S 1910 auf meinem Tisch stehen und betreibe ihn zur Zeit über den analogen Anschluß. Beim Umschalten auf digital bleibt der Bildschirm dunkel und springt kurze Zeit auf Analog zurück. Ich habe einen PC mit AMD Athlon 2800 und eine Nvidia Grafikkarte Geforce 5200. Dazu habe ich den neuesten Treiber sowohl für die GraKa als auch für den Monitor installiert. Es bleibt alles wie gehabt, analog läuft :], digital bleibt schwarz ?(.


    Ich habe alle Beiträge und Erläuterungen über DVI im Forum und auf den verlinkten Seiten gelesen, die Erkenntnisse haben zu keinem Ergebnis geführt. Auch die Suche im Hilfe Forum hat zu keinen weiteren Erkenntnisen geführt, geschweige meinen Monitor in digitale Sphären gebracht. :O


    Auch Eizo konnte mir nur mit dem lapidaren Hinweis weiterhelfen, dass ich im GraKa Treiber den digitalen Anschluß aktivieren sollte. Nach intensiver Suche in der Treibersoftware (vom 9.12.2005), habe ich leider keine Möglichkeit gefunden, die mir die Umstellung auf digital ermöglicht hätte. So bin ich mit meinem Latein am Ende. Weiß jemand Rat ?(


    mfg ?( trekker

  • An den Moderator,


    bin im falschen Forum gelandet, der Beitrag sollte ins Hilfeforum für TFT Monitore. Ist ein verschieben möglich ?(


    Wenn ja, danke


    mfg :) trekker

  • Es ist möglich, dass deine Grafikkarte noch ein veraltetes BIOS bzw. Firmware hat. Versuch beim Hersteller deiner Grafikkarte einmal ein Update zu bekommen.
    Wie alt ist die Karte?

  • Hallo Member1,


    die GraKa ist vom September letzten Jahres.


    Danke fürs verschieben.


    mfg :) trekker

  • Leider habe das DVI Problem bisher noch nicht lösen können. Ich habe eine Nvidia GraKa Geforce 5200 und mir auch den neuesten Treiber dazu geladen, ebenfalls den Eizo Treiber für den Bildschirm. Mein OS ist Win XP S 2. Es will mir nicht gelingen, den Bildschirm über den DVI Anschluß zu betreiben.


    Dazu tritt noch folgendes Phänomen auf. Wenn ich den Monitor anschalte, laufen dunkle Streifen, die sich walzenförmig bewegen, senkrecht durchs Bild. Nach kurzer Zeit sind diese Streife schmaler geworden und haben die Richtung geändert. Jetzt hat es den Anschein, als ob sie von links nach rechts in einem Winkel von etwa 30 Grad durchs Bild laufen. Visuell hat man den Eindruck, als ob sie sich um die eigene Achse drehen. Zu sehen ist dies besonders bei Bildern die große monochrome Flächen aufweisen, wie zum Beispiel bei wolkenverhnagenem Himmel. Ich habe dies auch an Eizo gemailt, habe aber bis jeztt keine antwort von dort bekommen. ?(


    mfg :O trekker

  • versteh ich das richtig: hast du den zur zeit über analog UND digital angeschlossen? wozu? 8o


    hast du es mal nur über DVI versucht? und was für ein DVI-kabel benutzt du? war das beim monitor dabei?



    welche einstellungen hast du bei der graka? ein TFT ist zB für ne bestimmte Hz-Zahl ausgelegt - vielelicht hast du zuviel eingestellt, zB noch aus CRT-zeiten 80HZ oder so?



    oder hast du den monitor analog an die karte ansgeschlossen, versuchst aber auf DVI umzuschalten? das geht natürlich nicht...

    Einmal editiert, zuletzt von Herb74 ()

  • Hallo Herb74,


    versteh ich das richtig: hast du den zur zeit über analog UND digital angeschlossen? wozu?


    Natürlich habe ich nur das DVI Kabel angeschlossen, der Bildschirm blieb dunkel. Dann habe ich das analoge Kabel angeschlossen dann hatte ich ein Bild, allerdings nur über den analogen Anschluß.
    Dann beide Kabel angeschlossen, Bild erscheint nur über an alnalogen Anschluß. Wenn ich am Monitor den digitalen Eingang wähle, bleibt er dunkel und springt kurze Zeit später automatisch in den anlogen Modus zurück. Anfragen bei Eizo und hier im Forum und anderen Foren haben mich der Lösung keinen Schritt weitergebracht.


    Das Kabel war beim Monitor dabei und ist ein DVI D Kabel. Der Anschluss an der GraKa ist im DVI I Format. Nach meinen Informationen aus den FAQs geht das DVD D Kabel sowohl mit dem Anschluß DVD I als auch mit dem Anschluß DVD D



    welche einstellungen hast du bei der graka? ein TFT ist zB für ne bestimmte Hz-Zahl ausgelegt


    Meine GraKa steht auf 60 Hz. Das ist die Normale Frequenz für TFT Monitore. Daher kann das streifenförmige Flimmern nicht kommen. ?(


    Gruß :O trekker

    Einmal editiert, zuletzt von trekker ()

  • Das streifenförmige Flimmern kommt von der schlechten analogen Signalqualität deiner Grafikkarte. Das gibts auch nur analog. Oft hilft hierbei die automatische Justage des Displays. Ganz insbesondere bei den Eizo klappt das in der Regel vorzüglich.


    Zum DVI:
    Geh mal in die Grafikkarten-Menues.
    Lass den Monitor mit beiden Anschlüssen angeschlossen.
    Im Graka-Menue sollte es einen Punkt geben "Anzeigegeräte erkennen".
    Dies dürfte weiterhelfen.

  • @ Member1,


    zuerst einmal vielen Dank für deinen Hilfeversuch, hat aber leider alles nichts genutzt. Im Screenmanager habe ich autoadjust angeklickt und schon hatte ich alle grauen Bildteile zartrosa eingefärbt. Danach ging die Suche los, wie ich das wieder ändern könnte (Panik). Erst mehrmaliges drücken des Autojust Knopfes brachte mir meine alten Farben und Einstellungen wieder zurück. Die Hilfe zum Screenmanager hat mir wenig genutzt, da sie offensichtlich nur in englisch vorliegt.


    So sind in den monochromen Flächen immer noch die zartgrauen Steifen zusehen, die wie ein leichtes Flimmern wirken. :O


    Auch DVI läßt sich nach wie vor nicht aktivieren. Ich finde im GraKa Treiber keine Möglichkeit, ein neues Gerät erkennen zu lassen ?(


    mfg ?( trekker (ratlos)

  • hast du denn ein einwandfreies bild, wenn du den TFT per DVI am PC hast und nur ins BIOS des PCs gehst? wenn ja, dann liegt das problem eher nicht an der grafikkarte, jedenfalls zumindest nicht am DVI-ausgnag der karte, sondern wahrscheinlich am TFT, also an dessen DVI-eingang, oder am DVI-kabel... kannst du irgendwo ein anderes ausleihen? oder auch deinen TFT bei jemand testen? oder den TFTs eines anderen an deinem PC?

    4 Mal editiert, zuletzt von Herb74 ()

  • Zitat

    oder auch deinen TFT bei jemand testen? oder den TFTs eines anderen an deinem PC?


    Das wäre ein sinnvoller, wenn auch mühevoller Vorschlag.


    Ich denke nicht, dass es mit dem Monitor zu tun hat. Der macht nur das, was ihm die Grafikkarte aufträgt. Eine GeForce, die einen per DVI angeschlossenen Monitor nicht automatisch beim booten erkennt, ist für mich schon mal verdächtig. Insbesondere, wenn nicht gerade ein Monitor vom Lebensmittel-Discounter dranhängt ;)

  • @ Member1,


    wenns den an der GraKa liegt, welche könntest du mir dann empfehlen. ?( Ich brauche den Monitor vorwiegend zur Bildbearbeitung, Erstellung von DiaShows, Präsentationen und Office Anwendungen. Spiele, wies sie oft hier im Forum genannt werden, mache ich eigentlich nicht. Ab und an mal eine DVD anschauen, aber dies auch lieber auf dem Fernseher.


    @ Herb47,


    danke für deine Bemühungen, ich werde das mal ausprobieren.


    mfg ;( trekker

    Einmal editiert, zuletzt von trekker ()

  • Zitat

    Original von Member1



    Das wäre ein sinnvoller, wenn auch mühevoller Vorschlag.

    hängt natürlich davon ab, wo/wie er wohnt. ein TFT wiegt ja nicht viel, und ich zB könnte mal schnell zum nachbarn im gleichen haus und dort testen ;)


    wäre halt nur um ganz sicher zu gehen, dass nicht vielleicht doch das kabel oder der DVI-eingang defekt ist. wäre ja denkbar, oder? ?(




    @trekker: da tuts jede billige grafikkarte für 50-100€, wenn du nichts groß mit 3D machst. je nach dem, wie professionell du deine sachen machen willst/musst, solltest du aber mal nachhaken... ansonsten eine gforce mit FX5200, 6200 oder MX4000 chip, oder ne ATI mit radeon chip der 9xxx -reihe. gute makren sins asus, MSI, sapphire... achte halt bei den details drauf, was für anschlüsse da sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von Herb74 ()

  • @ alle,


    zuerst einmal vielen Dank, auch wenn eure Anregungen mein Problem nicht lösen konnte. Ich habe, bis auf den Anschluß an einen anderen PC, alles probiert und komme zum Schluß, dass das Problem wohl an der GraKa liegt. Wenn ich mich von der Ausgabe für den Monitor pekuniär wieder etwas erholt habe ;), werde ich mich mal nach einer neuen GraKa umschauen. Bis dahin werde ich mit dem analogen Anschluß und dem Flimmern 8o auf hellen Bildschirmteilen begügen müssen. Nochmals vielen Dank an alle, die sich freundlicherweise um mein Problem gekümmert haben. So stelle ich mir ein gutes Forum vor. :). Danke


    mfg :) trekker

  • Alle Bemühungen haben bis jetzt nicht gefruchtet.


    Nochmals die Angaben zum System


    GraKa Nvidia Geforce 5200 - Anschlüsse Analog, DVI I,


    OS Windows XP Prof. SP 2,


    Rechner Athlon 2800 1024 MB


    Monitor Eizo S 1910 Anschlüsse Analog, DVI D


    Kabel Eizo DVI D - beide Seiten.



    Treiber Eizo Monitortreiber


    Neuer Treiber von Nvidia


    Analog läuft der Monitor, wenn auch mit einem leichten Flimmern auf monochromen Flächen. Digital bleibt er dunkel.


    Hat jemnd einen Plan??????????


    mfg :O trekker

    Einmal editiert, zuletzt von trekker ()

  • Das sieht stark nach einer Fehlfunktion deiner Grafikkarte aus.
    Sicherstellen kann man das aber nur durch den Test des Monitors an einem anderen PC, oder eben durch eine andere Grafikkarte.
    Immerhin kann es auch etwas einfaches wie z.B. das Kabel sein, oder wirklich nur ein Treiberproblem. Letzteres ist nur durch eine vollständige De- und Neuinstallation der Nvidia-Treiber lösen.


    Zitat

    wenns den an der GraKa liegt, welche könntest du mir dann empfehlen.


    Sorry, diese Frage habe ich übersehen.
    Ich würde dir eine Matrox empfehlen.

  • Danke an alle,


    das Problem ist gelöst, es lag an der GraKa. Offensichtlich war der DVI Anschluß nicht geschaltet oder defekt. Ich war mit meinem PC bei meinem Händler. Dort haben wir verschiedene DVI Kabel ausprobiert. Hat alles nicht gefruchtet. Adapter DVI/Analog hat geklappt. Grafikkarte getauscht, NVidia Geforce 5200 Hersteller AOpen, damit hats dann geklappt. Zuhause habe ich meinem Monitor angeschlossen, er wurde sofort am digitalen Eingang erkannt. Die Farbverfälschungen die beim analogen Anschluß beim Start aufgetreten sind gehören der Vergangenheit an.


    Ich danke nochmals allen, die sich mit Beiträgen um mein Problem bemüht haben. Jetzt kann ich meinen S 1910 endlich genießen. =)


    mfg =) trekker

  • Zitat

    Original von Member1


    Das wäre ein sinnvoller, wenn auch mühevoller Vorschlag.


    Ich denke nicht, dass es mit dem Monitor zu tun hat. Der macht nur das, was ihm die Grafikkarte aufträgt. Eine GeForce, die einen per DVI angeschlossenen Monitor nicht automatisch beim booten erkennt, ist für mich schon mal verdächtig. Insbesondere, wenn nicht gerade ein Monitor vom Lebensmittel-Discounter dranhängt ;)




    Ich bin mit meinen Tft vom Lebensmittel Discounter voll zu frieden. und habe die probleme nicht die andere mit ihren teuren geräten alle haben.
    Und das mit 0 Pixelfehlern.

  • Das freut mich für dich, aber mit meinem TFT hatte ich auch keine Probleme, das war ein Fehler an der GraKa, der vorher beim meinem CRT nicht auftreten konnte, da dieser wie alle CRT's über den analogen Ausgang der GraKa betrieben werden. :D


    mfg ;) trekker