Eizo L565 Testbericht (Prad.de User)

  • So habe heute meinen Eizo L565 bekommen. Ich habe ihn bei Pc Kauf2000 am Sonntag bestellt und heute bekommen.


    Lieferumfang:
    1x Eizo L565
    1x D-Sub Kabel
    1x Stormkabel
    1x Audiokabel
    aber immer noch kein DVI Kabel
    und dann noch eine Anleitung und eine Garantiekarte
    Treiber fehlen leider auch aber die kann man ja auch bie Eizo ziehen.


    Verarbeitung:
    Hergestellt im November 2002 in Japan
    Der Monitor ist recht stabil verarbeitet und hat einen schweren Metall Fuß. Das Netzteil ist intikriert. Den Monitor kann man nach vorne und hinten kippen aber nicht drehen oder in der Höhe verstellen. Das finde ich aber nicht wichtig. Eine Pivot Funktion hat er auch nicht. Finde ich auch nicht wichtig.
    Der Monitor sieht ganz gut aus (gibt zwar schöneres) aber ich finds nicht schlecht. Er hat einen Blaue Power Leuchte. Er mach auch keine Geräusche. Auser wenn man mit dem Ohr ganz nach ran geht ein leichtes Summen. Aber das höhrt man auch nur wenn man mit dem Ohr dort ist.


    Test:
    Der Monitor ist analog angeschlossen.
    Das Bild sieht sehr schön aus. Schöne Farben und schön scharf. Die Helligkeit ist super gleichmäßig verteilt und das schwarz ist auch sehr schön. Man sieht nur leichte Helligkeitsdurchbrüche an den Kanten , wenn es im Zimmer ganz dunkel ist. Der Blikwinkel ist super. Man kann seinen Kopf in alle Richtungen bewegen und hat immer ein super Bild. (Das war alles beim LgL1710B, denn ich davor hatte nicht). Der Monitor hat viele Einstellungsfunktionen, mit denen man alles nach seinen Wünschen anpassen kann. An die Bedienung des Menüs muss man sich erst gewöhnen. Die Interpolation sieht nicht schlecht aus. Die Schriften werden halt etwas unschärfer aber man könnte damit arbeiten, was ich aber nicht tue. Beim Spielen dürfte das kaum auffallen.
    So jetzt zu den Schlieren. Also ich Spielen wie Warcraft3 merkt man bis auf viel schönere Farben keinen Unterschied zu einem CRT. Bei CS schliert das Bild ganz leicht, man sieht es vorallm bie ganz schnellen Bewegugen. Wenn man jetzt vor einem Zaun oder so herumhüpft, wird dieser unscharf schliert aber nicht. Ich finde, dass ist Gewöhnungssache. Wenn es keine CRTs geben würde, dann würden die Schlieren auch keinen stören.
    Bei Mafia hingegen habe ich keine Schlieren gemerkt.
    DVDs habe ich noch nicht geschaut, dafür aber TV über meine TV-Karte. Das Bild sieht schön scharf aus aber bei Bewegungen wird der Gegenstand leicht unscharf. Bei sehr schnellen Bewegungen schliert er auch ein bisschen. Die Schlierenbildung war bei meinem Lg etwas besser aber nur bei vollem Kontrast.
    Den Schlierentest werde ich auch noch machen. Ich werde dann noch darüber berichten.


    Nach einer halben Stunde Arbeitsdauer wird der Monitor warm. Mehr als Handwarm. Aber immer noch kälter als ein CRT oder als mein Pc.


    Wenn ich noch was vergessen habe, oder es noch Fragen gibt, dann könnt ihr mich gerne fragen.

  • Glückwunsch zum Gerät und danke für den Test,:D
    kannst dir sicher sein, dass der auch bei DVDs nicht versagen wird. Solltest ihn aber am DVI anschliessen.

  • Danke für den Bericht raphi,


    hab's doch schon jetzt geschafft ihn zu lesen ;)
    Da ich ihn mir ebenfalls kaufen will und an DVI anschließen will, werde ich mir wahrscheinlich bei reichelt.de ein 18+1/18+1-Kabel für 7,40 Euro kaufen, da das Original-Kabel von Eizo zw. 30 und 50 Euro kostet.



    Greetz,


    Picl

  • Hallo raphi1,


    kannst du uns mal sagen , wie zufrieden du mit pckauf2000.de warst und wie du bezahlt hast , auch so wie ich über Lastschrift. Den Laden fand ich nämlich klasse.

  • Hallo zusammen!



    An alle Besitzer von EIZO L565 ein bizzl Off topic: habt Ihr den Schlierentest von PixPerAn an dem Geraet laufen lassen? Wenn ja, koennt Ihr mir bitte sagen ob bei Euch der gleiche Effekt auftritt, wie ich Ihn hier beschrieben habe?





    MfG,




    Ghost

  • Ich habe ihn bei PcKauf2000 mit Nachnahme bezahlt und bin sehr zufrieden.


    @Ghost


    Ich habe den Schlierentest mal nur ganz kurz gestartet (30sekunden) und dann hatte ich auf meinem Desktop an der Stelle dieses Quadrats ein Flackern oder Flimmern wie du. Sogar wenn ich den Monitor ausgeschaltet habe und wieder an ist es nicht verschwunden. Erst so nach ein paar Minuten.
    Finde ich irgendwie komisch. Aber wenn das bei beiden so ist, dann wir der wohl nicht kaputt sein. Aber das sowas bei Eizo vorkommt??? Vielleicht sollten wir da mal nachfragen.

  • So habe den Eizo jetzt noch länger getestet und muss sagen, das er von den Schlieren her um einiges schlechter ist, als die neuen 16ms Pannels. Beim DVD oder TV schauen merkt man bei schnellen Bewegungen Verwischungen. Ich habe einfach mal Tennis geschaut (schau ich normal nicht) und da habe ich gemerkt, wenn die Spieler da rumspringen sind sie ganz verwischt und ziehen eine Schweif hinter sich her. Der ist aber nur so 5mm maximal lang.
    Den Schlieren Test habe ich noch nicht ausführlich gemacht, werde ich morgen machen. Aber zumindest habe ich mal den roten Rennwagen angeschaut. Und der ist auch ganz verwaschen und unscharf. Den Text auf dem Schild kann man garnicht lesen, denn das Schild erkennt man kaum und der gelbe helm verwischt mit dem Heck des Autos. Und einen 5mm Schweif zieht das ganze auch noch hinter sich her.
    Sonst ist alles super beim Eizo. Bis auf die Schlieren, das ist nicht so schön. Aber das Pannel ist ja fast schon ein Jahr alt. Wenn das Pannel noch ein bisschen schneller wäre und keine Schlieren zeigen würde, dann wäre das sicher einer der besten TFTs. Mich stören diese Verwischungen und Schlieren schon ganz schön. Ich spiele zwar nicht viel, schau aber dafür TV und DVD und da merkt mans halt schon.

  • .... zum heulen .
    jetzt war ich mir so sicher , dass eizo der richtige für mich ist .... *stöhn*


    Also TFT anschaffen ist wirklich ein leidiges Thema ....
    somit fang ich wieder bei Null an.
    Ich glaube tausch den SonyX72 jetzt um ; und warte solange bis die ersten IPS ( hauptsaceh großer blickwinkel) mit unter 20 ms rauskommen.

  • raphi1
    Mit welchen TFT-Modellen mit 16ms-Panels hast Du den Eizo verglichen? Und waren diese Monitore auch an demselben Rechner angeschlossen..?


    Zitat

    Original von morph
    .... zum heulen .
    jetzt war ich mir so sicher , dass eizo der richtige für mich ist .... *stöhn*


    Also TFT anschaffen ist wirklich ein leidiges Thema ....
    somit fang ich wieder bei Null an.
    Ich glaube tausch den SonyX72 jetzt um ; und warte solange bis die ersten IPS ( hauptsaceh großer blickwinkel) mit unter 20 ms rauskommen.


    Ich würde die Kirche im Dorf lassen. Der Eizo ist und bleibt einer der besten 17"-Geräte zur Zeit auf dem Markt. Meine eigenen Erfahungen mit diesem Gerät können diese Erfahungen nicht teilen. Schlieren bei DVD sind schwer vorstellbar, da 25Hz Bildwiederholfrequenz von der Geschwindigkeit her kein Problem für einen TFT-Monitor darstellt.


    Bisher waren die Beurteilungen zum L565 zum größen Teil gut bis sehr gut. Ich vermute, daß hier der Eizo in diesem Fall nicht (allein) Schuld ist. ;)

  • Zitat

    Original von morph
    .... zum heulen .
    jetzt war ich mir so sicher , dass eizo der richtige für mich ist .... *stöhn*


    Also TFT anschaffen ist wirklich ein leidiges Thema ....
    somit fang ich wieder bei Null an.
    Ich glaube tausch den SonyX72 jetzt um ; und warte solange bis die ersten IPS ( hauptsaceh großer blickwinkel) mit unter 20 ms rauskommen.


    Cool down. :( Es gibt auch gute MVA/PVA-Panels die von der Reaktionszeit her, nicht schlecht sind. Da ist der Blickwikel genau so gut wie dei den IPS-Panel's. (170°/170°)

  • Ich habe den Eizo mit dem LG L1710B verglichen. Da waren wirklich keine Schlieren Porbleme aber dafür nur ein TN-Film Pannel und ein schlechter Blickwinkel und eine schlechte Helligkeistverteilung.
    Beim Eizo ist das dann genau das Gegenteil. Der Rest ist super aber dafür Schlieren! Ich habe beide Monitore am gleichen Pc getestet und beide am D-Sub (habe ja kein DVI). Die Grafikkarte ist ne Geforce2 Ti. Ich werde jetzt mal ausführlich den Schlierentest machen und dann ihn noch an nen pc mit ner Voodo3 anschließen und da auch noch machen.

  • Zitat

    Original von torti


    Cool down. :( Es gibt auch gute MVA/PVA-Panels die von der Reaktionszeit her, nicht schlecht sind. Da ist der Blickwikel genau so gut wie dei den IPS-Panel's. (170°/170°)



    Naja, meine Erfahrung mit der MVA/PVA Panels war gar nicht so prickelnd (Belinea 101740, Fujitsu MVA).


    1. (Subjektiv, da die Geraete erst nacheinander und nicht nebeneinader standen) Der vertikale Blickwinkel war etwas schlechter als bei IPS/S-IPS/Dual Domain IPS.


    2. Schlechte Ausleuchtung des Panels; nicht nur ungesaettigtes/teilweise aufgehelltes Schwarz, sondern auch auf hellen Hintergruenden waren Flecken zu sehen.


    3. Ueberdeutliches Schlieren auf Graustufen (Bsp. Spiel Battlefield 1942: Solange man draussen den Himmel und den hellen Boden angeschaut hat, war's kein Problem, wenn aber man sich in einem eher grau abgedunkelten Raum befand (Kirche oder Muehle) war das Schmieren nicht zu uebersehen)


    P.S. Ich habe ca. 11 verschiedene Geraete mit'm Freund damals (Oktober 20002) ausprobiert und dann eindeutig den EIZO L565 genommen: diese Blickwinkel und Farben kriegen Sie heute noch nirgendswo. Ausserdem ist bei dem EIZO (Dual Domain IPS) das Schmieren eher auf Weissen/Helleren Gegenstaenden zu sehen, im Vergleich z.B. zur TN-FILM Maske, wo es genau das Gegenteil ist (Gutes Beispiel: Scrollender schwarzer Text auf weissem Hintergrund), was in der subjektiver Wahrnehmung natuerlich einen Unterschied ergibt: bei einem DVD-Film schenkt man weinger Aufmerksamkeit wenn ein helles Licht einer Laterne etwas verschmiert, was auch haeufig im analogem Leben :) optisch geschieht, statt wenn die ganze Laterne ploetzlich doppel so breit wird. :) Andererseits sehe ich kein Schmieren beim Filme-gugge :), faellt aeinfach nicht auf.


    Also, nach der Langen Suche haben wir uns kompromisslos fuer den Eizo L565 entschieden. Alle beide spielen wir gern ab und zu FPS/Action-Shooter. Persoenlich muss ich sagen, dass man wenig bis keine Schlieren bei diesen Spielen wahrnimmt, da diese meist viel zu schnell Ablaufen, um welche zu bilden.


    P.P.S. Es wird meistens inkorrent behauptet, dass man Schlieren bei besonders schnellen Bewegungen sieht. Nein! Bei hoher Geschwindigkeit werden einige Frames uebersprungen, so dass Schmieren ueberhaupt nicht zu sehen ist. Sichtbar werden diese bei relativ langsamen Fluessigen Bewegungen, wie z. B. im Schlierentest PixPerAn von wwelti (). Versuchen Sie mal ein Windows-Fenster schnell hin und her zu schieben - Sie sehen nichts :), weder Inhalt noch Schlieren.


    Alles da oben ist nichts als IMHO.



    Mit freundlichen Gruessen,



    Ghost.

    Einmal editiert, zuletzt von Ghost ()

  • Zitat

    Original von raphi1
    Ich habe den Eizo mit dem LG L1710B verglichen. Da waren wirklich keine Schlieren Porbleme aber dafür nur ein TN-Film Pannel und ein schlechter Blickwinkel und eine schlechte Helligkeistverteilung.
    Beim Eizo ist das dann genau das Gegenteil. Der Rest ist super aber dafür Schlieren! Ich habe beide Monitore am gleichen Pc getestet und beide am D-Sub (habe ja kein DVI). Die Grafikkarte ist ne Geforce2 Ti. Ich werde jetzt mal ausführlich den Schlierentest machen und dann ihn noch an nen pc mit ner Voodo3 anschließen und da auch noch machen.


    Deine Vergleichgrundlage stimmt wohl doch (entgegen meiner ersten Annahme ;)) Das ist schon merkwürdig. Mich würde interessieren, ob sich an der Schlierenproblematik im DVI-Betrieb etwas verbessert.

  • Zitat

    Original von raphi1
    Ich habe ihn bei PcKauf2000 mit Nachnahme bezahlt und bin sehr zufrieden.


    @Ghost


    Ich habe den Schlierentest mal nur ganz kurz gestartet (30sekunden) und dann hatte ich auf meinem Desktop an der Stelle dieses Quadrats ein Flackern oder Flimmern wie du. Sogar wenn ich den Monitor ausgeschaltet habe und wieder an ist es nicht verschwunden. Erst so nach ein paar Minuten.
    Finde ich irgendwie komisch. Aber wenn das bei beiden so ist, dann wir der wohl nicht kaputt sein. Aber das sowas bei Eizo vorkommt??? Vielleicht sollten wir da mal nachfragen.



    Ich habe gestern bei einem Freund das nochmals getestet. Sein L565 hat genau das gleiche Problem. Komisch! ich denke, es liegt am Hitachi-Panel selbst oder an der Eizo-Steuerelektronik.


    Dann fragen wir doch bei Eizo nach, da ich mich jetzt frage od das auch bei sehr schnellem Bildwechsel auch zu sehen ist. TFT, der flimmert!!! Wahnsinn.


    P.S. Uebrigens, bei analog 60 Hz bleibt der Effekt ebeso bestehen. Dies kann man irgendwie nachvollziehen, da dieser Monitor fuer analog 75 Hz optimiert ist, und bei 75 Hz analog sehe ich keinen Flimmer-Effekt nach dem o.g. Programm.


    Sehr seltsam und merkwurdig. Kann es vieleich am DVI-D (rein digital) oder DVI-I (digital+analog integriert) Kabel liegen??


    MfG


    Ghost

    3 Mal editiert, zuletzt von Ghost ()

  • So ich habe jetzt ma den Schlierentet probiert. Das ist der Pixper Test:


    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.1 Hz
    Gamma Faktor: 1.9812


    Flaggen-Test: s->w: 53.8%, w->s: 62.8%, s->g: 34.8%, w->g: 40.5%
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.30, r.exp 1.50, r.time 20.0, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 30.0, f.delay 1.0
    Lesbarkeit: Tempo 8
    Spiel: Score: 57 Punkte, Trefferrate: 14%


    Ich habe dann auch mal so ein Schlieren Bild gebaut. Ich werde es als mein Award rein tun. Das Bild ist auf dem TFT blos noch etwas schärfer.
    Ich habe jetzt heute nochmal ein bisschen gespielt und mit der Zeit gewöhnt man sich an die Unschärfen oder leichten Schlieren. Wenn jemand, der noch nie in eine Röhre geschaut hat in einen TFT schaut, dann dürfte der auch keine Schlieren merken.


    Dann habe ich das mit dem Flakern nochmal angeschaut. Ich habe mal den Vollbildmodus unter Pixper gemacht und bin dann wieder rausgegangen und das ganze Bild hat nachgeflimmert. Nach so 10sekunden stabilisierte es sich dann wieder. Ich habe das analog mit 60 und 70Hz probiert. Und immer der gleiche Effekt. Und an deinem Kabel Ghost liegt es sicher auch nicht, denn meiner ist ja analog angeschlossen.

  • Versuch mal mit 75 Hz. Dieser Monitor ist fuer 75 Hz optimiert, bei 60 kann er sogar im normalen Modus flackern.