Welche Auflösung für Pixelfehlertest?

  • Es gibt ja für Pixelfehler-Tests verschiedene Programme . Was für eine Auflösug nutzen diese Programme? immer 1280x1024? Oder sind es nur 800x600 interpoliert auf die selbst gewählte Auflösung? Man kann das ja schlecht abschätzen, da diese Programme ja stets im Vollbildmodus laufen. Hatte mir überlegt vielleicht (ich betone "vielleicht") ein Testprogramm zu machen.... Nur müsste ich mich da auf eine feste Auflösung festlegen. Oder reicht es, dazu zu schreiben, daß das Programm in einer bestimmten Auflösung getestet werden sollte? Entstehen dadurch Nachteile?


    Noch habe ich keinen TFT, möchte mir aber im Januar unbedingt einen holen.

  • also ich vemute mal ganz stark, dass es am günstigsten ist in der jeweils für das display nativen Auflösung zu testen. 1280x1024 wäre das dann also für die meisten 17" und 19" Geräte. Ansonsten wär's vielleicht gut, wenn dein Testprogramm einfach inder auf dem Desktop voreingestellten Auflösung laufen würde oder man selbst etwas einstellen könnte, entweder durch eine Auswahl oder durch editieren einer konfigurations-datei.

  • Sers!


    Es ist vollkommen egal in welcher Auflösung das Programm läuft, zumindest wenn man nur einfarbige Flächen darstellen will. Bei Notebooks teste ich immer erstmal mit CHZ Monitor-Test 1.0 unter DOS mit ner kleinen Auflösung.


    Wenn das Programm unter Windows usw. läuft und noch mehr Testbilder bietet, dann macht natürlich nur die native Auflösung des TFT Sinn.


    Das mit dem selbst Schreiben kannst du dir sparen, es gibt schon genug gute Programme:




    CU Jan