DVD mit HDMI-Ausgang zu TFT TV mit Monitoreingang?

  • Hallo,


    weiss jemand ob und wie es möglich ist, den HDMI-Ausgang eines DVD Players mit z.B. dem Monitoreingang des TFT TV zu koppeln, da HDMI angeblich das beste Bild ausgibt (besser als SCART RGB).


    Kann ich u.U. mit dem Monitoreingang den TFT "HDTV-fähig" machen?


    Danke und viele Gruesse,
    Willson

  • Wenn dein Fernseher einen DVI-Port besitzt, gibt es Adapter.
    Allerdings wird hierbei nur das Bild übergeben, denn der DVI-Port nimmt natürlich keine Audio-Signale an. Die kannst du aber über ein weiteres Kabel führen.

  • Vielen Dank. Der TV hat DVI. Habe ich dann HDTV ähnliche Bildqualität? Ist diese Lösung weit besser als SCART RGB?


    Vielen Dank,
    Willson

  • Hallo,


    je nachdem was Du bei Deinem Player ausgeben kannst:


    720p (HDTV progressive)
    1080i (HDTV interlaced)


    Hier kommt es auf die Qualität des DVD Players an. Mein Samsung HD850 läuft über ein Monster HDMI->DVI Kabel mit 720p


    Das Bild ist wirklich sehr gut. Aber bitte auf ein gutes Kabel achten. Sollte in jedem Fall besser als Scart RBG sein.


    Gruss,
    Wooffie

  • Zitat

    Original von SEG-Willson
    Vielen Dank. Der TV hat DVI. Habe ich dann HDTV ähnliche Bildqualität? Ist diese Lösung weit besser als SCART RGB?


    Eine DVD ist und bleibt eine DVD, die wird nicht zur HD Disc, nur weil Du ein HDMI Kabel benutzt.


    Wenn Dein DVD Player einen HDMI Ausgang hat, kannst Du per Adapter auf den DVI Input Deines Displays gehen (falls da nicht schon ein PC dranhängt).


    Keine Ahnung, was Du mit Scart RGB meinst... falls das der Komponenteneingang sein soll, so ist dieser qualitativ auch sehr gut, aber halt analog, digital sollte besser sein...


    HD Bilder wirst Du aber erst mit entsprechenden Discs kriegen (BlueRay, HD-DVD )

  • Hallo Kalle,


    na er hat doch von HD Ähnlicher Qualität gesprochen.


    Natürlich wird aus dem DVD Pal Signal kein Orginal HDTV, aber die Qualität ist über 720p deutlich besser als die normale Auflösung.



    Gruss

  • Zitat

    Original von wooffie
    aber die Qualität ist über 720p deutlich besser als die normale Auflösung.


    Wie soll ich das jetzt verstehen?


    Wenn Du den DVD-Player per HDMI ans Display anschließt, wird das Bild zu 720p?


    Never... das wird hochskaliert und gut...


    Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!

  • Der DVD Spieler kann verschiedene Signale ausgeben, Unter anderen eben auch 720p/1080i. Muss man halt einstellen, macht man das nicht, bekommt man natürlich nur ein PAL Signal.


    Und damit wir uns beide richtig verstehen, Du bekommst in keinem Fall ein HDTV Signal


    Und natürlich ist das Bild skaliert, aber meist sind die Scaler vom DVD Spieler besser als der Schrott, der in den LCDs eingebaut ist.


    Ausserdem ist dies nur meine Beobachtung, wenn Du da andere gemacht hast, d'acord.


    Gruss

  • Hm, ein sehr interessanter Thread ... würde mich auch sehr interessieren ... es geht (mir) aber nicht um HDMI-Ergebnis oder nicht, sondern nur um die Frage, ob


    DVD - HDMI-Ausgang - DVI-Eingang - TFT


    ein besseres Ergbnis liefert als


    DVD - SCART-Ausgang - RGB-Eingang - TFT


    oder ob dabei immer nur ein hochscaliertes (PAL-)Bild das Ergebnis ist?


    Thanks von einem Newbie auf diesem Gebiet! :]


    Harald

  • Sollte die DVD nicht im HDTV Format gespeichert sein, kann man sie auch nicht in HDTV wiedegeben. Da es bis jetzt kaum HDTV Titel am Markt gibt, geschweige denn vernünftige Player (BlueRay bzw HD DVD) ist es auch noch nicht möglich...PUNKT!!!


    Ob ich nun die DVD über SCART, DVI, Komponenten oder HDMI Eingang gucke ist völlig Latte.


    Das einzige was sich vielleicht verbessert ist die Signalqualität durch das verwendte Kabel. Und das eine digitale Übertragung via HDMI qualitativ besser ist als mit nem analogen Scartkabel...für diese Erkenntnis muss ich nicht studiert haben.


    Moderne DVD Player wie der Samsung DVD-HD850 mit HDMI Schnittstelle haben einfach gute verbaute Technik die das Signal auf 720p hochskaliert.


    Aber ich kann NICHT aus den vorhandenen Daten ein besseres Bild interpolieren. Vergleichbar mit einer verkleinerten JPEG Datei eures Urlaubsfotos. Daraus könnt ihr auch nicht wieder sämtliche Bildinformationen des Originalbildes herstellen. Was weggerechnet ist bleibt weggerechnet.


    cheers


    PS: Für alle Interessierten: DVDs sind bisher nur in der Auflösung 720x576 Pixeln verfügbar(bis auf wenige Ausnahmen).

    5 Mal editiert, zuletzt von domian ()

  • Zitat

    Und natürlich ist das Bild skaliert, aber meist sind die Scaler vom DVD Spieler besser als der Schrott, der in den LCDs eingebaut ist.


    Der Scaler im Samsung HD-850/945/950 ist allerdings nicht wirklich besser als der in einem halbwegs passablen LCD-TV. Das Scaling ist auch nicht das große Problem, sondern eher das Deinterlacing, zumal der LCD-TV ja in jedem Falle selbst nochmal Hand anlegt um auf 1366x768 zu kommen bzw. 1920x1080 inkl. Overscan.
    Und hier spielen sowohl der genannte DVD Player als auch nahezu alle LCD-TVs eher in der unteren Liga (ich hab den HD-850 noch selbst, werde aber auf Panasonics S97 umsteigen).
    Will man hier optimale Qualität, kommt man um einen externen Scaler nicht umhin. Der Preis z.B. eines iScan HD+ oder VP30 (wobei das noch nicht einmal die Topmodelle an sich sind) verrät dann auch recht schnell, das die Elektronik sowohl in den normalen DVD Playern als auch LCD TVs nur recht simpel gestrickt ist. Aber erst bei einem solchen Gerät würde ich von einer wirklichen Verbesserung gegenüber der üblichen 576 Zeilen-Ausgabe bei PAL Material sprechen. Insbesondere der um Welten bessere Deinterlacer in diesen Geräten macht sich bemerkbar, zumal man -sofern es das Display erlaubt- auch nativ ansteuern kann um das doppelte Scaling zu vermeiden.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()