FSC P19-2 oder Belinea 101920

  • Hi Leutz!


    Mich würde nur interessieren ob ihr den ~50€ aufpreis für den FSC gegenüber dem Belinea für gerechtfertigt haltet (beide gleiche funktionen, ähnliche bis gleiche qualitäten)

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

  • Ich würde sagen ja. Ist zwar schwer zu erklären warum, aber ich versuchs mal:


    Der FSC hat eine bessere "Anfassqualität". Das Material ist zwar auch Kunsstoff, ist glatter und fühlt sich dadurch wertiger an. Der Belinea hat im Grunde nur dann die Nase vorn, wenn der Monitor auf einem wackeligen Tisch steht. Da ist der FSC etwas im Nachteil, was aber an seiner filigranen Mechanik liegt. Dies soll nicht bedeuten das er gleich zusammenbricht oder vom Tisch fällt, aber das Gerät neigt aufgrund seines dünnen, schräg nach oben führenden Stegs zwischen Fuß und Display eben eher zum Nachwippen.


    Der Belinea hinterlässt, so wie z.B. die meisten Samsung Modelle, halt diesen komischen Kunststoff Eindruck. Dieser Gedanke kommt mir beim FSC nicht. Der FSC wirkt hochwertig und trotz der einfachen Farbgebung elegant.
    Eben eine wertige Büromaschine (so wie z.B. auch die großen 80-er NEC oder Eizo) im Vergleich zum Konsumer-Produkt.

  • Mir gehts genauso, obwohl vom Design her der P19-2 mich schon mehr anspricht als der Belinea!und der Preisunterschied ist auch nicht mehr so hoch wenn man bedenkt dass man Belinea z.B. noch ein DVI Kabel dazubestellen muss!da kommt man schon auf über 380 euro und der P19-2 gibs jetzt auch schon für 405 euro! aber würd trotzdem gern wissen wie die beiden so im Verhältnis zueinander stehen...

    Einmal editiert, zuletzt von skip2mylou ()

  • ähm, also ich les hier schon ne Weile in dem Forum und soweit ich die Beiträge von Member1 kenne, weiß er ziemlich genau was er erzählt und ist auch sehr kompetent. Wenn er nun lediglich äußere Unterschiede augezählt hat, nehme ich mal ganz stark an, dass es keine großen technischen und qualitativen Unterschiede geben wird, denn sonst hätt er ganz bestimmt irgendwo was in der Richtung geschrieben und da er sogar von "Anfassqualität" schreibt, geh ich mal davon aus, dass er beide Geräte schonmal gesehen hat.


    Mein Tipp wäre in dem Fall, nehmt einfach das was euch besser gefällt, denn darauf kommts am Ende auch sehr stark an, wenns darum geht ob ihr damit zufrieden seid. Oder wollt ihr dann immer im Hinterkopf haben "der andre hätt besser ausgesehen aber im Forum stand, dieser hier ist nen bisschen besser"?

  • Danke Thodirion.
    Natürlich habe ich die Geräte selbst oft gesehen und kenne auch diverse Feedbacks von Besitzern dieser Geräte.


    Ich habe über die Äußerlichkeiten geschrieben, weil hier die wichtigsten Unterschiede zu finden sind.
    Bei der Bildqualität sind beide Geräte auf hohem Niveau, wobei ich auch hier ein ganz kleines Plus an den FSC vergeben würde. Wenn ich nun begründen müsste warum, würde ich sagen, dass mir die Ausleuchtung noch etwas besser gefällt, als beim schon recht gelungenen Belinea. Das wars dann aber auch schon.
    Auf mich macht der FSC einfach den harmonischeren Gesamteindruck.
    Ich neige dazu ihn als kleinen "8-Bit Eizo" zu bezeichnen.


    Wie gesagt, sind das alles minimale Unterschiede, Nuancen.
    Man kann bei diesen beiden Geräten nicht viel falsch machen, außer man erwartet eine Spieleleistung auf TN-Niveau. Beides ausgezeichnete Zehnkämpfer, aber eben keine reinen Sprinter.

  • Die Belinea TFTs wirken nicht billig und die Anfassqualität ist gut, auch die Verarbeitungsqualität, zumindest der Geräte, die ich live gesehen bzw. getestet habe, gab keine anlass zur Kritik.


    Im direkten Vergleich wirkt aber z.B.ein Eizo schon wertiger (vielleicht macht es auch schon alleine der Name!), aber das darf man von Eizo Geräten auch erwarten, den diese liegen im Preis deutlich höher.


    FSC ist ein guter Markenhersteller, wobei ich Belinea jetzt nicht weit von FSC sehen würde. Belinea hat im letzten Jahr mit guten Geräten eindeutig Boden gut gemacht. Damit Belinea noch einen Schritt weiter nach vorne macht, sehe ich es für wichtig, das z.B. bei TFTs mit DVI-Anschluss, auch ein DVI-Kabel zum Lieferumfang gehört.

  • und wie siehts mit der spieletauglichkeit der beiden aus? chip bescheinigt dem fsc grobe schlierebbildung... ist da der belinea besser oder gleich?
    PS: ich zocke nfsz MW und W3, dafür wirds doch klar reichen(und hier und da einen kleinen ausflug in shooter games)

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

  • ja ok aber interessanterweise findet man im behardware test, dass der belinea eine eher schlechte farbqualität hat ohne kalibrierung!!!
    bin jetzt doch wieder unsicher wenn sie bei einem tn-panel wie im hyundai beseere werte bekommen!


    hilfe wie kann das sein?

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

    Einmal editiert, zuletzt von hellsayer ()

  • Behardware.com hat aber was gegen sämtliche PVA-Panels mit Overdrive. Anders kann ich mir die schlechten Testergebnisse der Geräte von FSC, Eizo und Samsung und die Jubelarien über die Geräte von Viewsonic nicht erklären.


    Ich bin mit dem P19-2 sehr zufrieden, würde mir nun aber aus Designgründen den S1910 von Eizo kaufen.

  • was heisst die haben was gegen va-panels... das sind objektive messdaten!
    (ich mein ned das fazit sondern die werte)

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

  • Die c´t kommt zum Teil wieder zu anderen Messergebnissen und Toms Hardware wieder zu anderen und... War hat recht?


    Es ist eben auch eine Frage wie und was gemessen wird und dann ist es wieder eine Frage der Interpretation der Messergebnisse. Selbst bei Messungen, die nach einer Norm vorgenommen werden, kommen zum Teil bei unterschiedlichen Tests, selbst beim gleichen Gerät, nicht exakt die gleichen Ergebnisse raus.


    Es wäre ein sehr großer Aufwand nötig um absolut gleiche Testbedingung zu schaffen: genormter Computer, genormte Grafikkarte, genormten Treiber, genormte Signalkabel, genormte Raumtemperatur, genormte Messgeräte, genormte Messsoftware usw. Dazu müsste noch ganz genau vorgeschrieben sein, wie jede Messung haarklein durchzuführen ist.


    Messergebnisse sind interessant, können auch ein Anhaltspunkt darstellen, sind aber nicht als einzig wahres absolutes Faktum anzusehen.

  • ahhm da ich kein c't lese.. könntet ihr mir mal sagen zu welchen ergebnissen die gekommen sind (auch toms wenn du sie kennst)?

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

  • Zitat

    Original von hellsayer
    was heisst die haben was gegen va-panels... das sind objektive messdaten!
    (ich mein ned das fazit sondern die werte)


    Nunja, Fakt ist dass alle TFTs mit PVA + Overdrive niedergemacht werden, während die Viewsonic super sein sollen. Ich beziehe mich nicht auf die Messdaten, sondern auf die kompletten Tests.

  • Ich hatte den P19-2 für einige Tage hier und kann ihm ebenfalls eine gute Spieletauglichkeit bescheinigen. Die ganzen Messungen der Tests sind zwar ganz nett, aber letztendlich muss doch jeder selbst entscheiden, ob ihm das jeweilige Gerät ausreicht.
    Der P19-2 macht hier wirklich eine gute Figur. Sicher, wenn man genau hinschaut, kann man auch hier Schlieren erkennen! Störte mich aber weniger. Man sollte dem Monitor aber auch eine kurze (ca. 30min) Aufwärmphase gönnen.