DVI macht Probleme ...

  • monitor ist der LG L1710B ...


    also als ich den tft bekommen muste ich ihn erstmal auf sub-d laufen lassen, hatte absolut keine probleme .. ich konnte da mit win2k/xp im menü auf mehr als 60hz stellen, war alles egal, hat auch immer funkioniert (obwohl das ja nicht gehen sollte, ohne zusätzliches programm?) ...


    nun hab ich ihn über dvi angeschlossen (und auch den richtigen treiber installiert, und hab ständig 60hz ... obwohl ich mit sub-d problemlos 75hz wählen kann?
    und wenn ich nun so ein program benutzte, und die maximalen werte einstelle, hab ich zwar auch höhere hz-zahlen, kann aber nur noch eine maximale auflösung von 1280x960...



    und was bringt eigentlich dvi? ich sehe da absolut kein unterschied zu sub-d ... muss ich da noch in der grafikkarte einstellen? (Gainwart GF4 ti4600; neuester deto) ....




    währe geil, wenn darauf ne anwort wissen würde .... schon mal danke im vorraus ...

  • Bei meinem Monitor werden über DVI die VESA-Standard-Einstellungen unterstützt, d.h. 1280x1024 bei 60Hz. Bei niedrigeren Auflösungen kann das schon mehr werden, (1024x768 interpoliert bei 75Hz), die Frage ist nur, was bringt's Dir?
    Da das Bild sowieso konstant bleibt, bis es geändert wird, machen auch 75Hz keinen Unterschied. Das Bild wird auf jeden Fall nicht klarer wie bei einem CRT.
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Doch es kann was bringen.
    Wenn du den TFT mit mehr als 60 Herz anfährst kannst die Elektronik überlasten (klar net gleich bei 75 Herz).


    Dein TFT ist für 60 Herz ausgelegt und optimiert.



    => Lass ihn auch damit laufen :P


    Dein TFT ist kein Prozessor den übertaken kannst und da was mehr bringt :rolleyes:

    -------------
    mfg


    JC

  • bei mehr hz ist es für mich besser für die augen ... sonst fühle ich mich sehr schnell müde ...


    und es ist net so das ich ihn übertakten will, als mein tft über sub-d lief, konnte ich in den treibern selber die hz-zahl einstellen (bei 1280x1024 konnte ich 75 hz einstellen) ...
    und nun mit dvi, geht das überhaupt nicht mehr, der ft bleibt nun immer bei 60hz, auch z.b. bei 1024x768 ...



    und was bringt nun eigentlich dvi?




    Zitat

    Original von julius
    Dein TFT ist für 60 Herz ausgelegt und optimiert.



    => Lass ihn auch damit laufen :P


    mein tft schaft max 85hz, und bei 1280x1024 sind es 75hz ...

    2 Mal editiert, zuletzt von enemy ()

  • Zitat

    Original von enemy
    bei mehr hz ist es für mich besser für die augen ... sonst fühle ich mich sehr schnell müde ...


    und es ist net so das ich ihn übertakten will, als mein tft über sub-d lief, konnte ich in den treibern selber die hz-zahl einstellen (bei 1280x1024 konnte ich 75 hz einstellen) ...
    und nun mit dvi, geht das überhaupt nicht mehr, der ft bleibt nun immer bei 60hz, auch z.b. bei 1024x768 ...


    Wenn du nun tatsächlich Unterschied zwischen 60Hz und 75Hz wahrnimmst, scheint der LG einer der wenigen TFT-Monitore zu sein, die tatsächlich versuchen, mehr als 60Hz Bildwiederholfrequenz zur Anzeige zu bringen. Sowas gibt es und zeigt sich darin, daß die Schlierenbildung bei 75Hz abnimmt. Ob allerdings die restliche Bildqualität noch genauso gut ist, steht auf einem anderen Blatt,


    Zitat

    und was bringt nun eigentlich dvi?


    DVI garantiert die verlustfreie Datenübertragung zwischen Garfikkarte und TFT-Monitor. Nur bei DVI ist man praktisch unabhängig von der Qualität dieser beiden Teile. Auch über den Analogbetrieb läßt sich eine sehr gute Bildqualität erzielen, daß müssen Karte und Monitor auch gut damit umgehen können.