Eizo S1910-K im Zweischirm-Betrieb (Prad.de User)

  • Hallo


    Ich verfolge den thread mit dem Eizo S1910 schon eine Weile (nicht nur den 2 Schirmbetriebstest - wobei dieser am Informativsten war).


    Erst mal vielen Dank an Prad und Euch, die alle möglichen Tests durchgeführt haben.


    Heute Vormittag kam die Post und brachte mir einen S1910-K. Was soll ich sagen - WOW (das kam mir schon über Lippen nach dem Auspacken, bevor er noch Eingeschalten wurde), Genau so stellte ich mir einen Monitor vor:


    1) Keine Lautsprecher (die meist eher blechern klingen)
    2) Kompakte Design
    3) Dünner Rahmen
    4) Monitor macht keinen Pieps (ok - wenn ich mein Ohr ca. 5 cm zum oberen Lüftungsschlitz halte, dann höre ich ein bisserle was, aber fast nicht wahrnehmbar)
    5) Super Farben
    6) Super Kontrast
    7) Blaues LED :)


    Da ich noch meinen Sony CPD E-450 (19 Zoll Trinitron) habe, führte ich gleich ein paar Tests im Dual Betrieb (habe eine 7800GT) durch. Der Eizo wurde nur am dig. Port angesteckt - kein USB Kabel oder div. Schriftarten wurden angesteckt, nachinstalliert oder sonst was.
    Resumee:


    1) 9300 Kelvin sind bei beiden Monitoren etwas verschieden - Sony ist etwas härter (blauer) bei Eizo etwas wärmer (rötlicher) - wobei dies auch darauf Rückzuführen sein kann, dass der Sony schon ca. 4-5 Jahre aufm Buckel hat
    2) Die Modi sind geschmack Sache - ich habe momentan custom auf 9300K mit 40 % Helligkeit - sonst nix verändert.
    3) Die Schärfe der Schrift (im vergleich zum Sony) - mit einem Wort : Scharf - genauso sollte sie sein, kein schlieren oder sonst was
    4) Die DVD Wiedergabe ist wie aufm CRT - naja, die DVD Filme wurden für den TV und net fürn PC gmacht ;)
    5) HD Clips wie das WMA von der MS Homepage bzw. Madagaskar - Super - war aufm CRT auch nicht viel schlechter - aber auf dem Eizo is es schärfer !
    6) Fotos wirken lebendiger und plastischer
    7) Dualbetrieb mit den Spielen - naja, habs net hinbekommen - HL2 ... auf Dual - Egal - Daher habe ich keinen Test im direkten Vergleich durchführen können.


    Oblivion: Hammer zu spielen - Umgebung wirkt plastischer ... - besser als auf dem CRT
    Call of Duty 2: Ergebnis gleich Oblivion
    HL2+HL2 Deathmatch+DDO: Ergebnis gleich Oblivion - selten Punkt 8
    Battlefield2: Ergebnis gleich Oblivion - aber *siehe Punkt 8 ) - Achja, konnte sofort 1280*1024 einstellen :)
    TrackMania Nations: Ergebnis gleich Oblivion - aber *siehe Punkt 8 )
    Guild Wars: Gleich wie auf CRT
    Demo von Need for Speed most Wanted - Ergebnis gleich Oblivion - selten Punkt 8 - bzw. fällt es nicht so auf, weil die Konzentrations wo anders ist


    8 ) Bei den Egoshootern Call of Duty 2 und BF2 habe ich festgestellt, dass das Display anscheindend in 3 Segmente geteilt ist (ähnliche Aufteilung wie bei der Trinitonröhre mit den Stabilisierungsdrähten). Das machte sich durch ein etwas zu langsamen Bildaufbau in den Grenzbereichen dieser "Felder" auf. Wobei dies nicht wirklich als störend empfunden werden kann. Anders ist es bei TrackMania - gut ich spiel des Ding net wirklich, aber da ruckelt es mehr, weil der Bildschirminhalt sich schneller ändert (durchs schnelle Fahren) als beim herumrennenden Egoshooter.
    9) Blickwinkel - in der Firma hab ich einen HP L1755 - der hat zwar ein super Bild, aber nur den halben Blickwinkel von meinem Eizo - das sagt schon alles
    10) Sogar die WOW Forumseite funktioniert einwandfrei - damit hatte ich beim schnellen rauf-runter scrollen im IE mit dem L1755 die Probleme mit den Farben wie so manche andere, die den Kopf etwas neigen und so blau zu braun wird ... :) - Der Fehler ist definitiv der L1755 - davor hatte ich nen CRT der hatte das nicht ;)
    11) habe heute mit einem der Manager vom Österreichvertrieb der Eizos gesprochen. Ich war positiv überrascht (ich kannte noch Leute vom alten Vertrieb - Hayward, welche nicht so auf Zack waren - hatte gutes Hintergrund wissen).
    Definitv wo Mfd (Manufactury Date) Jan. 06 oder später draufsteht ist garantiert ein 8ms und nicht das 12ms panel drinnen.
    12) Habe keinen einzigen "defekten" Pixel gefunden - bin zwar noch immer am Suchen - aber finde leider keinen einzigen :)
    13) Meine Ränder sind zu 99% korrekt und haben keinen (fast) sichtbaren Bauch
    14) Standfuss ist stabil - auch wenn mal jemand fester auf den Tisch haut, fällt der Monitor nicht um - aber Vibrieren tut er dann schon - aber absolut im normalbereich bei den TFT´s (kenne viele Modelle von HP seit ca. 4 Jahren)
    15) Trotz Vollplastik, wurde dies jedoch sehr Wertig Verarbeitet und präzise gegossen, geschnitten - was der Teufel - bin kein Plastik erzeuger:-)



    Zum Abschluss:
    Ich war lange Zeit mit meinem Sony CPD E-450 zufrieden. Es war einer der Besten seiner Klasse. Doch seit ein paar Monaten wurde er etwas dunkler (verlor seine Leuchtkraft) und verlor an Schärfe (welche auch nicht durch die Korrektur im OSD sinnvoll ausgleichen kann). Daher suchte ich seit ca. 2-3 Monaten einen passenden Ersatz. Gut, ich habe mir nicht alles angesehen, da ich von einigen "Marken" bis jetzt entäuscht wurde und daher diese ausser acht lies (zb. Samsung). Aber auch wurde ich jedes mal aufs neue von der Bildqualität diverser "Bilig TFT´s" (also TN Panels). Da ich mich auch wieder mehr mit Fotografie beschäftige, war mir eine gewisse Farbechtheit wichtig und da gibts nicht viele Monitore mit und 25ms (vom Preis mal garnicht gesprochen). Als ich durch einen Bekannten auf das Forum hier verwiesen wurde, taten sich Welten auf. Ich lernte binnen weniger Tage (und hunderter Postings) warum sich TN´s von anderen Panels unterscheiden, welche Vor und Nachteile all diese Panels haben ...
    Irgendwo in diesem schier undendlichen Haufen an Informationen, las ich :19" Alternative für Gamer - Eizo. Das war ein Zauberwort. Da ich Eizo schon vor ca. 15 Jahren kennen und lieben gelernt hatte, interessierte mich dieser S1910 und der 778 sehr (wollte mir früher mal den T560i kaufen - aber der kostete bei ca. 2.500€ damals). Die ersten Meldungen schreckten jedoch sehr ab (Betrachtungswinkel, Geräusche). Irgendwann bin ich dann über diesen Thread hier gestossen und bin dankbar dafür. Im Gegensatz zu den anderen Leuten hier, verwies er erstmals auf echte Tests und nicht mit Aussagen wie - bei Spiel soundso hab ich keine Probleme oder sind voll die Schlieren. (Nur so am Rande - Ghosts und Schlieren habe ich bis jetzt nur einmal entdecken können - das war das LCD Test Programm - welches ich hier irgendwo gefunden habe). Daher hab ich mir dann dazu entschlossen den Monitor zu kaufen und gegebenenfalls wieder zu retournieren. Aber das werde ich nicht tun. Ich spiele zwar gern, aber viel zu selten. Und wenn doch dann Nicht NFSMW sonder GT4 auf der PS2 - BF2 (hinundwieder)und Oblivion (des öfteren - ist echt ein Hammer Spiel). Wenn ich es in Prozent wiedergeben müsste, bin ich bei ca. 20 Prozent Games (davon 80% Oblivion, 19% BF2, Rest 1%), Rest ist Surfen, Office und Fotos sortieren und etwas nachbearbeiten.


    Achja, nein - bin kein Eizo Angestellter oder Verkäufer - gut ich habe mal im EDV Verkauf gearbeitet, wo wir einige CAD Lösungen mit Eizo realsiert haben, aber das ist schon etwa 10 Jahre her ;) aber wie heissts bei Miele "Verlässlichkeit für Viele Jahre" - genau dasselbe will und hoffentlich werde ich auch hier mit dem S1010 erleben.


    LG


    DualCore


    (Werde mir im Sommer vielleicht noch einen zweiten 1910 zulegen)

    Einmal editiert, zuletzt von DualCore ()

  • Besten Dank für deine ausführliche Meinung :)


    Aber zu Punkt 8 habe ich nochmal eine Frage denn ich habe den Eindruck, dass es sich lediglich um normales Tearing handelt. Hast du im Grafik-Treiber Vsync aktiviert oder nicht?


    Wenn das nicht aktiviert ist hast du das Problem, dass die Grafikkarte quasi flotter arbeitet als der Monitor die Bilder überhaupt darstellen kann. Wenn Vsync deaktiviert ist gibt es für Bilddaten einen Front- sowie Backbuffer. Während im Frontbuffer das anzuzeigende Bild liegt wird im Backbuffer bereits das nächste berechnet. Sobald das neue Bild berechnet wurde werden über einen Swap-Befehl sofort die Buffer getauscht und genau da liegt das Problem.
    Es kann bei schnellen Grafikkarten passieren, dass die Buffer getauscht werden obwohl das vorherige Bild noch gar nicht komplett eingelesen wurde um es am Monitor anzuzeigen. In diesem Fall setzt sich das Bild dann aus zwei (oder mehr) untershiedlichen Bildern zusammen. Am Monitor äussert sich das dann an an leichten Verzerrungen, die man auch als Tearing bezeichnet.


    Wenn Vsync aktivert wurde wird dieser Swap wiederum erst dann durchgeführt wenn das Bild komplett auf dem Monitor dargestellt wurde. Hierdurch können sich keine Bilder mehr überlappen.


    Wenn du jetzt allerdings sagst, das Vsync aktiviert war beunruhigt mich deine Festellung ein wenig.

  • OK, damit ist die Frage zumindest für mich quasi beatnwortet: das ist 100%tig Tearing. Wundert mich jetzt aber ehrlich gesagt, dass du der Sache noch nie auf den Grund gegangen bist ;)

  • So, hab das mit dem TrackMania probiert - vsync ein - und tolles Bild - im HL2 ist es dasselbe. Aber im Battlefield gibts die Option nicht, alles rein in den Grakatreiber (ist der aktuelle vom 03/2006) - eingestellt - es ist des Rätsels Lösung


    Danke für den Tipp - jetzt habe ich absolut keinen Grund mehr den Monitor zurückzuschicken - dafür geht er zu gut.


    achja, ich benötigte den vsync nie beim crt und bei den HP´s in der Fa sind keine Frames gefragt, sondern wieviele Word und Excel Dokumente gleichzeit zu sehen sind :)


    Vielen Dank nochmals - abjetzt bin ich zu 99,9% damit zufrieden.


    einen kleinen Minus Punkt gibts schon - keine Fixierung von Normal auf Pivot und umgekehrt. Aber was solls - alles andere funktioniert so wie es soll.

  • :)


    Jetzt wo du zufrieden bist muss ich aber zumindest auch mal ganz kurz die Nachteile von Vsync aufzeigen. Wenn diese Funktion aktiviert ist ergibt sich quasi ein fester Taktzyklus pro Bild, der von der Frequenz des Monitos abhängt; bei einem TFT in der Regel 60Hz.
    So lange deine Grafikkarte im Spiel die 60 FPS schafft ist das alles fein. Interessant wird es allerdings wenn sie das nicht mehr schafft und die Framerate unter 60 fällt. Dann hat die Grafikkarte zwar schon ihr Bild an den Monitor geliefert aber es steht kein neues zur Verfügug. Dadurch kann der Swap nicht erfolgen und die Grafikkarte muss einen (oder mehr) Zyklus aussetzen.


    Um das mal bildlich besser zu veraunschaulichen... :D


    Stell dir vor draussen stehen zwei Männer auf der Strasse. Der Kerl links schreit exakt jede Sekunde ein Wort, was er wiederum vom rechten Kerl auf ein Blatt Papier geschrieben bekommt.
    Unser Schreiber schafft es aber einmal nicht nach einer Sekunde ein neues Wort zu schreiben (also zu langsam) worauf hin der Kerl links das vorherige nochmal schreit weil er nichts neues hat und unser Schreiber wiederum warten muss bis er fertig ist. In dieser Zeit kann er nichts machen.


    OK, etwas absurd aber hoffentlich versändlich. Mal angenommen du liegst permanent ein wenig unter 60 FPS dann werden aber nur noch 30 Bilder pro Sekunde zum Monitor wandern. Das ganze ist ein reines Rechenexempel. Im nächsten Schritt wären es nur noch 20, 15, 12 usw.


    Natürlich gibt's Abhilfe. Das normale Vsync arbeitet mit zwei Puffern aber es gibt auch die Möglichkeit drei Puffer zu nutzen, was sich Triple Buffering nennt. Entweder man kann es im Spiel aktivieren oder man zwingt es der Grafikkarte mit ein paar Tricks auf (ATI Tray Tool z.B.).
    Wenn jetzt ein Bild fertig ist kann bereits ein weiteres berechnet werden, wass dann im zweiten Backbuffer landet. Da bei unter 60 FPS der Monitor die Bilder schneller darstellt als sie die Game-Engine liefern kann ist in der Regel immer ein Puffer für die Berechnungen frei.
    Kleiner Nachteil an Triple Buffering: diese Puffer beanspruchen natürlich zusätzlichen Speicher auf der Grafikkarte. Darüber hinaus kommt das Bild gegenüber dem normalen Vsync (Double Buffering) nochmals um ein Frame verzögert an.


    -----
    Mhh, so viel wollte ich jetzt eigentlich gar nicht schreiben :(

    2 Mal editiert, zuletzt von Shoggy ()

  • Danke für die Ausführliche Erklärung. Ich hab ne 7800GT :) und hatte bis jetzt immer Framerates von 70-90 bei 1280x1024 - ausgenommen BF2 - da weiss ich leider nicht, wie ich die angezeigt bekomme.

    Einmal editiert, zuletzt von DualCore ()

  • Hatte jemand die Gelegenheit den 8ms mit dem 12ms zu vergleichen ? Mich würde interessieren wie sich schwarze Objekte im Spiel bei Schwenks verhalten (ghosting).


    Unter Ghosting verstehe ich eine versetzte , zweite Darstellung des eigentlichen Objekts in stark abgeschwächter (transparenter) Form .


    kann das jemand nachvolziehen ?


    Hier in Forum wird eine helle Erscheinung als Ghosting bezeichnet....das kann ich mit dem Eizo nicht nachvolziehen.

  • Ich hab mal Vsync bei meinem alten FSC 15" 25ms eingeschalten und dann CS 1.6 gestartet --> schrecklich total verwischtes Bild.


    OT: weil wir grad bei den Treiber Einstellungen sind: Wie soll ich Anti Aliasing einstellen? Aus, 2x, 2xQ, 4x oder 8xS ? Zur Zeit hab ichs auf 4x.

  • Weiss wer ob der ArcSwing-Standfuß eine Geradestellung bis nach unten zulässt?


    Oder ist es ganz nach unten gestellt schon gekippt?


    Welche Fuß würdet/habt ihr nehmen/genommen?



    Gruß, JoPi

  • Zitat

    Original von DualCore
    hab den normalen - also Pivot - nicht Arcswing :)


    Wieviel cm hast du bis zum Boden, wenn du den Schirm ganz nach unten schiebst?


    Gruß, JoPI

  • Steht im Test vom S1910 hier auf prad: "In der niedrigsten Stellung beträgt der Abstand von der Panelgehäuseunterkante bis zur Tischoberfläche ca. 8,5 cm." ;)

  • Zitat

    Original von DualCore
    ausgenommen BF2 - da weiss ich leider nicht, wie ich die angezeigt bekomme.


    Konsole aufklappen und dort den Befehl renderer.drawfps 1 eingeben. Dann bekommst du die Frames oben links angezeigt.

  • Zitat

    Original von JoPi
    Danke euch, bin neugierig ob jemand zum ArcSwing-Standfuß etwas sagen kann!



    Tischplatte=>Monitorunterkante => 5,5cm !
    wenn er "gerade" steht, sprich im 90° Winkel zur Tischplatte.


    wenn er ganz "gekippt" wird, vorne 2,8cm und hinten 1,5cm....
    wenn er nur "leicht gekippt" wird, vorne 2,1cm und hinten 1,3cm....


    ...mfg Klaus

  • hallo


    habe ich das richtig verstanden, dass eizo auf den displays hinten drauf druckt, in welchem monat das tft produziert wurde?


    es müsste ja auch anhand eines erneuerten handbuchs zu erkennen sein, oder?