Eizo S1910 - Hardwaremodifikation - Ratschläge gesucht!

  • DAS PROBLEM


    Seit ein paar Tagen bin ich Besitzer eines Eizo S1910 und insgesamt ziemlich hin und hergerissen. Einserseits ist das Bild ist schon wirklich traumhaft klasse! :] Auf der anderen Seite ist da aber dieses verfluchte hochfrequente Geräusch (wahrscheinlich vom Inverter) ab einer Helligkeit von < 93, daß hier auch schon mehrmals im Forum angesprochen worden ist ("Surren" / "Fiepen" / "Brummen") :( Teilweise war auch von zwei Geräuschen gleichzeitig die Rede. Ich höre jedoch immer nur ein und das selbe Geräusch und meine damit auch nicht das Netzteilgeräusch, welches ich als überhaupt nicht störend empfinde.


    Gehört habe ich es schon am ersten Tag, da fand ich es aber irgendwie nicht ganz so schlimm. Mittlerweile ist es jedoch so, daß ich fast schon Ohrenschmerzen bekomme, wenn ich nur etwa eine halbe Stunde vor dem TFT sitze. Es geht sogar soweit, daß ich es mir schon fast angewöhnt habe Kopfhörer aufzusetzen oder mir Taschentuch in die Ohren zu stecken - nur um das tolle Bild zu "genießen" ;(


    Ich habe einen Silent-Rechner (ST-11 von Silentmaxx), den andere wahrscheinlich als sehr leise bezeichnen würden, man kann aber dennoch ganz gut die Lüftergeräusche wahrnehmen. Ich sitze also nicht in einem "absolut leisen" Raum und trotzdem nervt mich dieses Geräusch vom S1910.


    Ich weiß, daß dieses Geräusch schon öfter im Forum genannt wurde, aber wohl nur einer kleinen Minderheit ist es negativ aufgefallen. Ich möchte es mir nicht anmaßen jemanden hier etwas zu unterstellen, aber ich vermute mal, daß viele dieses Geräusch nicht hören oder zumindest nicht als störend empfinden, da sie einen lauteren Rechner haben oder sich bestimmte (gegenphasige) Frequenzen einfach gegenseitig auslöschen. Ich selber habe so etwas auch schon mal erlebt und das auch hier im Forum angesprochen. Ich hatte mal für kurze Zeit einen DELL 2405FPW und da war ebenfalls ein störrendes surrendes Geräusch bei verminderter Helligkeit, daß ich jedoch nur hören konnte, wenn der TFT am eigenen Rechner angeschlossen war. Am Rechner meines Bruders konnte ich hingegen selbst direkt hinter dem TFT fast keine störrendes Geräusch mehr ausmachen.


    Das hochfrequente Geräusche allgemein als störend empfunden werden ist bekannt. Ich bin jedoch auch der Meinung, daß solche Geräusche potenziell sogar gesundheitsschädlich sein können. Dazu hier mal auch ein Link aus einem anderen Forum (alles rein subjektiv): http://www.tinnitus.de/v3/viewtopic.php?p=319&sid= Hat jemand vielleicht noch mehr Informationen zu diesem Thema?


    DIE FRAGE


    Da ich den Eizo wegen des absolut tollen Bildes gerne behalten würde, würde es mich nun interessieren, ob es nicht doch vielleicht eine Möglichkeit gebe an dem Monitor hardwaremäßig etwas zu veränderen (unter Verlust der Garantie, ist klar). Leider konnte ich über die Suche nichts Relevantes herausfinden.


    1. Was genau surrt da eigentlich so? Läßt sich da nicht vielleicht etwas festkleben oder schwingungsfrei lagern?
    2. Wäre ein Einbau eines anderen Inverters möglich?
    3. Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe, aber ein Inverter ist doch dazu da, um aus Gleichstrom Wechselstrom zu erzeugen. Wäre es da nicht möglich, gleich den "richtigen Strom" in den Monitor reinzuschicken?
    4. Wäre eine Schallisolierung der TFT-Rückseite denkbar? Meiner wird schließlich nicht sehr warm, so daß ich mich frage, ob es evtl. nichts ausmachen würde, hinten alles zuzukleben.


    spezielle Frage @ DadoM3 :)


    Ich zwar schon eine Weile her, aber ich hoffe Du bist immer noch im Forum dabei. Du hattest hier mal im Forum in dem ewig langen S1910-Beitrag (Eizo S1910-K (Prad.de)) geschrieben, daß Du Deinen S1910 von EIZO wegen dem Geräusch austauschen lassen wolltest. Was ist daraus geworden?


    Gruß an alle tft-joe

  • Von Basteleinen am Geräte würde ich abragen, es sein den du bist Elektrotechniker, Elektroniker oder hast zumindest Erfahrung auf dem Gebiet, da so was ganz schnell zur Zerstörung des TFT führen kann.

  • Also ich selber kenne mich mit Elektronik und Elektrotechnik nicht sehr gut aus, habe aber zwei Freunde, die sehr viel Ahnung auf diesem Gebiet haben und mir da bei meinem Problem weiterhelfen könnten - wenn es denn ginge!

  • Es gibt einige Möglichkeiten, woher das Brummen stammen könnte, Backlight Inverter, Netzteil oder Steuerelektronik. Genau wirst du das erst wissen, wenn das Gerät auseinander montiert ist und das Brummen genau lokalisiert wurde. Damit ist dann aber auch die Garantie weg.


    Es könnte z.B. eine Spule sein, deren Wicklung nicht sorgfältig verklebt wurde und diese dann deswegen zu schwingen anfängt.

  • Bei meinem TFT scheint irgendwie etwas locker zu sein und gegen das Gehäuse zu vibrieren.


    Ich habe herausgefunden, daß das Geräusch durch leichtes Andrücken der rechten oberen Kante (Daumen vorne an den Rahmen, restliche vier Finger hinten ans Gehäuse) zumindest schon mal deutlich leiser wird. Nach ein paar Sekunden kommt das Geräusch jedoch wieder, sobald man losläßt.


    Das deutet auf schlechte Verarbeitungsqualität hin und würde vielleicht auch erklären, warum manche das Geräusch hören, andere aber widerum nicht.


    Kann vielleicht noch jemand dieses Phänomen bestätigen?

  • Ich würde sagen, dass ist ganz klar ein Garantiefall. Dass ein neuer TFT von EIZO solche nervigen, hochfrequenten Geräusche abgibt, würde ich nicht hinnehmen ! Zumal EIZO sich als High-End Hersteller sieht und Ergonomie immer voranstellt.

  • Eigentlich sehe ich das genauso! Nur wurde hier im Forum auch schon geschrieben, daß Eizo selber sagt ein gewisses Summen wäre "normal" bei diesem Modell und schließlich berichten auch viele andere Prad-User von einem Geräusch bei diesem TFT. Nun stellt sich da die Frage, ob auch ich GENAU DIESES SUMMEN habe, was angeblich alle S1910 haben sollen und was laut Eizo "normal" sein soll oder ob vielleicht wirklich ein fehlerhaftes Gerät habe.


    Sollte dieses Summen (andere würden es Surren, Brummen, Fiepen oder hochfrequentes Rauschen nennen) schließlich "normal" sein, dann würde mir auch ein Austauschgerät wenig nützen. Und irgendwie habe ich das Gefühl, daß dieses Geräusch "normal" ist, da ich schon einige TFTs gehört (z. B. Dell) die auch so ein ähnliches Geräusch hatten.