Problem mit ACER AL1731m ... Adobe Gamma Schuld?

  • Hallo,


    ich hab ein Problem mit meinem TFT und weiß nicht genau wo ich suchen soll. Bei Acer hab ich mich schon erkundigt - die wissen es auch nicht.


    Folgendes Problem:


    Zum einen wird, wenn man den AL1731M über DVI betreibt (weiß nicht, wie es bei Analog ist) bei jedem Start die Quelle des Bildschirms abgesucht (sprich ob er sich im VGA oder sonst welchem Modus befindet.) Normalerweise wird unten Rechts dann angezeigt, welche Quellen er absucht. Dies hab ich nicht mehr (weiß jetzt nicht, ob das seit Gestern so ist oder nicht...). Nun zum eigentlichen Problem, was erst seit gestern auftritt. Starte ich meinen PC erkennt der Bildschirm die Signale und zeigt normal das Bild an. Selbst unter Windows funktioniert er einwandfrei - Aber nicht mehr, wenn ich den Bildschirm ausmache und wieder an (während der Rechner läuft). Normalerweise bin ich z.B. Essen gegangen und hab den TFT ausgemacht. Nachdem ich wieder komme wieder an und das Bild ist ganz normal da.


    Seit gestern (und nun weiß ich nicht, ob das mit dem Adobe Gamma zusammenhängt) nicht mehr. Ich hab, bevor ich essen ging, Photoshop CS2 installiert. Adobe Gamma logischerweise mit. Ich machte den Bildschirm aus und ging Essen. Als ich wiederkam hab ich den Bildschirm angemacht, jedoch hatte ich nur ein schwarzes Bild.


    Ich dachte mir: OK, er ist im Standbymodus. War er aber nicht. Der Bildschirm war an, auch eine 1/4h später noch. Er ist an, man sieht die Hintergrundbeleuchtung, die das Panel anstrahlt und halt der Knopf leuchtet die ganze Zeit blau. Nur es wird kein Bild angezeigt. Neustarten (bei eingeschaltetem Bildschirm) oder das DVI-Kabel raus und wieder rein (während der PC noch unter Windows ist) bringt Abhilfe - aber das ist halt nervig.


    Das Problem müsste doch eigentlich nicht am TFT liegen - weil der ja die Daten verarbeiten kann, wenn er welche bekommt. Ich hab nur das Gefühl, dass der TFT beim neuanschalten, während dem laufenden Windowsbetrieb, keine Daten zugesendet bekommen kann und deshalb kein Bild darstellen kann. DVI Kabel ab und wieder rein bringt ja in der Hinsicht abhilfe (schaltet kurz in den Standby und danach wieder in den laufenden Betrieb, was er nun bei ab und anschalten nicht mehr macht. Vorher schon). Kann es vielleicht an dem Adobe Gamma liegen oder vielleicht an PS?


    Meines erachtens kann es nur an einem Treiberprob irgendwo zw. Ausgabe Graka und DVI Eingang liegen.....


    Wäre cool, wenn vielleicht jmd eine Lösung weiß....

    Einmal editiert, zuletzt von Muhlaulla ()

  • Also, was man auf keinen Fall machen sollte, ist DVI/Analog Kabel im laufenden Betrieb an der Grafikkarte rein und rauszustecken.Damit kann man seine GK beschädigen!
    Das liegt bestimmt nicht an Adobe, eher das dein System PRobs hat aus S1/S3 wieder auf die Beine zu kommen.Versuch mal das auszuschalten oder eventell BIOS Update.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Zitat

    Original von sgthawk
    Also, was man auf keinen Fall machen sollte, ist DVI/Analog Kabel im laufenden Betrieb an der Grafikkarte rein und rauszustecken.Damit kann man seine GK beschädigen!


    Weiß ich bzw. hab ich anders gehört, tut aber auch nichts zur Sache - und ich ziehe ihn aus dem Bildschirm, nicht aus der Graka


    Zitat


    Das liegt bestimmt nicht an Adobe, eher das dein System PRobs hat aus S1/S3 wieder auf die Beine zu kommen.Versuch mal das auszuschalten oder eventell BIOS Update.


    S1/S3 meinst du sicherlich Standby und Ruhezustand. Wenn du das aufs Windows beziehst, verstehst du da was falsch: Der Rechner läuft. Nach wie vor. Er "arbeitet". Das einzige was aus (knopf aus) ist, ist der TFT. Und der läuft normalerweise IMMER Normal. Ausser halt, seit ich PS CS2 installiert habe. Und Adobe Gamma nimmt ja direkte Einstellungen an deinem Ausgang vor. Deswegen frage ich ja, ob die Konfigurationen an der GraKa das bewirken können.

    Einmal editiert, zuletzt von Muhlaulla ()

  • Das ist ja egal,ob du von der Graka oder vom Monitor rein und raussteckst, es geht um die Spannung.
    Nun, selbst, wenn Adobe Vorgänge manipuliert am Ausgang, es ist ja immernoch softwareseitig...

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Zitat

    Original von sgthawk
    Nun, selbst, wenn Adobe Vorgänge manipuliert am Ausgang, es ist ja immernoch softwareseitig...


    eben, darum geht es ja. Wenn er softwareseitig verhindert Signale zu senden, dann geht es nicht. Es muss Treiber abhängig sein (die ja auch "Softwareseitig" sind) und die könnte Adobe verändert haben.



    Hat noch jmd anderes Ideen?

  • Hallo,


    ich habe seit einer Woche genau das selbe Problem, bis auf, dass ich Adobe Gamma vorher nicht installiert hatte.


    Nun wollt ich das Thema nochmal aufgreifen und Fragen, ob jmd (Threadersteller?) schon eine Lösung gefunden hat.




    MfG Q-Dog