Samsung SyncMaster 204B (netzwelt.de)
-
-
-
So verändert sich das Bild schon bei leichten Änderungen des Blickwinkels, besonders wenn es von oben oder unten betrachtet wird. Dann wird es schnell matt und milchig oder zu dunkel. Schweift das Auge hingegen mehr zur linken oder rechten Seite, bleibt das Bild zwar länger stabil, doch der Kontrast nimmt immer noch sichtbar früher ab als bei den anderen TFT-Technologien. Hinzu kommt, dass dem 204B das Darstellen von feinen Farbabstufungen und -verläufen nicht immer einwandfrei gelingt.
uii, vielleicht doch besser ein vapanel
-
Quote
Original von dragonmasterx2
So verändert sich das Bild schon bei leichten Änderungen des Blickwinkels, besonders wenn es von oben oder unten betrachtet wird. Dann wird es schnell matt und milchig oder zu dunkel. Schweift das Auge hingegen mehr zur linken oder rechten Seite, bleibt das Bild zwar länger stabil, doch der Kontrast nimmt immer noch sichtbar früher ab als bei den anderen TFT-Technologien. Hinzu kommt, dass dem 204B das Darstellen von feinen Farbabstufungen und -verläufen nicht immer einwandfrei gelingt.uii, vielleicht doch besser ein vapanel
Ich stelle mir die Frage, inwiefern das Bild schlechter als bei 19-Zöllern mit TN-Panel ist. Der Zoll mehr und die höhere Auflösung können doch eigentlich das Bild nicht derart verschlechtern, oder?
-
Nee, es geht ja nicht um die Grösse, sondern deren Paneltechnologie.
-
Mein BenQ FP937s wurde mit 12ms und 140°/140° beworben. Das Bild finde ich absolut OK, sowohl von der Reaktionszeit als auch vom Blickwinkel. Kann da das Panel vom Samsung mit 5ms und 160°/160° wirklich schlecht sein? Die aktuellen 19er sind doch auch nicht besser (vom subjektiven Empfinden) ...
-
Ich glaube, ich muss euch recht geben. Ich habe eben zwei Samsung 960BF gesehen, die wie beim 204B mit 160° Blickwinkel beworben werden. Der Blickwinkel ist aber nicht besser als bei meinem "alten" BenQ mit 140°. Bei 20" stell ich mir das wirklich problematisch vor.
-
hier hätte ich nochn paar links aber in englisch
-
-
was haltet ihr von dem vergleich zwischen dem 204B und dem L200c von LG
lg hat ein s-ips panel oda so ka auf jedenfall besseres bild also farben und mit 8 ms nicht soo viel langsamer als der samsung hat auch privot
und der blickwinkel is ja extrem gut
nur hat er laut ein paar usern probleme mit der interpolation
was meinst ihr
(wenn das hier überhaupt einer liest)
-
so hab ihn vor mir stehen
ausführlicher bericht kommt morgen bzw übers wochenende
ich kann schon mal sagen schlieren gibts keine, aber ...
-
-
Ich habe selbst seit 2 Wochen einen Syncmaster 204B.
Vorher Samtron 72 V und dann 73 V.
Mit dem Blickwinkel gibt es keine Probleme. Bei "normaler" Benutzung ist alles im grünen Bereich. Kein Vergleich zum 72V oder 73V. Dort sah man von der Seite deutlich weniger als beim 204 B.
Auch ist im direkten Vergleich die Reaktionszeit sichtbar geringer.
Bisher bin ich mit dem 204 B sehr zufrieden. Einziger "Mangel " ist die oben links etwas schlechtere Ausleuchtung.
-
Hi
Interpoliert der Monitor bei 800x600?
Eigentlich sollte er da nicht rumrechnen und einfach 4 statt einem Pixel anzeigen, aber ich hab von Monitoren gelesen, die dann eben doch rumrechnen und tatsächlich andere Algorithmen finden :->
Ich hoffe Ihr könnte mir helfen, danke!
-
Also,
seit gut zwei Wochen habe ich den 204 B, nachdem ich eine ganze Reihe von 19" TFT durch hatte, die meine Zwischenlösung einfach nicht erfüllten. Zwischenlösung, weil ich sehr viel am PC arbeite, Office, Grafik und Video, aber auch gerne mal spiele (Freelancer, Fifa und vor allem Racinggames).
Bei den 19"ern besteht darin ein Problem, dass die 1280*1024 nicht von allen Games unterstützt wird (ist halt kein echtes 4:3-Format). Eine Katastrophe war das bei Freelancer, weil nur 1280*960 oder 1024*768 interpoliert und damit kam bislang kein TFT gut zurecht. Mit dem Samsung in der 1600*1200er Auflösung läuft es wieder tadellos.Grafikbearbeitung ist sehr gut, weil die Farben und Farbverläufe wieder stimmen und Office, zumal mit Pivot schlicht der Hammer. Weil ich die Voreinstellungen etwas zu grell fand, habe ich die Helligkeit auf 80 runter geregelt. Dadurch ergibt sich im unteren Bildschirmbereich ein leichter Gelbschimmer. Das wäre so die einzige Kritik. Aber ansonsten ist die Ausleuchtung gut, keine sichtbaren Lichthöfe, und die Blickwinkelabhängigkeit für ein TN-Panel ok. Zu zweit Fifa zocken ist auch völlig ok. Man braucht allerdings eine gute Graka mit mindestens 256 MB Speicher für die 1600er Auflösung.