neuer Benq FP91GP - ist das ein VA-Panel?!

  • Hallo,


    auf der Webseite von Benq habe ich den Monitor FP91GP gefunden (bei prad nicht gelistet), der den Angaben nach zu urteilen ein VA Panel besitzt - was mich jedoch wundert ist dass alle Benqs mit FP91G** TN Panels verbaut haben - Oder hat so eine Bezeichnung nix zu sagen?! Weil dann wäre das ja ein neuer Preis-Leistungssiegerkandidat bei VA-Panel mit 8ms (g2g) für grad mal so 350€...


    Und da wäre gleich meine nächste Frage, im direkten Vergleich mit Belinea (101920), Acer AL1922as, Samsung 940FN und Eizo S1910, an welcher Stelle würde man Benq qualitätsmäßig einstufen?! Eher ein Markenprodukt oder eher Billigware?

    Einmal editiert, zuletzt von Calypso ()

  • Kontrast, Helligkeit, Blickwinkel lassen nur auf VA schließen.


    Hat BenQ die Möglichkeit verpasst, durch die Modellbezeichnung große Unterschiede deutlich zu machen ..

  • also in dem Handbuch von der Webseite steht weiter unten beim FP91GP, dass er doch nur 16,2 Mio Farben hat 8o


    Heißt das nun (auch angesichts des niedrigen Preises), dass es doch nur ein TN Panel ist? ?(

  • Der Monitor besitzt ein MVA Panel.


    Er besitzt eine bessere Graustufenauflösung als mein Viewsonic VP191b und
    schaltet tatsächlich so schnell, dass ausser den systembedingten Bewegungsunschärfen sowohl beim
    DVD-Test, wie auch beim Test mit der Demo von Serious Sam 2 (bin
    kein Zocker) Schlieren, auch bei kritischem Suchen, kaum, jedenfalls nicht
    störend oder auffällig, zu erkennen gewesen sind.


    Bei pixperan fiel das Ergebnis aber wieder kaum besser aus, als bei meinem
    25 ms TFT - vielleicht kein Massstab für die Alltagstauglichkeit?!


    Fazit:
    Mechanisch bescheiden - man kann das Display nur kippen, nicht in der
    Höhe verstellen - mit gutem Display und wer sich am dunklen BenQ-Lila
    nicht stört, dem sei der Monitor als 16,7 Mio Variante alternativ zum Eizo empfohlen.