Eizo S1910-k (Prad.de User)

  • Hallo,


    hier nun, wie schon in "Kaufberatung" angekündigt, ein kurzer Testbericht zum Eizo S1910-K. Ich habe den Monitor jetzt ca. 15 Stunden (nicht non-stop) in Betrieb und diverse Dinge getestet.


    Los geht's:



    Kauf und Lieferung


    Gekauft bei Amazon.de für 519,00 Euro inkl. Versand. Am 14.02. abends bestellt, am 16.02. mittags geliefert. Prima! Der Monitor wurde in der OVP geliefert, ohne zusätzliche Umverpackung. War aber kein Problem, da Eizo eine sehr stabile, gut gepolsterte OVP verwendet.




    Der Anschluss


    Also, das gute Stück vorsichtig entnommen, aufgestellt und dabei bemerkt, dass er recht schwer ist. Angeschlossen habe ich ihn über das mitgelieferte DVI-Kabel.




    Ein erster Test


    Eingeschaltet und erstmal den "Klassiker" Nokia Monitor-Test laufen lassen. Soweit alles super. Super Farben, tolle Graustufenauflösung, usw. Auch bisher keine Pixelfehler entdeckt (hoffe sehr, es bleibt so).


    Obwohl ich eher selten spiele, hat mich das Thema Schlieren/Bewegungsunschärfe natürlich interessiert. Also, schnell die FarCry-Demo installiert und ein bischen gespielt. Auch hier fällt das brilliante Bild sofort auf. Schlieren sind für mich nicht zu erkennen, eine gewisse Bewegungsunschärfe ist jedoch wahrnehmbar. Diese ist jedoch geringer, als bei meinem bisherigen TFT (Medion 18.1", angeblich mit IPS-Panel). Kann dies gut vergleichen, da ich den Medion testweise noch am Analog-Ausgang angeschlossen gelassen habe und somit ein Dual-Szenario hatte. Nun ist der Medion natürlich kein Highend-Monitor, aber dennoch selbst im Vergleich zum Eizo eigentlich gar nicht so übel. Soll heissen, der Unterschied ist nicht ganz so krass, wie anfangs vermutet. Trotzdem geht der S1910-K natürlich als klarer Sieger hervor.



    Licht und Schatten


    Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Eizo und werde ihn - falls sich nicht in den nächsten 24 Stunden irgendetwas sehr negatives herausstellt - behalten. Im folgenden werde ich einige Stichpunkte zusammenfassen, die mir in den ersten Betriebsstunden so aufgefallen sind:


    Positiv:


    + wunderbare Farben (bin noch am einstellen, aber die Presets sind bereits sehr gut)
    + hohe Schärfe und guter Kontrast (schwarz ist schwarz, weiß ist weiß)
    + insgesamt sehr angenehmes Bild dank guter Ausleuchtung (nur minimale Unregelmäßigkeiten am unteren Rand, evtl. Serienstreuung, fällt aber selbst bei komplett schwarzem Bild fast gar nicht auf)
    + großer Einstellungspielraum, auch bei der Helligkeit
    + mechanische Verstellbarkeit und Pivot-Funktion
    + nebensächlich, aber auch positiv: Design (schlicht, aber schön), Lieferumfang und Garantie (5 Jahre)


    Negativ:


    - mechanische Verarbeitung nicht optimal (rechter Gehäuserahmen steht leicht ab, fällt aber kaum auf; kein Anschlagspunkt bei Pivot)
    - bei Regulierung der Helligkeit unter 80% leises brummen (hörbar, wenn man mit dem Ohr nah dran geht, ab unter 60% deutlicher hörbar; meine Lösung: über Grafikkarte ggf. nachregulieren)
    - in der ersten Zeit nach dem einschalten ein leises knacken (ist wohl die Wärmeentwickelung)
    - die OSD-Tasten sind, hier häufig bemängelt, wirklich übel (schwarze Tasten auf schwarzem Rahmen mit schwarzer Beschriftung - hallo Eizo-Designer?); glücklicherweise verändert man ja im Normalbetrieb nicht so häufig die Einstellungen; die Screen-Manager-Software via USB habe ich noch nicht getestet, wird evtl. etwas für die Tasten entschädigen)




    Fazit


    Trotz der auch vorhandenen negativen Aspekte, ein super TFT-Monitor! Die positiven Punkte überwiegen meiner Meinung nach deutlich.



    Es grüßt
    Bluebull

    2 Mal editiert, zuletzt von Bluebull ()

  • Bluebull


    kann mich deinen Test in fast allen Punkten anschließen.


    Das einzige was mir bei dem S1910-K wirklich negativ auffällt, ist die übertriebene Helligkeit. Schwarz ist nicht gleich schwarz, egal wie weit man die Helligkeit herunteregelt.

  • Zitat

    Original von Bluebull- bei Regulierung der Helligkeit unter 80% leises brummen (hörbar, wenn man mit dem Ohr nah dran geht, ab unter 60% deutlicher hörbar; meine Lösung: über Grafikkarte ggf. nachregulieren)


    Beim Nachregen von Helligkeit, Kontrast und Farben im Grafikkartentreiber verringert sich Dein Farbraum! Der optimalste Weg ist tatsächlich die Helligkeit am Monitor runterzuregeln. Falls das Brummen aber nervt, versuche evtl. erst über niedrigeren Kontrast am Monitor die Helligkeit runter zu regeln. TFTs machen dabei eh nichts anderes als alle hellen Farben durch dunklere zu ersetzen, Schwarz bleibt weiterhin Schwarz (im Gegensatz zu CRTs oder den Einstellungen der Grafikkarte, bei denen Schwarz mit niedrigerem Kontrast immer heller wird).

    We're all mad in here...

  • Hallo,


    das Brummen ist seltsamerweise momentan gar nicht mehr hörbar (habe die Helligkeit jetzt mal auf 50% heruntergeregelt). Hoffen wir, es bleibt so :)


    Es grüßt
    Bluebull