BenQ FP91GP (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von Ironcurtain
    Bild


    Exakt solche Streifen (bewegen sich schnell auf dem Bild, richtig?) hatte ich an meinem Xerox-TFT kurz bevor er aufgegeben hat. Defekt in der Elektronik - Garantiefall.

  • Versuche es vorher mal mit nem anderen DVI-Kabel.
    Bei mir war so ein Phänomen bei meinem VP930 nach nem Kabelwechsel weg.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • ihr seid mir ja lustig ;) Der Rahmen ist also normales silber und der Fuss entweder dunkel-lila oder [URL=http://www.frazpc.pl/artykuly/464/BenQ/FP91GP,/IIyama/ProLite/E1900S/E1700S]schwarz[/URL]. Warum können die auch keine gescheiten Produktfotos machen mit neutralem Licht???
    Was habt ihr sonst so für Erfahrungen mit der Marke (Benq) gemacht (Der Monitor sollte ein paar Jahre durchhalten)? Früher war ja BenQ, als sie noch Acer hiessen, ziemlich miserabel was Qualität betrifft, hat sich das mittlerweile gebessert?

    Einmal editiert, zuletzt von googelybear ()

  • Hey ich hab den Monitor jetzt testweise mal auf 60Hz gestellt und bis jetzt keine Striche mehr mit 75Hz ist es sogar manchmal vorgekommen das der Monitor kurz ein schwarzes Bild gezeigt hat und danach wieder alles normal angezeigt hat total komisch ich würd aber lieber wieder auf 75Hz stellen weil ich dann mehr Frames in Games hab

  • Zitat

    Original von Ironcurtain
    Hey ich hab den Monitor jetzt testweise mal auf 60Hz gestellt und bis jetzt keine Striche mehr


    Interessant. Trotzdem unter Beobachtung halten. Bei meinem defekten Xerox konnte ich zeitweise einen halben Tag arbeiten, bis die Striche wieder auftauchten. Nicht, dass ich dir's wünschen würde ...


    Zitat

    ich würd aber lieber wieder auf 75Hz stellen weil ich dann mehr Frames in Games hab


    Außer der FPS-Anzeige am Bildschirm hast du allerdings nichts davon. Es gibt nur sehr wenige 19"-TFTs, die mit mehr als 60 Hz arbeiten, der BenQ gehört nicht dazu.


    Du kannst zwar mehr als die 60 Bilder pro Sekunde an die Elektronik des Monitors liefern, sie wird die Bilder auch annehmen, aber nicht mehr als 60 darstellen. Grund ist der interne doppelte (abwechselnde) Zwischenspeicher. Sobald ein Bild dargestellt wird, wird der Zwischenspeicher für das nächste Bild gefüllt. Nach 1/60 Sekunde -- der Frequenz, mit der die Monitor-Elektronik arbeitet und die nichts mit der Frequenz zu tun hat, mit der das Bildsignal ankommt -- wird auf das neue Bild umgeschalten und das bis dahin angelieferte Bild dargestellt. Unabhängig davon, mit welcher Bildfrequenz der Speicher beliefert wird hast du also nur 60 Hz an der Ausgabe.


    Das Ganze hat übrigens nicht direkt mit "VSync" zu tun. Mit dieser Einstellung sorgt man dafür, dass die Übertragung des Bilds genau dann beginnt, wenn der Monitor gerade auf das neue Bild umgeschalten hat. Der Effekt ist, dass ein ganzes Bild im Zwischenspeicher landet und nicht mittendrin auf ein anderes Bild umgeschalten wird, was zu "Tearing", also zwei verschiedenen Bildteilen in einem Einzelbild führen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von metai ()

  • Schneeschaufel: freut mich zu hören :)


    @mentai: bei meinem FP91GP lassen sich 60/70/75Hz einstellen.


    Ironcurtain: bevor du zulange wartest, tausch das gerät lieber gleich um. Wenn du ein neues Gerät kaufst hat es 100%ig zu funktionieren, ohne dass man ein kabel auszutauschen hat.
    Wie Mentai schon sagte haben die Herz nichts mit den FPS zu tun.
    So kannst du auch 100fps mit 60herz haben :)
    wenn du vsync einstellst werden in den meisten spielen nur bis max. 60fps angezeigt, stells aus und du hast wieder >100fps.....dann läufst du halt gefahr opfer des "tearings" zu werden ;)


    Mein gerät funktioniert nach 2wochen immer noch Perfekt *aufholzklopf* :)

  • Zitat

    Original von kik
    @mentai: bei meinem FP91GP lassen sich 60/70/75Hz einstellen.


    Du darfst Bilder mit 75 Hz anliefern. Ja. Ändert trotzdem nichts dran, dass das Gerät intern mit 60 Hz arbeitet und somit auf der Anzeigeseite nur 60 Hz anzeigt. Tut mir leid.

  • Zitat

    Original von metai


    Du darfst Bilder mit 75 Hz anliefern. Ja. Ändert trotzdem nichts dran, dass das Gerät intern mit 60 Hz arbeitet und somit auf der Anzeigeseite nur 60 Hz anzeigt. Tut mir leid.


    Wie konntest du das eigentlich herausfinden bzw. überprüfen?
    Mich würde als Hardcoregamer nämlich in dem Zusammenhang auch interessieren, ob es keinen Unterschied beim Tearing (bei vsync aus) zwischen 60 und 75 Hz gegeben hat?

    Einmal editiert, zuletzt von feroX ()


  • Tearing entsteht nicht durch die Frequenz, mit der die Bilder angeliefert werden, sondern dadurch, dass die Bilder nicht "passend zum Bildwechsel" beim Monitor eintreffen. Bei abgeschaltetem VSync macht sich der Rechner keine Gedanken und sendet das neue Bild, sobald er es errechnet hat -- eben mitunter auch mitten im nächsten Bild, das der Monitor gerade "einholt".

    Einmal editiert, zuletzt von metai ()

  • gut zu wissen......danke mentai.


    ich bildete mir nämlich schon ein dass ich einen unterschied zwischen 60 und 75hz bemerkt hätte 8)


    @topic: ich freu mich jeden tag aufs neue vor dem bildschirm zu sitzen :P


    kann mir jemand einen tipp geben wie ich den bildschirm optimal einstellen kann?
    ich tüftelte gestern etwas mit diesem PixperAn programm, aber jenes nervte mich nach 2minuten doch sehr! X(

  • Falls euch die neuesten Erkenntnisse meines TFT's interessieren.
    Also hab gestern bei BenQ angerufen und dennen gesagt das ich so eigenartige Streifen manchmal habe und ich auch nur an einem DVI-Steckplatz ein Bild bekomme der Typ am Hörer meinte sofort ohne zu überlegen meine Grafikkarte ist schuld auch nachdem ich ihm erzählt habe das dort schon andere TFT's dran waren die problemlos liefen. Ich hatte aber die Vermutung, dass es am DVI Kabel lag, ein Kollege von mir hat mir heute sein DVI Kabel ausgeliehen und jetzt gehen beide DVI-Anschlüße und ich habe keine Streifen und das Bild wird auch nicht mehr kurzzeitig schwarz. Direkt bei BenQ angerufen und dennen gesagt das es am DVI Kabel liegt und er sofort Kabel sind nicht in der Garantie inbegriffen. Jetzt hab ich mich dazu entschlossen das ganze Ding zurückzugeben nicht nur wegen dem Kabel sondern weil mich der Support von BenQ einfach nur ankotzt auf meine Email wurde überhaupt nicht geantwortet und am Hörer wollte man garnichts davon Hören das es sehr warscheinlich doch am TFT liegt. Ich will garnicht wissen wie die sich anstellen wenn mal der TFT einen Weg hat und man nicht mehr das 14 Tage Rückgaberecht hat dann sitzt man da warscheinlich mit einem defekten TFT. Mal sehen was ich danach mache vielleicht bleibt ich bei meinem CRT aber eins weis ich ein BenQ kommt mir nicht mehr ins Haus die Firma hat bei mir verschissen dennen scheints richtig gut zu gehen das die so mit Kunden umgehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ironcurtain ()

  • Ohne das Verhalten von BenQ verteidigen zu wollen:


    Zitat

    Original von Ironcurtain
    Direkt bei BenQ angerufen und dennen gesagt das es am DVI Kabel liegt und er sofort Kabel sind nicht in der Garantie inbegriffen.


    Garantien sind ja auch eine freiwillige Angelegenheit, eine solche Antwort ist völlig legitim. Du hast natürlich einen aus der Gewährleistung entstehenden Anspruch auf ein fehlerfreies Kabel, den aber gegenüber dem Händler.

  • So, mein 91GP steht seit vorgestern auf meinem Schreibtisch.


    Ich als technisch unbegabtes Weibsbild wollte erst darauf warten, dass mein Vater von der Arbeit kommt, um mir zu helfen. Aber irgendwie hats mich dann doch in den Fingern gejuckt und ich wollte unbedingt den TFT austesten. Also hab ich den alten CRT abgerupft und den 91GP aufgebaut. Darüber, wie leicht das ging, bin ich jetzt noch erstaunt.


    Was für ein Bild! Ich habe das Gefühl, bisher nicht gewusst zu haben, wie Farben aussehen sollten *g* Egal of Word, Internet, ein Filmchen, Guild Wars, alles sieht so schön aus. Besonders bei Guild Wars hatte ich das Gefühl, ich müsste eigentlich eine neue Grafikkarte im Rechner haben. Das Bild ist so viel farbiger und plastischer und schärfer und atmosphärischer als vorher, das glaubt man kaum!


    Das allerbeste: Ich habe nich einen einzigen Pixelfehler. Erst dachte ich, ich hätte einen kleinen, der mir aber nur auf weißem Hintergrund wirklich auffiel (selbst da musste ich immer suchen, wo der punkt ist), bis ich auf die Idee kam, einmal kurz drüber zu wischen. Siehe da, es war bloß Staubkörnchen ^^ ich bin also Pixelfehlerfrei, juhu.


    Meine Begeisterung nimmt einfach nicht ab. Vielen Dank an die prad.de User, denn dieser Thread hat mich dazu bewogen, den 91GP zu kaufen, obwohl ich vorher dem 93GX geneigt war. Ich bin höchst zufrieden und kann den Monitor nur wärmstens weiter empfehlen.


    Dank Amazon habe ich übrigens inklusive Versand bloß 286 Euro bezahlt *glücklich*

  • Ich habe nun auch den TFT seit Montag und bin auch begeistert! Ich hatte vorher nen BenQ Fp783 17 Zoll der auch Top war! Ich hatte auch geschwangt zwischen diesem hier und demFP91GX und bin jetz froh das ich doch diesen gekauft habe! Ich habe keinen Pixelfehler! :D Der Aufbau war wirklich Easy ! Ich spiele viel Beatllefield 2 und konnte dort keinerlei schlieren feststellen! Das OSD Menü ist wirklich kinderleicht zu bedienen! Ich finde das BenQ mit diesem TFT wirklich nen guten Wurf gemacht hat und es ist schon nen Unterschied gegenüber nen TN-Panel! Also einmal BenQ immer BenQ :) :tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von hysterix ()

  • So tag allerseits,
    Ich hab jetzt seit 3 Tagen mit dem BenQ FP93gx geliebeugelt und dann auch zufällig hier im Forum was zum 91gp gefunden...


    Und ja war dann hin und weg eigentlich wollte ich ja den anderen bestellen.. hm und ja xD


    Normal spiel ich viel, aber aus Arbeitsgründen wieder weniger.


    Demnach brauch ich nen Allrounder und bin da wohl bei diesem genau richtig, hab ich ebend bei amazon bestellt, mal schauen was kommt.. ich werd berichten.

  • ich überlege ob ich mir den BenQ FP91GP zulege, habe aber noch ein paar Fragen:


    Hat der Monitor ein hörbares Betriebsgeräusch? (ich bin da sehr empfindlich...)


    Hat jemand den Monitor unter Linux laufen? Gibt es da vielleicht irgendwelche Probleme oder funktioniert der Monitor problemlos?