Hallo!
Ich habe mir heute den S1910 zugelegt und bin bis jetzt sehr zufrieden. Ich musste mich zwischen ihm und dem Viewsonic VP930 entscheiden.
Nach dem Lesen verschiedener Testberichte entschied ich mich aber für den S1910.
Bis heute hatte ich nen 10 Jahre alten CRT Monitor von Targa.
Hier ein paar Vor- und Nachteile zum Eizo S1910 die mir bis jetzt aufgefallen sind:
Vorteile:
-Die Farben werden sehr lebendig und kräftig dargestellt, kein vergleich zu meinem CRT.
- Auch Schwarz wird sehr schön dargestellt. Man mein fast er wäre in den schwarzen bereichen ausgeschalten.
- Der sehr schmale Rahemen mach sich super!
- Der Platzbedarf des Fußes hält sich auch in grenzen, der Monitor steht aber sehr stabil.
- Die Kabelführung ist gut gelöst.
- Im Vergleich zu meinem CRT ist die Schlierenbildung (bei weißen Kästchen auf schwarzem Hintergrund) bei den TFT-Testprogrammen nur minimal.
In einem Test wird jedoch ein kleines Formel 1 Auto bewegt und dort stellt man im Vergleich zum CRT schon eine Trübung/Schlieren fest.
- Mitgelieferte Software um in Windows den Bildschirm einzustellen.
Nachteile:
- Das Plastik wirkt billig, da es so hohl klingt und rau ist.
- Die Zustandsled ist viel zu hell und stört ein bischen.
- Auch der Aufkelber mit der Modellbezeichnung reflektiert ein bisschen startk und stört minimal.
- Die Verstellung des TFTs ist hakelig und sehr schwergängig. Besonders das Neigen geht fast nicht ohne eine helfende Hand die den Fuß hält.
- Die fehlenden Einrastpunkte für Pivot und Landschaft stören da man ne weile mergelt bis er wirklich im Winkel steht.
- Das OSD ist sehr klein und ungeschickt zu bedienen.
- Die Tasten sind nur schwer zu erkennen.
Die Stärken des S1910 liegen also in der Anzeige und das ist wohl das wichtigste bei einem TFT.
Ich kann den S1910 also jedem weiterempfehlen!
Da ich mit allen Einstellungen noch nicht so recht vertraut bin, wollte ich fragen ob mir jemad helfen kann wie der TFT optimal kalibibrieren/einzustellen ist?
Danke!
Grüße
Martin