Suche 19" TFT hauptsächlich zum Spielen

  • re: Candamir


    Zitat

    ...So ist der Wertverlust auch nicht all zu hoch.


    Was den 'Wertverlust' angeht scheinen Gebraucht-Käufer wohl andere Prioritäten zu setzen als nur auf das Alter eines eines Gerätes zu achten. Wenn du dir mal die Mühe machst ein bisschen bei eBAY rumzustöbern, welche Preise die unterschiedlichen Gebrauchtgeräte erzielen wirst du feststellen, daß gebrauchte EIZO-Monitore deutlich höhere Wiederverkaufspreise zugeschlagen bekommen als die Geräte praktisch aller anderen Hersteller.
    Das mag daran liegen, daß allein der Markenname -EIZO- wohlig in den Ohren der meisten anspruchsvollen User erklingt - vor allem aber an der Tatsache, daß häufig die (fünfjährige) Herstellergarantie noch greift. Ein 2-3 Jahre altes Gerät bei dem man noch eine 48-60monatige Herstellergarantie mitverkaufen kann gilt quasi als neuwertig und erzielt entsprechend hohe Wiederverkaufspreise (im Gegensatz zu irgendeinem herkömmlichen TN-Monitor mit abgelaufener Garantie, für den du in 2-3 Jahren höchstwahrscheinlich keinen Pfifferling mehr bekommen wirst).

  • Das Eizo eine 5 Jahres Garantie anbietet ist klar, aber sind davon nicht ein paar Dinge ausgenommen, wie z.B. Panel und das Backlight.

  • Du hast da schon Recht wurstdieb, aber ich werde den TFT dann eher an meinen kleinen Bruder oder an die Freundin weitergeben oder ihn bei meinem zweiten Rechner zum Einsatz bringen :) oder gar einen Multimonitor Betrieb in Betracht ziehen. Eizo ist, keine Frage, ein sehr guter und renomierter TFT Hersteller, der saubere Qualität liefert. Aber so wenig wie ich mir eine HighEnd Grafikkarte kaufen, so wenig werd ich mir solch einen High End TFT kaufen... wenn ich heute mal rechtzeitig aus dem Büro komme werd ich mir ein paar TFTs in den Läden hier anschauen. =)

  • Also ich habe mir heute den BenQ FP91GX, den Samsung 940BF und den Viewsonic VX224 angeschaut. Beim Samsung und dem Viewsonic sind mir rechts und links leicht hellere Streifen aufgefallen, wenn der Monitor schwarz war. Die Ablaufende Simulation hat ein wenig gehinkt und leif auch sonst recht langsam ab, so dass ich eigentlich bzgl. Schlieren etc. nichts sagen kann.


    Das Bild war beim Samsung und Viewsonic ziemlich gut, leider etwas zu dunkel eingestellt. Der Händler wollte mich da auch nicht am OSD rumfummeln lassen.


    Der BenQ war leider etwas hell und hatte imho einen kleinen Stich ins Gelbe hinein. Aber wie gesagt, das kann gut an den Einstellungen liegen. Die o.g. hellen Streifen waren beim BenQ nicht zu sehen.


    Die Farbverläufe haben mir auch recht gut gefallen. Also ich dachte erst, ich bin da etwas empfindlich. Aber wenn Bewegung auf dme Schirm ist kann man das gar nicht mehr richtig verfolgen.


    Leider war der BenQ FP93GX nicht verfügbar, den hätte ich mir gerne noch angeschaut. Preislich leigen ja alle drei Panels eng beieinander und somit stehe ich vor der schwierigen Entscheidung BenQ FP 91GX oder FP93 GX oder doch den Viewsonic VX224? :argh:

  • Hab mir den 93GX gestern ja bei MM u heute nochmal auf der CeBit angesehn...bin voll enttäuscht von dem Bild:-( Da reicht dann auch nen FP91GX für 90 Euro weniger!


    Entweder gleich nen Eizo S1910 oder was billiges im TN+ Bereich, wie dem 91GX halt...


    der Samsung 940BF sah etwas besser aus, aber auch gleich 50 Euro teurer als der 93GX...und 140,- mehr, als der 91GX!

  • Hm... was mir noch aufgefallen ist, dass der BenQFP91GX die von dem Demoprogramm dargestellte Schrift im Vergleich zum Viewsonic VX224 dicker dargestellt hat. Sie sah etwas aufgebläht aus und nicht so schlank wie beim VX224. Aber evtl. lag das auch an der Einstellung.


    Ich denke ich werde mit für 289EUR den BenQ FP91GX holen... bin noch am überlegen ob ich mir den VX224 nicht mitbestelle und dann einen von beiden zurückgehen lasse.... mal schauen =)


    Schade das es von Prad keinen einzigen Testbericht über die BenQs gibt :)

    Einmal editiert, zuletzt von Candamir ()

  • Kannst bei BenQ 5 Schärfestufen einstellen! Dann wird auch die Schrift "dünner"! Is aber nen schxxx Händler, wenn Dich ned "rumfummeln" läßt! DA würde ICH nicht kaufen!!!


    Hm, der 91GX kostet doch nur 260,-?!!!!:-)

  • So ich hab mir nun mal den BenQ FP91GX bestellt. Der dürfte dann evtl. Anfang nächster Woche da sein, hoffe ich zumindest =)


    Sollte der TFT mir zusagen, werde ich ihn behalten und einen Testbericht schreiben. Merke ich nach 3-4 Tagen, dass er mir gar nicht liegt, dann geht er zurück und ich muss mir einen neuen TFT aussuchen *urgs* :D

  • Zitat

    Original von Wurstdieb


    Das mag daran liegen, daß allein der Markenname -EIZO- wohlig in den Ohren der meisten anspruchsvollen User erklingt


    Bitte nicht persönlich nehmen, doch die ständige Eizo-Lobdudelei in so ziemlich jedem Beratungs-Thread hier nervt beim Lesen. :rolleyes:
    Folge solcher euphorischen Postings ist nicht zu selten, dass ein User ein Gerät kauft, welches doch nicht seinen Erwartungen entspricht.
    Kann da ein Liedchen davon singen... ;)

  • re: der_Schmutzige


    Wenn ich schreibe, daß sich Monitore von EIZO gebraucht wesentlich besser weiterverkaufen lassen als Geräte der meisten anderen Hersteller dann nicht um zu 'lobdudeln' sondern weil es FAKT ist.


    Wenn ich schreibe, daß der EIZO S1910 das derzeit wohl beste Gerät seiner Preisklasse ist dann nicht um zu 'lobdudeln' sondern weil das FAKT ist.


    Dieses Forum dient Tatsachen und Fakten offenzulegen und klarzustellen. Wenn dieses Forum momentan zu 'Eizo-lastig' wirkt (wie einige Leute meinen), dann nur deshalb weil dieser Monitorhersteller derzeit die Nase vorn hat. Dieser Meinung sind übrigens auch die Redakteure praktisch aller Computer-Fachzeitschriften wie die Testberichte und BestOf-Listen der einzelnen Fachlektüren deutlich zeigen.
    Hätte derzeit ein anderer Monitorhersteller (sagen wir mal 'Firma XY') bessere Geräte auf dem Markt, dann wäre dieses Forum auch nicht 'Eizo-lastig' sondern eben 'XY-lastig' - und ich hätte jetzt auch keinen Eizo S1910 vor mir auf dem Schreibtisch stehen sondern eben einen Original 19" XY-Slimedge. =)

  • re: der_Schmutzige


    Ergänzend will ich noch anmerken, daß ich selbst eigentlich gar nicht so der große EIZO-Fan bin wie es vielleicht den Anschein hat. Viel lieber hätte ich nämlich einen NEC SpectraView Reference 21 auf dem Schreibtisch stehen. Dummerweise kann ich mir den momentan nicht leisten, weil das Ding 6000 Euro kostet und mein ganzes Monatsbudget für das diamantenbesetzte Original-Gucci Flohhalsband für meinen Hamster draufgegangen ist. =)

  • @der Schmutzige


    Also ich glaube auch dass die Eizos deshalb so oft "generell" empfohlen werden, weils da was die Qualität im Allgemeinen betrifft kaum/keine Probleme zu geben scheint, zumindest kommt mir das so vor wenn ich mal im Forum schau wie das Verhältnis von Problemen mit Eizos im Verhältnis zu anderen Marken ausschaut, wo noch dazu kommt, dass die Leute bei Eizos vermutlich auch überkritisch sind (mich eingeschlossen).


    Dass für die sog. hardcoregamer (fast) nur die Spieletauglichkeit ausschlaggebend ist, muss man natürlich schon beachten (wird ja auch immer erwähnt :D, was die Entscheidung jedoch nicht einfacher macht, weil meist eben auf die für Gamer wichtigen Aspekte nur unzureichend eingegangen wird, aber zumindest wird hier in letzter Zeit der Tearing Problematik wieder mehr Aufmerksamkeit gewidmet).


    Darf ich dich fragen, warum du den 1910 zurückgegeben hast, war die Reaktionszeit schuld oder die 60 Hz digital bzw hast du ihn mal analog beim ZOcken betrieben?

    3 Mal editiert, zuletzt von feroX ()

  • Zitat

    Original von feroX
    Darf ich dich fragen, warum du den 1910 zurückgegeben hast, war die Reaktionszeit schuld oder die 60 Hz digital bzw hast du ihn mal analog beim ZOcken betrieben?


    War mir leider (subjektiv) zu träge. Da ich mich beim "Eintreten" in enge Räume z.B. bei CS schnell um die eigene Achse drehe, um Eckenhocker zu erwischen :D, habe ich beim S1910 probleme mit nachziehenden Mauerkanten gehabt sowie mit dem Tearing.
    Beides ist beim VX922 nur im Maße eines CRT (wieder subjektiv!) vorhanden, leider um den Preis eines Verzichts auf das letzte Quäntchen Bildqualität im Vergleich zum Eizo.
    Ob man dies in Kauf nehmen will, liegt dann im persönlichen Ermessen jedes Einzelnen. In Beziehung "wahrnehmbare Game-Geschwindigkeit" liegen zwischen dem S1910 und dem VX922 Welten.


    Kann also mein mom TN-TFT nicht uneingeschränkt "lobdudeln" ;), dafür ist es zu kompromisslos auf schnelles Gaming ausgelegt. Doch die Poster, die hier immer wieder behaupten, der S1910 wäre uneingeschränkt spieletauglich, machen sich selbst (und denen, die hier NEUTRALE Beratung suchen) einfach nur etwas vor. 8)

  • re: der_Schmutzige


    Zitat

    In Beziehung "wahrnehmbare Game-Geschwindigkeit" liegen zwischen dem S1910 und dem VX922 Welten.


    Für jemanden der Wert auf NEUTRALE Berichterstattung legt übertreibst du aber ganz schön maßlos.


    Die rmeisten Hardcoregamer (und wie ich mitbekommen habe sind hier in der letzten Zeit eine ganze Reihe von Leuten dieser 'Spezies' auf den Eizo umgestiegen) sind hochzufrieden mit dem S1910. Dir muß klar sein, daß nur eine winzige Mindertheit von offensichtlich Reaktionszeit-Besessenen (zu denen du wohl zählst) anderer Meinung ist. Man kann in einem Forum einfach nicht ein Gerät kurzerhand als Spiele-Untauglich erklären nur weil eine kleine fanatische Randgruppe das (im Gegensatz zur breiten Mehrheit) so empfindet.

  • Zitat

    Original von der_Schmutzige
    In Beziehung "wahrnehmbare Game-Geschwindigkeit" liegen zwischen dem S1910 und dem VX922 Welten.


    Hmm, das klingt aber nit gut :(


    Dennoch danke für die Auskunft, wie schauts aber mit den 75 Hz analog aus, hast das mal ausprobiert?


    Spielst du eigentlich auch Enemy Territory, wie wars denn mit der SPieletauglichkeit dort bestellt?


    PS:
    Wurstdieb


    Ich hab ja auch geschrieben dass Hardcoregamer (vielleicht hätte ich noch ergänzen sollen nicht alle :)) andere Schwerpunkte setzten und mehr Wert auf Reaktionszeit als auf alles andere legen.
    So gesehen war das nur ein Ratschlag bzw. eine Auskunft für mich (als hardcore gamer hehe), ich glaub nicht dass der_Schmutzige deshalb von Spieleuntauglichkeit geredet hat.
    ABER ich denk mal für ziemlich viele (also keine kleine Minderheit) von Leuten, die seit doom1 Egoshooter spielen ist ein möglichst "smoothes" Bild absolut wichtig, und dass man bei TFTs Kompromisse eingehen muss ist eh klar, deshalb versucht man ja Vorteile und Nachteile der verschiedenen Modelle abzugwiegen indem man Informationen einholt. Jemand der nicht extrem clanplay betreibt bzw. z.B. Gegner unbedingt so schnell wie nur möglich ausfindig machen muss wenn er in einen Raum kommt wird sich auch nicht durch solche Posts von einem Kauf abschrecken lassn weils ihm egal ist ob aus solche Gründen einer das jeweilige Modell für "nicht ausreichend spieletauglich" hält, also bitte streitets nit, wir wolln ja Informationen austauschen :D

    3 Mal editiert, zuletzt von feroX ()

  • Ich glaube auch, dass der Eizo spieltauglich ist, aber "uneingeschränkt spieletauglich" würde ich dann Abstand nehmen, denn auch laut vielen Usern gibts anscheinend bei VA+Overdrive zum teils kleine Schlieren, bedingt durch die Trägheit der VAs. Wenn sie denn uneigeschränkt spielbar waären, waären ja die TN Panels völlig überflüssig. Ich denke mal jemand, der mit 8ms VA+ Overdrive nicht glücklich wird, dem wird auch ein 4 ms nichts bringen, der MUSS sich dann einen TN holen.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Na, der S1910 hat ja auch 16ms Werksangabe!!!!


    Aber kommt ja bald der S1931 mit 8ms real u 12ms MAXIMAL!!! DER wird dann richtig geil:)

  • Würstldieb :D: Keiner hat hier was von "Spiele-Untauglich" geschrieben. ?(


    ferox und sqthawk beschreiben das schon sehr gut. Doch mit dem VX922 habe ich (DVI, 75Hz) das selbe Spiel-Empfinden wie mit einer Röhre.
    Dass er in ALLEN anderen Disziplinen dem S1910 unterlegen ist, soll hier nicht bestritten werden. Der Eizo ist ganz klar der bessere TFT, aber für Empfindliche langsamer als der VX922. Weshalb hätte ich sonst so ein Farb-Hammer-Gerät gegen ein TN tauschen sollen?
    Hätte heulen können, als ich ihn zurückgebracht habe. Ist ja auch nicht schön, wenn man weiss, dass die Erste Wahl an TFTs für einen wegfällt.


    Wer DIREKT von der Röhre umsteigt, ist wohl auch sensibler als jemand, der schon länger TFTs hatte.


    feroX:
    ET bin ich schon 1 1/2 Jahre raus, wurde mir dann zu chaotisch, nur noch wild Granaten werfende Teamkiller. 8o
    Analog hab ich den Eizo nie probiert.


    Beispiel CoD2: Schnelle Drehung (im Ziel-Modus über Kimme und Korn, laufe 80% so rum) bleibt das Korn beim VX922 scharf abgegrenzt, da war beim S1910 etwas Unschärfe zu erkennen. Testet das mal und schreibt ganz ehrlich das Ergebnis.. 8)