Also jetzt nochmal. ES ist ja kein Hub oder ähnliches, von daher kann ich mir vorstellen das der USB nur benötigt wird damit die Software den Monitor kalibrieren kann. Was ich aber nicht weis , ob ich denn USB anschluß immer dran lassen muß oder ob ich den nur einmal zum einstellen brauche. Ein Hub ist es definitiv laut Eizo nicht.
19" TFT für DVD/TV
-
-
-
Zitat
Original von K3rmiT
Das ist leider nicht richtig. Der USB Anschluss bei diesem Monitor ist ein sog. Upstream USB Port. Für USB Geräte benötigt man einen Downstream USB Port (vgl. weiter oben im Thread).
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Software den Monitor nicht erkennt und daher nicht ansteuern kann, wenn die USB Verbindung nicht steht.Also doch SORRY! Habe es dann doch falsch verstanden, bzw. oben nicht richtig gelesen. :O
gruß
-
Ich glaube hier gibt's einige Missverständnisse. Der USB-Anschluss am S1910 dient ausschliesslich der Konfiguration über die Software Screen Manager Pro von EIZO. Damit lässt sich der Monitor über selbstdefinierte Tastenkombinationen von der normalen PC-Tastatur steuern. Dabei werden quasi nur die Tasten, die auch am Monitor selbst vorhanden sind, nachgebildet. Die Software bietet darüber hinaus noch ein paar Spielereien wie zeitgesteuretes ein- und ausschalten oder, dass bei Aufruf von Programm X das Monitorprofil Y geladen wird.
Die Software bzw. allgemein die USB-Verbindung ist lediglich eine Komfort-Funktion. Für die Einrichtung oder Benutzung des Monitors benötigt man diese nicht.
Die "Kalibrierungssoftware", die auf der CD beiliegt, ist ehrlich gesagt einfach nur lächerlich und nutzt die USB Verbindung selbstverständlich nicht da sie ja auch keinerlei Rückmeldung erhalten kann. Da bräuchte man dann schon etwas professionelleres mit entsprechender Sensor-Maus.
-
Shoggy
Also verstehe ich dich da schon richtig, ich benötige diese Software nur wenn ich zu Faul bin am Monitor etwas einzustellen, und kann dann somit mit der Tastatur die Einstellungen vornehmen. Das wesentliche was zum einstellen ist, kann man auch am Monitor selbst erledigen, oder? Dann braucht man diesen USB ja wirklich nicht. -
Zitat
Original von AndreasBloechl
Shoggy
Also verstehe ich dich da schon richtig, ich benötige diese Software nur wenn ich zu Faul bin am Monitor etwas einzustellen, und kann dann somit mit der Tastatur die Einstellungen vornehmen. Das wesentliche was zum einstellen ist, kann man auch am Monitor selbst erledigen, oder? Dann braucht man diesen USB ja wirklich nicht.Nur nur das!
Du hast Hotkeys ... also mit einer bestimmten Tastenkobination aktivierst du Feature XY ...
-
Ja, aber das wesentlich kann ich am Monitor selber erledigen. Frage da extra nach weil ich dann auch noch einen USB Hub benötige wenn ich das nutzen möchte. Bin mit USB voll ausgebucht und ohne diese Funktion ginge es noch.
-
Zitat
Original von AndreasBloechl
Ja, aber das wesentlich kann ich am Monitor selber erledigen. Frage da extra nach weil ich dann auch noch einen USB Hub benötige wenn ich das nutzen möchte. Bin mit USB voll ausgebucht und ohne diese Funktion ginge es noch.Also wie willst du manuell innerhalb von einer Sekunde meherere Einstellungen am Monitor ändern?
Also ich finde das per USB viel besser ...
-
Ja , da hast du schon recht. Am besten ich werde das , wenn ich den Monitor habe selber mal testen. Aber ich hätte da noch eine Frage, was für eine Monitor würdest du vorziehen. Den Eizo 1910 oder den Dell Widescreen 2005 oder wie der heißt. Der Dell wäre halt für Videobearbeitung schon nicht schlecht, und vom Preis in etwas gleich.
-
Also ich persönlich will keinen Widescreen, da ich einfach 4:3 bzw 5:4 bevorzuge ... mit Widescreen fühle ich mir unwohl ...
-
Um's nochmal deutlich zu machen: man ist auf diese USB Verbindung in keinster Weise angewiesen. Ausser Bequemlichkeit bringt es absolut keine Vorteile. Die ganzen Einstellungen kann man auch direkt am Monitor vornehmen.
Lediglich so ein paar Spielerien wie der Timer, automatische Profilumschaltung oder Windows Movie Mode sind natürlich nur mit der USB Verbindung möglich.
-
-
Alles Roger, danke euch . Werde diese Woche dann noch zuschlagen und wahrscheilich schon den Eizo nehmen.
-
Hab mal Screenshots von den Menüs gemacht. Da bekommst du grob eine Vorstellung, was man mit der Software anstellen kann.
Screen Adjustment und Sound lassen sich beim S1910 nicht einstellen da er das nicht hat
-
Ok, danke dir vielmals für deine Bemühungen. Werde mich dann wieder melden , denn so ohne Probleme denke ich werde ich es nicht schaffen den Monitor richtig einzustellen.
-
re: AndreasBloechl
Der S1910 läßt sich komplett über OSD einstellen. Die ScreenManager-Software soll es nur komfortabler machen, wird aber nicht zwingend benötigt.
Empfehlenswert wäre dann noch der 'EIZO-Monitortest', mit dem man kinderleicht seine Einstellungen checken kann. Diese Testsoftware wird nicht mitgeliefert - steht aber auf der EIZO-Homepage gratis zum Download bereit:
-
Ich muss mich korrigieren: Screen Adjustment geht schon, allerdings nur für den analogen Eingang, den ich sowieso nicht nutze - daher alles grau und ohne Funktion
-
re: Shoggy
Deine GIF-Animation von der EIZO-ScreenManagerSoftware hat mich wiederum animiert selbst eine Animation zu erstellen.
Ich möchte anhand meiner Animation deutlich machen wie ECHTE Bewegungsunschärfen aussehen, weil ich das Gefühl habe, daß manche Leute nicht so recht wissen wovon sie reden wenn sie von angeblichen 'Schlieren', 'Ghostings', 'Bewegungsunschärfen' etc. beim EIZO S1910 sprechen.
p.s. (Shoggy): Ich hoffe du verzeihst, daß ich für meine Animation die deine 'mißbraucht' habe.
p.p.s: Ich hoffe ihr habt DSL =) -
Wenn sich jemand deine Animation anschaut, wird er sich sicherlich KEINEN Eizo 1910 mehr kaufen...
Vielleicht solltest du eine kleine Anmerkung dazu schreiben, das es in Wirklichkeit sicherlich nicht so schlimm erscheint, wie bei der Animation. Bei einer leichten Bewegungsunschärfe kann man normalerweise nämlich immer noch ein klein wenig erkennen, was bei der von dir dargestellten Animation nun wirklich nicht der Fall ist. Dieser Anhang von dir wird sicherlich viele User (und Interessenten) verunsichern.gruß
-
Zitat
Original von Wurstdieb
re: Shoggy[...]weil ich das Gefühl habe, daß manche Leute nicht so recht wissen wovon sie reden wenn sie von angeblichen 'Schlieren', 'Ghostings', 'Bewegungsunschärfen' etc. beim EIZO S1910 sprechen.
Ich weiss sehr wohl, das zu unterscheiden. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und versucht diesen Effekt nachzubilden.Das Bild rechts ist quasi ein Standbild und auf der anderen Seite würde ich mich nach links bewegen. Die horizontalen Linien des Fensters ziehen sichtbar (aber gering) nach und franzen irgendwie leicht in einen Rot- und Grünstich aus, was ich nicht so optimal nachbilden konnte. Die Bewegungsunschärfe habe ich bei dem Bild auch schon mit einfliessen lassen.
Dieses Fenster ist ein extremes Beispiel da man hier den Effekt besonders deutlich sehen kann. Das scheint sehr von den jeweiligen Farben abzuhängen. In hellerer Umgebung oder mit leicht anderen Farben ist dies wiederum weitaus geringer oder gar nicht mehr zu beobachten.
edit: dem Fadenkreuz bitte keine Beachtung schenken. Das bewegt sich im Spiel schliesslich nicht. Hat sich halt durch den Filter so ergeben.
-
re: j.kraemer
Danke für den Hinweis.
Meine Animation spiegelt natürlich NICHT das ECHTE Reaktionsverhalten des EIZO S-1910 wieder.
Mein Beitrag ist lediglich als ironischer Seitenhieb zu verstehen, der sich auf diverse 'Horror'-Geschichten bezieht die von einigen Usern hier Forum teilweise über den S1910 verbreitet werden. Es wird nämlich zuweilen ganz schön maßlos übertrieben wenn über das angeblich 'schlechte' Reaktionsverhalten des EIZO gepostet wird.
Tatsächlich ist der S1910 absolut spieletauglich, wie ich selbst bereits in einem relativ aufwendigen Test geprüft habe. Derartig extreme Bewegungsunschärfen wie in meiner kleinen Spass-Animation gibt is NICHT! Wer also eine realistische Dokumentation über das Reaktionsverhalten des S1910 nachlesen will möge bitte hier klicken: