Eizo S1910-K oder BenQ FP93GX?

  • Ich will mir in der nächsten Woche einen TFT kaufen. Jetzt steh ich vor der großen Entscheidung, entweder einen preiswerten extrem schnellen TN oder gleich was gescheites und 183€ mehr zahlen?


    Brauchen tu ich ihn für:


    60% Internet surfen
    30% Spielen
    10% Office und Video schaun


    Zahlt sich der Aufpreis von 183€ auf den Eizo aus? Schon allein die Vor-Ort Austauschgarantie ist viel wert.

    Einmal editiert, zuletzt von peinti ()

  • Also ich hab den Eizo und möchte ihn nicht mehr hergeben.


    Die Bewegungsunschärfe in schnellen Shootern habe ich subjektiv etwas stärker wahrgenommen als bei den
    schnellen TN-Panels, allerdings fällt mir das kaum noch auf.


    In allen anderen Punkten ist der Eizo wahrscheinlich der Beste seiner Klasse und verwöhnt mit einer Top-Bild-Qualität.


    Ob man das braucht? Nicht unbedingt, aber es gibt mir so ein seliges Gefühl:).


    P.S.: Nutze den PC übrigens nach der Gewichtung in % ähnlich wie Du

    Einmal editiert, zuletzt von knox ()

  • Kommt wahrscheinlich auch darauf an, was du spielst.
    Für schnelle Shooter wie CS, BF oder ähnliches ist ein schneller TFT sicherlich nicht schlecht.


    Obwohl viele sagen, dass sie auch beim EIZO nichts merken.



    Ich bin in einer ähnlichen Situation. Schneller TN oder EIZO. ?(
    Vermutlich warte ich bis Mai auf den neuen S1931.



    183 € ist natürlich eine Menge Geld.
    Ich würde entscheiden nach:
    Wenn du vorhast, dir in wenigen Jahren einen neuen zuzulegen, dann BenQ.
    Wenn er länger bleiben soll, dann EIZO

    Einmal editiert, zuletzt von PANsVoice ()

  • Ich empfehle dir auch, auf den neuen Eizo S1931 zu warten.
    Eizo S1931 & L797


    Falls er dir dann zu teuer ist, wird der S1910 vermutlich etwas günstiger sein und wenn er dir zu langsam ist, kannst dir immer noch ein anderen holen.


    Ich liebäugle mit dem S1931 und finde 570EUR für ein Monitor nicht so schlimm. Wenn man einen echt guten Monitor hat, kann man den gut 5.6 Jahre nutzen. Das macht dann ca. 100EUR / Jahr. Wenn man bedenkt, wie lange ein PC "echt gut" ist und wieviel man dafür hinlegt, ist das denke ich ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Vorallem weil der Monitor quasi deine Schnittstelle zum PC ist.

    Nietsche ist tot.
    Gott

  • Zitat

    Original von PANsVoice


    Vermutlich warte ich bis Mai auf den neuen S1931.


    Der S1931 kommt erst im Juli/August. Offizielle Infos von EIZO über diesen Monitor aber werden
    im Internet um den Mai herum erscheinen.
    Der S1961 jedoch soll ab Mai zu kaufen sein.

  • Okay, also wenn warten, dann auf den S1931, da das der Nachfolger vom S1910 ist. Der 1961 is der neue Grafik-TFT unter den Eizos, also nix für die Gamer unter uns - Hab ich das richtig verstanden?


    Wenn ich nur wüsste wieviel der S1931 kosten wird, weil mehr als 550€ wollt ich ned ausgeben, 570€ so wie in dem einen Artikel (danke für den link ;)) steht geht auch noch.


    Ich hoffe wir wissen bald mehr über den Preis und das "Release" des S1931 =)

  • Zitat

    Original von peinti
    Okay, also wenn warten, dann auf den S1931, da das der Nachfolger vom S1910 ist. Der 1961 is der neue Grafik-TFT unter den Eizos, also nix für die Gamer unter uns - Hab ich das richtig verstanden?


    Wenn ich nur wüsste wieviel der S1931 kosten wird, weil mehr als 550€ wollt ich ned ausgeben, 570€ so wie in dem einen Artikel (danke für den link ;)) steht geht auch noch.


    Ich hoffe wir wissen bald mehr über den Preis und das "Release" des S1931 =)


    Laut Aussagen auf der Cebit soll der S1931 genauso teuer werden, wie jetzt der S1910, also um die 500,-€. Vielleicht sogar noch günstiger, da die Preise für die Panels angeblich in Bewegung sind. Der S1910 wird auf jedenfall unter dem Preis vom S1931 liegen. Lassen wir uns überraschen.:)

    Einmal editiert, zuletzt von Hardy ()

  • Es wird eher so sein, dass der S1910 eher vom Markt verschwinden wird, als billiger zu werden, das ist immer so bei Hardware.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • restposten wirds schon geben, aber produziert werden dann halt keine 1910er mehr. währ aber auch ned so schlimm, solang der neue ned mehr kostet als der alte =)


    werd jetzt auf jeden fall mal auf den neuen warten, hoff es gibt bald infos zu den leitungsdaten...

  • Zitat

    Original von peinti


    werd jetzt auf jeden fall mal auf den neuen warten, hoff es gibt bald infos zu den leitungsdaten...


    Hier die vermutlichen leitungsdaten:


    -2m 19x0,127mm2 AWG 26
    -1,8m H05-VV-3G1
    -128m Cu 0,005mm breit
    ...


    Ich kann mich auch irren!:D:D:D



    Du meintest Leistungsdaten?:)


    Da bin ich auch gespannt darauf. Aber mehr noch auf den Monitor selber!!!:)

    Einmal editiert, zuletzt von Hardy ()