Welchen 19" Gamer-TFT OHNE Overdrive?

  • Hallo Community,


    bin auf der Suche nach einem 100% schlierenfreien 19" TFT mit möglichst niedriger Bewegungsunschärfe und ohne Overdrive.
    Nicht weil er billig sein soll sondern weil ich Overdrive nicht mag.
    Der Preis kann ruhig bis 500€ liegen, das ist mir ein guter Monitor wert.


    Bin extrem Anfällig für Schlieren! Was andere als top Gamer-TFT ansehen, fällt bei mir oft, wegen für mich immer noch sichtbarer, Schlieren durch.


    Mittlerweile habe ich den Anspruch "Optimales Bild + Perfekte Gamingtauglichkeit" auf "Perfekte Gamingtauglichkeit" heruntergeschraubt.
    IMHO gibt es Erstgenanntes nicht.


    Also muß ein TN-Pannel her, möglichst schnell, mit wenigstens einem optimalen Dithering-Wert (für's Auge).
    Was könnt Ihr mir empfehlen? Wohlgemerkt OHNE ADCC bzw. Overdrive!
    Helligkeit von 250 cd/m² reicht locker, Blickwinkel fast egal, sitze ausschließlich direkt davor, schaue am PC keine DVDs.


    Gibt's evtl. auch genau so schlierenfreie S-IPS Pannels wie bei den besten TN?


    Mir fiel bisher noch an jedem gesehenen Overdrive TFT übelstes Ghosting auf, das ist ja beinahe schlimmer als Schlieren.
    Overdrive ist für mich daher absolut kein Thema und deshalb fallen MVA/PVA-Pannels komplett weg.


    Ich arbeite viel am PC (Office, Photoshop und HTML) und spiele gerne 3D-Shooter - das ist alles. Kein DVD, kein CAD - brauche also kein MVA/PVA-Pannel.


    Ach ja, der TFT sollte keine Geräusche machen und einen flexiblen Fuß haben.


    Bin für jeden Tipp dankbar. ;)

    MfG,
    Clawhammer

  • Sorry, aber ich glaube nicht, dass es einen 100% schlierenfreien TFT gibt! Und alle aktuellen schnellen TFTs arbeiten mit Overdrive, also kannst Du nur nach einem alten Panel Ausschau halten, wirst dann aber wieder mit einigen Schlieren leben müssen. Es gibt sicher noch einige alte 16ms IPS Panel, die könnten für Dich gehen. Dazu müsstest Du mal die Monitor-Datenbanken von PRAD durchsuchen.


    Bei den aktuellen Overdrive Monitoren wurde Overdrive teilweise aber auch weniger aggressiv umgesetzt (z.B. mein VP930), woduch kein Ghosting mehr auftritt, man dafür aber bei einigen dunklen Farbübergängen wieder mit Schlieren leben muss, also ein Mittelweg/Kompromiss aus Alt und Neu.


    Zudem verhalten sich einige Overdrive Panel bei 75Hz weniger aggressiv als bei 60Hz, z.B. produzierte mein alter VP191 bei 60Hz starkes Ghosting, das bei 75Hz aber deutlich schwächer war. Ghosting würde ich beim Zocken auch eher als vorteilhafter empfinden als Schlieren, da Schlieren die Umrisse von Objekten verschwimmen lassen, während Ghosting die Umrisse eher hervorhebt. Ghosting sieht also zwar weniger schön aus, hilft aber beim Zielen! ;)

    We're all mad in here...

    3 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Wenn Clawhammer so empfindlich auf Bewegungsunschärfe reagiert und einen 100% schlierenfreien TFT sucht, denke ich nicht, das er mit einem S-IPS Panel glücklich wird. Man sollte nämlich bedenken, das diese gegenüber den TN Panel immer noch einen Nachteil in Bezug auf die Geschwindigkeit haben. Und wenn ihn ein Overdrive-TFT nicht zufrieden stellt, wird es auch sicherlich ein IPS Panel nicht tun.


    gruß

  • Zitat

    Original von tm101
    Und alle aktuellen schnellen TFTs arbeiten mit Overdrive...


    Das ist nicht richtig.


    Siehe z.B. IIYAMA X486. Topaktuell, teilweise noch gar nicht verfügbar (in schwarz), aber TN ohne Overdrive.

    MfG,
    Clawhammer

  • Nuja, den Anforderungen nach wird es überhaupt kein TFT tun, man kann nur Kompromisse anbieten. Am besten sucht er sich vielleicht tatsächlich ein altes TN-Panel. Allerdings halte ich ein Overdrive Panel ohne Ghosting für die bessere Wahl. Ansonsten heißt es noch warten bis die Technologie weiter ist.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Original von Clawhammer


    Das ist nicht richtig.


    Siehe z.B. IIYAMA X486. Topaktuell, teilweise noch gar nicht verfügbar (in schwarz), aber TN ohne Overdrive.


    Na dann hast Du doch Dein passendes Gerät gefunden! :)

    We're all mad in here...

  • Vieleicht ist das Overdrive bei den neuen NEC mit S-IPS nicht so agresiv umgesetzt, da die Panels auch ohne Overdrive schon ziemlich gut waren.


    Bezüglich der Reaktionszeit(Schlieren) ist der ältere NEC1980FXi mit 18ms vielleicht sogar besser als einige aktuelle VA mit Overdrive.

  • Zitat

    Original von tm101
    Nuja, den Anforderungen nach wird es überhaupt kein TFT tun, man kann nur Kompromisse anbieten. Am besten sucht er sich vielleicht tatsächlich ein altes TN-Panel. Allerdings halte ich ein Overdrive Panel ohne Ghosting für die bessere Wahl.


    Sind denn die Viewsonic VX922 und VX924 garantiert ohne Ghosting?
    Auch keine Fehldarstellungen bei kritischen Farbverläufen (habe davon bei vielen Overdrive TFTs gelesen)?
    Diese TFTs habe ich noch nicht live gesehen.


    Wie sieht es mit der Detaildarstellung bei dunklen Farben aus?
    Hat hier jemand einen solchen TFT?
    Spricht etwas Bestimmtes für oder gegen einen der Beiden?


    Bin gerade über den VP930 auf diese TFTs aufmerksam geworden.


    Zitat

    Original von tm101
    Na dann hast Du doch Dein passendes Gerät gefunden!


    Leider gibt es zu dem IIYAMA noch keine Tests.
    Am Ende ist er bei dunklen Farben zu detailarm, das ist bei 3D-Shootern in z.B. dunklen Gängen dann schon ein Problem...

    MfG,
    Clawhammer

    2 Mal editiert, zuletzt von Clawhammer ()

  • Am besten liest Du Dir die PRAD Tests dazu durch und fragst in den entsprechenden Threads einige Besitzer. Zum VP930 kann ich sagen, dass er weder grundsätzlich schlieren- noch ghostingfrei ist. Beides hält sich aber in Grenzen, während der VP191 bei dunklen Farben eher zu Ghosting neigte, neigt der VP930 eher zu Schlieren. Das fällt vor allem bei Halflife2 auf, dafür überhaupt nicht bei Battlefield2.


    Bei meinem aktuellen Model fehlt das dunkelste Blau, und die nächsten beiden Blautöne sind ziemlich dunkel, bei Grautönen bzw. Mischtönen fällt das allerdings überhaupt nicht auf, alle dunklen Abstufungen sind zu erkennen. Im Gegensatz zum VP191 sind die dunkelsten Abstufungen trotzdem ziemlich dunkel, was ich aber als Vorteil empfinde. Beim VP191 war schon das dunkelste (1/1/1) Grau deutlich heller als Schwarz, so konnte man zwar selbst in dunkelsten Spielen alles erkennen, aber das ist garnicht Sinn der Sache. Zudem sieht man bei zu hellen Abstufungen sämtliche Kompressionsartefakte von Videos.

    We're all mad in here...

  • Clawhammer komm mal wieder auf den Teppich der Realität zurück.
    Ein Gerät mit deinen Vorgaben allerbestes Bild + allerschnellste Reaktionszeit gibt es nicht. Das ist fern jeder Realität. Es läuft immer auf einen Kompromiss hinaus.
    Entweder schraubst du deine Ansprüche auf ein haltbares Maß zurück, oder du kaufst dir eine der letzten Röhren.


    Ich habe ähnliche Ansprüche. Bei mir steht zur Zeit der NEC 20WGX auf meiner Liste ganz oben. Ich verpreche mir von der IPS Technik entsprechend gute, detaillierte Farbdarstellung, große Blickwinkel und durch seine schnelle Reaktionszeit die nötige Performance bei Shootern. Gekauft hab ich ihn noch nicht, einige Testberichte deuten aber darauf hin, dass meine Ansprüche erfüllt werden. Könnte auch für dich interessant sein. Ich werde ihn mir zu Ostern bestellen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    ...allerbestes Bild + allerschnellste Reaktionszeit gibt es nicht. Das ist fern jeder Realität.


    Du hast meinen Eröffnungsbeitrag anscheinend nicht gelesen, denn da steht genau das ich eben längst zu dieser Erkenntnis gekommen bin.
    Ich weis nicht wie Du darauf kommst ich würde ein Gerät mit bestem Bild und schnellster Reaktionszeit suchen, ist jedenfalls nicht meine Vorgabe...



    Kenne übrigens genug VA-Overdrive Kisten mit brilliantem Bild (sofern nicht unter schneller Bewegung),
    sind mir aber alle zu "ghostig".
    Daher suche ich nun ein TN, welches für TN-Verhältnisse das maximal mögliche Bild liefert.
    Arbeite übrigens in einem IT-Systemhaus, sitze sozusagen "an der Quelle".


    Was Overdrive und Ghosting angeht lasse ich mich gern eines besseren belehren, zumindest bei manchen TN-Overdrive-Kisten scheint Ghosting kein Thema zu sein.

    MfG,
    Clawhammer